von trabimotorrad » 19. Februar 2014 13:39
Martin H. hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Wenn neu, dann sollte man alles neu machen, also beide Ritzel und die Kette.
Also ich gestehe, daß ich das so nie mache, da die Haltbarkeit der einzelnen Komponenten stark unterschiedlich ist; die Kette verschleißt am ehesten (durch Längung), gefolgt vom Ritzel. Das große Kettenrad hinten hält da deutlich länger.
Den Grundsatz "Immer den kompletten Kettensatz tauschen" kenne ich eigentlich nur von offen laufenden Ketten bei z. B. Japanern. Da macht er m. M. n. auch Sinn, da der Straßendreck überall hinkommt und alle 3 Komponenten verschleißt.
Nicht ganz richtig... Die "Prozesskette" läuft, meines Wissens nach, so ab: Die Kette längt sich und dadurch verschleißt die gelängte Kette die Zahnflanken, weil die gelängten Glieder bei jedem Eingriff etas heftiger an den Zahnflnaken raspeln. Da sich das vordere und kleinere Ritzel öfter dreht, als das hintere Zahnrad, wird es schneller verschlissen. (bei offenen Ketten ist dieser Effekt eben schneller, weil da noch Schmirgelkörper, also Staub und Dreck, diesen Vorgang beschleunigen. Wenn man jetzt frühzeitig die, sich längende Kette wechselt wird zwar die Kette wiederum durch die schon etwas angegriffenen Zahnflanken wiederum schneller glängt, aber dieser Effekt ist nicht so tragisch.
Ich habe beobachtet, das ein neuer Ketten/Ritzelsatz mit einer guten Kette und regelmäßiger Pflege, durchaus 25 000Gespannkilometer macht, bevor ich sie für "wechslungswürdig" erachtet habe. Dann hat die nächste Kette, auf den gleichen Zahnrädern wieder gute 20 000Km gemacht. Dann gabs ein voderes Ritzel neu und die neue Kette hat dann weitere 20 000km gehalten´. Und weil ich sie bis zum "Ultimo" gefahren bin, gabs dann nach 65 000 Gespannkilometern wieder einen komplett neuen Kette/Ritzelsatz.
Bei meinem Schneewittchen hat der ganze Prozess gut 85 000-Solo-Kilometer gedauert, dann sah der Zahnkranz hinten ähnlich aus, wie der abgebildete Zahnkranz von meinem Gespann nach 65 000Gespann-Kilometern:
k-Altes%20Ritzel%20L-Gespann.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!
Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)
seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter NörgelmodGründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"Gransee 2011 - ich war dabei und es war schönBesucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013Mitglied Nr. 011 im RundlampenschweinchenliebhaberclubEbenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins
Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.