... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon McGyver » 28. Februar 2014 19:37

Hallo zusammen,

wollte mal eben beide Kurbelwellensimmeringe wechseln wenn ich den Motor eimal draußen habe zum Einbau des 300ccm Zylinders.

Die Limaseite habe ich gerade fertig, ging ganz geschmeidig...

Nun verzweifliche ich so langsam an der Kupplungsseite das Kupplungspaket herunter zu bekommen. Habe mir extra einen ordentlichen Kupplungsabzieher gekauft um erst mal hier vor bösen Überraschungen verschont zu werden.

Nein, nein, nein, ich bekomme das einfach nicht runter, habe auch schon den Schlagschrauber kloppen lassen - es ruckt sich nix, verdammt... :evil: :evil: :evil:

Habt ihr noch einen Trick auf Lager?
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon Mainzer » 28. Februar 2014 19:42

Prellschlag auf die Abzieherspindel, dann wieder anziehen, Prellschlag,...

Oder die ganze Chose mal richtig fest anziehen und ne Nacht stehen lassen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon Ulle » 28. Februar 2014 19:44

Prell doch mal vorsichtig mit einem Schlosserhammer auf die Schraube des Abziehers. Die Betonung liegt auf leicht prellen!

Fuhrpark: MZ
Ulle

 
Beiträge: 167
Themen: 1
Registriert: 28. Dezember 2010 21:45
Wohnort: Chemnitz
Alter: 46

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon Stephan » 28. Februar 2014 19:46

Ich lege den Motor auf eine gepolstere Unterlage auf den Fußboden, dann den Abzieher fest drauf, anziehen und Prellschläge, weiter anziehen. Zum Kontern den 24er/27er Schlüssel im Boden verstemmen. Irgendwann kommt sie dann.

Ulle hat geschrieben:Prell doch mal vorsichtig mit einem Schlosserhammer auf die Schraube des Abziehers. Die Betonung liegt auf leicht prellen!


Prellschlag bedeutet Prellschlag und nicht streicheln. :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7977
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 20:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon colli » 28. Februar 2014 19:51

Hallo
Mach mal nicht zuviel Prellschläge,Abzieher kaputt und Kupplung immer noch drauf.
Möglicherweise hat sich die die Kupplung auf dem Konus gedreht und sich festgefressen.Soll aber auch schon mal
geklebt worden sein,war alles schon da!!! selber schon erlebt. :oops:
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon Gespann Willi » 28. Februar 2014 19:52

Und wenn man das Teil unter Spannung über
Nacht stehen lässt,Lappen drunter.
Bei mir hat das so Funtioniert :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon McGyver » 28. Februar 2014 19:58

Stephan hat geschrieben:"Irgendwann kommt sie dann."


Nichts sehnlicher als das...

Prellschlag, na klar... wo hatte ich nur meine Gedanken... So was barbarisches hatte ich lange nicht mehr...

Ich lasse diese ganze Sch... diese Nacht so vorgespannt liegen, habe die faxen dicke für heute. Vielleicht brauche ich das Kupplungspaket dann morgen nur noch "abzunehmen" :D :D :D

-- Hinzugefügt: 28th Februar 2014, 7:02 pm --

"Lappen drunter" ? Also das Öl ist abgelassen... logisch

Schwappt da noch was raus?
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon Pedant » 28. Februar 2014 20:10

ich versuche es dabei auch oft mit Wärme mittels Heisluftfön oder Lötlampe.
"Fakten haben bekanntlich gegen Meinungen einen schweren Stand, denn Meinungen resultieren oft aus starken Bedürfnissen, und sei es nur dem, die Komplexität der Wirklichkeit zu umgehen“

Fuhrpark: bitte hier eintragen
Pedant

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Themen: 16
Bilder: 43
Registriert: 26. März 2013 00:47
Wohnort: weiter oben
Alter: 45

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon Gespann Willi » 28. Februar 2014 20:12

Lappen drunter,damit die Kupplung nicht so Hart Fällt :mrgreen:
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon Ysengrin » 28. Februar 2014 20:13

Also wenn die Kupplung aufgeklebt wurde, hilft nur heftig erhitzen. Aber richtig heftig. Bis es stinkt und blubbert. Auf die Gefahr, dass Dir die Kupplungsbelege abrauchen.

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4385
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 07:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon colli » 28. Februar 2014 20:18

Ysengrin hat geschrieben:Also wenn die Kupplung aufgeklebt wurde, hilft nur heftig erhitzen. Aber richtig heftig. Bis es stinkt und blubbert. Auf die Gefahr, dass Dir die Kupplungsbelege abrauchen


Hallo
Wenn aufgeklebt ist,dann ist Kupplung und K.Welle sowieso hinnnn. :oops:
Zuletzt geändert von Christof am 2. März 2014 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitat inst.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon McGyver » 28. Februar 2014 20:28

... nicht so hart fällt... :D


Also die Wärmevariante hatte ich schon im Hinterkopf. Ich werde morgen erstmal beherzt der Abzieherspindel eins "hinten drauf" geben und mal schauen ob was kommt und dann weiter anziehen wenn´s geht.

Hoffe ja, daß der Vorbesitzer kein Freund diverser "Klebespielchen" war. :D
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon MZ Werner » 28. Februar 2014 20:51

Stephan hat geschrieben:Ich lege den Motor auf eine gepolstere Unterlage auf den Fußboden, dann den Abzieher fest drauf, anziehen und Prellschläge, weiter anziehen. Zum Kontern den 24er/27er Schlüssel im Boden verstemmen. Irgendwann kommt sie dann.

Genau so hat bei mir letztens mit einer extrem festsitzenden Kupplung doch geklappt. Das Gewinde des Kupplungsabzieher kann schon ein extremes Drehmoment ab . Ich habe als Verlängerung ein altes Gabelstandrohr genommen.
Mit Wärme hat es bei mir nicht funktioniert.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon eichy » 28. Februar 2014 21:41

Das Gewinde des KuLuabziehers wird ganz schön gefordert. Ich schmiers vorher mit Kupferpaste ein. Kann nix schaden.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon Jeoross » 28. Februar 2014 21:53

Wie oben schon geschrieben richtig fest anziehen-Prellschlag- nachziehen -Prellschlag- nachziehen- Prellschlag und so weider und so fort, beim Nachziehen auf die Finger aufpassen, das gibt nen Schlag und
das Paket fällt ab und die Hand schlägt durch. Also Schlüssel immer so halten das du mit 2 Händen die Schlüssel zusammen drückst. :)
Gruß Jörg
-----------------------------------------------------------------------------------------
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!
...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!

Fuhrpark: ETS 250 Bj.1970 / ETZ-Gespann 301 Bj.1988 / BMW R1200GS Bj. 2012
Jeoross

Benutzeravatar
------ Titel -------
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
 
Beiträge: 2207
Themen: 27
Bilder: 7
Registriert: 23. Dezember 2006 00:36
Wohnort: Lehesten (Thür.)
Alter: 62

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon flotter 3er » 28. Februar 2014 22:18

Wenn du nicht so weit wohnen würdest... Bisher habe ich noch jeden Kampf gegen die Kupplung gewonnen. Und zwar so wie beschrieben - anziehen bis nix mehr geht - Prellschlag - nicht zu weich aber trotzdem mit Gefühl, am besten so 1 - 1,5 Kilo Hammer, wieder anziehen usw.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon es-etz-walze » 28. Februar 2014 22:58

SPOILER:
Moin,ich hab hier grad eine MZ-REPARATURANLEITUNG vor mir liegen. Im Kapitel Kupplung wird ein 2-Arm-Abzieher benutzt. (ISBN 3-7168-1336-2) :unknown: :runningdog: :runningdog: :runningdog: :runningdog: :runningdog: :runningdog: :runningdog:

Fuhrpark: 5125ccm (MZ)
es-etz-walze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1090
Themen: 13
Bilder: 0
Registriert: 29. Dezember 2010 18:41
Wohnort: Lampertheim
Alter: 44

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon emzett83 » 28. Februar 2014 23:03

ich habe nach mehreren Fehlversuchen das Gewinde der Abdrückschraube eingefettet.
Danach hats geknallt, und da war sie ab. Kann auch Zufall gewesen sein, ist m.E. aber einen Versuch wert.
Viel Erfolg.

Gruß Dirk

Fuhrpark: vorhanden
emzett83

 
Beiträge: 611
Themen: 42
Registriert: 11. Juni 2012 23:24
Wohnort: Sachsen
Alter: 52

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon ETZploited » 28. Februar 2014 23:23

flotter 3er hat geschrieben:...am besten so 1 - 1,5 Kilo Hammer...


Einspruch, Frank.
Ein Fäustel ist zuviel des guten - solange es auch anders geht.
Ob der Prellschlag zureichte, merkt man daran, wieviel man Nachziehen kann. Nachziehen der Trennschraube darf man allerdings ruhig mit aufgesteckter Rohrverlängerung.

Im Normalfall muß ein 300g oder 400g Schlosserhammer reichen, Betonung liegt auf Normalfall und wir reden hier von einem herzhaften, aber kurzen Schlag aus dem Handgelenk.

Für alles weitergehende kann man m.E. dann nicht unbedingt empfehlen, die Kurbelwelle unbesehen weiterzubenutzen.

PS. Die Kurbelwellenhauptlagerung auch nicht.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon daniel_f » 1. März 2014 08:15

ETZploited hat geschrieben:
flotter 3er hat geschrieben:...am besten so 1 - 1,5 Kilo Hammer...


Einspruch, Frank.
Ein Fäustel ist zuviel des guten - solange es auch anders geht.
Ob der Prellschlag zureichte, merkt man daran, wieviel man Nachziehen kann. Nachziehen der Trennschraube darf man allerdings ruhig mit aufgesteckter Rohrverlängerung.

Im Normalfall muß ein 300g oder 400g Schlosserhammer reichen, Betonung liegt auf Normalfall und wir reden hier von einem herzhaften, aber kurzen Schlag aus dem Handgelenk.

Für alles weitergehende kann man m.E. dann nicht unbedingt empfehlen, die Kurbelwelle unbesehen weiterzubenutzen.

PS. Die Kurbelwellenhauptlagerung auch nicht.


Ich hab kürzlich nen Motor zerlegt, da mußten auch einige kräftige Prellschläge (Hammer größer 400g) auf den Abzieher um die Kupplung zu lösen. Die Kurbelwelle war danach noch in Ordnung (der Regenerierer hat sie, als ich sie ablieferte, nochmal gemessen, weil mich genau das auch interessierte).

P.S. Aus dem Handgelenk bekomm ich keinen herzhaften Schlag hin, da sind meine zu dünn... :lach:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon ES-Rischi » 1. März 2014 09:13

Also ich nehme immer einen Fäustel, da das Gewicht des Hammers ja größer sein muss als der Abzieher und das ganze Kupplungsteil. Das Gewinde der Welle schütze ich mit einer Kupferhutmutter, die aber mittlerweile ganz schön verschlissen ist. Auf jeden Fall mache ich die ganze Sache auch immer schön warm mit dem Lötbrenner. Hat bis jetzt immer geklappt.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 22:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon ETZploited » 1. März 2014 10:53

daniel_f hat geschrieben:Aus dem Handgelenk bekomm ich keinen herzhaften Schlag hin, da sind meine zu dünn... :lach:

...und von mir weißt du ja, daß es zum Frühstück immer eine Bemme mehr gibt :wink:

- Am Ende ist es wirklich die Frage, wie beherzt der Prellschlag ausfällt.
Die Trennschraube muß sich halt nachziehen lassen, ansonsten darf man im Normalfall beim Prellen etwas heftiger werden.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon flotter 3er » 1. März 2014 11:11

ETZploited hat geschrieben:
daniel_f hat geschrieben:Aus dem Handgelenk bekomm ich keinen herzhaften Schlag hin, da sind meine zu dünn... :lach:

...und von mir weißt du ja, daß es zum Frühstück immer eine Bemme mehr gibt :wink:

- Am Ende ist es wirklich die Frage, wie beherzt der Prellschlag ausfällt.
Die Trennschraube muß sich halt nachziehen lassen, ansonsten darf man im Normalfall beim Prellen etwas heftiger werden.


Ich denke auch, der Hauptpunkt ist, wie gefühlvoll man dabei vorgeht. Ist eben viel auch Erfahrungssache.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon P-J » 1. März 2014 11:15

flotter 3er hat geschrieben:Ich denke auch, der Hauptpunkt ist, wie gefühlvoll man dabei vorgeht. Ist eben viel auch Erfahrungssache.


Lieber einen etwas grösseren Hammer und etwas zarter draufhauen. :ja: Bis jetzt hab ich auch noch alle Kupplungen mit dem Abzieher runterbekommen, wobei ich bei einer fast verzweifelt bin. Nach x-mal prellen und nachziehen ist sie mit einem lauten Knall qwer duch die Garage geflogen. Wenn die mich getroffen hätte :shock:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon Martin H. » 1. März 2014 11:19

colli hat geschrieben:Wenn aufgeklebt ist,dann ist Kupplung und K.Welle sowieso hinnnn. :oops:

Stimmt nicht unbedingt; wir hatten damals die Kupplung auch draufgeklebt, da wir uns nicht anders zu helfen wußten und der Kupplungskörper auch ziemlich riefig war.
Jahre später, als die Überholung des Motors anstand, haben wir die Kupplung mit Hitze wieder runtergekriegt. Die Kurbelwelle war noch einwandfrei und konnte wiederverwendet werden, die Kupplung brauchte natürlich einen neuen Körper!
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon mzkay » 1. März 2014 11:32

es ist ja alles gesagt
ein Hinweiß zum Warm machen
es geht sehr gut mit einem Heißluftgebläse und es genügt, wenn man das Werkzeug erwärmt. Das hat den Vorteil, dass hauptsächlich der Grundkörper die Wärme aufnimmt.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon TS-Jens » 1. März 2014 11:37

Ich hatte mal einen Kupplungskörper an dem der Abzieher das Gewinde runtergezogen hat...Da half nur ein billiger Abzieher zum Anschweißen am Kupplungskörper und das ganze dann in die Tonne.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 12:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon waldi » 1. März 2014 11:42

TS-Jens hat geschrieben:Ich hatte mal einen Kupplungskörper an dem der Abzieher das Gewinde runtergezogen hat...Da half nur ein billiger Abzieher zum Anschweißen am Kupplungskörper und das ganze dann in die Tonne.


Das hatte ich auch und Kupplung wurde mit der Flex runtergeholt, da die Welle eh im Eimer war. Wie war das doch gleich, nach Fest kommt ab.

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon Biemeris » 1. März 2014 11:45

Also ich würde Dir empfehlen die Kupplung mittels Brenner richtig heiß (nicht glühend!!!) zumachen dann mit Kältespray Kurbelwellenzapfen schnell
abkühlen dann Abzieher drauf und mit Schlagschrauber anziehen aber nicht bis Ultimo sondern mit Gefühl.
Hat bei mir letztens auch funktioniert . Das liegt einfach da dran das manche die Kupplung anziehen wie bekloppt weil sie Angst haben das sie
auf den Konus durchdreht und ihn beschädigt .

Gruß Biemeris :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Rundlampenschweinchenliebhaberclubmitglied Nr. 044
Patina ??? is nix für mich
Es lebe Benjamin Chew Tilghman

Bördelgerät für die Tacho Chromringe
Fränkisch-bayerische Fraktion
Motorschaden Navara
ES 250-0 Projek 2

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981 fertig Restauriert
MZ ES250-0/1960 fertig Restauriert vom Anhänger gefallen in Heiligenstadt wird langsam wieder
MZ ES250-0/1959 fertig Restauriert
MZ ES250-0 Doppelport 75% vollständig wartet aufs Sandstrahlen
MZ TS 250/1980 fertig Restauriert
MZ TS 250/0/1980 in der Warteschleife
MZ TS 150/1980 in Arbeit
MZ ETS 150 fertig Restauriert
MZ ETZ 250 NVA zerlegt
MZ 1000 s in grau
MZ 1000 s in schwarz Neuzugang
Alles garantiert Vape frei !!
Nissan Navara / 2012
Nissan Navara 3.0 / 2014
Mercedes-Benz A-Klasse 2.0 / 2012
Biemeris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 380
Themen: 15
Bilder: 193
Registriert: 13. Juni 2011 13:05
Wohnort: 91154 Roth
Alter: 56
Skype: Biemeris

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon McGyver » 1. März 2014 11:57

Sie ist ab, man bin ich froh!!!! :shock: :D :D :D

Also habe ich heute morgen, nachdem das ganze die gange Nacht unter mörderischer Spannung gelegen hatte, den Motor auf zwei Decken auf den Boden gelegt. Dann habe ich 3...4x behertzt also nicht wie bekloppt auf den Schraubenkopf der Spindel geschlagen (mittlerer Schlosserhammer) und dann wieder mit nem 24er Maul die den Abzieher gehalten und mit ´nem normalen 22 Ringschlüssel tatsächlich ein wenig weiter drehen können und ohne großes Gepolter rutschte das Kupplungpaket runter.

Fazit: Ich glaube mit so ´nem billigen Abzieher hat man keine Chance wenn ich dedenke wie ich mich geplackt habe. Die Steigung bei dem besseren Abzieher ist viel kleiner und man hat somit doch viel mehr Gewalt.

Die Idee mit dem fetten der Spindel ist gut, kam mir später auch der Gedanke, hätte ich dann auch gemacht wenn´s heute nicht gleich geklappt hätte - das nächste mal ist man immer schlauer.

Ich habe mal bei Dorni gelesen, das ganze wird dann wieder knochentrocken mit 100Nm zusammengebaut und der Simmerring ist tatsächlich "andersrum".

Auf jeden Fall möchte ich mich für die Tips und die rege Teilmahme bedanken! Es ist eben ein wirklich tolles Forum, was soll ich sagen... :ja:
Rechtschreibfehler sind durchaus beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!
http://www.tinkerer.jimdo.com

Fuhrpark: 50, 70, 150, 300, 500 ccm Eintöpfe
McGyver

Benutzeravatar
 
Beiträge: 355
Artikel: 1
Themen: 83
Bilder: 0
Registriert: 5. Januar 2008 01:27
Wohnort: Merseburg
Alter: 54

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon Dorni » 1. März 2014 13:49

McGyver hat geschrieben:...
Ich habe mal bei Dorni gelesen, das ganze wird dann wieder knochentrocken mit 100Nm zusammengebaut und der Simmerring ist tatsächlich "andersrum".

...


Japp, das Klopapier muss quietschen... :mrgreen:

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon Lorchen » 1. März 2014 14:57

Ich hatte mal einen harten Fall, da habe ich eine Heißluftpistole direkt vor die Kupplung gelegt und dann blasen lassen - die Heißluftpistole auf die Kupplung, was sonst. Derweil hab ich was anderes gemacht. Ein Bier getrunken, was sonst? Dann nochmal nachgesetzt mit dem Abzieher, 500g-Pflasterhammer auf die Spindel und ab. Ich ziehe dazu auch immer Arbeitshandschuhe an, damit mir meine zarten Händchen nicht wehtun.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon rausgucker » 1. März 2014 18:19

Ich hab aber auch schon mal das Gewinde des Kupplungskörpers mit dem Abzieher runtergezogen ;( Die Kupplung habe ich dann letztendlich mit einer Flex entfernt, die KW war auch hin. Und da war nichts geklebt. Es ist total unklar, wie fest manche Kupplungen sitzen OHNE Kleber usw. Deswegen der Standard-Hinweis hier im Forum: NUR gute Abzieher verwenden, ekin 10 Euro Schrott.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ... verzweifle gerade beim Kupplungs-abziehen EM251

Beitragvon Lorchen » 1. März 2014 22:18

rausgucker hat geschrieben:Es ist total unklar, wie fest manche Kupplungen sitzen ...

Es ist auch total unklar, wie lose manche Kupplungen sitzen. :shock: :versteck:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: biker1962 und 34 Gäste