Umbau auf 309ccm

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Umbau auf 309ccm

Beitragvon komatsu sven » 13. März 2014 11:46

hallo mz Freunde
ich will mein etz Gespann umbauen auf 309ccm ,einen kolpen von mahle habe ich woher bekommt man einen Zylinder dafür . wäre für Hilfe dankbar.
vielleicht hat ja einer einen zum kaufen oder tausch zb.ge.gen mz 500 rahmen nagelneuen. mit Nummer aber ohne bj .Stempel.

Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95
komatsu sven

 
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 1. November 2011 19:40
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Malcom » 13. März 2014 12:49

Dafür brauchst du keinen neuen Zylinder, geh einfach mit deinem Kolben zu einer Zylinderschleiferei und lass den originalen 250er Zylinder auf das passende Mass schleifen.

Woher hast du denn den Kolben? Soweit ich weiß sind die sehr selten...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon komatsu sven » 13. März 2014 13:30

ich dachte es geht für den 250 nur bis 283ccm oder so,bin mir auch nicht Sicher, der 301 ist doch grosser und den kann man auf 309ccm aufdrehe,n.den Kolben habe ich letztes Jahr mit weiteren teilen a,40us Salzbu,rg gehollt zb. felgen,Wellen bautenzuge 40St.,zundungen ,kettenkasten5 St,500rahmen,20gasgriffe ,und und und kann gar nicht alles aufzahlen , aber alles original mz Teile daher auch der Kolben mit Dichtung habe alles da bloss keinen zylinder dafür

Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95
komatsu sven

 
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 1. November 2011 19:40
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Malcom » 13. März 2014 13:46

Bei der TS ist bei 283ccm Schluss. Die ETZ Zylinder kann man auf 300ccm aufbohren, ich denke da sollten auch 309ccm möglich sein. Benutz mal bitte die Suchfunktion, unter Sauer Motor ETZ solltest du da einiges finden :ja: .

Allerdings solltest du auch die Steuerzeiten dann etwas anpassen um ein ideales Ergebnis mit den 309ccm zu erzielen...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon MZ Werner » 13. März 2014 14:49

komatsu sven hat geschrieben:einen kolpen von mahle habe ich woher bekommt man einen Zylinder dafür .

Was für einen Durchmesser hat dein Mahlekolben. Meine haben 75,5 mm. Dabei ist die Buchse schon ziemlich dünn. Meine haben nach Adam Riese 291ccm.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon flotter 3er » 13. März 2014 15:25

so ohne weiteres geht der Umbau nicht, ich habe solch einen Motor im Gespann, das geht auch mit Änderungen am Gehäuse einher - und kostet richtig Geld wenn du es vernünftig machen lassen willst. Am besten Kolben verkaufen...
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon MZ Werner » 13. März 2014 15:41

Ich hoffe ich habe keinen Rechenfehler gemacht.
Bei 309 cm hat der Kolben einen Durchmesser von 77,8 mm. Dann wäre die Buchse noch 1mm stark. Das kann mit einem 250 Zylind .nicht gehen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon pogo » 13. März 2014 15:50

Wie stark ist denn die Buchse noch vom 250cm³ Zylinder wenn dieser auf 300cm³ aufgebohrt wird?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 deluxe (1989)
Simson KR51/2 E (1985)
pogo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 853
Themen: 30
Registriert: 12. Januar 2009 19:38
Wohnort: SDL
Alter: 41

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon MZ Werner » 13. März 2014 16:03

pogo hat geschrieben:Wie stark ist denn die Buchse noch vom 250cm³ Zylinder wenn dieser auf 300cm³ aufgebohrt wird?

Bei meinen 75,5mm Mahlekolben ist sie noch 2,2mm stark.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 20:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon P-J » 13. März 2014 17:51

Nur über die Bohrung geht das sicher nur im 301 Zylinder mit entsprechendem Block. Es sei den man machts auch über den Hub.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Wolf-Ingo » 13. März 2014 18:12

[quote="Malcom":21ypsijg]Bei der TS ist bei 283ccm Schluss. [/quote:21ypsijg]

Aber nicht bei meiner. Die hat einen 76er Kolben drin, was 295 ccm ergibt und seit über 15.000 km zu keinerlei Beanstandungen geführt hat.

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon P-J » 13. März 2014 18:20

Ich dachte das die TSen nur bis 72mm gehen :?:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon DWK » 13. März 2014 22:18

mein Kolben hat 76,93
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon der garst » 13. März 2014 22:28

Paul ich hab hier nen ES Zylinder mit 75,5er Bohrung. Geht einwandfrei und ist auch nicht zu dünn.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Klaus P. » 13. März 2014 23:07

Fischer bohrt die TS o. ES/2 bis 74,0 oder 75,5;
Je nachdem ob die Buchse eingeschrumpft oder im Verbund gegoßen ist.
ETZ bis 76,5; echte 301 bis 77,5.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon P-J » 14. März 2014 18:00

Da könnte ich ja das Es/2 Gespann, mit Ts 5 Gang Block und Ts 4 Gang Zylinder,................................... :mrgreen: Dann müsste ich mir aber noch nen weiterene 32 Mikuni zulegen. :ja: Leider ist die Kriegkasse auf Grund der Gabel der ETZ zur Zeit arg gebeutelt. :(

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Klappstuhl » 14. März 2014 20:59

flotter 3er hat geschrieben:so ohne weiteres geht der Umbau nicht, ich habe solch einen Motor im Gespann, das geht auch mit Änderungen am Gehäuse einher - und kostet richtig Geld wenn du es vernünftig machen lassen willst. Am besten Kolben verkaufen...



so teuer ist der Umbau sicher nicht. Solche Gehäuse hatte ich schon mehrfach zum Spindeln auf der Fräse. Zylinder kommt auf die Drehbank und wird 1mm unter Kolbenmaß gedreht und dann ab zur Zylinderschleiferei. Ich würde jedoch den "normalen" ETZ 250er nicht über 76,5mm bohren.

Eine Alternative wäre eine andere Buchse rein aber da würde ich dann schon mindestens auf die 82mm Kolben gehen...

Fuhrpark: E-Schwalbe, ETZ 251
Klappstuhl

Benutzeravatar
 
Beiträge: 587
Themen: 27
Registriert: 10. April 2007 21:48
Wohnort: frankfurt oder
Alter: 47
Skype: Martinv.1977

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Wolf-Ingo » 16. März 2014 10:57

[quote="P-J":3t6way01]Ich dachte das die TSen nur bis 72mm gehen :?:[/quote:3t6way01]

Originale Kolben hören bei 72 mm tatsächlich auf. Dann geht's beipsielsweise mit Fischer weiter oder japanisch. Bei meiner letzteres.

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon P-J » 16. März 2014 11:28

Wolf-Ingo hat geschrieben:Dann geht's beipsielsweise mit Fischer weiter oder japanisch. Bei meiner letzteres.


Verräts du das Geheimnis welche Japsen Kolben halbwegs passen :?: Ich hab schon verschieden verglichen, bisher nix pasendes Gefunden. Gerne auch als PM. :mrgreen:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon colli » 16. März 2014 11:33

P-J hat geschrieben:
Wolf-Ingo hat geschrieben:Dann geht's beipsielsweise mit Fischer weiter oder japanisch. Bei meiner letzteres.


Verräts du das Geheimnis welche Japsen Kolben halbwegs passen :?: Ich hab schon verschieden verglichen, bisher nix pasendes Gefunden. Gerne auch als PM. :mrgreen:

Hallo
Also welcher Japaner passt ohne den Zylinder zu ändern würde mich auch interessieren.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon trabimotorrad » 16. März 2014 11:56

Vor der Wende waren auf den kleinen Treffen hier in der Gegend die "Sauer-MZ-Gespanne" die einzigsten MZen, die man fahren konnte, so wurde immer an den Lagerfeuern gelabert. Die sollten angeblich "richtige" 27PS haben und echt "gut" gehen.
Zwar habe ich damals niemals so ein "Wundertier" in Natura gesehen, aber ich denke, das der "Sauer" auch nur den Originalzylinder aufgebohrt hat. Die Sauer-Motoren hatten ja angeblich aber auch 309ccm.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon colli » 16. März 2014 12:06

trabimotorrad hat geschrieben:Vor der Wende waren auf den kleinen Treffen hier in der Gegend die "Sauer-MZ-Gespanne" die einzigsten MZen, die man fahren konnte, so wurde immer an den Lagerfeuern gelabert. Die sollten angeblich "richtige" 27PS haben und echt "gut" gehen.
Zwar habe ich damals niemals so ein "Wundertier" in Natura gesehen, aber ich denke, das der "Sauer" auch nur den Originalzylinder aufgebohrt hat. Die Sauer-Motoren hatten ja angeblich aber auch 309ccm.


Hallo
ja,so einen Kolben hab ich aber den 250er will ich nicht soweit aufbohren.
Und mein originaler 301er ist mir zu schade,hat ja noch Grundmaß 75,45
MZ Bilder 002.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon P-J » 16. März 2014 12:09

colli hat geschrieben:,so einen Kolben


Das ist der Sauerkolben? Welcher Hersteller ist das?

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon colli » 16. März 2014 12:11

Hallo
das ist Mahle.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Wolfo » 16. März 2014 15:09

Sauer hat Mahle-Kolben verwendet, die ursprünglich für die 400iger Maico-Maschinen vorgesehen waren :ja:
Zuletzt geändert von Wolfo am 17. März 2014 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon DWK » 16. März 2014 21:12

DWK hat geschrieben:mein Kolben hat 76,93


Das ist ein Sauer mit 0-Maß
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2716
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 20:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon colli » 16. März 2014 21:13

DWK hat geschrieben:
DWK hat geschrieben:mein Kolben hat 76,93


Das ist ein Sauer mit 0-Maß

genau,dann gibt es noch 2 weitere Größen.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon hiha » 17. März 2014 07:54

Hatten die Sauer/Maico-Kolben alle einen L-Ring wie auf dem Foto, oder gabs da auch die Zweiringversion?
Mahle hatte für Maico sowas nämlich im Programm, und mein TS250/1-300ccm-Umbau hatte so einen drin.
Leider hab ich vergessen, was der Vorbesitzer mir über den Motorenaufbohrer erzählt hat, drum weiß ich dessen Namen nicht mehr.

Gruß
Hans
Zuletzt geändert von hiha am 17. März 2014 09:32, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Wolfo » 17. März 2014 09:11

hiha hat geschrieben:Hatten die Sauer/Maico-Kolben alle einen L-Ring wie auf dem Foto, oder gabs da auch die Zweiringversion?


Ja, Sauer hat m.W. nur die 400iger 1-Ringkolben verbaut.
Zylinderkopfdichtung war ein eingelegter Kupferring, Steuerzeiten weitgehend unverändert.
Zuletzt geändert von Wolfo am 17. März 2014 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Malcom » 17. März 2014 09:34

Wolfo hat geschrieben: Steuerzeiten weitgehend unverändert.

Sicher? Wenn die Sauer Motoren wirklich 27PS leisten sind die Steuerzeiten mit Sicherheit nicht unverändert. Nur durch das aufbohren bekommt man keine 6 PS zusätzlich...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Klaus P. » 17. März 2014 10:02

Der Aufkleber ist auch gut.

Sein 0 - Maß war 77 mm; 3. Schleifmaß 77,8 habe ich mir mal vermerkt.

Gruß Klaus
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12115
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 18:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Wolfo » 17. März 2014 10:36

Malcom hat geschrieben:Sicher? Wenn die Sauer Motoren wirklich 27PS leisten sind die Steuerzeiten mit Sicherheit nicht unverändert. Nur durch das aufbohren bekommt man keine 6 PS zusätzlich...

Einlassquerschnitt wurde bei dem Stück, dass ich in der Hand hatte etwas vergrößert, Rest unverändert.
Wobei es zwei Generationen der "Sauermotoren" gab, von zunächst 27PS ist er später auf 24/25PS zurückgegangen.

Den Sauer in Karby braucht man heute danach übrigens nicht mehr fragen :wink:
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon komatsu sven » 17. März 2014 10:51

dank für die vielen antworten
also müsste das Gehäuse aufhören das war mir fast klar , weis nur immer noch nicht woher einen Zylinder bekomme , Kolben und kupferdichtring habe ich ,kopf abdrehen ist auch klar , finde Zylinder für 301 im netz dann steht aber immer da das auch auf 250 möglich sind,das kann ja dann kein 301 sein.

Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95
komatsu sven

 
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 1. November 2011 19:40
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Wolfo » 17. März 2014 11:06

Welches Maß hat den dein Mahle-Kolben?
76,9Xmm ?

Im Idealfalle schrumpfst du eine neue Laufbuchse in den Aluguß, sonst wird beim Serien EM250-Zylinder die Wandung beim Ausschleifen arg dünn.
Ansonsten haben die EM301-Zylinder einen größeren Buchsenaußendurchmesser wenn ich mich recht erinnere.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon komatsu sven » 17. März 2014 11:12

kolbenmass muss ich nachsehen,aber woher bekommt man so eine dann bin wieder soweit und weis nicht woher bekomme

Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95
komatsu sven

 
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 1. November 2011 19:40
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon guzzimk » 17. März 2014 11:20

Wolfo hat geschrieben:Sauer hat Mahle-Kolben verwendet, die ursprünglich für die 400iger Maico-Maschinen vorgesehen waren :ja:


Hi,
aber hatten die 400er nicht über 77mm Bohrung?

LG

Markus
"An Englishmans home is his castle, but his garage is his sanctuary"

Fuhrpark: BSA A65 Lightning(1965), MG V1000SP1 (1978), Laverda 1000 Jota (1981), Yamaha XS850 (1982), Triumph T160 (1976), Honda CBR1000F (1988), Honda CB500 (58 PS, 1996), Suzuki SV1000N (2006)
Projekte: BSA Bantam D7 175ccm (1967, DKW-Nachbau), BSA M21 600ccm (1939), ETZ250 und TS250/1-TS300, BSA A65 Hornet, Benelli 650 S Tornado (1973)
Assoziiertes Stehzeug: Montesa Cota 172 (1976)
guzzimk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 746
Themen: 48
Bilder: 6
Registriert: 11. September 2009 10:22
Wohnort: 63110
Alter: 60

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Wolfo » 17. März 2014 11:26

M.W. hatten die 440iger Maicos 82mm, die 3-Weller 400ter 77mm Bohrung...da wurde allerdings viel experimentiert.
Dazu die ganzen Maico-Werksmaschinen.
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon komatsu sven » 17. März 2014 19:23

also habe jetzt mal nachgesehen auf meinem Mahler Kolben steht 77,08

Fuhrpark: mz etz 250 gespann bj.85 ,simson s51 bj.84;iwl Berliner Roller 150 bj .1961,
vw Golf bj.93 und BMW F 650 bj.95
komatsu sven

 
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 1. November 2011 19:40
Wohnort: Schwanstetten
Alter: 44

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Wintertourer » 19. März 2014 17:31

Moin,

das ganze Teilwissen hier erstaunt mich.

den 309 gibt es mit 4 Übermaßen,
ich habe einen 78er drin,
die Leistung war immer 27 PS, bis er das Ganze an den Roland K. verkauft hat.
Absolut vollgasfest, mehr Drehmoment, mind. 10 Km/h mehr Höchstgeschwindigkeit.
Nachteil: 2 Liter Mehrverbrauch in allen Lebenslagen.

Grüße
Horst
willst Du einen Tag glücklich sein? => saufe
willst Du ein Jahr glücklich sein? => heirate
willst Du ein leben lang glücklich sein? fahre Motorrad
Das Ziel ist das Ziel, aber ich bin noch unterwegs, aber schon auf der Zielgeraden.
Ein Leben ohne Motorrad ist möglich, aber sinnlos.

Fuhrpark: MZ-ETZ 250 Sommergespann mit Jewell 1,5 Sitzer, EZ: 1994
MZ-ETZ 309 Wintergespann EZ: 84
MZ-ETZ 309 Enduro => z.Z. zerlegt
Yamaha XJ 650 Turbo BJ 82 mit Saisonkennzeichen
Yamaha XJ600 mit 61 Pferdestärken
MZ 500 -Rüttelplatte_Gespann mit 1,5 Sitzer, BJ 1994
Wintertourer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 973
Themen: 18
Bilder: 62
Registriert: 6. April 2011 09:01
Wohnort: Gütersloh
Alter: 67

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon mzdietmar » 10. Mai 2014 09:55

Hallo
mein Bekannter hat einen Zylinder 309 wenn Interesse besteht melde dich
MFG Dietmar

Fuhrpark: MZ Rotax Silver Star Gespann
mzdietmar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 530
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 25. Januar 2014 19:04
Wohnort: Benningen
Alter: 71

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon ElMatzo » 10. Mai 2014 17:43

Vermiss den doch mal. Auch im Inneren.
Bitte.

Wäre mal eine interessante Ergänzung zu den Zylinderabwicklungen, die hier schon irgendwo rumgeistern.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Wolf-Ingo » 11. Mai 2014 16:14

[quote="colli":ywbmubm5][quote="P-J":ywbmubm5][quote="Wolf-Ingo":ywbmubm5]Dann geht's beipsielsweise mit Fischer weiter oder japanisch. Bei meiner letzteres.
[/quote:ywbmubm5]

Verräts du das Geheimnis welche Japsen Kolben halbwegs passen :?: Ich hab schon verschieden verglichen, bisher nix pasendes Gefunden. Gerne auch als PM. :mrgreen:[/quote:ywbmubm5]
Hallo
Also welcher Japaner passt ohne den Zylinder zu ändern würde mich auch interessieren.[/quote:ywbmubm5]

Ist von einer Zweitakthonda. Den Motor hat seinerzeit Rudi Hehenberger aufgebaut. Um welches Modell es sich genau handelt, konnte er mir leider auch nicht sagen. Sicher ist nur, dass der Kolben 76 mm Durchmesser hat.

Fuhrpark: x
Wolf-Ingo
Ehemaliger

 
Beiträge: 520
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 8. August 2007 16:23

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Mzgelaendesport88 » 3. Juli 2014 04:45

Wer will kann sich auch Kolben Zylinder etc machen lassen, ist halt ne Geld Frage. Ich schau mal ob ich die Adresse aus Polen noch habe, die machen gute Kolben, von 170- 430 ccm für MZ. Da kannste dann dein Motor machen wie du lustig bist

-- Hinzugefügt: 3. Juli 2014 04:45 --

Wer will kann sich auch Kolben Zylinder etc machen lassen, ist halt ne Geld Frage. Ich schau mal ob ich die Adresse aus Polen noch habe, die machen gute Kolben, von 170- 430 ccm für MZ. Da kannste dann dein Motor machen wie du lustig bist

Fuhrpark: ETS 300 g bj 66
Mzgelaendesport88

 
Beiträge: 10
Themen: 1
Registriert: 25. Juni 2014 19:03
Wohnort: Chemnitz

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Bratoletti » 4. Juli 2014 09:27

trabimotorrad hat geschrieben:Vor der Wende waren auf den kleinen Treffen hier in der Gegend die "Sauer-MZ-Gespanne" die einzigsten MZen, die man fahren konnte, so wurde immer an den Lagerfeuern gelabert. Die sollten angeblich "richtige" 27PS haben und echt "gut" gehen.
Zwar habe ich damals niemals so ein "Wundertier" in Natura gesehen, aber ich denke, das der "Sauer" auch nur den Originalzylinder aufgebohrt hat. Die Sauer-Motoren hatten ja angeblich aber auch 309ccm.


Hallo Trabbimotorrad,

meiner Erinnerung nach, habe zum Sauergespann einen Kurztest, waren es Maico-Kolben, (also zumindest in einer
Maico eingebaute) bei Sauer. Der Unterbrecher hat so ein Gespann an Land gezogen, aber seit einiger Zeit hier (leider)
nicht mehr aktiv.
Michael
Es gibt die, die haben wollen und die, die sein wollen. Haben ist vergänglich, man muss nichts haben. Fahren gehört zum Sein, das ist es.
Antituning viewtopic.php?f=17&t=44654
Zylinderabwicklung viewtopic.php?f=17&t=44819
Standgas viewtopic.php?f=4&t=44200
Mein Kupferwurm viewtopic.php?f=6&t=46055

Fuhrpark: R26(56), VWTyp1(65), ETS250(71), B40(72), R60/5(72), , ETZ250-300(88),
K75S(91)weg,da kaputt, SR100(93), K13S(12), R100R(93), R1250R(22)
Bratoletti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1262
Themen: 59
Bilder: 24
Registriert: 23. August 2010 20:58
Wohnort: 01465 Langebrück
Alter: 70

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon colli » 4. Juli 2014 10:51

Hallo
So ein Kolben ist das.
MZ Bilder 002.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon flotter 3er » 4. Juli 2014 13:29

Bratoletti hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:Vor der Wende waren auf den kleinen Treffen hier in der Gegend die "Sauer-MZ-Gespanne" die einzigsten MZen, die man fahren konnte, so wurde immer an den Lagerfeuern gelabert. Die sollten angeblich "richtige" 27PS haben und echt "gut" gehen.
Zwar habe ich damals niemals so ein "Wundertier" in Natura gesehen, aber ich denke, das der "Sauer" auch nur den Originalzylinder aufgebohrt hat. Die Sauer-Motoren hatten ja angeblich aber auch 309ccm.


Hallo Trabbimotorrad,

meiner Erinnerung nach, habe zum Sauergespann einen Kurztest, waren es Maico-Kolben, (also zumindest in einer
Maico eingebaute) bei Sauer. Der Unterbrecher hat so ein Gespann an Land gezogen, aber seit einiger Zeit hier (leider)
nicht mehr aktiv.
Michael


Ich habe auch noch so ein Gespann.... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon colli » 4. Juli 2014 13:33

Hallo
Na dann haben wir ja jemanden,der nachsehen kann ,ob das ein aufgebohrter 250er ist oder nicht.
Und ob die Steuerzeiten verändert wurden.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 20:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon flotter 3er » 4. Juli 2014 13:45

colli hat geschrieben:Hallo
Na dann haben wir ja jemanden,der nachsehen kann ,ob das ein aufgebohrter 250er ist oder nicht.
Und ob die Steuerzeiten verändert wurden.


:ja: Wenn ich das Gespann (vllt. kommenden Winter) neu aufbaue und der Motor draußen ist - kein Problem.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Umbau auf 309ccm

Beitragvon Thor555 » 5. Juli 2014 09:07

der 250er zylinder hat ne 80mm buchse drin, bis 77,5 sollte da machbar sein, dann sollte man beim montieren aber aufpassen, dass man den freiliegenden teil der laufbuchse nicht beschädigt.

deshalb hab ich mich mit 76er kolben begnügt.

mit nem 77,03er kolben würde ich auf 77,10, mindestens 77,09 schleifen lassen. mit 0,05mm einbauspiel ist der motor nach meinen erfahrungen nicht wirklich vollgasfest.

Fuhrpark: -
Thor555

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Wohnort: Steinsberg


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast