Ich bestelle die Felge über meinen Radspanner und wo der sie herbekommt, weiß ich auch. Ist der Herr Seydel von
http://classic-racer.eu/ und ich denke, der versteht sein Handwerk.
Die Felge, die ich bereits habe, hat dann auch so eine E-DOT-Nummer oder wie das heißt... kann nicht nachsehen, hab das Ding ja nicht da. Damit ist die Felge erstmal sauber. Die Felge die ich bestellt habe, hat ein Festigkeitsgutachten.
Die Frage ist doch immer: Was will man vom Prüfer? Ich dokumentiere alles und arbeite dem Prüfer entsprechend zu. Dieses Vorgehen hat einen großen Vorteil: Wenn's zu extrem bzw. abenteuerlich wird, merkt man's schon beim Erstellen der Dokumentation und lässt es dann aus eigenem Interesse besser sein. So geschehen bei meinem Vorhaben bzgl. durchgesteckter Gabelstandrohre. Ich bin mir auch nicht zu fein, da einen Rückzieher zu machen, wenn ich feststelle, dass es so einfach nicht geht.
Wenn's aber doch geht und nicht zu extrem ist... warum nicht? Gründe wird es schon geben! Beispiel: TS250 ("/0"), vorne 16"-Rad und man hätte gerne Niederquerschnitsreifen. In 90/90-16 wird man kaum was finden, also wird man umbauen. Reifenauswahl ist generell so eine Sache. Da kann man sich sicher ewig drüber streiten, aber für mich ist klar, dass ich nur noch NQ fahre und nur noch moderne Profile - nicht diesen "klassisch"-Quark. Den Unterschied merke ich und das reicht mir.
Ich werde bei meinem aktuellen Vorhaben auch nicht ins Extreme gehen, sondern nur die gewünschten Reifen auf die vom Reifenhersteller vorgesehene Regelfelgengröße setzen. Vorne wird's 90/90-18 werden, aber eben auf 2.15x18 - weil ich eben nicht denke, dass ich es besser weiß, als die Reifenhersteller. Die haben den Reifen zur Regelfelge passend entwickelt und sagen, dass man ihn AUCH auf anderen Felgen fahren darf. Ob's davon aber besser wird? Ich denke, eine Optimierung benötigt immer Zielvorgaben und wenn die ihre Reifen in irgendeiner Weise (bspw. nummerisch) auf bestimmte Zielvorgaben hin optimieren, dann beziehen die sich dabei auf den Reifen auf Regelfelge.
Und dass ich mir eine Felge extra machen lasse ist eine Frage purer Eitelkeit. Ich habe hier noch Felgen 1.85x18 und 2.15x18 rumliegen. MZ oder auch Takasago. Die will ich aber nicht... denn: Es gibt auch unter MZ-Fahrern solche, die Geld ausgeben. Der eine für Hochglanzpolierarbeiten, der andere für eine Felge, der nächste für zweifelhafte Nachbauteile und wieder der nächste für irgendein seltenes Originalteil im Originallack. Ich denke, auch eine MZ ist heute nicht mehr nur der Alltagsgaul, obwohl sie es sein kann.