Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

Wäre das Buch rot gewesen und hätte sich "Meine ersten Schraubererfahrungen an einer RT" genannt, dann wäre die Kritik sicher anders ausgefallen



Guesi hat geschrieben:Na dann legen wir mal los:
Arbeitsgruppe Motor: Ralle
Arbeitsgruppe Lektorat und evtl. Vetrieb( falls vom Autorenkollektiv gewünscht):
GüSi,Sven Witzel

Martin H. hat geschrieben:Mal ´ne doofe Frage (ich hoff, ihr seht´s mir nach); aber ich dachte immer, gerade der Motor der RT wäre quasi wie der der kleinen ESsen? Und für die gibt es ja die entsprechenden Reparaturanleitungen.
Oder ist die RT so komplett anders und ich liege total daneben?
TS-Jens hat geschrieben:Da hast du Recht. Der ES Motor ist halt die Weiterentwicklung.


RT-Tilo hat geschrieben:Arbeitsgruppe Motor: Ralle, RT-Opa ?


Ralle hat geschrieben:Denn wenn wir das alles ihr online machen, dann brauchen wir kein Buch mehr drucken
und eine gute Ergänzung zu dem Buch von Claus Uhlmann, welches die Geschichte der Modelle beschreibt (diesbezüglich wohl DAS Werk zur RT). Beide Werke nebeneinander im Regal machen sich bestimmt gut... Martin H. hat geschrieben:Mal ´ne doofe Frage (ich hoff, ihr seht´s mir nach); aber ich dachte immer, gerade der Motor der RT wäre quasi wie der der kleinen ESsen? Und für die gibt es ja die entsprechenden Reparaturanleitungen.
Oder ist die RT so komplett anders und ich liege total daneben?
Klaus P. hat geschrieben:...Nachdem der Aufgalopp so rasant war, ist es ja sehr still geworden...


lothar hat geschrieben:....Das heißt, bevor überhaupt Arbeitsgruppen gebildet werden und bereits Ratschläge zum Bildpixelformat zusammengetragen werden,
muss unbedingt eine Gliederung erstellt werden. ...

RT-Tilo hat geschrieben:
Ich würde Björn (RT-Opa) noch in die Motorengruppe vorschlagen, da er die Motoren seit einiger Zeit wohl schon im Schlaf repariert ...![]()
Arbeitsgruppe Motor: Ralle,
Arbeitsgruppe Lektorat und evtl. Vetrieb( falls vom Autorenkollektiv gewünscht):GüSi
Arbeitsgruppe Telegabel: RT-Tilo
Klaus P. hat geschrieben:Und wie kam der Band auf Platz 1der Bestsellerliste ?Fragen über Fragen.


RT-Claus hat geschrieben:
Wie schon mehrfach angemerkt, sind die Grundlagen im Forum vorhanden:
RT Opa Ralle : Motoren
RT Tilo: Gabeln
Lothar: Elektrik inkl. Spulenkasten
RT-Claus: gesammeltes Wissen zu den Unterschieden der einzelnen Typen einbringen...
Detailbilder mit Unterschieden, Feinheiten ist auch kein Problem.....
Fahrwerk:![]()
) traue ich mir zu das zu Papier zu bringen. Wie gesagt was man dazu baucht ist Zeit, viel Zeit. Ich muß erst noch die Änderungsliste für die Rundlampenschweinefreunde fertig machen, die Foren- RT sollte irgendwann fertig werden, meine ETS wird noch Jahre brauchen bis sie fertig ist und die Familie darf auch nicht zu kurz kommen. Realistisch betrachtetsollte also keiner glauben das es in diesem Jahr noch ein brauchbares Manuskript für die Reparaturanleitung geben wird, falls doch, dann bin ich raus Rödi hat geschrieben:Ich würde mich beim Lektorat mit anbieten und wenn hier und da Fotos gebraucht werden, diese machen, hab noch allerhand herumliegen und auch auf dem Rechner. Fotografien sollten mit möglichst hoher Auflösung gemacht werden und bei der Bearbeitung darauf achten, dass sie 300 dpi nicht unterschreiten, weil sie sonst nicht druckbar sind.

Zurück zu Kommerzielle Angebote
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast