Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Shikamaru » 15. Januar 2014 15:14

Enz-Zett hat geschrieben:Hast Du heute Morgen das besonders kleinkarierte herausgezogen? Anscheinend bist Du vom Fach, auch noch aus Wien, dann könntest Du wissen dass die ÖBB tatsächlich einige Probleme hatte mit CR-Motoren, Dauereinspritzung und Motorbrand. Für so was war das ein Beispielbild, nichts weiter.


Ja ich arbeite mit den Dingern, ich bin da durchaus als vom Fach zu bezeichnen. Abgebrannte 43er, 67er und 68er haben alle mit CR und Dauereinspritzung recht wenig zu tun. 43er und 67er sind dafür zu alt und haben mechanische Regelungen, bei der 68er (immer noch kein Direkteinspritzer) ist die Steuerungselektronik, für die ansonsten immer noch mechanischen Regelungsbauteile, der Sauhund und die Motoren gehen aufgrund deren Spinner gerne durch. Allen Motoren dieser Baureihen, speziell den Jenbacher Motoren (2043 und 2068), ist gemeinsam, daß sie in hohem Grade undicht sind und teils massiv Öl/Diesel sabbern, altersbedingt auch mit Problemen wie Materialermüdungen kämpfen wodurch schon mal eine Einspritzleitung bricht und sich der Sprudel schön entzündet.

2016 und 2070, die Commonrailer, brennen eigentlich recht selten* und echte (mechanische) Motorprobleme in Deinem Sinne sind mir auch keine bekannt. Auch an denen spinnt wenn die Steuerungselektronik und erkennt Probleme die schlimmstenfalls zum Abstellen führen. Die 2070 kranken zusätzlich daran, daß der Caterpillar Motor für die Bretiebsbedingungen einer Lok eigentlich völlig ungeeignet ist und die Motoren dadurch recht gerne verrecken

* die einzige mir jetzt auf die schnelle bekannte brennende CR Lok aus unserem Laden: eine 2070 letztes Jahr im Sommer - bei der ist IIRC eine Hydraulikölleitung geplatzt und hat Öl auf den heißen Turbolader verteilt. Bild suche ich noch.

[edit] Zum verlinkten Lokbrand sagt die FF Strasshof: "Die Brandursache war nach Angaben der ÖBB eine festgefahrene Bremse der Lok."
Quelle: http://www.fireworld.at/cms/story.php?id=6042
OT-Sieben-Megawatt-Partisane
Bild

Fuhrpark: Yamaha RD 250-1A2/1978
Dnepr MT 11
BMW K 1100 LT "Dekadenzschaukel"
Shikamaru

 
Beiträge: 281
Themen: 7
Registriert: 10. September 2013 08:39
Wohnort: Atzelsdorf

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon andreas82 » 16. Januar 2014 09:46

Hast wohl nochmal Glück gehabt, hab ich gehört!

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. Januar 2014 10:35

So Update.

Also etwas merkwürdig und der Meister kann es sich nicht ganz erklären aber ich solle mich einfach freuen.

Die ca. 400 Meter waren kein Thema, weil das ja kaum fahren war. Und dann scheint mich die Standheizung am Morgen gerettet zu haben. Die hat wohl mit Diesel gestartet und ist wohl kurz vor meinem Einsteigen auf Störung gegangen. Ob wegen dem Benzin oder warum auch immer. Und dann hatte ich einen Fehler im System warum die Kiste nicht anging. Ob das Zufall war, von der Standzeizung ausgelöst wurde (er meinte unwahrscheinlich) kann keiner mehr sagen. Jedenfalls war vorn noch nix angekommen. Wie auch immer, meine Woche ist gerettet.
Ich habe ehh nur die Hälfte der Erklärung verstanden. der Meister konnte das jedenfalls irgendwie selbst nicht ganz nachvollziehen.

Aber und das rechne ich denen hoch an, die hätte auch alles tauschen können und ich hätte es auch geglaubt. Sie hatten mich schließlich schon auf 4-stelligen Betrag vorbereitet. Es gibt also auch ehrliche Werkstätten.

Ich habe somit "nur" 380 € Spülaktion bezahlen müssen und nun das Gemisch heime. Und das habe ich sehr gern gezahlt.
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 16. Januar 2014 10:38, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Andreas » 16. Januar 2014 10:38

Na bitte. Schwein gehabt ...
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. Januar 2014 10:39

Jepp, ich sah schon unser Urlaubsbudget für dieses Jahr den Bach runter schwimen :-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon andreas82 » 16. Januar 2014 11:13

Da musst jetzt aber einen Ausgeben im Urlaub :tongue: wir freuen uns schon drauf :ja:

Fuhrpark: MZ,Simson,IWL
andreas82

Benutzeravatar
 
Beiträge: 774
Themen: 52
Bilder: 0
Registriert: 27. Juli 2009 14:30
Wohnort: Nordhausen
Alter: 43

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon zweitaktkombinat » 16. Januar 2014 11:14

andreas82 hat geschrieben:Da musst jetzt aber einen Ausgeben im Urlaub :tongue: wir freuen uns schon drauf :ja:


Dadurch kann ich überhaupt erst kommen und Ihr solltet Euch darüber freuen und mir einen ausgeben ;-)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 19:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Andreas » 16. Januar 2014 11:35

Freut Euch einfach beide und gebt mir einen aus.

:irre:
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Wohnort: SG

Re: Was macht man mit 60 l Bezin Diesel Gemisch (9 : 50)

Beitragvon Egon Damm » 17. Januar 2014 00:30

hab auch Durst :D

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 36 Gäste