Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon es-etz-walze » 28. Februar 2014 18:59

Ich bin der Meinung, dass ETS Abdeckung ein kleines bisschen länger war... Ich mess es bei Gelegenheit mal nach

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon Dragonbeast » 28. Februar 2014 22:51

Müssen die Köpfe immer den Anguss an der Seite mit dem Verdichtungsverhältnis drauf haben??? Auf meinem ETS-Kopf steht leider auch nix drauf??? Hat man dann weniger Leistung???

Gruß Tobi


Christof hat geschrieben:
Ralle hat geschrieben:Wo hier alle nach "unoriginalen" Teilen schauen, die Verstellmuffen der Federbeine sind nicht mehr die ersten :ja:


Der Kopf scheint mir auch nicht mehr der Erste zu sein. Jedenfalls vermisse ich die Verdichtungsangabe. Hat der Kopf durchgehende Rippen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:58
Simson Spatz Bj:64
Simson Star Bj:1970
Simson Habicht Bj:74
Simson Sperber Bj:70
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Blau
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:78 Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 4-Kanal Motor Saharabraun
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Grün
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR-50 Roller
ES 175/2 DeLuxe Bj:69
ES 250/2 DeLuxe Bj:
ETZ 250 Bj:83 Alltagsmaschine NVA-Optik
ETZ 251 Bj:89
ETZ 251 Bj:90
ETS 250 Bj:71
Kawasaki ZX10-R Bj:2005
Dragonbeast

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1442
Themen: 30
Registriert: 28. Juni 2008 16:56
Wohnort: OPR
Alter: 45

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon Basti28 » 1. März 2014 09:23

zu kurz ist die Vergaser Abdeckung wirklich, bei meiner 71 er ETS war eine Abdeckung ohne rand dran und mit abgeschrägten Ecken die Orginal ab Werk so hergestellt wurden, wie hier schon richtig gesagt wurde zur besseren Demontage der Abdeckung. Das in der Bedienungsanleitung eine mit Rand zusehen ist würde ich vernachlässigen,da in den Anleitungen meist Null Serien Maschinen, bzw.sehr frühe Serienversionen als Fotomodell genommen wurden.Ich kenne die Abdeckung mit Rand jedenfalls nur von den ES/2.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon P-J » 1. März 2014 10:04

An meiner ES/2 war eine Vergaserabdeckung ohne Rand dran, da hab ich ja "Goldstaub" im Regal liegen. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon es-etz-walze » 1. März 2014 10:15

... Oder eine abgesägte Abdeckung :-)

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 17:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon P-J » 1. März 2014 10:16

es-etz-walze hat geschrieben:... Oder eine abgesägte Abdeckung :-)


Nix abgesägt. Nur montieren werd ich die nie.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon spednaz » 1. März 2014 14:55

aha
Ich suche AWO T Teile 1950/1951/1952/1953/1954.
Ich würde mich über Angebote wirklich sehr freuen und habe auch viele Teile zum Tauschen! DANKE!

www.AWO425.eu

Fuhrpark: MZ RT 125/3 BJ 1961
spednaz

 
Beiträge: 15
Themen: 5
Registriert: 20. Februar 2012 10:14
Wohnort: Delitzsch
Alter: 45

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon holzländer » 2. März 2014 10:43

Basti28 hat geschrieben:zu kurz ist die Vergaser Abdeckung wirklich, bei meiner 71 er ETS war eine Abdeckung ohne rand dran und mit abgeschrägten Ecken die Orginal ab Werk so hergestellt wurden, wie hier schon richtig gesagt wurde zur besseren Demontage der Abdeckung. Das in der Bedienungsanleitung eine mit Rand zusehen ist würde ich vernachlässigen,da in den Anleitungen meist Null Serien Maschinen, bzw.sehr frühe Serienversionen als Fotomodell genommen wurden.Ich kenne die Abdeckung mit Rand jedenfalls nur von den ES/2.


Bei dieser ETS handelt es sich bekanntlich um eine frühe 1969er ETS-Ausführung, deswegen ändere ich auch nichts an dieser Abdeckung. Irgendwie wird sie schon zu DDR-Zeiten an die Maschine geraten sein, wenn nicht von Anfang an, dann wenigstens später. Und somit gehört sie einfach mit dazu. :ja:
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon Ralle » 2. März 2014 10:56

Sehr gute Einstellung :gut:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10835
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon Lorchen » 2. März 2014 11:14

Der Kopf ist auf jeden Fall ein 19PS-Kopf, also technisch richtig. Die ersten Köppe mit 19PS hatten noch die alte Form mit einer durchgehenden Mittelrippe statt zwei paralleler Rippen. Zur Unterscheidung war dann rechts das Verdichtungsverhältnis 10:1 erhaben angegossen. Wann die Umstellung auf die neue Form war, weiß ich nicht.

Ich weiß auch nicht, wann die Umstellung der Vergaserabdeckung war.
Frühe Exemplare: Bund am hinteren Ende
Späte Exemplare: Hinten glatt endend
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon holzländer » 3. März 2014 18:22

Hier mal die Bilder vom Kopf, mit dem Handy fotografiert. Ich denke, ich sehen zwei paralell verlaufende mittige Rippen. :idea:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon Lorchen » 3. März 2014 19:13

Ja, zwei parallele mittlere Rippen :arrow: 19PS-Kopf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon holzländer » 20. März 2014 12:35

Habe letztens das hintere Schutzblech genauer begutachtet und dabei festgestellt, dass sich über dem Rücklicht eine einzelne Schraube mittig im Schutzblech befindet. Diese Schraube gab mir den Anstoß, dass es sich um ein ES Schutzblech handeln müsste. Mit dieser Schraube war wohl mal die Typenbezeichnung ES 150 oder ES 250 befestigt. Jetzt weiß ich auch warum das Rücklicht so komisch schräg nach oben befestigt ist.

Könnt ihr mir sagen, ob ein Original ETS Rücklichtgummi die Situation (Rücklicht in Schräglage) beseitigen könnte? Oder passt der ETS Rücklichtgummi gar nicht erst an ein ES Schutzblech?
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon Basti28 » 20. März 2014 14:21

das es Schutzblech ist am unteren Ende anders geformt das wird nix.

-- Hinzugefügt: 20. März 2014 14:23 --
Aber ich sehe gerade das du ja ein etwas verbasteltes ETS Blech,also reicht der passende Gummiaufsatz für das Rücklicht.
Bild
Mitgründer der MZ Trüffelschweine Mitglied Nr.:001

Fuhrpark: Simson 425 T,Bj.59, MZ ES 150/1 Trophy Bj.71, MZ ETS 250 Trophy Sport Bj.71, Simson Schwalbe Bj.77, Camptourist CT 6-2 de luxe Bj.81,
Mercedes-Benz 170 Bj.35, BMW 340-2 Bj.51
Ford Granada Kombi
Basti28
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 866
Themen: 10
Bilder: 27
Registriert: 21. Oktober 2010 13:32
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon holzländer » 10. April 2014 11:19

Hat jemand von euch noch einen ES/ETS Krümmer samt Befestigungsschelle (ohne Bördelrand) rumliegen. Beides kann ruhig ein wenig angegangen sein. Da passt es besser an die Maschine.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon holzländer » 3. Mai 2014 14:40

Noch eine kleine Frage, kann ich die TS Krümmerschelle + Krümmer einfach gegen die ETS Krümmerschelle + Krümmer austauschen oder passen die Durchmesser des Gewindes im Zylinder nicht? Den originalen Krümmer, das Gewinde zum Eindrehen in den Zylinder und die Krümmerschelle konnte ich jetzt als Originalteil besorgen. Wäre ja möglich das jemand irgendwann den Zylinder an der ETS gegen einen 250 Zylinder der TS mitsamt Krümmer und Krümmermutter getauscht hatte.
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon Klaus P. » 3. Mai 2014 18:11

Der TS - Krümmer hat einen anderen Bogen die Mutter paßt aber vom Gewinde her.

Du mußt beim ETS o. ES/2 Krümmer bleiben sonst kommst du nicht mit dem Anschluß zum Schalldämpfer hin.
Wenn der die Bördelung hat, paßt die TS Mutter dazu.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Überraschungshundefänger-MZ ETS 250 EZ 09_1969

Beitragvon holzländer » 4. Mai 2014 16:18

Klaus P. hat geschrieben:Der TS - Krümmer hat einen anderen Bogen die Mutter paßt aber vom Gewinde her.

Du mußt beim ETS o. ES/2 Krümmer bleiben sonst kommst du nicht mit dem Anschluß zum Schalldämpfer hin.
Wenn der die Bördelung hat, paßt die TS Mutter dazu.


Der Vorbesitzer hat aber den originalen ETS Endtopf mit dem TS Krümmer + Krümmermutter verheiratet, wie auch immer er das geschafft hat. Das will ich demnächst ändern.. :D

Zusätzlich läuft unten am Anschluss (Auspuff/Krümmer) Öl aus. Entweder weil die Verbindung nicht dicht ist oder das könnte auch Öl aus dem Motor sein. Habe noch genug zu tun...
Grüße Christian

Fuhrpark: Vorhanden
holzländer

 
Beiträge: 305
Themen: 34
Registriert: 7. August 2009 08:38
Wohnort: Hof/ Oberfranken

Vorherige

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 11 Gäste