MZ ES 250/1 Getriebe

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Tino1983 » 11. Januar 2014 11:27

Hallo zusammen,

Nach meiner Erfolgreichen Neuanmeldung gleich zu meinem ersten Thema.

Ich habe ein kleines Problem bei der Getriebe Instandsetzung meiner ES 250/1. Grund für die Restauration war eine gebrochene Antriebswelle.
Nachdem ich nun eine neue Getriebewelle eingebaut habe und sämtliche Getriebezahnräder ersetzt habe, habe ich ein Problem beim Schalten. Wenn ich bei noch zerlegten Motor die Gänge durchschalten möchte verklemmt sich das Zahnrad für den 1. und 3 Gang, also das wo die Schaltklaue eingreift. Das hat dann zum Ergebnis das sich die Schaltwalze aus ihrem Sitz herausgedrückt. Das Zahnrad lässt sich aber mit einem Finger problemlos auf der Getriebewelle hoch und runter schieben. Die Schaltklaue für die Getriebewelle für den 2 und 4 Gang arbeitet wie gewünscht.

Vielleicht kann mir jemand von den geübten MZ Schraubern helfen. Bisher hatte ich bei der Restauration meiner Emmen nie große Probleme.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 /Bj.1965, MZ ETZ 250/ Bj.1983/ MZ ETZ 150/ Bj.1990, MZ TS 150, Simson Schwalbe, Simson Star
Tino1983

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 10. Januar 2014 22:46
Wohnort: Obergriesbach
Alter: 42

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Tino1983 » 12. Januar 2014 20:11

Vllt. sollte ich mich kurz vorstellen,
Ich bin 30 Jahre alt und wohne in der Nähe von Mühlhausen/ Thüringen. Meine erste MZ hatte ich mit 16Jahren, eine ETZ 150 Bj.1988, damals vllt. noch nicht so geschätzt wie heut, trotzdem bin ich nicht mehr weggekommen von MZ und Simson und mittlerweile hat sich eine kleine Sammelleidenschaft herausgestellt :wink:
Ich bin gelernter KfZ Mechaniker und mit viel Spass und Freude am Schrauben und Restaurieren. Mein aktuelles Projekt ist eine MZ ES 250/1

Hat keiner ne Idee oder Rat :?:

Fuhrpark: MZ ES 250/1 /Bj.1965, MZ ETZ 250/ Bj.1983/ MZ ETZ 150/ Bj.1990, MZ TS 150, Simson Schwalbe, Simson Star
Tino1983

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 10. Januar 2014 22:46
Wohnort: Obergriesbach
Alter: 42

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon tony-beloni » 12. Januar 2014 20:17

moin, moin!
kannst du 100%ig einen montagefehler ausschließen?
drehst du die wellen beim schaltversuch?
wenn sich das schaltrad per Hand in die gewünschte Positionen verschieben lässt, ist eventuell der fehler bei den schaltgabeln zu suchen.
eventuell doch vertauscht?
Zuletzt geändert von tony-beloni am 12. Januar 2014 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon luckyluke2 » 12. Januar 2014 20:18

Herzlich Willkommen , eine Idee hab ich aber auch nicht . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 12. Januar 2014 20:39

Die Schaltgabeln kann man nicht vertauschen. Das paßt dann gar nicht rein.

Drehst du die Schaltwalze mit den Fingern ohne die Schaltwelle? Dann kannst du schön verfolgen, wie die Schaltmechanik arbeitet und die Zahnräder sich verschieben.

ich muß dich aber gleich noch darauf hinweisen, daß das Getriebe bei der Endmontage ein paar Tücken aufweist. Bist du darüber im Bilde oder ist das Neuland?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon tony-beloni » 12. Januar 2014 21:00

mit gewisser talentfreiheit bekommt man die gabeln falsch montiert.
ich habe es mal absichtlich provoziert, um zu wissen wie sich das getriebe im falle des falles verhalten wird.
der erste gang funktioniert. die anderen blockieren!
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 18:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Biemeris » 12. Januar 2014 21:22

Ich denke mal das das daran liegt das sich die Wellen bei gespalteten Motor leicht verkippen so das das schalten ohne zusätzliches drehen an der
Schaltwalze fast unmöglich ist . Ich hab das Werkzeug das auf die Verzahnung der Schaltwalze aufgesetzt wird und womit man das Getriebe sauber durchschalten kann. Solltest es vielleicht erst mal damit probieren .

Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 12. Januar 2014 22:00

Ein paar schöne scharfe Nahaufnahmen im Makromodus :!: der Kamera helfen vielleicht auch weiter.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Tino1983 » 13. Januar 2014 17:05

Hallo, also die Schaltgabeln habe ich nicht vertauscht, das kann ich ausschließen.
Ich drehe die Schaltwalze mit den Fingern, die obere, also kleinere Schaltklaue für den 2 und 4. Gang arbeitet wie gesagt super und man kann, solange die untere Schaltklaue nicht bewegt wird sehr schön beobachten wie die Mechanik funktioniert. Sobald die Schaltklaue von der Schaltwalze bewegt werden will blockiert sie, es schiebt dann die Schaltwalze und auch den Führungsbolzen der Schaltklauen aus ihrer Bohrung, wenn ich mehr Gewalt anwende(Was aber nicht Sinn sein soll).
Da durch den Bruch der Antriebswelle das Lager Kugellager zerstört wurde flog natürlich einiges im Motor rum.

Ich werde heut Abend noch ein paar Bilder machen..
Lorchen hat geschrieben:Die Schaltgabeln kann man nicht vertauschen. Das paßt dann gar nicht rein.

Drehst du die Schaltwalze mit den Fingern ohne die Schaltwelle? Dann kannst du schön verfolgen, wie die Schaltmechanik arbeitet und die Zahnräder sich verschieben.

ich muß dich aber gleich noch darauf hinweisen, daß das Getriebe bei der Endmontage ein paar Tücken aufweist. Bist du darüber im Bilde oder ist das Neuland?


Erfahrungen habe ich bisher nur mit Simson Motoren und den 150er von MZ. Ich hatte den Motor ja schon 5mal wieder zusammen und immer wieder wollte das mit dem Schalten nicht, auf was sollte ich noch achten.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 /Bj.1965, MZ ETZ 250/ Bj.1983/ MZ ETZ 150/ Bj.1990, MZ TS 150, Simson Schwalbe, Simson Star
Tino1983

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 10. Januar 2014 22:46
Wohnort: Obergriesbach
Alter: 42

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 13. Januar 2014 21:12

Deine Schaltgabeln sind beide erschossen - möglicherweise verbogen. Die Schleifspuren außerhalb der Wirkflächen deuten darauf hin. Jetzt ist genau der richtige Zeitpunkt, daß sich mal jemand das Getriebe ansieht, der davon Ahnung hat. Die Hinterschneidungen speziell am 2. Gang sind wichtig.

Und dann noch was wichtiges zur Kurbelwelle: Das, was du da drin hast, ist ein Nachbau. Diese kann man nur in Eisenschweinen mit gummigelagertem Motor fahren, nicht im starr eingebauten Motor einer ES 250/1. Die Auswuchtung paßt nicht. Du ärgerst dich hinterher die Platze, ich sag dir das aus eigener Erfahrung. Für die ES 250/1 und /0 gibt es keine Nachbauwellen. Du brauchst unbedingt eine regenerierungsfähige Originalwelle.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Tino1983 » 14. Januar 2014 08:30

Heute sollten die neuen Schaltgabeln eintreffen, hab die bei Gabors MZ Laden bestellt.
Die Getriebe Zahnräder sind alle neu.. wie gesagt die Lagerteile haben ordentliche Arbeit an den Zahnrädern geliefert :?
Wie würde sich die Kurbelwelle auswirken auf den Motorlauf, ich habe die ES so gekauft und der Vorbesitzer ist damit gefahren,
ich hab auch noch die Unterlagen der Werkstatt für den Kurbelwelleneinbau vom Vorbesitzer dazu bekommen,
daher bin ich von ausgegangen das das die richtige ist :evil:
Von den Händlern werden die ja auch als passend für die 250/1 angeboten...

Fuhrpark: MZ ES 250/1 /Bj.1965, MZ ETZ 250/ Bj.1983/ MZ ETZ 150/ Bj.1990, MZ TS 150, Simson Schwalbe, Simson Star
Tino1983

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 10. Januar 2014 22:46
Wohnort: Obergriesbach
Alter: 42

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 14. Januar 2014 09:21

Die Getriebeabstufung wurde zwei Mal geändert - 1963 am 4. Gang und 1968 am 2. Gang. Das heißt, du mußt die zueinander passenden Zahnradpaare einbauen.

Tino1983 hat geschrieben:Von den Händlern werden die ja auch als passend für die 250/1 angeboten...

Das geht nun gar nicht. Die Kurbelwellen der 4Gang und 5Gang sind grundsätzlich verschieden.

Tino1983 hat geschrieben:Wie würde sich die Kurbelwelle auswirken auf den Motorlauf,

Die ganze Maschine vibriert deutlich mehr, was zu Rissen in den Blechen und losen Schrauben führt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Tino1983 » 15. Januar 2014 22:34

Dei neuen Schaltklauen sind da und siehe da...es funktioniert :biggrin:
Jetzt hoffe ich nur das alles schön dicht wird und sobald die Teile vom Lackierer zurück sind.. auf eine baldige Probefahrt 8)

Fuhrpark: MZ ES 250/1 /Bj.1965, MZ ETZ 250/ Bj.1983/ MZ ETZ 150/ Bj.1990, MZ TS 150, Simson Schwalbe, Simson Star
Tino1983

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 10. Januar 2014 22:46
Wohnort: Obergriesbach
Alter: 42

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 15. Januar 2014 22:37

Guck dir die Hinterschneidungen an! Sind die Zahnräder in den Nuten, wo die Schaltgabeln laufen, evtl. blau angelaufen?

Defekte Schaltgabeln sind normalerweise eine Folge von defekten Hinterschneidungen, das heißt, deine schönen neuen Schaltgabeln können nach 100km wieder erschossen sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Tino1983 » 16. Januar 2014 17:48

Wie gesagt die Zahnräder sind alle neu da mir ja die Antriebswelle gebrochen war und dadurch das gesprengte Lager jeden Zahn abgefressen hat. So hab ich gleich alle Zahnräder getauscht.

Fuhrpark: MZ ES 250/1 /Bj.1965, MZ ETZ 250/ Bj.1983/ MZ ETZ 150/ Bj.1990, MZ TS 150, Simson Schwalbe, Simson Star
Tino1983

Benutzeravatar
 
Beiträge: 13
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 10. Januar 2014 22:46
Wohnort: Obergriesbach
Alter: 42

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Christof » 17. Januar 2014 19:01

Tino1983 hat geschrieben:Von den Händlern werden die ja auch als passend für die 250/1 angeboten...


Diese Art von Wellen dürfen nicht in die ES 250/1 eingebaut werden. Die Kurbelwelle ist für den Motor nicht ausgewuchtet. Diese Welle in der ES 250/1 führt zu massiven Vibrationsproblemen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon gkm » 20. Januar 2014 16:01

Tino1983 hat geschrieben:Vllt. sollte ich mich kurz vorstellen,
Ich bin 30 Jahre alt und wohne in der Nähe von Mühlhausen/ Thüringen. Meine erste MZ hatte ich mit 16Jahren, eine ETZ 150 Bj.1988, damals vllt. noch nicht so geschätzt wie heut, trotzdem bin ich nicht mehr weggekommen von MZ und Simson und mittlerweile hat sich eine kleine Sammelleidenschaft herausgestellt :wink:
Ich bin gelernter KfZ Mechaniker und mit viel Spass und Freude am Schrauben und Restaurieren. Mein aktuelles Projekt ist eine MZ ES 250/1

Hat keiner ne Idee oder Rat :?:



Hallo Tino,

willkommen im Forum. Vielleicht sieht man sich mal bei ner Ausfahrt. :D

Gruß Torsten
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 11:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon der garst » 20. Januar 2014 22:14

Tino1983 hat geschrieben:Von den Händlern werden die ja auch als passend für die 250/1 angeboten...


Passen und laufen tun sie ja auch, insofern ist es ja auch keine Lüge. ... Nur eben passt die Wuchtung nicht und dir vibriert es sämtliche Schrauben lose, Lampen durch und Halter ab, ebenso werden deine Hände und Füße unter Umständen taub und bei höheren Tempi wirds anstrengend.
Das ist zum Scheitern verurteilt.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 24. Januar 2014 20:35

Wie sieht's aus? Hast du die axiale Ausdistanzierung der Wellen und das Axialspiel der Losräder 1. und 4. Gang hinbekommen?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon daniman » 24. Januar 2014 23:39

der garst hat geschrieben:
Tino1983 hat geschrieben:Von den Händlern werden die ja auch als passend für die 250/1 angeboten...


Passen und laufen tun sie ja auch, insofern ist es ja auch keine Lüge. ... Nur eben passt die Wuchtung nicht und dir vibriert es sämtliche Schrauben lose, Lampen durch und Halter ab, ebenso werden deine Hände und Füße unter Umständen taub und bei höheren Tempi wirds anstrengend.
Das ist zum Scheitern verurteilt.

Ist das deine eigene Erfahrung? Weil ich kenn es ja auch nur so vom Hörensagen. Konkret hat sich meines Wissens nach noch keiner geäußert.
Grüße
Jürgen

Fuhrpark: MZ: Ja
Andere Mopeds: auch
daniman

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2811
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 28. Oktober 2007 13:50
Wohnort: Mittelfranken
Alter: 67

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Lorchen » 25. Januar 2014 10:35

Weiß nicht, ob es seine Erfahrung ist, aber meine ist es.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon panzerschlosser » 25. Januar 2014 11:03

Ich habe ähnliche Erfahrungen gemacht: viewtopic.php?f=4&t=63181&hilit=+welle#p1148115
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon Christof » 31. Januar 2014 17:47

Das war auch meine Erfahrung. Bitte unterlassen!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon der janne » 31. Januar 2014 21:07

Ja, ist so, da kommt auch nach einer gewissen Zeit auch gerne mal das Benzin nicht nur aus dem Benzinhahn aus dem Tank :evil: :evil: :evil: :evil:
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9445
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: MZ ES 250/1 Getriebe

Beitragvon panzerschlosser » 31. Januar 2014 21:16

Hehe - ja - insbesondere bei den Bakelit-Tankdeckeln :rofl:
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste