Hinterradfelge andere Marken, die in MZ passen...

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Hinterradfelge andere Marken, die in MZ passen...

Beitragvon steffen P » 3. Februar 2014 21:32

Hallo zusammen,

ich suche einen andere Hinderragfelge für meine ETZ 251....

16 Zoll aber mit einer Felgenbreite von 82 - 88 mm, gibt es Fremdmodelle die solch Fälgen haben mit 36 löchen ?

Hat da schon jemand Erfahrung gesammelt?

Wäre für jeden Tipp dankbar, Supermotofelgen kann ich mir einfach nicht leisten :(

:)

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 54
Skype: steffen P

Re: Hinterradfelge andere Marken, die in MZ passen...

Beitragvon Wolle69 » 3. Februar 2014 22:03

steffen P hat geschrieben:16 Zoll aber mit einer Felgenbreite von 82 - 88 mm, gibt es Fremdmodelle die solch Fälgen haben mit 36 löchen ?

Was soll das denn für eine Breite sein? Außen oder innen? Wenn ich das umrechne, komm ich auf 3,22irgendwas-3,46undäbissl... das ist aber kein gängiges Maß? Suchst du eine 3"-Felge? Welchen Reifen willst du fahren?

Schreib mal ein bisschen mehr, bitte...
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Hinterradfelge andere Marken, die in MZ passen...

Beitragvon steffen P » 3. Februar 2014 22:14

Hätte schreiben sollen ca. 82 -88 mm Außenmaß des Felgenbettes.

ich fahre hinten 120 /80 16"

der kommt auch wieder drauf, will alles nur um ein Paar mm breiter......

:)

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 54
Skype: steffen P

Re: Hinterradfelge andere Marken, die in MZ passen...

Beitragvon Klaus P. » 3. Februar 2014 22:34

Außenmaß der Felgenbettes ?
Felgenbett ist innen, also innen 82 - 88 mm ?
Oder Felgenbreite außen 82 - 88 mm ?

Innen, dann fang mal bei 3.00 an zu suchen,
außen 82 - 88 dann innen ab 2.50.

Bei 120/80 brauchst du eine Felgenbreite von 2.50, gab es auch bei MZ, ich meine MZ Country.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hinterradfelge andere Marken, die in MZ passen...

Beitragvon steffen P » 3. Februar 2014 22:54

Ich meinte das Außenmaß der Felge.....

Welches Außenmaß in mm hat die Felge ,wenn das Maul 3.00 hat?

:)

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 54
Skype: steffen P

Re: Hinterradfelge andere Marken, die in MZ passen...

Beitragvon Wolle69 » 3. Februar 2014 23:03

Klaus P. hat geschrieben:Außenmaß der Felgenbettes ?
Felgenbett ist innen, also innen 82 - 88 mm ?
Oder Felgenbreite außen 82 - 88 mm ?

Ja, eben. Also was nun?

Klaus P. hat geschrieben:Bei 120/80 brauchst du eine Felgenbreite von 2.50

Einspruch! 120/80-16 wird bei Heidenau gelistet mit Regelfelgenbreite 2.75, auch zulässig auf 2.50-3.00.

Im Grunde gibt es bestimmt jede Menge Felgen, mit denen das geht. Dein Problem wird der Winkel der Speichenbohrungen sein! Ich habe jetzt fast 1,5 Jahre nach meiner Wunschfelge gesucht... aber nix passendes gefunden. Deshalb lasse ich mir jetzt eine passend bohren, mein Geburtstagsgeschenk von mir an mich.

Es bringt dir gar nix, 36 Bohrungen und deine Wunschabmessungen zu haben und dann sind die Speichenbohrungen zu einer Superdupertrommelbremse mit 250mm Durchmesser passend gebohrt... das gibt nur krumme Speichen und Bruch. Das wird bitteres Lehrgeld, da kannste drauf wetten! Eine ungebohrte Felge in Wunschabmessungen zu bekommen, das wäre für dich optimal. Dann bohren lassen, kostet ca. 20-30 Euro.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Hinterradfelge andere Marken, die in MZ passen...

Beitragvon Klaus P. » 3. Februar 2014 23:05

Na 3.0" sind 76 mm + Wandstärken Stahl oder Alu + Bördelung.

Wolle ja das stimmt, ich gehe immer vom kleinsten gemeinsammen aus.
Wurde mir vor Jahren von HPN so empfohlen.
Die Country hatte 120 /80 auf 2.50, daher auch die Felge die ich habe.

Hast du schon bohren lassen ? Die bohren auch außer der Mitte, wenn nötig, wenn Felgenversatz sein muß.

Gruß
Zuletzt geändert von Klaus P. am 3. Februar 2014 23:19, insgesamt 2-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hinterradfelge andere Marken, die in MZ passen...

Beitragvon Wolle69 » 3. Februar 2014 23:15

Felgenbreiten (gemessen an MZ):
Felge 1.60 = innen 40 mm; außen 58 mm.
Felge 1.85 = innen 46 mm; außen 68 mm.
Felge 2.15 = innen 55 mm; außen 73 mm.

Quelle: viewtopic.php?f=3&t=50968#p855232


Das Außenmaß ist nicht genormt und hängt ab von der Form der Felge. Wenn wir hier die im Schnitt 2x10=20mm nehmen, wären wir also bei 96mm. Das könnte sogar hinkommen, sowas hatte ich vor wenigen Tagen erst in der Hand... ;)
2.75" = 70mm... macht pi mal Daumen 90mm außen...
2.50" = 63,5mm plus 2x10mm macht außen 83,5mm... also suchst du wohl eine Felge 2,50x16.

Zu achten wäre auch noch darauf, ob die Felge A- oder B-Punzung hat. Die Wahrscheinlichkeit, die "falsche" Punzung zu kriegen ist sehr gering, da eine von beiden wesentlich seltener ist. Aber wenn's um Geld geht, kann man ja aber auch gleich drauf achten...



Meine eine Felge ist schon gebohrt und passt auch zur Nabe... die hab ich von jemandem, der die auch schonmal in einer MZ verbaut hatte ( ;) ). Selber habe ich das mehr oder weniger auf Hinweis des Radspanners auch nachgeprüft, indem ich bei einem kompletten Speichensatz die Gewinde weiter geschnitten und dann eingespeicht habe. Der Radspanner hat's dann probehalber zentriert und gespannt - passt, Speichen sind gerade. Also schnell wieder ausgespeicht und jetzt macht er mir das nochmal "richtig". Es wäre einfach zu schade ums Geld gewesen und der Radspanner hat auch keine Lust, extra Speichen anzufertigen, die er hernach in die Tonne hauen kann - selbst wenn ich sie ihm bezahle.
Die andere Felge wird 2.15x18 für's Vorderrad - ist bestellt und die mittige Bohrung ist dort ja kein Problem.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Hinterradfelge andere Marken, die in MZ passen...

Beitragvon steffen P » 4. Februar 2014 00:13

Na das hört sich doch mal gut an, danke für die vielen Infos.....

Wenn du bohren läst brauchst du ja auch eine Felge ohne Löcher in deiner Wunschbreite ...

woher bekommst du die????

:D

Fuhrpark: MZ Typ TS 250/Baujahr76, MZ Typ/Baujahr, ...
MZ ETZ 251
steffen P

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 30. Oktober 2009 13:00
Wohnort: Helmers / Thüringen
Alter: 54
Skype: steffen P

Re: Hinterradfelge andere Marken, die in MZ passen...

Beitragvon Peter » 4. Februar 2014 02:14

Bei den üblichen Verdächtigen, zum Beispiel bei meinem Lieblings-Felgenhändler. Der hat die 2,50 allerdings zur Zeit nur auf Anfrage für 108 € und die 3,00 erst ab rund 150 € da. Das Bohren kostet dann nochmal rund 32 € (Winterrabatt ging leider vor 3 Tagen zu Ende). Versandkosten waren so um die 11 €. Arbeiten tut er absolut sauber und Radnabe muss nicht eingeschickt werden, eventuell verlangt er aber zur Sicherheit ein Foto davon.

Fuhrpark: ETZ 250/Baujahr 1982
Peter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 309
Themen: 15
Bilder: 9
Registriert: 15. Mai 2011 23:53
Wohnort: Berliner Umland

Re: Lolo Fahrwerkstechnik in Wien

Beitragvon Klaus P. » 4. Februar 2014 10:18

Ganz abgesehen davon, daß der MZ Fahrer in der Regel eher kein Geld oder nur nach den Umständen möglich ausgeben möchte,
erschließt sich mir so ein Vorhaben nicht.
Soll mir auch keiner erklären müßen !

Was mir aktuell aber zu denken gibt, wie sieht es mit der Eintragung aus ? Will man die ???
Bei meinem Spezi TÜV/KIS der bisher alles durfte, der darf das nicht mehr seit 2013.
Und die jenigen, die es bisher machten, in z. B. obigem Fall, mußten das Gutachten wieder einziehen auf Anweisung von OBEN.
Ich habe dann einen gefunden, der selbst Entscheider ist.
Er hat eine Probefahrt gemacht und "Die FREIGABE" bescheinigt.
Die Probe kann zeitlich dauern, da eine Vollgasfahrt, also auf der BAB sein muß.
Die Kosten dafür belaufen sich von, wenn du einen findest von ca. 120 € bis bei anderen 340 €.

Und jetzt der Hammer, die tragen auch den Reifentyp ein, nach 10 Jahren geht dann der Zirkus von neuem los.
Weil nicht der Reifen ist das große Problem den es nicht mehr gibt, sondern die Felge in der Schwinge.
Und die muß mit dem anderen Reifen wieder geprüft werden.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Hinterradfelge andere Marken, die in MZ passen...

Beitragvon Wolle69 » 4. Februar 2014 18:57

Ich bestelle die Felge über meinen Radspanner und wo der sie herbekommt, weiß ich auch. Ist der Herr Seydel von http://classic-racer.eu/ und ich denke, der versteht sein Handwerk.

Die Felge, die ich bereits habe, hat dann auch so eine E-DOT-Nummer oder wie das heißt... kann nicht nachsehen, hab das Ding ja nicht da. Damit ist die Felge erstmal sauber. Die Felge die ich bestellt habe, hat ein Festigkeitsgutachten.

Die Frage ist doch immer: Was will man vom Prüfer? Ich dokumentiere alles und arbeite dem Prüfer entsprechend zu. Dieses Vorgehen hat einen großen Vorteil: Wenn's zu extrem bzw. abenteuerlich wird, merkt man's schon beim Erstellen der Dokumentation und lässt es dann aus eigenem Interesse besser sein. So geschehen bei meinem Vorhaben bzgl. durchgesteckter Gabelstandrohre. Ich bin mir auch nicht zu fein, da einen Rückzieher zu machen, wenn ich feststelle, dass es so einfach nicht geht.

Wenn's aber doch geht und nicht zu extrem ist... warum nicht? Gründe wird es schon geben! Beispiel: TS250 ("/0"), vorne 16"-Rad und man hätte gerne Niederquerschnitsreifen. In 90/90-16 wird man kaum was finden, also wird man umbauen. Reifenauswahl ist generell so eine Sache. Da kann man sich sicher ewig drüber streiten, aber für mich ist klar, dass ich nur noch NQ fahre und nur noch moderne Profile - nicht diesen "klassisch"-Quark. Den Unterschied merke ich und das reicht mir.
Ich werde bei meinem aktuellen Vorhaben auch nicht ins Extreme gehen, sondern nur die gewünschten Reifen auf die vom Reifenhersteller vorgesehene Regelfelgengröße setzen. Vorne wird's 90/90-18 werden, aber eben auf 2.15x18 - weil ich eben nicht denke, dass ich es besser weiß, als die Reifenhersteller. Die haben den Reifen zur Regelfelge passend entwickelt und sagen, dass man ihn AUCH auf anderen Felgen fahren darf. Ob's davon aber besser wird? Ich denke, eine Optimierung benötigt immer Zielvorgaben und wenn die ihre Reifen in irgendeiner Weise (bspw. nummerisch) auf bestimmte Zielvorgaben hin optimieren, dann beziehen die sich dabei auf den Reifen auf Regelfelge.

Und dass ich mir eine Felge extra machen lasse ist eine Frage purer Eitelkeit. Ich habe hier noch Felgen 1.85x18 und 2.15x18 rumliegen. MZ oder auch Takasago. Die will ich aber nicht... denn: Es gibt auch unter MZ-Fahrern solche, die Geld ausgeben. Der eine für Hochglanzpolierarbeiten, der andere für eine Felge, der nächste für zweifelhafte Nachbauteile und wieder der nächste für irgendein seltenes Originalteil im Originallack. Ich denke, auch eine MZ ist heute nicht mehr nur der Alltagsgaul, obwohl sie es sein kann.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: Hinterradfelge andere Marken, die in MZ passen...

Beitragvon motorang » 5. Februar 2014 06:28

Hi
Puch geht nicht, da sind die Löcher anders gebohrt. Hab ich ausprobiert.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste