Vorsicht mit Isolator

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Juli 2007 00:35

Manfred hat geschrieben:ps GIBT ES HIER EIGENTLICH KEINE MÖGLICHKEIT FÜR EINEN ONLINE CHAT ?

Ja, es gibt das hier: http://www.mz-forum.com/chat.htm

Aber viel ist da nicht (mehr) los, die meisten nutzen Skype.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Manfred » 26. Juli 2007 00:43

ah, ok ..

ne, dachte nur so kann man bestimmte sachen mal schneller händeln, als immer wieder post repost ..

da gibt es ja viel, wie noch ICQ, Netmeeting, Teamspeak und und ..
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Manfred » 26. Juli 2007 21:02

So, habe jetzt die NGK BR8HIX drin und einen Tag gefahren. Kann nur sagen, einfach nur geil und irre. Das Teil hängt sowas von am Gas, sowohl beim Gas geben als auch nehmen. Fahrspaß pur, meine Frau wollte schon eine Vermisstenanzeige aufgeben. :-)

Zum Kaltstartverhalten kann ich natürlich nach einem Tag noch nicht viel sagen, außer sie surrte heute morgen nach einem Trittchen, ohne daß übliche 1-2 mal ohne Zündung. Wir werden sehen ...

Kann nur nur sagen meine neue Standard Kerze, schön auch der neue rote reine Silkon-Kerzenstecker ( da ohne R ) die Kerze hat jetzt 5k eingebaut. Der saugt sich um und an die Kerze fest, da is nix mehr mit wackeln, wasser oder wakos, noname Produkt von Polo 3.50?.

Kann nur jedem MZ User diesen Umbau empfehlen, Kerze ist gerade bei Louis im Angebot, 12 statt 17 Euronen !!!

Louis - 10035102 ZUENDKERZE NGK IRIDIUM IX
BR8HIX
MZ ETZ 150 (ETZ-150)
MZ ETZ 250 (ETZ-250)
MZ ETZ 251 (ETZ-251)
MZ SAXON FUN 251 (SAX.FUN251)
MZ SAXON TOUR 251 (SAX.TO.251)
12,95? statt (16,95?) !!
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon mz-henni » 26. Juli 2007 22:01

Nun wird ja hier wieder von solch Wunderkerze geschwärmt, ich habe mir jetzt natürlich auch einen Satz (Kabel+Kerze) beim Louis bestellt, habe jedoch kleine Bedenken das Kerzenbild betreffend...Soll ja nicht mehr allzuviel draus ablesbar sein, gibt es da schon Erfahrungen?

Und wie sieht es mit dem Elektrodenabstand aus? Die normalen 0,6 einregulieren oder lassen, wie es ist?

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Manfred » 26. Juli 2007 22:14

Wunderkerze ? na ja, fahr sie einfach mal ..

Kerzenbild wird es wohl keines geben, wg. Grösse und Verbrennung..

Würde da die Finger von lassen, würde mich auch wundern, wenn bei dieser Kerze Abstand und die Ausrichtung nicht stimmen würden ..
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon mz-henni » 26. Juli 2007 22:39

Kerzenbild wird es wohl keines geben, wg. Grösse und Verbrennung..


Na zauberhaft.....

würde mich auch wundern, wenn bei dieser Kerze Abstand und die Ausrichtung nicht stimmen würden ..


Natürlich, bei Kerzen, die mehr als nen Zehner kosten muss natürlich der Elektrodenabstand nicht eingestellt werden, der passt sich halt dem jeweiligen Motor automatisch an...

Wunderkerze ? na ja, fahr sie einfach mal ..


Das werde ich.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Ex User Hermann » 26. Juli 2007 23:56

0,6mm Henni, egal welche Kerze, es zählt das was der Motorenhersteller sagt!
Ex User Hermann

 

Beitragvon Manfred » 27. Juli 2007 00:24

@mz-henni: Diese Kerze ist von NGK für die ÉTZ 250 empfohlen, damit stimmen dann alle Parameter, werde aber morgen einmal nachmessen ob es auch 0,6mm sind.
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 27. Juli 2007 02:24

Also mal ganz ehrlich: Ich glaube NICHT an Wunderkerzen bzw. den vollmundigen Versprechungen der Hersteller von wegen Spritersparnis usw., diese Dinge dürften wohl kaum ins Gewicht fallen!

Was mich aber überzeugt hat (MZ500R mit Platinkerze ohne "R") ist das fast unglaubliche Verschleißverhalten (welcher Verschleiß??) und tatsächlich ein etwas besseres Laufverhalten des Motors besonders im niedrigen Drehzahlbereich.

Aber: Allein der Einsatz eines nicht entstörten Kerzensteckers hat diesen Effekt bei weitem übertroffen.

Was bleibt und mich überzeugt ist die Haltbarkeit, diese ist über jeden Zweifel erhaben. Ein großer Vorteil bei Motoren, wo der Kerzenwechsel zur Fummelei ausarten kann. (Und auch für "Faule") ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 27. Juli 2007 07:04

im auslieferzustand haben fast alle kerzen, egal welcher hersteller, einen elektroden-abstand von 0,4mm...es müssen also fast alle kerzen angepasst werden auf 0,6mm!!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Thomas » 27. Juli 2007 08:11

ETZChris hat geschrieben:im auslieferzustand haben fast alle kerzen, egal welcher hersteller, einen elektroden-abstand von 0,4mm...es müssen also fast alle kerzen angepasst werden auf 0,6mm!!!!


Das kann ich für Isolator bestätigen, für NGK nicht.

Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann
Thomas

Benutzeravatar
 
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Registriert: 17. Februar 2006 08:57
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59

Beitragvon ETZChris » 27. Juli 2007 09:04

ich hatte das auch schon bei NGK und Bosch...eben meine erfahrung ;)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 27. Juli 2007 11:05

Du sollst die ja auch nicht vor dem Einbau hinschmeißen!
Ex User Hermann

 

Beitragvon ETZChris » 27. Juli 2007 11:10

häää??? ich nehm die vorsichtig aus der verpackung und mess die nach...und siehe da: fast immer 0,4mm...vllt. schmeiß ich die kerze durch die halle!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Hermann » 27. Juli 2007 11:17

Dacht ich mir doch. :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon knut » 27. Juli 2007 11:22

ich warte noch auf die selbstwechselnde und sich selbst einstellende kerze :) habe übrigens bis dato an keiner meiner rotaxen ne kerze gewechselt ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 27. Juli 2007 11:26

Welche Rotaxen?
Ex User Hermann

 

Beitragvon knut » 27. Juli 2007 11:30

weder an der blauen die irgendwann nach Hi ausgewandert ist , noch an meiner jetzigen....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Beitragvon Manfred » 27. Juli 2007 12:34

@mz-henni: .. exacto 0,6mm

@hermann: .. klar gibt es wunderkerzen, nur die sind innerhalb weniger sekunden abgebrannt .. :-)

Nein, sehe ich natürlich ähnlich, aber was diese Kerze für mich fast unbezahlbar macht und damit wohl doch ein kleines Wunder, das Maschinchen springt momentan im Kaltstart sofort an. Brauche quasi den Kickstarter nur ansehen und da ich etwas Probleme mit meinen Kniegelenken habe, ist daß für mich natürlich mehr als nur hilfreich. Vom ständigen unnötigen Kerzenwechsel und Experimenten mal ganz abgesehen. Mal sehen ob es so bleibt, wäre schön ..
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Manfred » 30. Juli 2007 20:37

Update: Maschinchen startet immer noch kalt beim ersten Tritt, Fahrverhalten nach wie vor super und es ergibt sich doch ein KERZENBILD, wunderschönstes REHBRAUN :lol: ( mmm.. mist, wollte eigentlich mal ne Kerbe höher, Spritsparen )

nein, ... bin nicht NGK gesponsert:abgelehnt:
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon samasaphan » 30. Juli 2007 21:14

Ich hatte ständig Ärger mit Beru-Isolator! :twisted:

Seitdem ich auf giten rate hin auf NGK Iridium in Kombination mit Original DDR-Zündkerzenstecker fahre: NULL Probleme! keine Ausfälle - einfach traumhaft!

Natürlich wurde auch sofort die Simson umgerüstet - ebenfalls ohne Probleme!! 8)

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Beitragvon KETEK » 30. Juli 2007 21:20

Ich hab gestern mehrere Fahrten im Regen gemacht... (ziemlich stark und dazu noch Wind) und Isolator und Stecker schriehen: "Meeeeeehr Wasser buhahahahaaaaa" ... Nein aber ernsthaft, ich hatte bisher keine Probleme mit meiner Isolator und dem Berustecker. Fahr das ganze seit letztem September (also auch im Winter bei Schnee usw... ) Schnee... lol... das gibts doch garnet mehr
Naja vielleicht erwisch ich auch noch mal so ne "kaputte" Isolatorkerze, aber solange ich keine Probleme hab bleib ich bei Isolator. Schließlich waren die früher doch auch drin oder? :D
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon samasaphan » 30. Juli 2007 21:29

ISOLATOR-DDR entspricht leider nicht der Qualität ISOLATOR-BERU! Dann würden wir wohl fast ALLE wieder ISOLATOR fahren... :oops:

Fuhrpark: BMW K100RS 4V (1991) bis 07/2015; BMW K1200RS (1997) ab 08/2015; Fahrrad Fendt Cardano Comfort - Kardanantrieb, statt Kette (1984), --
ehemalige: MZ ETZ 250 bis 2012; MZ TS 125 bis 1986; Simson SR50CE bis 2012; Simson SR2 bis 1986; Honda CX 500 (1981) bis 2012
samasaphan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1321
Themen: 100
Bilder: 9
Registriert: 24. Juli 2006 20:10
Wohnort: 15370
Alter: 58

Beitragvon Falk » 30. Juli 2007 22:30

Also ich weis itz warum die Isolator Spezial heisen ... weil sie nen spezial Abgang machen.

Also beim Emmebauer alles soweit zusammengebaut gehabt, trete die Emme an und wir lassen sie im Standgas vllt 3min tuckern.
Emmebauer will mal am Gashahn drehen ... böhhhhhhhhhh aus.

Nix mehr mit anspringen > tuck tuck tuck


Aber dann ... tuck tuck tuck ... zischhhhhhhhhh ... BUUUUUUUUM!!!!!!!

tat es einen übelsten Hieb, von ganz unten raus, geben und knallen ... lauter wie 20 D-Böller

sofort klar ... Zündkerze

Neue rein (wieder Isolator), Antreten, räng däng däng ... lief sie wieder

war lustig :lol:
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Ex User Otis » 30. Juli 2007 22:59

Falgi hat geschrieben:Also ich weis itz warum die Isolator Spezial heisen ... weil sie nen spezial Abgang machen.lauter wie 20 D-Böller


Kwatt sowieso Demonstrandum...

Schon wegen der Geräuschkulisse (irgendwo in Du.-Doitschland)

btw..die einzigen..bis dato (Zündkerzen) die unkaputtbar waren..sind die ollen Isolatoren..
(jedenfalls in meinen Kisten)

Wobei..es gibt da noch Edelmetallbestückte..für gutes Geld..die ähnlich lange halten sollen...
(kauf mich! rufts aussem Regal)

(Alterstaubheit..wohl)
---

meet me@ Edelguard@web.de
Ex User Otis

 

Beitragvon Falk » 30. Juli 2007 23:07

Also ich hab nichts gegen Isolator, das sei mal klar gestellt.
Die Zündkerze iss bestimmt schon 10000km alt gewesen denn ich hatte die schon in der TS (hatte die aus dem Motor ausgebaut und in die 250er rein)

Ich hatte NIE Probleme mit ihnen.

Gruß Falk
Wenn ich alles wüsste, was ich eigendlich wissen müsste, wäre es nur halb so lustig.

Mein Motorrad hat zwei Ventile, eines am Vorderrad und eines am Hinterrad! ;)

member of "BETZF"
wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Fuhrpark: VW Polo 86c 2f (auch Polo 3 genannt)
ETZ 251 (fahrbereit)
KR51/1 (Winterfahrzeug)
SR 2, Star (in der Scheune)
Falk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 620
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 23. Februar 2007 13:11
Wohnort: Mülsen OT Jacob / Mittweida
Alter: 37

Beitragvon Ex User Otis » 30. Juli 2007 23:11

Falgi hat geschrieben:.Die Zündkerze iss bestimmt schon 10000km alt
Gruß Falk


..also..grad´gut eingefahren..

Aloha
PS


-----------

@ weissu ja wo
Ex User Otis

 

Beitragvon Harri-g » 31. Juli 2007 08:05

Hallllooooo Religionskrieg :!: :!: :!:
Man fährt das was am wenigsten Ärger macht und Isolator ist nun mal Vergangenheit trotz des Namens. Oder kennt keiner die"HOREX" von MZB.

Was die so teueren mit Edelmetal angeht :!: Man ist sicher nie zu Alt um wirklich vorhandene Vorteile zu erkennen, eher Umgekehrt. :roll:

Übrigen auch Original Isolator (und Wellendichtringe)werden Alt und nicht besser. 8)
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon TigerRC » 31. Juli 2007 08:44

@Manfred: Könntest du mir bitte mal nen Link zu dem Zündkerzenstecker machen? THX!
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon alexander » 31. Juli 2007 09:13

gibts weder im POLO noch LOUIS noch GOETZ- Katalog
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Beitragvon Manfred » 31. Juli 2007 12:52

@TigerRC, alexander: I know, ist ein Fehler auf der Polo Seite:

http://www.polo-motorrad.de/product/154 ... ils.0.html

Das obige Produkt verlangen mit der angegebenen Best.-Nr. 50080000080 für 3,95?, ist dann ein roter NoName Silicon Stecker ohne R, die falsche Abbildung von NGK mit Kabel kostet 17? !

Kann man natürlich auch nehmen, auch ohne R, auch sehr gut, aber wenn man schon Kabel hat ?!
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Juli 2007 13:08

@TigerRC & Alexander: Auch bei Louis gibts sowas >> Klick

Nicht täuschen lassen wegen "12mm Kerzen", der Stecker geht nur über das Porzellan und somit ist es egal ob 12 oder 14 Millimeter.

Vielleicht sollte man erwähnen, das einige dieser Stecker den meistens bei neuen Kerzen beiliegenden Schraubnippel benötigen, der dann oben auf die Kerze kommt.
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 31. Juli 2007 13:15

Manfred hat geschrieben:Das obige Produkt verlangen mit der angegebenen Best.-Nr. 50080000080 für 3,95?, ist dann ein roter NoName Silicon Stecker ohne R

Genau den habe ich auch. ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Nordlicht » 31. Juli 2007 17:15

So es hat es mich als Isolator..... Überzeugter auch Erwischt.. plötzlich hatte die HUFU immer Husten, wenn sie warm war... kein Standgas...sprang warm nicht mehr an (ich war auf dem Weg zur Arbeit :twisted: ) an der Kerze hatte sich am Porzellankörper eine Brücke gebildet,sauber machen half nicht.... na ja mal sehen wie lange die andere jetzt hält. Übrigends sie hat 10000km gelaufen :D aber kaum abgebrannt gewesen..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon TS-Jens » 31. Juli 2007 17:23

Hermann hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Das obige Produkt verlangen mit der angegebenen Best.-Nr. 50080000080 für 3,95?, ist dann ein roter NoName Silicon Stecker ohne R

Genau den habe ich auch. ;-)


Ich auch. Ob Regen oder Hochdruckreiniger, den beeindruckt nix ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Beitragvon TigerRC » 31. Juli 2007 18:50

TS-Jens hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:
Manfred hat geschrieben:Das obige Produkt verlangen mit der angegebenen Best.-Nr. 50080000080 für 3,95?, ist dann ein roter NoName Silicon Stecker ohne R

Genau den habe ich auch. ;-)


Ich auch. Ob Regen oder Hochdruckreiniger, den beeindruckt nix ;)


Ach Leute, ihr bringt einen schon wieder zum grübeln ob die Emme nich vllt noch was besseres verdient hätte, als sie schon hat! Wie soll man das als Schüler noch bezahlen :cry: ??

12? Kerze, 4? Stecker, 4? Porto? Isses den 20? Wert, von einer B8HS auf die Irdium B8 zuwechseln und den schwarzen(5kOhm) Stecker gleich mit?

Woran erkenn ich eigentlich ein gutes Zündkabel? :oops:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Nordlicht » 31. Juli 2007 19:00

Als Schüler würde ich die Blechkappen vom Stecker abmachen (funzt denn immer...auch bei Regen) und eine einfache NGK oder Isolator fahren..... wären so den 3-4 Euro.... NGK????? Welche?????
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon TigerRC » 31. Juli 2007 19:34

Hab zur zeit ne B8HS NGK drinne und so nen einfachen schwarzen NGK Zündkerzenstecker. Diese Berublechkappen hab ich schon net mehr^^, der NGK müsste Plastik oder sowas sein...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon 2,5er » 31. Juli 2007 20:06

Isolator hatte man ja früher zwangsläufig gefahren, (wir hatten ja Nüscht), höhöhö. Man konnte Pech haben, aber Die haben ja nicht nur montags produziert. :)

Fuhrpark: ... nur noch:
TS 125 scgwarz
S51 BII - 4 Billardgrün
2,5er

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2408
Themen: 11
Bilder: 20
Registriert: 26. Juli 2007 11:30
Wohnort: Jena, die Stadt, die rundum schön grün ist, mit kleinem See und der Saale mitten durch.
Alter: 59
Skype: Jenenser65

Beitragvon mz-henni » 31. Juli 2007 20:51

Ach Leute, ihr bringt einen schon wieder zum grübeln ob die Emme nich vllt noch was besseres verdient hätte, als sie schon hat! Wie soll man das als Schüler noch bezahlen Crying or Very sad ??



Lass es. Ich habe mit testweise dieses ganze Geraffel bestellt, da ich gerade ein paar Euro übrig hatte (rächt sich, denn jetzt scheint mein Pleuellager endgültig aufzugeben...*fuck*).

Der Unterschied von diesem Iridium Ding zu meiner Standartkerze B8HS ist nicht vorhanden, allerdings war meine Kiste auch vor der Wunderkerze schon hervorragend angesprungen, hatte ein stabiles Standgas etc...

Wenn die Emme gut läuft, ist das absolut nicht angebracht, Perlen vor die Säue, wie man so schön sagt.

Und wenn die Karre erst nicht läuft und sich dieser Zustand mit Einsetzen der neuen "Wunder"kerze bessert, würde ich auf Ursachenforschung am Vergaser/Zündung gehen, das geht nämlich mit ner stinknormalen Kerze auch! Die Kraftstoffersparnis ist sowieso indiskutabel.

Ich spar mir meine Iridium auf für einen Motor, den ich partout nicht ans vernünftige Laufen bekomme, denn DAS wäre dann die absolut letzte Möglichkeit nach langer Fehlersuche und Einstellerei.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Manfred » 31. Juli 2007 21:07

@mz-henni: .. allerdings war meine Kiste auch vor der Wunderkerze schon hervorragend angesprungen, hatte ein stabiles Standgas etc...


.. dann hätte ich die Moppen sicherlich in nen Kasten Warsteiner investiert, aber nicht in Emmen Hardware .. :P
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon mz-henni » 31. Juli 2007 21:34

.. dann hätte ich die Moppen sicherlich in nen Kasten Warsteiner investiert, aber nicht in Emmen Hardware .. Razz



Nun ja, um mitreden zu können und um meine Meinung kund zu tun, dachte ich, eigene Erfahrungen wären nicht schlecht.

Und, wie gesagt, bin ich zu dem Ergebnis gekommen, das diese Kerze vielleicht unbequeme Einstellfehler kaschiert, aber sonst auch nichts. Da wage ich mich lieber an die Wurzel des Übels.

Doch jedem das Seine...

.. dann hätte ich die Moppen sicherlich in nen Kasten Warsteiner investiert,


Hanstein Schwarzbier oder Krusovice, falss du mir was gutes tun möchtest :-)

Grüße an alle Zündkerzenbenutzer, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon Manfred » 31. Juli 2007 21:56

Hanstein Schwarzbier oder Krusovice, falss du mir was gutes tun möch

dann doch lieber ne Flasche Flepi (Flensburger Pilsener) ..
Gruss
Manfred


.. nach ganz fest, kommt ganz lose ;-)
ETZ 250, Bj. 86, Kerze: BR8HIX, Vergaser: 84/30/110A - 84-2
Manfred

Benutzeravatar
 
Beiträge: 64
Themen: 9
Bilder: 6
Registriert: 2. Juni 2007 17:53
Wohnort: Mönchengladbach
Alter: 65

Beitragvon Ex User Hermann » 1. August 2007 01:54

2,5er hat geschrieben:Die haben ja nicht nur montags produziert. :)

Und manchmal sogar frei von "Vietnamäsitäten". (Keine Sprüche jetzt! Es fällt nämlich auf, daß mit Einsatz "freundschaftlich verbundener Werktätiger" die Qualität immer genau zu diesem Zeitpunkt RAPIDE nachgelassen hat!)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Hermann » 1. August 2007 01:59

mz-henni hat geschrieben:Und wenn die Karre erst nicht läuft und sich dieser Zustand mit Einsetzen der neuen "Wunder"kerze bessert, würde ich auf Ursachenforschung am Vergaser/Zündung gehen, das geht nämlich mit ner stinknormalen Kerze auch! Die Kraftstoffersparnis ist sowieso indiskutabel.

Junge! Du kommst in meine Galerie der "mitdenkenken Kids"! Sowas wie Dich gibts ja garnicht! Ich bin ganz ehrlich und sehr positiv :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon KETEK » 1. August 2007 02:03

mz-henni hat geschrieben:
.. dann hätte ich die Moppen sicherlich in nen Kasten Warsteiner investiert,


Hanstein Schwarzbier oder Krusovice, falss du mir was gutes tun möchtest :-)

Grüße an alle Zündkerzenbenutzer, Henni


das gehört in den Bierthread :schlaumeier: :rofl:
Mfg. Philipp
OT-Partisanen-Küken

Bild

Fuhrpark: Renault Clio Bj. 2005 @ Autogas
KETEK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 513
Themen: 15
Registriert: 28. August 2006 16:32
Wohnort: Zwickau
Alter: 34

Beitragvon Ex User Hermann » 1. August 2007 03:09

Was mich betrifft, werde ich als nächste Aktion einen "Abreißfunken" in die MZ bauen! Scheiß auf die Zündizität, wenn im Kopf ein Nagel oder ne Schraube steckt und unter genügend Spannung gesetzt wird, dann gibt es nach der Berührung des Kolbenbodens mit dem Nagel einen niedlichen Funken.

Ganz ohne Isolator, dem Erfinder des Zündaussetzers, ganz ohne NGK, dem Erfinder der NichtGarantiertenKerzenqualität, ganz ohne Beru, dem Erfinder der BestenRußkerze usw ............ :irre:

Ich muß weg, wer kneift mich? Träum ich? Bitte wecken!! :unknown:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Harri-g » 1. August 2007 07:05

Und wenn du auf den Kolbenboden einen Feuerstein klebst : :grinsevil:
Ach nee.... Das ist dann schon wieder ne Wunderkerze
:flehan: > Isolator
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon URBI » 18. September 2007 06:53

Maista hat geschrieben:Meine 301er war jetzt in der Werkstatt wegen einigen Mängeln unter anderem mit der Zündung. Der Mechaniker meinte zu mir das die Zündkerze (die 10km gelaufen ist also nagelneu war) den Geist aufgegeben hat. Ihm wäre das aber nicht neu, er hätte in letzter Zeit sehr häufig Probleme gehabt mit diesen Zündkerzen. Er vermutete das es eine neue(und natürlich billigere) Produktion sein müsse, zu erkennen an der helleren grünen Aufschrift und an einem anderen Aufdruck am Metallring der Kerze.
Eine absolute Frechheit soetwas, nach nachgebauten Vergasern und Hauptbremszylindern, jetzt auch noch schrottige Zündkerzen von Isolator. Die ordentliche Teileversorgung scheint mir auch langsamm für die ETZ knapp zu werden.
:evil:


Moinsen,

hatte bei meinem Wiesel gestern denselben Zündkerzen-Murphy.
Es war eine niegelnagelneue Isolator 14/225, vielleicht 10 Minuten gesamte Laufleistung.
Ich konnt des gar net glauben, die war aber tatsächlich schon defekt. :evil:
Hab dann eine "alte" Zündkerze reingeschraubt und auf einmal lief der Wiesel wieder wunderbar.

Und ich hab immer gedacht, Murphy besucht mich nicht...
8)
/\/\/\

Grüße aus dem Frankenland - URBI
URBI

Benutzeravatar
 
Beiträge: 39
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 10. Juli 2006 12:22
Wohnort: 96268 Mitwitz
Alter: 55

Re: Vorsicht mit Isolator

Beitragvon Nordlicht » 18. September 2007 08:02

Maista hat geschrieben:
Und ich hab immer gedacht, Murphy besucht mich nicht...
8)

Das hat mit Murphy nichts zu tun ...die Qualität ist schlecht geworden.
Habe neulich bei einem Händler 2 verschieden Preise für Isolatorkerzen gesehen......
einmal orginal.... nicht orginal.... was das wo auf sich hat :roll:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

VorherigeNächste

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste