Mal eine Frage zu den Tachoantrieben... folgende Kombinationen habe ich gefunden:
15 / 27

12 / 23

15 / 30

(jeweils Anzahl der Zähne für Tachoritzel / Schraubenrad)
Nun haben TS und 251/301 beide hinten 16". Da der vom Tacho angezeigte Wert doch eigentlich nur von der Hinterraddrehzahl, dem Tachoantrieb und dem K-Wert des Tachos abhängen sollte... warum hat das 251/301er Schraubenrad dann 30 Zähne? Hatten die Tachos für 251/301 einen anderen K-Wert?
Hier noch zum Vergleich der "Reifenumfang +/- 2%" laut Technischem Handbuch Heidenau (2010) für die in Frage kommenden Dimensionen:
16"
3,50-16


110/80-16


18"
3,50-18


110/80-18: arrow: 1912mm

Dass man also wegen NQ-Bereifung nicht den Tachoantrieb ändern muss, ist damit klar. Zumal ein kleinerer Umfang lediglich zu einer größeren Mehranzeige führen würde und eine Mehranzeige erstmal weniger kritisch ist, als eine Minderanzeige (die nämlich grundsätzlich nicht zulässig ist).
Damit kann dann aber auch eine Serienbereifung in NQ (War das denn so?) bei den 251/301ern nicht der Grund für den anderen Tachoantrieb sein...

Und gleich im Anschluss eine Frage (nicht nur) an die ETZ-Gespannfahrer, die auf 16" umgerüstet haben... passt die TS-Tachoritzelwelle mitsamt Lagerbüchse in den ETZ-Kettenkasten und passt das TS-Tachoschraubenrad auf den ETZ-Antriebskörper? Die Lagerbüchse scheint jedenfalls bei allen Großen ab TS identisch zu sein...
Ciao
Wolle