Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon jemxt » 9. Januar 2014 09:16

Hallo Gespanntreiber,

ich befinde mich beim Aufbau einer TS 250 mit LSW.

Habe das Gespann rundherum mit Stollenreifen von Mitas bestückt.

Eckdaten:
- Reifentyp: Mitas C01
- Reifengröße: 3.50-16
- TS vorn: ETZ-Gabelbrücken, Telegabel mit Gespannfedern , Vorderrad auch 16 Zoll mit Scheibenbremse und Gabelstabi von Tarozzi
- TS hinten und LSW: 16 Zoll Räder (original)

Hier suche ich Erfahrungen zum Luftdruck mit den Reifen in allen 3 Rädern.

Das Gespann soll für Gelände und Straße genutzt werden.

Motor ist ein 5-Gang von TS 250/1 und mit 16er Ritzel. ( Ich hoffe das ist akzeptabel? )


MfG Jens
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Der Gärtner » 9. Januar 2014 19:01

Das mit dem Reifendruck mußt du selber ausprobieren, wenn dein Gespann fertig ist . Ich habe auf dem Hinterrad meines Gespannes einen C 01 und ihn mit 2,5 bar aufgepumpt. Trotzdem fühlte es sich beim Fahren in Kurven so an, als habe der Reifen zu wenig Luft. Das kommt aber von den Stollen, die bei Kurvenfahrt doch ziemlich heftig nachgeben, zumindest solange die Reifen neu sind. Mit der Zeit (und fortschreitender Abnutzung) gibt sich das aber. Ich könnte mir daher vorstellen, daß ein rundum mit C 01 bereiftes Gespann anfangs recht gewöhnungsbedürftige Fahreigenschaften hat, will dich mit dieser Vermutung aber nicht irre machen. Ach ja, das Vorderrad ( Heidenau K 41) habe ich mit 2,2 bar aufgepumpt und das Seitenwagenrad (Heidenau K 29) mit 1,7 bar.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon jemxt » 9. Januar 2014 19:06

Danke schon mal für Deine Antwort.
Laut Herstellerangabe sind die Reifen mit 2,8 kPa zu fahren.
Ich werde es dann ausprobieren und berichten.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Gespann Willi » 9. Januar 2014 19:12

Ich kann nur sagen,
unter 3 Bar würde ich sie nicht fahren.
Die walgen sonst zu viel und das gibt das schwammige Gefühl.
Ich fahre sie mit 3 und merke wenn sie auf 2,5 sinken
fährt sich das Gespann sch... Muss aber sagen das ich 18 Zoll fahre :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon MichiKlatti » 9. Januar 2014 19:16

also ich fahre sie meist bei 2 Bar, da sonst die mittleren Stollen zu schnell weg sind :roll:

An das Eiern geöhnt man sich ^^

Aber ich habe den Mitas auch nur hinten drauf.

LG michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Richy » 9. Januar 2014 19:17

jetzt wissen wir, wo die ganzen mitas hin sind!
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3620
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Gespann Willi » 9. Januar 2014 19:20

Richy hat geschrieben:jetzt wissen wir, wo die ganzen mitas hin sind!


Bei mir ist das noch Restbestand,
die fahr ich nur im Winter :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Wolfo » 9. Januar 2014 19:20

Ich fahre den C01 hinten mit 2,8bar und vorne mit 3bar, BW auch 2,8bar.
Eingezogen sind dicke Crossschläuche, da habe ich keine Bedenken :ja:
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Gespann Willi » 9. Januar 2014 19:24

Wolfo
Warum fährst du Hinten weniger Druck wie Vorne :shock:
Ich fahre es immer Umgekehrt Hinten 0,2-0,3 mehr wie Vorne
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Wolfo » 9. Januar 2014 19:27

Gespann Willi hat geschrieben:Wolfo
Warum fährst du Hinten weniger Druck wie Vorne :shock:
Ich fahre es immer Umgekehrt Hinten 0,2-0,3 mehr wie Vorne


Nachdem ich mir am Bordstein eine Felge zerhauen habe, hat sich das für mich als bester Kompromiss herausgestellt...
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Gespann Willi » 9. Januar 2014 19:32

Ist doch eigentlich eine Frage der Gewichtsverteilung
Den meisten Druck da wo das Fahrzeug am Schwersten ist.
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon jemxt » 9. Januar 2014 19:36

Richy hat geschrieben:jetzt wissen wir, wo die ganzen mitas hin sind!


:ja: :lach:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon MichiKlatti » 9. Januar 2014 20:04

aufm vorderrad nen Mitas? haste nen Bild im eingebauten Zustand?

LG Michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Wolfo » 9. Januar 2014 20:27

MichiKlatti hat geschrieben:aufm vorderrad nen Mitas? haste nen Bild im eingebauten Zustand?

LG Michi



Das Vorderradschutzblech legt man zweckmäßiger Weise ein Stück höher, ich habe dafür aus Alu Adapterplatten gefeilt...
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Spitz » 9. Januar 2014 20:29

:ja: :ja: :ja:

Michi kuck....

MitasamRad.jpg

Alt- Foto, mittlerweile anderer SW- Koti und Lenkerblinker rechts ab. Aber eigentlich haste das Gerät ja schon mal angegriffen.... :wink:

Spitz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Svidhurr » 9. Januar 2014 20:34

Fährt man im TS Gespann nicht eh ein 16" Vorderrad :?:
Das ist das Schutzblech ja schon serienmäßig höher :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon MichiKlatti » 9. Januar 2014 22:29

Ja bei der ES mag das gehen. Ich wollte ja das 16" mitas Vorderrad in der ts sehen ;)

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon altf4 » 9. Januar 2014 22:52

das geht sich bei der es superknapp aus.
jetzatle, zur frage:

Bild
Bild

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Klaus P. » 9. Januar 2014 22:57

@ Max,

wg.der Einbuchtung am Kotflügel ?

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12109
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon MichiKlatti » 9. Januar 2014 23:41

Max, das kann man aber nur so machen wenn man keinen gabelstabi hat. Ich gehe davon aus das er am Gespann nen tarozzi fährt. Da kann man nicht mehr unter dem stabi bleiben :/

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon altf4 » 9. Januar 2014 23:51

keine ahnung michi...
du kannst dir ja einen zurechtgestutztes platikcrossschutz'blech' mit kabelbindern an deinem gabelstabi befestigen

und von wegen es: yup, geht aber...

kuckstuhier

g max ~:)
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon MichiKlatti » 9. Januar 2014 23:55

Japp das werde ich auch tun;)

Lg michi
Wenn du alles unter Kontrolle hast, bist du zu langsam!

Bild
http://www.Eisarsch.org

Fuhrpark: KTM EXC 250 ´15
Royal Enfield Himalayan ´21
MichiKlatti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 749
Themen: 29
Bilder: 4
Registriert: 9. Mai 2008 09:38
Alter: 38

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon manitou » 10. Januar 2014 00:50

Auf dem Hinterrad meines /2 Gespanns ist im Moment auch so ein Stollenreifen. Aber der ist nur als Wintersemmel drauf. Hatte mit Schnee gerechnet und denke da macht das Sinn.
Generell fahre ich den klassischen MZ Reifen von Heidenau K33 360x16 bzw. den K29 350x16 Seitenwagenbereifung.
Diese Stollenreifen sehen zwar wuchtig aus vermitteln aber eher das von euch beschriebene schwammige Fahrgefühl. Es sind halt Geländereifen. Man kann die aufpusten bis die Karre fliegt aber es wird nicht deutlich besser werden. Es sei denn die Stollen haben sich endlich abgerubbelt und normale Profiltiefen herschen auf der Lauffläche. Das schwammige Fahrverhalten ist nicht gesund und m.E. neigt das Gespann bei Regennasser Fahrbahn eben durch die Stollen eher zum rutschen/ ausbrechen.

Natürlich kanns jeder machen wie er denkt. Für mich ist´s ausgamachter Schwachsinn. Wir haben hier in der Region einge doch recht anspruchsvolle Hänge da nutzen die fetten Bemmen auf dem Rädern garnichts auch das kleine Ritzel ist Hokuspokus für den Nasenpobel. Denn der Motor der 2,5er ist zu schwach und jeder der´s nicht wahr haben will spielt mit seiner Kupplung, welche sich sehr bald verabschieden wird. U.U wird auch das Getriebe was abbekommen.
Um einen richtigen Anstieg wirklich zu bewältigen muß man die Kiste manuell unterstützen weil sie dir sonst auf halben Weg verreckt. Als abspringen und schieben was das Männlein kann. Wie Früher bei den Pferdfuhrwerken. Da wurden die Gäule auch durch Muskelkraft des Kutschers oder den Innsassen der Kutsche unterstützt, wenns mal nich vorwärts ging.

Für das Gelände in dem man ein MZ ES- TS 250 Gespann bewegen kann ohne das es Schaden nimmt muß man nicht zwingend Stollenreifen drauf haben. Da genügt fahrerisches Können und Standard Gespannbereifung.
Ist meine Erahrung z.B. aus der Finlandtour 2011 und da sind wir schon bissel Qwerfeldein "Gelände"gefahren. Vorn hatte meine ES nen alten harten DDR Pneu von Barum und hintern sowie auf den SW einen ebenso alten Pneumant Reifen auch aus alter Zeit. Für alle drei wars die letzte Fahrt.

Also ich hoffe das ich euch nun nicht die Freude vermießt habe. Aber es wollte halt raus. Wünsch euch trotzdem viel Spass.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Spitz » 10. Januar 2014 07:15

Recht haste, trotzdem fahr ich gern die Stolle, sieht einfach malerisch aus uns gefällt mir im Gesamtbild des Gespannes.
Nervig ist mir aber eines: die Abrollgeräusche der Stollenreifen geben richtig Sound aber eben zu viel davon :roll: :roll: :roll:

Habe auf dem SW einen älteren Straßenreifen, glaube Michelin...war bei Kauf auf dem Hinterrad und am Motorrad 2x Mitas Stolle. Dazu demnächst noch ein Ersatzrad mit dem Mitas, welches auf den Seitengepäckträger zwi Mot und SW kommt...wenn es passt. Wenn nicht, auf den Koffertraum.

Ach und ich fahre rundum 2,8 Bar, wenn es weniger wird, ist das Dreirad viel zu schwammig. :ja:

Spitz

Fuhrpark: Guzzi Breva 1100 ABS aus 2007
Gutbrod Terra + T45
Grad keine Mz
www.reise-laster.de
Generation Rechenschieber :-)

Des Campers größter Fluch ist Regen und Besuch ;-)
Spitz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2402
Themen: 165
Bilder: 15
Registriert: 18. Dezember 2011 13:25
Wohnort: Stadt der Spitze, Bezirk K.-M.-Stadt
Alter: 56

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Wolfgang » 10. Januar 2014 07:50

Stimmt, was die Reifen anbelangt hat der große Manitou nicht unrecht. Für mich ist es allerdings bei Schnee trotzdem ein gute
Wahl, weil bei Schneekettenmontage die Kette noch nicht in den Stollen verschwindet.

Insgesamt bleibt das Fahrverhalten mit den Stollen schwammig.

Was ich allerdings glaube festgestellt zu haben ist, dass ein Straßenreifen z.b. der C 06 oder ähnliches dem Stollen im Schnee nichts oder nicht viel nachsteht.

Ich vermute, dass man mit dem Stollenreifen die Kraft (! ja ok..) nicht so gut auf den Boden/Schnee bringt. Zumindest bei festgefahrener, glatter Schneedecke. Liegt loser Schnee sieht es glaube etwas anders aus.

So meine Erfahrung.

Wolfgang


PS.: Bei dem Lagerbestand an C 0o1 Reifen kann ich lange suchen. Das Forum scheint alles aufgekauft zu haben.. 8)
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon jemxt » 10. Januar 2014 07:52

Man beachte:
- ja es ist eine TS 250 aber nicht mehr mit der 32mm Gabel, jetzt 35mm ETZ
- originale Gabelbrücken, Holme und Tauchhülsen von ETZ
- Felge: 16x2.15
- originales Schutzblech von der ETZ, passt ohne Probleme, kein schleifen und nicht höher gelegt. Rad läuft mittig zwischen der Gabel.
- bei originalen Schutzblech der TS 250/1, mit den Seitenstreben, ist es zu knapp an den Seitenstollen. Entweder neu ausbiegen oder gleich ETZ-Schutzblech nehmen, mit der Mittelbefestigung.
- Tarozzi passt dadurch ohne Probleme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon jemxt » 11. Januar 2014 17:26

So, Bilder sind da.
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Gespann Willi » 11. Januar 2014 17:31

Schaut gut aus :D
Berichte mal bitte wie die Laufleistung ist?
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Luzie » 11. Januar 2014 18:34

jemxt hat geschrieben:So, Bilder sind da.


Offtopic:
die schrauben sind ein bischen lang und muttern haste auch vergessen :versteck: :runningdog: :bia:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5778
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Der Gärtner » 11. Januar 2014 18:39

manitou hat geschrieben:
Also ich hoffe das ich euch nun nicht die Freude vermießt habe. Aber es wollte halt raus. Wünsch euch trotzdem viel Spass.

Ach was, nicht die Bohne. Ich hab den C 01 auch nur im Winter drauf und dafür taugt er auch einigermaßen; für den Ganzjahresbetrieb ist er meiner Meinung ungeeignet, weil zu schnell verschlissen, von den Fahreigenschaften mal ganz abgesehen.

Fuhrpark: ---
Der Gärtner

 
Beiträge: 614
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 3. Juni 2011 20:30

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Gespann Willi » 11. Januar 2014 18:41

So mach ich das auch,
ist auf dem Winterradsatz :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon altf4 » 11. Januar 2014 19:14

hi -
eine moegliche alternative, nicht ganz so hoch bauend, dafuer 11 cm breit waere dann noch der duro HF904 in 110/90-16.
den teste ich demnaext an der hinterhand der jawaemme. die karkasse ist recht hart (tubeless, kein wunder ;) und das profil sllte auch laenger halten.
dennoch mag ich den c01, vr allem als vorderreifen am gespann.

g max ~:)

edit: meine tastatur hat das o verloren ^^
-------------------------
http://www.alteisentreiber.de
-------------------------

Fuhrpark: es 250/2 1972 | ts 250/1 (die jawaemme), 1978 | es-t 250/2 , 1970 (sNufkiN) | es250/2 (das zwischending) | 2 x sr 500, ca. 1980
altf4

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 21
Registriert: 13. Juni 2007 23:59
Wohnort: devon gb
Alter: 58

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon jemxt » 11. Januar 2014 19:35

Luzie hat geschrieben:
jemxt hat geschrieben:So, Bilder sind da.


Offtopic:
die schrauben sind ein bischen lang und muttern haste auch vergessen :versteck: :runningdog: :bia:


:bia: :bia: :bia:
MfG Jens

Fuhrpark: Ja, habe auch etwas Zweirädriges.
jemxt

Benutzeravatar
 
Beiträge: 659
Themen: 37
Registriert: 3. Dezember 2010 12:40
Wohnort: Nähe BTF
Alter: 61

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon urban » 11. Januar 2014 23:26

Die Stollen Pellen sehen schön aus und kommen auch bei mir wieder drauf.
Wenn es aber um einen Reifen geht der auf Schnee beste Fahreigenschaften biete so gibt es nur den Urban snow
Siehe diesen Treat

Da bin ich weitergefahren wo andere Gespanne Schneeketten aufgezogen haben.
Bild


Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Dominik » 12. Januar 2014 08:51

Hallo.

Verdammt! Schon wieder vergessen, den Urban Snow! Danke, dass Du ihn nochmals rauskramtest, Úrban.
Den wollte ich eigentlich auch lange schon mal ausprobiert haben.

Aber eigentlich bin ich mit meiner Reifenwahl sehr zufrieden. Ich fahre ja nur noch den 3.50-16 Mitas C01 hinten und den 3.25-16 K41 M+S von Heidenau vorne. Den gesamten Sommer wie Winter durch und es klappt hervorragend! Die Abrollgeräuschkulisse ist eben sehr ausgeprägt, besonders wenn beide miteinander in gutem Zustand sind.
Mein aktueller K41 3.25-16 vorne hat über zwei Jahre und 45.000 km runter, muss aber nächste Woche dringend ausgetauscht werden. Noch nie vermittelte mir ein Reifen solch ein sicheres Fahrgefühl auf Schneedecke, Schneematsch und Eis. :ja: Übrigens musste auch ich den Kotflügel vorne höher setzen und die Streben links und rechts leicht auseinanderziehen und habe es dann ausdistanziert. Ich wollte einfach nicht auf den alten TS 250/0- Koti verzichten, sieht netter aus als das /1-Teil.

Viele Grüße und einen schönen Sonntag euch

Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Richy » 12. Januar 2014 12:15

urban hat geschrieben:Wenn es aber um einen Reifen geht der auf Schnee beste Fahreigenschaften biete so gibt es nur den Urban snow

Auf Deinen Rat hin machen Michi und ich für die Norwegentour auf ein 2. Hinterrad eben jenen Reifen.

Falls bis dahin in Norge noch Schnee fällt und liegenbleibt, werden wir sicherlich zu berichten wissen, ob der Reifen hält was er verspricht.
Vom Mitas bin ich nämlich auch eher mäßig begeistert, was das Verhalten im Schnee angeht. Naja, immerhin erheblich besser als der 135er Smart-Sommerreifen, mit dem ich schon in der Ebene nicht mehr vom Fleck kam bei Schnee (bei 30km/h war Schluß, für mehr gabs keinen Grip :biggrin: ).

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3620
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Dominik » 12. Januar 2014 15:03

Hallo Richy,

das kommt mir bekannt vor :mrgreen: : Mecki zog mit dem Smart-Hinterrad auf leicht feuchten und gar trockenen ebenen Wiesen auch immer einen langen Strich beim Anfahren! Aber das mag auch am brachialen Drehmoment des Diesel-Twins gelegen haben...

Viele Grüße und gute Reise nach und in Norwegen!

Dominik
Last special motorcycle topic of Werkstatt Coexistentia:
Berliner Hinterhofkohlenkellermieze, Kolchosetraktoristin und Heldin der Arbeit: 207.282 Kilometer mit einer MZ TS 250 von 1973.
15.12.2007 - 29.03.2018, 365 Tage im Jahr. Nicht nur für Kosmonauten. MZ - keine kann´s besser!

Fuhrpark: MZ & Diverse
Dominik

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1814
Themen: 201
Registriert: 13. Februar 2007 18:01
Wohnort: Stuttgart
Alter: 48

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Richy » 12. Januar 2014 19:16

Dominik hat geschrieben:Hallo Richy,

das kommt mir bekannt vor :mrgreen: : Mecki zog mit dem Smart-Hinterrad auf leicht feuchten und gar trockenen ebenen Wiesen auch immer einen langen Strich beim Anfahren! Aber das mag auch am brachialen Drehmoment des Diesel-Twins gelegen haben...

Viele Grüße und gute Reise nach und in Norwegen!

Danke, danke! Wenns nicht zu kalt für die Kamera ist, wird es wieder einen Reisebericht geben. :ja:

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3620
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon Wolfgang » 13. Januar 2014 08:53

urban hat geschrieben:Die Stollen Pellen sehen schön aus und kommen auch bei mir wieder drauf.
Wenn es aber um einen Reifen geht der auf Schnee beste Fahreigenschaften biete so gibt es nur den Urban snow
Siehe diesen Treat

Urban




Äh - ich habe das mit der Reifengröße nicht ganz verstanden. D.h. du fährst einen Urban Snow Größe 80/90 ?? Das wäre meine ich dann etwa ein 2.75iger oder ?

Wenn ich also einen 3.50 - 16 fahren will, dann bräuchte ich (lt. Google) einen 100/80 oder liege ich jetzt ganz falsch ??? :|

Wolfgang


PS: Sehe gerade, es gibt sogar einen "reifenrechner". Mal schauen, ob ich mit dem klar komme.
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 12:53
Wohnort: Schorndorf

Re: Mitas C01 16-3.50 - TS 250/1 - Gespann mit LSW

Beitragvon urban » 14. Januar 2014 00:08

Ne ne Du mußt schon bis zu ende lesen.
Ich hatte erst den 80/80 16 zur Ansicht und anschließend den 100/80 16 aufgezogen. davon sind dann auch die Fotos vom Reifen auf der Felge.

Gruß Urban
Stur lächeln und winken.

Bier kaltstellen ist auch irgendwie kochen!

Fuhrpark: es250/2 Gespann
IWL Berlin + Campi
urban

Benutzeravatar
 
Beiträge: 306
Themen: 42
Bilder: 7
Registriert: 6. März 2009 08:23
Wohnort: Bocholt
Alter: 58


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste