Stephan hat geschrieben:Wenn du das als sinnvolle Diskusion ansiehst?
Hab grad ein Foto geschossen, vielleicht ist das eine Sinnvolle Diskusion.

Nu muss mir einer Erklären wie man das komische Teil bedient, hab ich noch nie gemacht


Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Stephan hat geschrieben:Wenn du das als sinnvolle Diskusion ansiehst?
P-J hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Wenn du das als sinnvolle Diskusion ansiehst?
Hab grad ein Foto geschossen, vielleicht ist das eine Sinnvolle Diskusion.
Nu muss mir einer Erklären wie man das komische Teil bedient, hab ich noch nie gemacht![]()
Stephan hat geschrieben:Du hättest auch gleich deine Messstrategie bzw. deine Mittel und Fähigkeiten preisgeben können. Bei pauschalen Brocken muss man mit solchen Antworten rechnen, diese kann man aber auch ordentlich kommentieren.
mzler-gc hat geschrieben:Hast du denn auch die Kalibrierringe dazu?
P-J hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:Du hättest auch gleich deine Messstrategie bzw. deine Mittel und Fähigkeiten preisgeben können. Bei pauschalen Brocken muss man mit solchen Antworten rechnen, diese kann man aber auch ordentlich kommentieren.
Nö, warum? Wenn ich sage ich kanns kann ichs. Und wenn nicht dann sag ich es oder ich halt die Klappe. Das genau ist das Problem an dieser Gesellschaft. :
Stephan hat geschrieben:
@Güsi: Hattest du nicht mal etwas von unterschiedlichen Qualitäten der Almot-Kolben geschrieben?
P-J hat geschrieben:... Upps,muss ich die Messschrauben jetzt auch alle knippsen das man mir glaubt das ich die besitze.
![]()
Guesi hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:
@Güsi: Hattest du nicht mal etwas von unterschiedlichen Qualitäten der Almot-Kolben geschrieben?
Es mgibt AK 12 und AK20.
Die meisten kollegen und auch ich verkaufen nur AK 20, also die bessere Qualität.
GüSi
alexander hat geschrieben:Und AK 47??
alexander hat geschrieben:[Die meisten kollegen und auch ich verkaufen nur AK 20, also die bessere Qualität.
GüSi
P-J hat geschrieben:Sowas war nicht dabei wie ich das Gerät Anfang der 80er neu gekauft hab. Kontrollieren lässt es sich aber recht einfach in einer Bügelmessschraube.
Upps,muss ich die Messschrauben jetzt auch alle knippsen das man mir glaubt das ich die besitze.
![]()
P-J hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Wenn der Almot-Kolben überdreht wird, läßt er sich mit guten Ringen ausgestattet wohlmöglich mit dem normalen Laufspiel von 0.05 in einer Serien-ETZ fahren. Man müßte es einfach mal probieren.
Glaubs mir oder lass es, aber das haben schon viele versucht.
ETZploited hat geschrieben:P-J hat geschrieben:ETZploited hat geschrieben:Wenn der Almot-Kolben überdreht wird, läßt er sich mit guten Ringen ausgestattet wohlmöglich mit dem normalen Laufspiel von 0.05 in einer Serien-ETZ fahren. Man müßte es einfach mal probieren.
Glaubs mir oder lass es, aber das haben schon viele versucht.
Erfolgreich oder erfolglos?
kutt hat geschrieben:nur wenn du kalibrierstifte für die bügelmeßschraube hast!
sonst glauben wir dir nix!
P-J hat geschrieben:kutt hat geschrieben:nur wenn du kalibrierstifte für die bügelmeßschraube hast!
sonst glauben wir dir nix!
Endmassset![]()
P-J hat geschrieben:Endmassset![]()
mueboe hat geschrieben:Falls jemand bei Herrn Wahl nen 300er Kolben fertigen lassen würde, ich würde mich anhängen wollen (2-3 Stück)
mzler-gc hat geschrieben:Aber nur, wenn die aus Keramik sind!![]()
P-J hat geschrieben:Schwarzfahrer hat geschrieben:Größeres Einbauspiel als Original - Motor klemmt nicht mehr, klappert aber Ohrenbetäubend.
Laut Reparaurhandbuch gild ein Kolben mir 8/100 Spiel als verschlissen. Neue Kolben werden normalerweise mit 4-5/100 eingeschliffen. Almot Kolben werden mit 8-9/100 also bereits jenseits der Verschleisgrenze eingeschliffen. Klappern fürchterlich und auch nach 1000 Km Einfahrzeit sind sie nicht Vollgasfest. Also was soll der Schrott. Einige Spezialisten Tempern die Kolben in dem sie die Kolben heiss in einen Drehbank spannen und überdrehen. Das hilft aber ist wie ne Kopfschmerztablette weil die Kolben auf Grund der minderwertigen Materiealzusammensetzungsich wessendlich mehr ausdehnen wie die Büchse in der sie laufen. Dann werden sie mit 7/100 eingeschliffen und laufen in der regel an einer Solo Maschine etwa10tausend Km. Ein Originaler Kolben hält 60-70 tausend. Nu kommt halt die frage was im endefekt Billiger ist.trabimotorrad hat geschrieben:"Kolben-Kochkäse-Legierungen"
Dominik hat geschrieben:Hallo LamE,
Wie sieht es eigentlich mit einer anderen Alternative aus? Fischer in Magdeburg?
LamE hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich kann mich erinnern, dass wir das Thema schonmal hatten.
Allerdings finde ich es trotz intensiver Suche nicht mehr![]()
Ich bin gerade dabei, meinen 300-er Motor zu regenerieren.
Zylinder ist soweit noch ganz gut - wird nur mal frisch durchgehont.
Der Kolben sollte aber ein neuer werden, da bei im Spuren zu sehen sind.
Daher meine Frage:
Welche Kolben könnt ihr empfehlen?
Hier mal meine Favoriten:
"Tuning"-Kolben von TKM
K20-Kolben vonm O2R
Almot-Kolben
Gruß
LamE
P-J hat geschrieben:Ach ja, hab noch ein Bild nachzureichen.
Dominik hat geschrieben:....wird aber wieder ein 4. Übermaß, von 69.00 Erstmaß gleich auf 71.00 mm.
Gespann Willi hat geschrieben:Warst du einkaufen![]()
Wolfo hat geschrieben:Wo sind denn die Prüfstifte?![]()
michi89 hat geschrieben:Dominik hat geschrieben:....wird aber wieder ein 4. Übermaß, von 69.00 Erstmaß gleich auf 71.00 mm.
Wieso das? Ist das halbe PS Mehrleistung so deutlich spürbar? Bedenke, du reduzierst die Lebensdauer das Zylinders damit ehrheblich. Gerade von dir hätte ich das ehrlich gesagt nicht erwartet.
Dominik hat geschrieben:Hallo,
das liebe ich: Subito und Bügelmessschraube - das macht Spaß!Vor allem freihändig. Für Aussenstehende sieht das immer so unprofessionell aus....
@ORP: Du bohrst doch auch Zylinder auf, oder? Falls ja, so würde ich dir gerne einen schicken. Dauert aber evtl noch ein paar Monate. Einen Kolben werde ich dann mitschicken, wird aber wieder ein 4. Übermaß, von 69.00 Erstmaß gleich auf 71.00 mm.
Viele Grüße und bis bald
Dominik
@Pharox: Das mit der kalten Luft: Never! Das kann ich mir nicht vorstellen. Bist Du sicher, dass der ZZP stimmte oder doch keine Abmagerung einsetzte?
Malcom hat geschrieben:Wenn ich mich richtig erinnere war bei der Infoveranstaltung von Ost2Rad auch die Rede davon dass Ost2Rad daran arbeitet eigene Kolben herzustellen bzw. herstellen zu lassen. Ich weiß allerdings nicht mehr ob für die 250er oder 300er. Gibt es da mittlerweile irgendwelche Neuigkeiten?
P-J hat geschrieben:Gespann Willi hat geschrieben:Warst du einkaufen![]()
hab ich seit Jahren.
Wolfo hat geschrieben:Wo sind denn die Prüfstifte?![]()
Und wie schaut es aus...?????
Hast du es ennnndllliiiccchh begriffen wie man mit abdrehen das spiel reduzieren kann^^....?
Die abdreher des forums sind gespannt wie die flitzebögen^^........
Hab ich auch aber kein Bild davonaber um nen blöden Kolben und ne Büchse zu messen brauch man die nicht, Vergleichsmessung
Mitglieder in diesem Forum: +naseweis+ und 33 Gäste