Mz Ts Motor

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Re: Mz Ts Motor

Beitragvon bleifrei » 26. Februar 2014 21:04

Halli Hallo,
Ich hab mal wieder n paar fragen.

Kommen vor die linken Kurbelwellenlager Ausgleichsscheiben so wie beim S50?

Im Reperaturhandbuch steht das man das Lager für die Kupplungsswelle mit der geschlossen Seite Richtung Getriebe und das Lager der Vorlegewelle in die Andere Richtung (offene Seite Richtung Getriebe)
Die Lager sind allerdings nicht komplett geschlossen so wie es bei den DDR Lagern der Fall ist, sondern haben nur einen .. Naja ich nenns mal Kugelhalter...
Ist es da egal??

Sollte man die Messingbuchse (?) in der die Vorgelegewelle läuft auf Verschleiß überprüfen? Wenn welchen Durchmesser sollte sie haben ?

:)
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: Mz Ts Motor

Beitragvon daniel_f » 27. Februar 2014 10:06

bleifrei hat geschrieben:Im Reperaturhandbuch steht das man das Lager für die Kupplungsswelle mit der geschlossen Seite Richtung Getriebe und das Lager der Vorlegewelle in die Andere Richtung (offene Seite Richtung Getriebe)
Die Lager sind allerdings nicht komplett geschlossen so wie es bei den DDR Lagern der Fall ist, sondern haben nur einen .. Naja ich nenns mal Kugelhalter...
Ist es da egal??


Die Reparaturanleitung geht von Lagern mit Plastekäfig aus, da sieht man auf einer Seite die Kugeln (offene Seite), bei der anderen nur den Plastekäfig (geschlossene Seite).
Bei deinen Lagern ist vermutlich ein Metallkäfig drin, der die Kugeln an Ort und Stelle hält, da ist die Einbaurichtung egal.

Gruß
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2517
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 10:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Mz Ts Motor

Beitragvon mz-mw » 27. Februar 2014 10:45

bleifrei hat geschrieben:Sollte man die Messingbuchse (?) in der die Vorgelegewelle läuft auf Verschleiß überprüfen? Wenn welchen Durchmesser sollte sie haben ?

Auf jeden Fall. Ich hatte nur selten Motoren, bei denen die Buchse nicht verschlissen war. Es gibt die Buchsen neu im "Übermaß" und müssen passend zur VGW aber v.a. rechtwinklig zum Gehäuse aufgerieben werden. Am besten geht dies in einer Drehbank.

mz-mw

-- Hinzugefügt: 27. Februar 2014 10:47 --

bleifrei hat geschrieben:
Kommen vor die linken Kurbelwellenlager Ausgleichsscheiben so wie beim S50?



Nein.
Nur der Moment zählt!
Helfen Sie mir nicht - es ist schon schwer genug!
Vertrauen ist wie ein Radiergummi. Mit jedem Fehler wird es kleiner.
Es gibt viele Wege zum Glück. Einer davon ist aufhören zu jammern. (Albert Einstein)
Es gibt zwei Arten von Freunden: die Einen sind käuflich, die Anderen sind unbezahlbar.
Ein Problem ist meist dann schon zur Hälfte gelöst, wenn es nur klar und verständlich formuliert wurde.
Bevor Sie bei sich selbst eine schwere Depression oder Antriebsschwäche diagnostizieren, stellen Sie sicher, dass Sie nicht komplett von Arschlöchern umgeben sind. (Siegmund Freud, 1936)

Fuhrpark: MZ-Fuhrpark: zuviel
sonstiger Fuhrpark: vor allem alt und mit 4 Takten.......
mz-mw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1618
Themen: 48
Bilder: 0
Registriert: 1. Februar 2011 19:08
Wohnort: 23562 Lübeck
Alter: 49

Re: Mz Ts Motor

Beitragvon bleifrei » 4. März 2014 06:02

Huhu..
Der Motor ist zusammen und läuft gut.
Aber leider trennt die Kupplung nicht ?
Die Schnecke bewegt sich und der M8 Gewindestift ist Anschlag drin
Die Kupplungslamellen sind neu sowie die Federn
Drucknagel und die lange Kupplungsstange ist auch drin
Was ist da los ??
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: Mz Ts Motor

Beitragvon Nordlicht » 4. März 2014 06:39

hebt der Federteller richtig ab :?: und die Haltelamelle richtig montiert :?: sind die Kupplungslamellen richtig plan?...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Mz Ts Motor

Beitragvon mzmessie » 4. März 2014 09:14

Die Kugel...!

Hast sie drinnen oder nicht? (kugel von kupplungsbetätigung ist gemeint)

Grüße

Alex

Fuhrpark: TS 150 Bj.´85
TS 250 Bj.´74 mit TS/1-Motor
RT 125/2 Bj.´58
ETZ 150 Bj. '87
Ducati Sport 1000 Bj. '06
Robur LD 3000 Bj. '87
mzmessie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 167
Themen: 17
Bilder: 33
Registriert: 23. Mai 2011 19:20
Wohnort: Netzow

Re: Mz Ts Motor

Beitragvon der garst » 4. März 2014 09:18

fehlt die Druckkugel in der Schnecke? Mach mal die Madenschraube raus und schau ob dich eine Kugel angrinst.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Mz Ts Motor

Beitragvon Nordlicht » 4. März 2014 10:12

auch wenn die Kugel fehlt und das Kupplungsspiel stimmt...sollte es auskuppeln...die Kugel soll nur die Drehbewegung zur Drcukstange mindern
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Mz Ts Motor

Beitragvon bleifrei » 5. März 2014 05:48

Also
Habs gestern hinbekommen..
Es lag tatsächlich an der Kugel, die bis mir im Drecke lag.
Nu läufs einwandfrei

Hat Jemand noch paar kleine Tipps um durchn TÜV zu kommen?
Ist mein erstes mal hab das bissl bangel :\
Eine geeignete Maschine ist eine Voraussetzung.
Die Qualität des Ergebnisses wird aber maßgeblich davon beeinflußt wer diese Maschine bedient.

Fuhrpark: Mz TS 125 Bj 85, Suzuki GS 500 E , Simson S50B2 1980, UVM
bleifrei

 
Beiträge: 302
Themen: 24
Registriert: 26. Mai 2013 18:55
Wohnort: 01809 Dohna
Alter: 28

Re: Mz Ts Motor

Beitragvon der garst » 5. März 2014 09:59

Schnall dir Hupen und blondes Haar um und klimper mit den Wimpern....Ich kenn einen der einen kennt, bei dem seiner Freundin das mal klappte. :scherzkeks:


Licht Bremse, Hupe muss gehen, Käppchen auf den Ventilen, Reflektor am Schutzblech und ein Riemen auf der Sitzbank.... Das stimmt sie milde.

Schwinge, Radlager, Lenkkopf und Gabel dürfen kein Spiel haben, Gabel, Stossdämpfer und Tank müssen dicht sein.
Der Motor darf nicht pfützenweise Öl verlieren, am besten vorher mal mitm Lappen drüber wischen.
Die Rad Reifengrössen müssen zugelassen sein und wenigstens 1mm Profil aufweisen.
Der Lenker ist original oder hat Papiere, der Auspuff dicht und nicht zu laut.
Ein nicht selbst einklappender Seitenständer wird vorher abgebaut oder man legt es drauf an, manche sagen "War halt so Original".
Und schlussendlich muss deine Rahmennummer in den Papieren stehen.
Das sollte so ziemlich der Prüfrahmen sein.

Wird schon.

Sollten Sitzbankriemen und Rückstrahler fehlen empfehle ich aber dennoch ne hübsche Freundin mitzunehmen... ;D
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5788
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Vorherige

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Acer1111, planetweber und 354 Gäste