Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Luse hat geschrieben:Moin Karsten,
die GROSSE Gepäckrolle von Louis mit Sponsoraufdruck zum Rollen.
Nicht die mit Reißverschluß.
Auf Spezialhalter aus einem Gartenstuhl (FSC-Zertifiziertes Eukalyptusholz).![]()
Hier auf einem falschen Motorrad montiert, passt aber auch auf eine MZ.
starke136 hat geschrieben:
Deshalb die Frage, was verwendet ihr für Alternativen (zu oben genannten "preisintensiven" Motorradzubehören) auf euren Seitengepäckträgern ( Alte Taschen, Kanister, Plastikbehälter? etz. etz.) um euer Gepäck mit der Solo gut vom Fleck zu kriegen.
Grüße,
Karsten
Sven Witzel hat geschrieben:...Eine gute Alukistenlösung kommt meiner Meinung nach schon fast auf die Kosten eines Schweinetrogs.
net-harry hat geschrieben:Moin,
So sieht mein Umbau für die Saison '14 aus:
Obendrauf kommen zwei wasserdichte Packsäcke für Zelt und Schlafkram + Stuhl.
Gruß Harald
Maik80 hat geschrieben:Zwei 32L Pneumant kosten gebraucht keine 100,-. Wenn es daran schon scheitert, wie sollen da da drei Wochen finanziert werden. Bisschen Reserve falls unterwegs mal was ist sollte auch vorhanden sein.
Selbst zwei Ortlieb Taschen übersteigen das Budget.
starke136 hat geschrieben:Deshalb die Frage, was verwendet ihr für Alternativen (zu oben genannten "preisintensiven" Motorradzubehören) auf euren Seitengepäckträgern ( Alte Taschen, Kanister, Plastikbehälter? etz. etz.) um euer Gepäck mit der Solo gut vom Fleck zu kriegen.
starke136 hat geschrieben:... Rund 50 Euro Budget sind drinne...
Luzie hat geschrieben: wenn du so geizig bist
Luzie hat geschrieben:dann hast du auch kein geld fuer urlaubsreisen
starke136 hat geschrieben: ... Und ich glaube ich muss mich vor dich nicht im geringsten über meine finanzielle Situation rechtfertigen. ...
alexander hat geschrieben:- Packsaecke 70l von einem der grossen Drei
- - Vorteil: preiswert, gross flexibel, weich (macht nicht so Leicht Kratzer wenn man wo gegen kommt) Mit Tape leicht zu flicken. Verbeulen nicht. Wasser-/ Staubdichte auch nach Beschaedigung leicht wieder herzustellen.
- - Nachteil: mit Teppichmesser knackbar, nicht so klausicher mit dem Moep verbindbar. Bei Kurvenfahrten die Neigung im Auge halten, sonst durchgescheuert. Nicht als Tisch/ Sitz/ Montagebuehne nutzbar.
net-harry hat geschrieben:Das reicht in der Summe nicht für einen Schweinetrog...
starke136 hat geschrieben:Danke Leute für die vielen Tipps!
Tankrucksack und Gepäckrolle (40l) sind vorhanden.
Ich suche nur noch was für die Seitengepäckträger, da wird sich zeigen was es wird, Taschen, Boxen, zweckentfremdete Sachen.
Bis August ist noch Zeit, dann geht es nach Rumänien.
flotter 3er hat geschrieben: Im Übrigen fand ich hier auch einige Kommentare etwas "seltsam" um es mal vorsichtig zu sagen. Wenn der TE sagt, 50 Euro sind Limit, dann muss das als Aussage einfach mal hingenommen werden, ohne Unterstellungen und Anmachen....
Der Harzer hat geschrieben:@ TS-Jens, wo hast du deine Alukoffer den her ? Harald seine sind gerade ausverkauft.
Gruß
Frank
PeterG hat geschrieben:Tankrucksack und eine Gepäckrolle.
TS-Jens hat geschrieben:Da hilft nur eins: die günstigen Gepäcktaschen von Polo (hatten im Angebot mal 15€ gekostet) plus Gepäckrolle für nen 10er.
Martin H. hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Da hilft nur eins: die günstigen Gepäcktaschen von Polo (hatten im Angebot mal 15€ gekostet) plus Gepäckrolle für nen 10er.
Deine Gepäcktaschen auf dem 1. Foto schauen gut aus. Wie sind die denn befestigt? Der Knackpunkt ist, ich hab nur so kleine Kofferträger an meiner:
TS-Jens hat geschrieben:Beide Taschen haben oben Riemen mit Klett dran, man kann also die Riemen beider Taschen damit zusammenkletten und die Länge der Riemen variieren. Dann kann man die einfach über den Sitz werfen. Hinten dran sind dann noch Gurte mit denen man sie fixieren könnte, das mach ich aber lieber mit normalen Spanngummis und hab die Riemen abgeschnitten.
Hoffe du verstehst was ich meine, mir fällt grad nix besseres ein um das zu erklären![]()
Die gehen auch auf der IZH und der Guzzi, und da hab ich gar keine Träger dran.
TS-Jens hat geschrieben:Beide Taschen haben oben Riemen mit Klett dran, man kann also die Riemen beider Taschen damit zusammenkletten und die Länge der Riemen variieren. Dann kann man die einfach über den Sitz werfen. Hinten dran sind dann noch Gurte mit denen man sie fixieren könnte, das mach ich aber lieber mit normalen Spanngummis und hab die Riemen abgeschnitten.
Hoffe du verstehst was ich meine, mir fällt grad nix besseres ein um das zu erklären![]()
Die gehen auch auf der IZH und der Guzzi, und da hab ich gar keine Träger dran.
Martin H. hat geschrieben:TS-Jens hat geschrieben:Beide Taschen haben oben Riemen mit Klett dran, man kann also die Riemen beider Taschen damit zusammenkletten und die Länge der Riemen variieren. Dann kann man die einfach über den Sitz werfen. Hinten dran sind dann noch Gurte mit denen man sie fixieren könnte, das mach ich aber lieber mit normalen Spanngummis und hab die Riemen abgeschnitten.
Hoffe du verstehst was ich meine, mir fällt grad nix besseres ein um das zu erklären![]()
Die gehen auch auf der IZH und der Guzzi, und da hab ich gar keine Träger dran.
Ich glaub, verstanden hab ich´s; aber, wenn Du gar keinen Träger an der Maschine dran hast, baumeln dann nicht die Packtaschen ins Hinterrad?
starke136 hat geschrieben:
Deshalb die Frage, was verwendet ihr für Alternativen (zu oben genannten "preisintensiven" Motorradzubehören) auf euren Seitengepäckträgern ( Alte Taschen, Kanister, Plastikbehälter? etz. etz.) um euer Gepäck mit der Solo gut vom Fleck zu kriegen.
Grüße,
Karsten
Mitglieder in diesem Forum: oxtorner und 6 Gäste