Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
komatsu sven hat geschrieben:einen kolpen von mahle habe ich woher bekommt man einen Zylinder dafür .
pogo hat geschrieben:Wie stark ist denn die Buchse noch vom 250cm³ Zylinder wenn dieser auf 300cm³ aufgebohrt wird?
flotter 3er hat geschrieben:so ohne weiteres geht der Umbau nicht, ich habe solch einen Motor im Gespann, das geht auch mit Änderungen am Gehäuse einher - und kostet richtig Geld wenn du es vernünftig machen lassen willst. Am besten Kolben verkaufen...
Wolf-Ingo hat geschrieben:Dann geht's beipsielsweise mit Fischer weiter oder japanisch. Bei meiner letzteres.
P-J hat geschrieben:Wolf-Ingo hat geschrieben:Dann geht's beipsielsweise mit Fischer weiter oder japanisch. Bei meiner letzteres.
Verräts du das Geheimnis welche Japsen Kolben halbwegs passenIch hab schon verschieden verglichen, bisher nix pasendes Gefunden. Gerne auch als PM.
trabimotorrad hat geschrieben:Vor der Wende waren auf den kleinen Treffen hier in der Gegend die "Sauer-MZ-Gespanne" die einzigsten MZen, die man fahren konnte, so wurde immer an den Lagerfeuern gelabert. Die sollten angeblich "richtige" 27PS haben und echt "gut" gehen.
Zwar habe ich damals niemals so ein "Wundertier" in Natura gesehen, aber ich denke, das der "Sauer" auch nur den Originalzylinder aufgebohrt hat. Die Sauer-Motoren hatten ja angeblich aber auch 309ccm.
colli hat geschrieben:,so einen Kolben
DWK hat geschrieben:mein Kolben hat 76,93
DWK hat geschrieben:DWK hat geschrieben:mein Kolben hat 76,93
Das ist ein Sauer mit 0-Maß
hiha hat geschrieben:Hatten die Sauer/Maico-Kolben alle einen L-Ring wie auf dem Foto, oder gabs da auch die Zweiringversion?
Wolfo hat geschrieben: Steuerzeiten weitgehend unverändert.
Malcom hat geschrieben:Sicher? Wenn die Sauer Motoren wirklich 27PS leisten sind die Steuerzeiten mit Sicherheit nicht unverändert. Nur durch das aufbohren bekommt man keine 6 PS zusätzlich...
Wolfo hat geschrieben:Sauer hat Mahle-Kolben verwendet, die ursprünglich für die 400iger Maico-Maschinen vorgesehen waren
trabimotorrad hat geschrieben:Vor der Wende waren auf den kleinen Treffen hier in der Gegend die "Sauer-MZ-Gespanne" die einzigsten MZen, die man fahren konnte, so wurde immer an den Lagerfeuern gelabert. Die sollten angeblich "richtige" 27PS haben und echt "gut" gehen.
Zwar habe ich damals niemals so ein "Wundertier" in Natura gesehen, aber ich denke, das der "Sauer" auch nur den Originalzylinder aufgebohrt hat. Die Sauer-Motoren hatten ja angeblich aber auch 309ccm.
Bratoletti hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:Vor der Wende waren auf den kleinen Treffen hier in der Gegend die "Sauer-MZ-Gespanne" die einzigsten MZen, die man fahren konnte, so wurde immer an den Lagerfeuern gelabert. Die sollten angeblich "richtige" 27PS haben und echt "gut" gehen.
Zwar habe ich damals niemals so ein "Wundertier" in Natura gesehen, aber ich denke, das der "Sauer" auch nur den Originalzylinder aufgebohrt hat. Die Sauer-Motoren hatten ja angeblich aber auch 309ccm.
Hallo Trabbimotorrad,
meiner Erinnerung nach, habe zum Sauergespann einen Kurztest, waren es Maico-Kolben, (also zumindest in einer
Maico eingebaute) bei Sauer. Der Unterbrecher hat so ein Gespann an Land gezogen, aber seit einiger Zeit hier (leider)
nicht mehr aktiv.
Michael
colli hat geschrieben:Hallo
Na dann haben wir ja jemanden,der nachsehen kann ,ob das ein aufgebohrter 250er ist oder nicht.
Und ob die Steuerzeiten verändert wurden.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste