Teileraten Schweinetrog

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Teileraten Schweinetrog

Beitragvon silverwulf » 18. Dezember 2013 17:51

Nabend,

da ich mir einen Lastenseitenwagen mit Deckel zugelegt und ihn erst einmal entkernt und gereinigt habe,
liegen nun zwei Halterungen in der Garage, die ich nicht genau zuordnen kann.

Auf dem Bild rechts ist evtl. ein Kanisterträger (innen ca.25x10cm), 5l ? zu sehen,
zu der linken habe ich keine Idee (Feuerlöscher?)

Gruß, Wulf
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Gespann Willi » 18. Dezember 2013 18:00

Kanister und Öldosenhalter :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Svidhurr » 18. Dezember 2013 18:03

... oder Öl & Bierflasche :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Gespann Willi » 18. Dezember 2013 18:06

Svidhurr hat geschrieben:... oder Öl & Bierflasche :mrgreen:


Saufnase :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon luckyluke2 » 18. Dezember 2013 18:08

Thermoskanne , wäre bestimmt die sicherste Aufbewahrung gewesen , da gab/gibt es bestimmt ne passende mit Henkel . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon silverwulf » 18. Dezember 2013 18:09

Hat jemand die Maße vom 5l Nva-Blechkanister ?
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Svidhurr » 18. Dezember 2013 18:11

... und schlimmer :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Gespann Willi » 18. Dezember 2013 18:14

na da hätte doch noch nee Lage drauf :D gepasst
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon luckyluke2 » 18. Dezember 2013 18:15

silverwulf hat geschrieben:Hat jemand die Maße vom 5l Nva-Blechkanister ?


Wenn es der DDR Standardkanister war , kann ich schnell ausmessen . Einen anderen kenne ich eigentlich nicht .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Gespann Willi » 18. Dezember 2013 18:18

ich denke das der Metallene gemeint ist,
gab es welche aus Kunststoff?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Svidhurr » 18. Dezember 2013 18:21

Gespann Willi hat geschrieben:na da hätte doch noch nee Lage drauf :D gepasst


Ja - 4,5 geht 2lagig :mrgreen:
Bei 5 großen Kästen ist leider die dicke Kante im Weg :(
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Feuereisen » 18. Dezember 2013 18:23

Kanister = 23x30x10,5 cm.... die runde Halterung könnte wirklich für den Feueröscher gewesen sein. Welchen Durchmesser hat die ?
Zuletzt geändert von Feuereisen am 18. Dezember 2013 18:45, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon silverwulf » 18. Dezember 2013 18:26

Ich schätze mal 12cm, kann leider nicht genau messen, ist an Hand des Bildes umgerechnet
MZ und DKW leben noch durch Menschen die ihre Fahrzeuge erhalten und fahren !

Fuhrpark: MZ : Silverstar Gespannmaschine (Bj.96), (wahlweise Nutzung eingetragen) mit Superelastik- und Lastenseitenwagen.
Suzuki : GN 250
VW : T3 Doka Saugdiesel (Bj.89), sehr sparsamer, nicht zu schneller Lastesel.
Skoda : Oktavia Kombi Diesel (Bj.2011), gutes Drehmoment, urlaubstauglich und sparsam.
silverwulf

Benutzeravatar
 
Beiträge: 699
Artikel: 1
Themen: 45
Registriert: 24. Januar 2008 22:37
Wohnort: Teutoburger Wald, Owl in Nrw
Alter: 65
Skype: Echte Marke

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Gespann Willi » 18. Dezember 2013 18:31

Rein vom Praktischen ist das mit der Öl Dose sinnvoll.
Sonst fliegt die immer im Boot rum
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Feuereisen » 18. Dezember 2013 18:42

Für ne Öldose bräuchte man aber keinen Ausschnitt im Halter. Für den Henkel eines Feuerlöschers schon....
Der kleine DDR KFZ Feuerlöscher den ich hier habe hat nen Durchmesser von 10cm. Allerdings wurden die eigentlich immer mit Halter geliefert.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon luckyluke2 » 18. Dezember 2013 18:45

Gespann Willi hat geschrieben:ich denke das der Metallene gemeint ist,
gab es welche aus Kunststoff?


Bei der NVA nicht , sonst schon . Gab sogar Felgenkanister . :ja:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Dreirädiger » 6. Januar 2014 12:27

silverwulf hat geschrieben:Hat jemand die Maße vom 5l Nva-Blechkanister ?

Jo habe gerade einen erstanden also 30cm hoch 23 cm breit 10,5cm tief.Auf einem Foto habe ich gesehen das er liegend angebracht wurde mit der öffnung nach oben in fahrtrichtung .Giebs da überhaut einen passenden Träger da führ?

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 250 bw Bj. 1986,Piaggio exs 125 2t Bj.1993,Piaggio lx 180 2t bj 2000,Piaggio 125 esx 2t Bj.1995,Piaggio lx 125 2t Bj.2000,BMW k75 BJ.1993,Honda Bali Bj.1995,
Dreirädiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 13. April 2013 20:35
Wohnort: Hilden Rhl.
Alter: 73

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Feuereisen » 6. Januar 2014 12:38

Guten Morgen :arrow:
Feuereisen hat geschrieben:Kanister = 23x30x10,5 cm
:wink:
Von welchem Halter schreibst Du ? Liegend war der Kanister am Motorrad selbst angebracht und dafür gab es einen speziellen Halter. Im Seitenwagen (so es dort welche gab) waren die Kanister sicher stehend angebracht - auch dafür gab es bei der NVA Halter, die waren häufig an Kraftwagen zu finden. Für 5, 10 und 20 Literkanister gab es welche.
Die waren dann aus Flachstahl gefertigt.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Dreirädiger » 6. Januar 2014 13:11

Feuereisen hat geschrieben:Guten Morgen :arrow:
Feuereisen hat geschrieben:Kanister = 23x30x10,5 cm
:wink:
Von welchem Halter schreibst Du ? Liegend war der Kanister am Motorrad selbst angebracht und dafür gab es einen speziellen Halter. Im Seitenwagen (so es dort welche gab) waren die Kanister sicher stehend angebracht - auch dafür gab es bei der NVA Halter, die waren häufig an Kraftwagen zu finden. Für 5, 10 und 20 Literkanister gab es welche.
Die waren dann aus Flachstahl gefertigt.

Ja also liegend angebracht habe ich den ich glaube 5l kanister gesehen die maße 23x30x10,5 sind 5l tgl4368 ich suche einen halter für die etz bj.1986 wie auch immer. :)

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 250 bw Bj. 1986,Piaggio exs 125 2t Bj.1993,Piaggio lx 180 2t bj 2000,Piaggio 125 esx 2t Bj.1995,Piaggio lx 125 2t Bj.2000,BMW k75 BJ.1993,Honda Bali Bj.1995,
Dreirädiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 13. April 2013 20:35
Wohnort: Hilden Rhl.
Alter: 73

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Maddin1 » 6. Januar 2014 13:13

Ich denke mal die ganzen Halter da oben sind selbstgebaut, das ist nix originales ab werk...
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon Dreirädiger » 11. Januar 2014 23:50

Nach langen suchen habe ich einen gefunden einen gefunden teuer die dinger :shock:

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...etz 250 bw Bj. 1986,Piaggio exs 125 2t Bj.1993,Piaggio lx 180 2t bj 2000,Piaggio 125 esx 2t Bj.1995,Piaggio lx 125 2t Bj.2000,BMW k75 BJ.1993,Honda Bali Bj.1995,
Dreirädiger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 43
Themen: 3
Bilder: 3
Registriert: 13. April 2013 20:35
Wohnort: Hilden Rhl.
Alter: 73

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon wernermewes » 12. Januar 2014 08:31

Dreirädiger hat geschrieben:
silverwulf hat geschrieben:Hat jemand die Maße vom 5l Nva-Blechkanister ?

Jo habe gerade einen erstanden also 30cm hoch 23 cm breit 10,5cm tief.Auf einem Foto habe ich gesehen das er liegend angebracht wurde mit der öffnung nach oben in fahrtrichtung .Giebs da überhaut einen passenden Träger da führ?



Bei der NVA war, meiner Meinung nach, die Öffnung immer hinten :ja:

Kommt der Fahrgast nicht mit dem Bein dran und öffnet ihn nicht versehentlich :schlaumeier:
allen immer eine gute Fahrt

wernermewes

MZ und Simson Sammler

Fuhrpark: IWL Troll, Rt 125/3, MZ ES 175/1 1964, MZ ES 175/2 1974, ES 250 Gespann,
ETS 250 1970, MZ TS 250/1 Gespann 1980, ETZ 250 1984, ETZ 250 Gespann,
ETZ 251 1988, Simson SR2, Simson Star. Simson Schwalbe, Simson Sperber, S50 N
und eine Jawa CZ 175
wernermewes

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1421
Themen: 197
Bilder: 34
Registriert: 28. September 2009 10:18
Wohnort: 07381
Alter: 68
Skype: wernermewes

Re: Teileraten Schweinetrog

Beitragvon luckyluke2 » 12. Januar 2014 08:33

wernermewes hat geschrieben:
Dreirädiger hat geschrieben:
silverwulf hat geschrieben:Hat jemand die Maße vom 5l Nva-Blechkanister ?

Jo habe gerade einen erstanden also 30cm hoch 23 cm breit 10,5cm tief.Auf einem Foto habe ich gesehen das er liegend angebracht wurde mit der öffnung nach oben in fahrtrichtung .Giebs da überhaut einen passenden Träger da führ?



Bei der NVA war, meiner Meinung nach, die Öffnung immer hinten :ja:

Kommt der Fahrgast nicht mit dem Bein dran und öffnet ihn nicht versehentlich :schlaumeier:


Hinten oben , liegend . :ja: ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste