Doch ich würde das Öl wechseln.
Doch ich würde das Öl wechseln.
Das 405
Inhalt siehe:
http://www.addinol.de/oilfindnew/show_msds.php?id=3414EG Nummer: 265-149-8 (Kerosin)
XXW40 Öl hat eine KIN Viskositäts wert von 13-16 bei 100°C
Addinol 405 7,5 mm²/s / 406 8,9 mm²/s / 407 8,2 mm²/s / 408 10,4 mm²/s / ADDINOL Pole Position High Speed 2T 18,84 mm²/s
Vondaher versagt da einfach der Schierfilm völlig ab einer bestimmten Temperatur.
Aus der Repanleitung TS250/1: Castol 2T 10.75 mm²/s (
http://msdspds.castrol.com/ussds/amersd ... l%202T.pdf)
Bleiben für mich bei Addinol also: das 408 und PP
Aber da das Pole Postion nicht gut mit Benzin mischbar ist, könnte es also Probleme für die wenig Fahrer bringen da es sich vermutlich absetzten wird. Und da ich im Forum auch bei der Nutzung von 408 schon braungefärbte Kolben gesehen habe, lasse ich da auch die Finger von.
Und wenn wir nun schon mal dabei sind:
Auszug aus der ES Anleitung an die Öl-Panscher gerichtet:
"Unseren MZ-Freunden im Ausland empfehlen wir, ebenfalls nur legierte Zweitaktöle (Castrol 2T, Shell 2T, Zwo-Ta-Mix, o.ä.) zu verwenden.
Durch die Verwendung unlegierter Motorenöle verursachte Motorschäden werden von MZ nicht als Garantiefall anerkannt.
Stehen jedoch im Ausland vorwiegend nur unlegierte Motorenöle (also reines Mineralöl) zur Verfügung, dann darf nicht zwischenzeitlich mit Zweitaktöl gefahren werden. Dessen Additives würden die vom Mineralöl abgesetzten Verbrennungsrückstände auflösen, und diese schmirgelartigen Partikeln verursachen dann innerhalb kurzer Zeit den Ausfall von Kurbelwelle, Kolben und Zylinder. Wechselbetrieb ist deshalb unter allen Umständen zu unterlassen."