net-harry hat geschrieben:Schade. Klappbare fussrasten in Verbindung mit einem seitenstaender würde mich schon reizen. ..
Muss es denn original sein?
Ich hab nen Halter gebaut, der einen von den Fußrasten unabhängigen, zentralen Seitenständer ermöglicht. Zusätzlich zum Hauptständer!
Montage sind die beiden Schrauben der Fußrastenbefestigung und eine Schraube M14.
Material:
-2 Stück Stahlwinkel
-Rohr 20x12x190 (oder so)
-alte originale (verpfuschte) Seitenständeraufnahme
-originaler Seitenständer
Dafür muss allerdings der Schwingenbolzen gedreht werden und die Hauptständerfeder nach rechts wandern. Dazu muss deren Anhängestift nach rechts geschweißt werden. Es ist knapp, aber es geht.
Für den Halter benötigt man ebenfalls ein Schweißgerät. Also so, wie ich es gebaut habe jedenfalls, bestimmt gibt es andere Möglichkeiten. Den originalen Seitenständer musste ich mittels Flamme biegen, damit er um's Rohr der Hinterradbremse herumgeht. Auch hier musste der Einhängepunkt für die Feder angepasst werden. Die Endanschläge des Seitenständers habe ich einfach so gemacht, wie original: Ordentlich Schweißgut druff und dann passend abgefeilt. Hier geht es mit Kickstarter, Bremsrohr, Seitenständerfeder noch bedeutend knapper zu, ich habe die Federeinhängung mehrmals dran und wieder ab und wieder dran... naja.
Beim nächsten Mal würde ich nicht die Winkel nehmen bzw. kein Hohlprofil zur Gewinnung derselben zerschneiden, sondern gleich ein passendes U-Profil nutzen. Allerdings ist es "dort unten" schwierig, vernünftig irgendein Maß zu nehmen. Deshalb nutzte ich 2 Winkel, die ich passend zueinander ausrichten und dann verschweißen kann. Nun könnte ich an meinem Exemplar Maß nehmen...
Vorteil meiner Variante (bzw. einer nächsten Version) ist, dass man sie mit relativ einfachen Mitteln herstellen kann, An- und Abbau geht in 5 Minuten, unabhängig von den verwendeten Fußrasten nutzbar, Hauptständer auch weiterhin nutzbar. Selbsteinklappend ist er nicht, das wollte ich nicht. Eine elektrische Zündungsunterbrechung wäre mir lieber, eilt aber nicht. Ach ja: Der Hebelarm am Rahmenfuß dürfte etwas kleiner sein, als bei der Variante am Fußrastengeweih.
Fotos habe ich zwar gemacht, traue mich aber nicht, die zu zeigen. Ist zu gammelig, das alles...

Hab aber letzte Woche lackiert und wollte diese Woche anbauen... mal gucken...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.