Gemisch kommt nicht in den Zylinder

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Gemisch kommt nicht in den Zylinder

Beitragvon wusie » 2. August 2007 12:22

Hi Leute,
mein Problem:

Gestern mit der Emme gefahren, ausgemacht und danach ist sie um's Verrecken nicht angesprungen - ging erst nach anschieben wieder.
Später wieder versucht = nichts!
Trotz x-mal antreten mit und ohne Gas, mit und ohne Choke, war die Kerze danach furztrocken. Funke ist da, Benzin fließt, Vergaser (24-1) frei, Benzin im Schwimmergehäuse, Düsen sauber, Choke gängig etc. Es scheint also kein Gemisch in den Zylinder zu gelangen.
Habe dann mal etwas Benzin in den Zylinder tropfen lassen, angekickt = ANGESPRUNGEN!
Also bekommt die TS doch wohl offensichtlich kein Gemisch bei kicken!?

Ausgemacht, wieder angesprungen, ausgemacht, wieder an ........

Nach etwas längerer Wartezeit wieder versucht = [highlight=red]NICHTS ![/highlight]

Jemand 'ne Idee? Oder Tipp?

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon TigerRC » 2. August 2007 12:32

Kicke ein paar mal ohne Zündung und schau ob die Kerze nass ist, bzw, ob sie dann beim dritten mal mit Zündung anspringt... klingt irgendwie nach dem Kondensator problem was ich mal bei der Simme hatte...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Harri-g » 2. August 2007 12:58

100% ein Vergaserproblem!
So aus der Ferne nicht genauer zu sagen, aber schau mal nach ob der Benzinstand im Vergaser richtig ist,häfige Ursache Schwimmer oder Schwimmernadelventil defekt.
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon andre75 » 2. August 2007 13:35

Würde auch sagen dass es der Vergaser ist.

-Ist der Schwimmerstand i.O.

-sind die kleinen Kanäle im Vergaser frei
(LLD heraus, von hinten (Lufttrichter)in die kleinen Kanäle blasen, nun
muss es aus dem Loch wo die LLD sitzt, zischen

und...
wenn du in das Loch ohne LL-Düse schaust, musste in den Ansaugkanal
im Verg. sehen können

-Nebenluft?

Fuhrpark: -TS 150,
-TS 250 im Aufbau
andre75

Benutzeravatar
 
Beiträge: 241
Themen: 40
Registriert: 3. Mai 2007 17:53
Wohnort: Stralsund
Alter: 49

Beitragvon ad40 » 2. August 2007 13:46

Am besten abbauen, alle Düsen etc. raus und mit Bremsenreiniger durchspühlen. Danach sollte alles sauber sein .
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Beitragvon wusie » 2. August 2007 14:31

Hi Leute,

scheint ein "Tagesproblem" zu sein :?

Heute angekickt, beim 3x sprang sie mit gezogenem Choke an. Normal.
Aus wieder An = kein Problem.
Kurz laufen lassen, Aus, nach 25 Min. wieder gekickt, sprang beim 4x an ABER mit gezogenen Choke.

Längere Fahrt gemacht, damit sie richtig warm wurde. Aus wieder An = O.K.
Nach ca. 30 Min. wieder angekickt = nach 2x angesprungen ohne Choke.

Vergaser gestern mehrmals abgehabt und kontrolliert und gereinigt, Benzinstand o.k. Schwimmer auch o.k.

Jetzt teste ich noch mal auf Nebenluft mit Bremsreiniger

Berichte dann nochmal.

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon wusie » 2. August 2007 14:45

Zieht keine Nebenluft !

Startversuch nach weiteren 25 Min.: 3x ohne Choke = Nichts
Dann 2x mit Choke = sprang an!

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon ad40 » 2. August 2007 15:18

Hallo Wusie,
erstmal gut das sie läuft! Aber mich würde es nervös machen wenn ich nicht wüsste warum! So wie Du eingangs geschrieben hast blieb sie ja total trocken, ob mit oder ohne Choke. Kann es sein das dein Benzinhahn bzw. der Rüssel der in den Tank ragt ab und zu blockiert wird? Ich würde da sicherheitshalber noch mal kontrolieren, wenn Dir das beim Fahren passiert kann es unangenehm werden.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Beitragvon IFA-Flotte » 2. August 2007 16:05

Beim ausmachen, ein bisschen hochdrehen -- zündung aus -- und beim abtouren gas voll aufreißen bisses möp aus ist.
Müsste dann besser anspringen, oder es ist ein Placebo ... hilft aber trotzdem :runterdrueck:
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 14:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Beitragvon wusie » 2. August 2007 17:01

@ad40

Kann ich mir nicht vorstellen das da was die Benzinzufuhr blockiert, denn sie läuft ja ohne mucken weiter z.B. nach anschieben oder bischen Sprit in Zylinder. Ich hab ja auch schon den Benzinschlauch am Vergaser kurz nach den Fehlversuchen abgezogen und der edle Tropfen floss in strömen.

@ IFA-Flotte

...und noch'n Beschwörungs-Tänzchen mit 'nem Vodoo-Hexer :P :P :P :P :P

Ne, im Ernst: Dein Tipp werde ich auch versuchen

Leider pisst es hier seit längerer Zeit ohne Ende, sodas ich wohl heute keine Tests mehr machen kann.

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon Harri-g » 2. August 2007 17:48

Nochmal! Beschreibung eines Fehlers den ich mal hatte.
Zündkerze blieb Trocken, mit ein bisschen Nachhilfe(Benzin durchs Kerzenloch/Intensive Betätigung des Choke) lief sie. Ergebniß nach einiger Zeit Klemmer!
Ursache-- Schwimmerstand sehr knapp eingestellt und Vergaser etwas schief eingebaut so das nur bei Bewegung der Maschine Sprit Angesaugt wurde.
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon mz-henni » 2. August 2007 21:25

klingt irgendwie nach dem Kondensator problem was ich mal bei der Simme hatte...


Da hatte ich jetzt auch dran gedacht, hatte das selbe rätselhafte Problem bei meiner eigenen TS. Irgendwie war der Zündstrom abgeschwächt, vermutlich durch Funkenüberschlag an den Kontakten, und die Kiste sprang nur mit Choke an, bei warmen Motor so gut wie gar nicht.

Allerdings lief der Schinken wenn er denn lieg da auch recht beschissen, so hatte der Motor in niedrigen Drehzahlen Aussetzer etc...

Mein Tip ist auch Kondensator.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon wusie » 2. August 2007 22:14

Kondensator hatten wir in dem Fall bereits ziemlich früh gewechselt - keine Verbesserung!

Morgen werde ich nochmals Vergaser ausbauen und den Schwimmer vermessen - erwarte aber keine große Überraschung, da ich ihn vor kurzem eingestellt bzw. vermessen hatte.

Berichte dann weiter.

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon TigerRC » 2. August 2007 22:14

Is zwar en bissle OT, aber sonst wärs nih das ETS250/Forum oder?^^

Bei uns war damals an der Simme so, die Sprang bei 1,2mm vor OT und nem Besoffenen vergaser IMMER, WIRKLICH IMMER, mit einem Tritt an. Das korrigiert, keine Probleme. Nur das Bremslicht war schwach..., IDEE :idea: . Wir klemmens wie die Blinker und die Hupe an die Batterie. Die Karre hatte ne 12V unterbrecher Zündung fürs Simmich, gute neue Batterie, joa das klappt, ansonsten müssmer Umdenken. Also klemmklemm. Die springt net mehr an? Was sollen das jeze? Kerze gekuckt, hmm, Funke is da. Springt trotzdem net an. Mal schieben...., joa, sie sprang an, aber nur mit vollgas und rauchschwarten wie bei Reichtagsbrannt. Gekuckt, Zündung Okay, Spule okay, Kabel alles chlor, kerze auch gut..., WAS IS DAS NUR? Und dann gesehen, der Kondensator hatte en Loch :wall: . Den gewechselt, da ging plötzlich der Unterbrecher net mehr(vorher immer aufgegangen). Den auch gewechselt. Immer noch kein Funke :evil: . Zündkerze(beru :P :roll: :oops: :wink: ) Im A:::: . Kerze gewechselt, Brumm sie lief, MIT EINEM TRITT. Mein Vater pläckte mich an, runter vom Hof mit der Karre bevor ich reinlatsche^^. Es war die eines Kumpels, darauf hin bekam sie Hausverbot. Nach dem Tritt, aus gemacht, hingestellt(draußen auf den parkplatz) und nicht wieder angefasst bis er kam und sie abholte. Sie läuft bis heute....(dat war glaube März oder so)

Waren ca.9h fehler suche..
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Harri-g » 3. August 2007 06:10

Ich bin ja völlig Ahnungslos! Wusste noch nicht das Spritmangel und Trockene Zündkerzen was mit dem Kondensator zu tun haben. :shock:

:smalltalk:
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon wusie » 3. August 2007 17:03

Also:
Wie bereits weiter oben erwähnt ist der Kondensator gewechselt worden. Hatte keinen Einfluss auf das Problem!

Heute Vergaser wieder ab, Benzinstand ca. 1mm über Markierung. Schwimmer auf 33/26 gestellt. (Hatte hier im Forum mal einer an seiner TS 150 ausgetestet.)
Vergaser wieder rein (gerader Sitz!), 3x angekickt= angesprungen....aber wie: hat getuckert, gespotzt und gequalmt ohne Ende.
Probefahrt war nur gespotze und gespucke.
Gaser wieder raus: Benzinstand O.K. nichts auffälliges gefunden.
Dann gemerkt das Choke irgendwie nicht richtig war: es gab keine Veränderung bei laufende Motor ob gezogen oder nicht.
Bischen an der Einstellschraube probiert (hab ja nun nich' die Ahnung) und siehe da: Emme lief wieder rund und gut :P

Aber wie gesagt: Sie ist ohne Probleme jedesmal angesprungen.
Weiss also der Schinder was es mit meinem "Tagesproblem" auf sich hat :roll:

Gruss und Danke erstmal

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon wusie » 3. August 2007 18:40

Zu früh gefreut :evil: :evil: :evil: :evil: :evil: :evil:

Habe gerade eine Probefahrt gemacht damit der Motor warm wird und ich den Leerlauf nochmal einstellen konnte. Dabei ist mir die Emme abgesoffen.
Versuche sie wieder danach in Gang zu bekommen haben erst mit der bewährten Methode "bischen Sprit in's Kerzenloch" gefruchtet. Dann konnte ich sie wieder an und aus und an und aus....................

Mensch, bin ich genervt :!: :!: :!:

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon wusie » 3. August 2007 21:38

Keiner mehr mit 'ner Idee :roll:

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon TigerRC » 3. August 2007 22:15

Hast du schonmal ohne Zündung reingetretten? also Zündung auf AUS? Oder mal ohne Kerze, theoretisch müssten dann ja "teile" vom gemisch aus dem Kopf rauslaufen. Also aus dem Gewinde für die Kerze...
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon wusie » 3. August 2007 22:21

ebend nich.....wenn ich die Hand über das Kerzenloch halte und trete spüre und habe ich keinerlei Feuchtigkeit (das klingt jetzt unglücklich :oops: )

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon eichy » 3. August 2007 22:21

Wenn kein Gemisch in den Brennraum kommt ist entweder Vergaser oder kein Vorverdichtung schuld. Simmerringe dicht? Gehäuse Dicht?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon wusie » 3. August 2007 22:24

es tritt etwas Öl? aus dem rechten Gehäusedeckel. Kann aber nicht 100%ig fesstellen ob es von der Kette oder hinterm Ritzel herkommt

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon TigerRC » 3. August 2007 23:25

Ich tippe jetzt mal auf die Kettendichtung. Das is die Getrenntschmierung der Kette^^

Aber das mit dem Vergaser is doch unglaublich... WENN da überall ein Loch drinnen ist, muss doch was durchlaufen. Sie läuft ja, wenn sie anspringt. aber beim tretten kommt garnix und beim laufen anscheind reichlich... :wall:

Auf Falschluft hattest du glaube schonmal getestet oder?
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon TigerRC » 3. August 2007 23:27

Ich tippe jetzt mal auf die Kettendichtung. Das is die Getrenntschmierung der Kette^^

Aber das mit dem Vergaser is doch unglaublich... WENN da überall ein Loch drinnen ist, muss doch was durchlaufen. Sie läuft ja, wenn sie anspringt. aber beim tretten kommt garnix und beim laufen anscheind reichlich... :wall:

Auf Falschluft hattest du glaube schonmal getestet oder?

Vorallem von einen schlag auf den anderen passiert sowas und keiner weiß so wirklich warum, was soll das? :stupid:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Harri-g » 4. August 2007 07:44

eichy hat geschrieben:Wenn kein Gemisch in den Brennraum kommt ist entweder Vergaser oder kein Vorverdichtung schuld. Simmerringe dicht? Gehäuse Dicht?

Du hast recht ähnliche Folgen hat ein dekekter Wellendichtring :!: Aber so aus eigener Unangenehmer Erfahrung, die Kerze wird ziemlich nass und das Öleinfüll Loch wird zum Ölnebler. :(
Geht nicht ? Gibt´s nicht !

Fuhrpark: MZ Gespann
Spielzeug Gespann
Harri-g

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 31.03.2014
 
Beiträge: 588
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 13:39
Wohnort: 64832 Babenhausen
Skype: harri-g

Beitragvon wusie » 4. August 2007 10:28

wie wirkt sich denn ein anderer Vergaser auf die Leistung oder fahreigenschaften etc. aus?

ich habe ja noch einen 22-1 BVF.
Aber mir hatten in einem anderen Tread Leute geraten den 24er zu nehmen.
Beim 22er, den ich nach dem Umbau als erstes einbaute, hatte ich auch das Gefühl das die Emme schlechter ansprang.

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon ETZploited » 4. August 2007 18:47

Offenbar hast du das von harri-g angesprochene Schwimmernadelventil noch nicht geprüft.
Der Konus darf keine Einlaufspuren haben, der Federstift muß leichtgängig sein.

Der 22er ist vom Durchsatz des Lufttrichters speziell für die 125er gemacht. Ob der 24er i.a. besser ist, weiß ich nicht, glaube es aber nicht unbedingt.
(Erfahrungen diesbezüglich sind nur unter ceteris-paribus-Bedingungen aussagekräftig. Da müßtest du schon zwei fabrikneue Vergaser zum vergleichen haben.)
Insgesamt dürfte es aber bei deinem problem keinen Unterschied machen.

Hast du die Düsengrößen geprüft?
Das wäre nach dem Schwimmernadelventil das nächste.

Viele Grüße,
MZBerzerk
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Beitragvon wusie » 4. August 2007 20:05

Die Nadel weisst keine Spuren auf und geht auch leichtgängig.
Düsengrößen alle wie sie sei'n sollten (lt. Ersatzteilliste)

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon ETZploited » 4. August 2007 20:17

OK, während du den 22er ausprobierst, der einigermaßen eindeutig anzeigen sollte, ob's ein Vergaserproblem ist, kannst du den Schwimmer des 24er auf Dichtigkeit prüfen (in eine Wasserschüssel tauchen), falls noch nicht geschehen... ;-)
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Gemisch kommt nicht in den Zylinder

Beitragvon Mike » 5. August 2007 10:20

wusie hat geschrieben:Hi Leute,
mein Problem:

Gestern mit der Emme gefahren, ausgemacht und danach ist sie um's Verrecken nicht angesprungen - ging erst nach anschieben wieder.
Später wieder versucht = nichts!
Trotz x-mal antreten mit und ohne Gas, mit und ohne Choke, war die Kerze danach furztrocken. Funke ist da, Benzin fließt, Vergaser (24-1) frei, Benzin im Schwimmergehäuse, Düsen sauber, Choke gängig etc. Es scheint also kein Gemisch in den Zylinder zu gelangen.
Habe dann mal etwas Benzin in den Zylinder tropfen lassen, angekickt = ANGESPRUNGEN!
Also bekommt die TS doch wohl offensichtlich kein Gemisch bei kicken!?

Ausgemacht, wieder angesprungen, ausgemacht, wieder an ........

Nach etwas längerer Wartezeit wieder versucht = [highlight=red]NICHTS ![/highlight]

Jemand 'ne Idee? Oder Tipp?

Gruss





Gestern mit der Emme gefahren, ausgemacht und danach ist sie um's Verrecken nicht angesprungen - ging erst nach anschieben wieder.
Später wieder versucht = nichts!

Kommt mir bekannt vor.
Trotz x-mal antreten mit und ohne Gas, mit und ohne Choke, war die Kerze danach furztrocken. Funke ist da, Benzin fließt, Vergaser (24-1) frei, Benzin im Schwimmergehäuse, Düsen sauber, Choke gängig etc. Es scheint also kein Gemisch in den Zylinder zu gelangen.

warum nicht :?:
Sie ging doch vorher :!:
also kannst Du das wohl ausschließen.
Jemand 'ne Idee? Oder Tipp?
in deinem Fall einfach eine neue Kerze reinschrauben, einmal kicken und sie läuft. Wetten :?:

Versuchs beim nächsten mal einfach, bevor Du alles austauschst, was es zu tauschen gibt.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:59, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon wusie » 5. August 2007 11:51

So, jetzt nochmal:

Habe gestern eine längere Fahrt gemacht (ja, sie ist angesprungen).
Je wärmer die Emme wurde, je schlechter konnte ich die Gänge ausfahren!
Es hat erst mit dem 1. Gang angefangen, das ich ihn nicht mehr so hoch ziehen konnte wie im kalten Zustand. War so, wie früher beim Mofa wenn die Drossel einsetzte: Leistungsbremse, rasseln!
Dann passierte es nach und nach auch bei den anderen Gängen und zum Schluß war ich froh wieder zuhaus zu sein, da ich kaum noch Gas geben konnte ohne diesen Leistungsverlust/rasseln. Kann es vielleicht DOCH an der Zündung liegen oder ist das ein weiteres anderes Problem?

Habe schon in diversen Treads nachgelesen, aber immer soll man "nachmessen/durchmessen". Ich habe aber solche Messgeräte nicht :cry:

Außerdem bin ich halt nicht der Profischrauber mit Erfahrung und kann daher vielleicht auch den einen oder anderen Zustand nicht richtig interpretieren.

Ich habe noch einen kompl. 150er Motor im Keller (Beigabe beim Kauf der TS) und könnte dort Teile der Zündung abbauen, weiss aber nicht ob die O.K. sind :roll:

Außerdem weiss ich nicht ob ich dies jetzt lieber im Elektrik-Forum posten sollte :?:

Verzweifelte Grüsse

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon Nordlicht » 5. August 2007 12:22

Meß mal die Durchflußmenge bzw. wenn du fährst und sie wird langsam ....Leistungsverlust...öffne den Tankdeckel ob es denn besser wird (Wenn ja Entlüftung verstoft) bleibt es dabei ziehe den Chok ob sie dann Gas annimmt...ansonsten gibs in deiner Nähe gute Schrauber....mal anfragen an Forumsmitglieder
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon Mike » 5. August 2007 20:39

Ich sags noch mal, wechsel erst mal die Kerze, wenn nötig auch zwei mal.
Sie lief doch vorher und Spritt kam auch aus dem Hahn und lief in den Vergaser, wie Du sagst.

Übrigens funken Zündkerzen im ausgebauten Zustand wie Sau, unter Kompression versagen sie aber jemmerlich.

Gruß Mike
Zuletzt geändert von Mike am 28. September 2008 19:58, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen
Mike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 392
Themen: 10
Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57

Beitragvon mzler-gc » 5. August 2007 21:03

wusie hat geschrieben:Je wärmer die Emme wurde, je schlechter konnte ich die Gänge ausfahren! Es hat erst mit dem 1. Gang angefangen, das ich ihn nicht mehr so hoch ziehen konnte wie im kalten Zustand. War so, wie früher beim Mofa wenn die Drossel einsetzte: Leistungsbremse, rasseln!
Dann passierte es nach und nach auch bei den anderen Gängen und zum Schluß war ich froh wieder zuhaus zu sein, da ich kaum noch Gas geben konnte ohne diesen Leistungsverlust/rasseln. Kann es vielleicht DOCH an der Zündung liegen oder ist das ein weiteres anderes Problem?

Solche Symptome hab ich bei mir auch schon mal gehabt (hab mich fast 250km noch nach Hause schleppen müssen). :twisted:

Das war dann nachdem ich den Kondensator getauscht hatte, wieder weg!

Mit neuer Kerze, neuen Kondensator und sauber eingestellter Zündung/Vergaser losgeritten und nach etwa 500km ging der Sch*** wieder los. Kalter Motor - alles Top, je wärmer er wird, desto weniger weit kann ich ihn hochdrehen (und bei 4500Upm ist bei ner Hufu TS noch keine Leistung da :( )

Ich werd hier den Verdacht nicht los, das irgend ein Bauteil die Wärme nicht verträgt. Meine Kandidaten sind Zündspule (Erwärmung beim Betrieb wegen Stromdurchfluß) sie ist auch schon so alt wie das Maschinchen, oder Kondensator, das dem die Hitze unter dem Limadeckel nicht gefällt (ich wills einfach nicht glauben, das der neue C schon wieder tot sein soll)

Werd ich demnächst (nächstes WE ) mal systematisch ausprobieren...

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 13:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Beitragvon Sven H. » 5. August 2007 21:31

Ich hatte bis vor kurzem ja auch Probleme mit Zündaussetzter bei warmen Motor. Allerdings schon mit Elektronikzündung. Vergaser wurde komplett getauscht und unzählbar viele andere Dinge die mit Strom,Luft oder Benzin zusammen hingen. Erst der tausch der Zündung gegen ein Exemplar von MZ-B beendete diese Odyssee. Die alte Zündung hat übrigens der Paul hier aus dem Forum kaufen wollen, obwohl er wusste das diese defekt sein könnte. Bisher hat er sich nicht dazu gemeldet, weiß also nicht ob das Teil bei Ihm doch läuft.
@wusie
Hoffentlich wirds bei euch günstiger und schneller gehen.
Bei mir waren fast 2 Sommer im A....
Gott sei Dank hab ich nen Zweitmopped.

Fuhrpark: Honda Transalp
Sven H.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 286
Themen: 13
Registriert: 6. Januar 2007 11:49
Wohnort: Wolfenbüttel
Alter: 49

Beitragvon wusie » 6. August 2007 13:36

AirHead hat mir seine Hilfe vor Ort angeboten :P

Er wird meine Emme mal auf'n Zahn fühlen und dann berichte ich wieder hier!

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon Nordlicht » 6. August 2007 16:14

wusie hat geschrieben:AirHead hat mir seine Hilfe vor Ort angeboten :P

Er wird meine Emme mal auf'n Zahn fühlen und dann berichte ich wieder hier!

Gruss
sowas ist doch Klasse..... :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Beitragvon TigerRC » 6. August 2007 17:36

Ein Hoch aufs Forum :zustimm: :zustimm: :zustimm:
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon Ex-User AirHead » 7. August 2007 20:15

Ich hatte mir mal das Wichtigste rausgeschrieben
->warm, nicht angesprungen
(Kerze trocken, Funke vorhanden)
->Startprobleme bei Kaltstart
->Leistungsabfall wenn warm

Tja der erste Fahreindruck... schlechter Motorlauf 8) .
Fehlzündung, schlechte Gasannahme, schlechtes Anspringen.....
Die Jungs wollte mich schon suchen fahren wo ich bleibe :)

-Verdacht Zündung

Den Unterbrecher einzustellen ist ja recht einfach.
Nur den ZZP bzw. Kolbenstellung zu bestimmen bei dem Rahmen mit einem Messschieber... ähm geht nicht. Doof.... aber Wusie hat sich ja die Kerzen/Schrauben Konstruktion gebaut. Ja 1,25mm Steigung bei einer Umdrehung, viele denn nun bei 3mm? Bevor der Taschenrechner rausgeholt wurde (Ich und Wusie sind schon zulange aus der Schule und Sohnemann hatte keine lust) wurde sich auch 2 2/5 Umdrehungen geeinigt.
....ja so grob... :lol:
Noch fix den Elektrodenabstand von 0,6mm auf 0,4mm geändert und ein Stück vom losen Zündkabel an der Spule abgekniffen.
-> Probefahrt
Sie sprang schonmal mit Kickstarter wiederwillig an.
(Das war das dritte mal das ich MZ gefahren bin. 1mal vor 2 Wochen ne 250 ETZ über 1km und heute Morgen das 2te mal die erste Probefahrt über 2km)
Die Jungs konnten es ja nicht sehen, aber ich bekam das grinsen nicht mehr aus dem Gesicht. Fein lief sie aufeinmal. Hätte nicht gedacht das der kleine 125er son Druck hat.

Sie hällt zwar noch kein Standgas (ist das ein Sparvergaser alla Simson 16n3-x ? Keine Kolbenschieberanschlagschraube? ) und springt noch nicht ganz so gut an, aber das wird.
Nun müssen sich mal andere äußern in welcher Kerbe die Nadel des 24er Gaser auf dem 125er zu hängen hat und welche HD rein sollte.
Er sollte aber selber mal schauen wie sich jetzt das Kerzenbild verhält.

Der Wusie wollt nun noch Probefahren. Entweder er steht irgendwo :oops: oder kommt nicht mehr runter von dem Bock :P .
Das ein oder andere muss noch gemacht werden an der kleinen TS, läuft sie erstmal anständig durch , wird dies sicherlich auch gemacht.

Abgerundet mit einigen Würstchen und Burgern war das ein netter Nachmittag. ..... mit wiederholungs potenzial... Auch wenn die Göttergätin die TS lieber als Auktion bei Ebay sehen würde :wink: .


(Hat noch wer ne Ts/Es 125/150 im fahrbereiten Zustand? :D Dann kommt die Kawasaki weg 8) )
Ex-User AirHead

 

Beitragvon wusie » 8. August 2007 12:49

So, jetzt muss ich erstmal ein Lob über Airhead loswerden:

Der Bursche ist saugut und seeehr pflegeleicht :lol:

Macht 'nen Grill an und seht zu, dass der Wind in Richtung Wedemark bläst :P

Air kam, sah und siegte: Versierter Schrauber-Typ durch und durch. Hatte schnell die Grobheiten erkannt und dann feinfühlig gehandelt (ich sag nur: 2 2/5 Umdrehungen)

Ich werde jetzt erstmal seine Anweisungen befolgen und sehen wie es weiter geht. Sicherlich muss nochmal etwas am Vergaser "gedreht" werden. Die letzte abendliche Probefahrt musste mit einer "Einführrunde" um den Block gestartet werden, weil sie schlecht Gas annahm. Danach flotte Fahrt durch's Deistervorland, Gänge schön ziehbar, Höchstgeschwindigkeit nicht unbedingt Top, beim abbremsen immer schön mit der rechten Hand gespielt, da ich das Gefühl hatte, dass sie ausgehen wollte.

Ich freu mich schon auf ein Hannover-Schrauber-Treffen, wenn das alles so nette Typen wie Air sind (geh' ich mal stark von aus :wink: )

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon Sv-enB » 8. August 2007 12:57

wusie hat geschrieben:Ich freu mich schon auf ein Hannover-Schrauber-Treffen, wenn das alles so nette Typen wie Air sind (geh' ich mal stark von aus :wink: )

Gruss


Dann sag doch mal jetzt einen Termin. Man muß ja langsam den Tag freischaufeln.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Beitragvon wusie » 8. August 2007 17:25

@ElchQ

...war da nicht was vom September angesagt, weil viele vorher nicht können (Urlaub etc.)?

Mir machen im jetzigen TS-Zustand immer noch die 100 km Sorgen :?

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon Ex-User AirHead » 8. August 2007 17:36

Ich hab da gerade was in den Zuständen Theard zu geschrieben.

Wusie die Hoffnung besteht ja noch das sich wer mal du den Vergaserdaten äußert.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon TigerRC » 8. August 2007 18:09

TS 125 TS 150
Typ BVF 22 N 1-3 BVF 24 N 1-1
Durchlaß
in mm 22 24
Hauptdüse 90 95
Nadeldüse 65 65
Teillastnadel-Nr C 3 C 3
Nadelstellung
von oben 2...3/1) 2...4/1)
(3 für (4 für die Einfahrzeit)
die Einfahrzeit)
Startdüse 70 5
Leerlaufdüse 35 40
Leerlaufluftschraube
1...2 Umdr. offen 2...3 Umdr. offen
Kraftstoffverbrauch (je nach Fahrweise und Belastung)
2,3...3,6 l/100km 2,4...3,8 l/100km
/1) Kerzengesicht beachten! (Die untere Platte des Nadelhalters zählt!)
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon TigerRC » 8. August 2007 18:10

TS 125 TS 150
Typ BVF 22 N 1-3 BVF 24 N 1-1
Durchlaß
in mm 22 24
Hauptdüse 90 95
Nadeldüse 65 65
Teillastnadel-Nr C 3 C 3
Nadelstellung
von oben 2...3/1) 2...4/1)
(3 für (4 für die Einfahrzeit)
die Einfahrzeit)
Startdüse 70 75
Leerlaufdüse 35 40
Leerlaufluftschraube
1...2 Umdr. offen 2...3 Umdr. offen
Kraftstoffverbrauch (je nach Fahrweise und Belastung)
2,3...3,6 l/100km 2,4...3,8 l/100km
/1) Kerzengesicht beachten! (Die untere Platte des Nadelhalters zählt!)
Meins:
- MZ ETZ 251+ Didt-Sebring-VA-Sportauspuff + Bing 84/30/110K(HD122,LLD55,2.K) + ORP/SMU-ZK + 20er Ritzel
- Scheinwerfergitter + TRW Lenker Classic Low + kleine MZ-Kanzel + Saxon Heckverkleidung
- Super + 1:50 Addinol(406)
- HR Michelin Pilot Sporty 120/80-16R(2,15), VR Heidenau K44 90/90-18R(2,15), Grimeca HBZ + Melvin Stahlflex + MZ BS + Lucas MCB19
- Vape-Zündung (2,05mm vor OT) + NGK B8HS + 1kOhm NGK-Kerzenstecker, Gel-Batterie(12V9Ah), LED-Blinkgeber 1-50W, Hella Doppelhorn-Starkton-Hupe(375Hz/500Hz)
- LED-Blinker(Xenolen) + LED-Tachobeleuchtung
- Sozia-Betrieb auf B100 ohne Gefälle, leichter Seitenwind -> GPS 125km/h bei 5600U/min / Solo 130km/h bei 5800U/min

Fuhrpark: MZ ETZ 251
TigerRC

Benutzeravatar
 
Beiträge: 585
Themen: 39
Bilder: 2
Registriert: 24. März 2007 23:08
Wohnort: Mansfeld
Alter: 35

Beitragvon wusie » 9. August 2007 15:59

Vergaserdaten sind o.k.
Nadel hängt z.Zt. in der 2. Kerbe

Bericht:
Gestern mal 'ne neue Kerze rein (NGK)
Angesprungen ca. beim 3-4x
Notwendige "Einfahrrunde" da Gas nicht richtig angenommen.
Fahrt wie Tag zuvor, max. Geschwindigkeit 85-90 :(

Heute neuen Krümmer angebaut, Antriebsritzel runter, Dichtring kontrolliert, neue Dichtung an Abdeckblech inkl. Dichtpaste (Emme tropft bis jetzt nicht mehr :D )
Angetreten, beim 1x gleich angesprungen (Sie mag anscheinend schwülwarmes Wetter), Helm geholt, 1x getreten....brummmmmmmm.

Nach ca. 5 km fing sie nach perfekter Fahrt an zu stottern, Fehlzündungen.....nach Hause getuckert.
Zündkerze sauheiß, Stecker auch. Kerzenbild: Rehbraun
Alte Isolator rein, angemacht, gefahren (20 km): keine Probleme!!!

Mich frustet noch die niedrige Höchstgeschwindigkeit, da sie vor meinem "Super-Gau" gute 100 km lief.
Worann kann das liegen???

Ach ja, 'ne alter 2-Takter würde ja kein Spass machen, wenn es nicht ein neues Problem geben würde :roll:
...aber das setze ich unter "Elektrik"

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon Ex-User AirHead » 11. August 2007 22:15

So schlimm kann es ja garnicht mehr sein.
Mir ist nämlich zu Ohren gekommen das du den ganzen Tag auf dem Bock verbringst. 8)


Danke für das 2 2/5 Werkzeug Marke Bosch äh Wusie . :wink:
Ex-User AirHead

 

Beitragvon wusie » 12. August 2007 13:05

@Air

...ja, aber nur weil ich die Emme abkühlen lassen musste :roll:

Storry dazu: Gestern in Richtung Hannover-City gefahren um ein paar Harleys zu ärgern 8)
Dann bin ich in den Abfahrverkehr vom 96 Spiel gekommen :evil:
Der Trachtenverein hat alles weiträumig gesperrt und Stau oooohne Ende. Meiner Emme wurde so heiß, dass sie schlimme Aussetzer bekam und ich meine ganze Ortskenntnis einsetzen musste, um ihr wenigstens ein paar Meter weit etwas Abkühlung zu verschaffen. Fruchtete aber nicht besonders und so habe ich mich entschlossen meiner Mutter einen Besuch abzustatten, um der TS ein wenig Ruhe zu gönnen.
(Mutti hat sich gefreut und Sohn wieder ein paar Pluspunkte gesammelt :wink: )
Nach gut 1 Stunde wieder losgefahren, bischen zickig beim ankicken
aber danach ist sie wieder gefahren ohne Probleme :D :D :D :D

Kann man was gegen sollches "heisslaufen" machen?

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Beitragvon mz-henni » 12. August 2007 13:45

Kann man was gegen sollches "heisslaufen" machen?



Das dürfte es eigentlich garnicht geben, da die MZ für die verschiedensten Temperaturunterschiede gebaut und getestet wurde. Allerdings würde ich in einer solchen Situation, wenn sie denn doch auftritt, eine kältere Kerze versuchen (B9HS).

Laut C.H. gibt es ja die optimale Kerze sowieso nicht für ein Motorrad,...

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Beitragvon wusie » 14. August 2007 20:12

So Leute, nicht nachlassen :P

Die Emme läuft jetzt eigentlich zufriedenstellend.
Stauverhalten habe ich noch nicht wieder gehabt....(wann spielen die Rundballtreter wieder in Hannover, dann kann ich es mir ja wieder antuen :roll: )
Letztens mit Sohnemann Tour nach'm Steinhuder Meer = keine Probleme (außer, das der Alte schneller als die S50 war :lol: :lol: :lol: )

Jetzt aber im Ernst: Die Höchstgeschwindigkeit ist mit knapp 90 km/h nicht befriedigend, zumal die Emme vorher sehrgute 100 gemacht hat.
Habe neuen Kerzenstecker drauf, Zündung gut eingestellt, fahre 1:50, Kerzenbild nicht unbedingt "rehbraun" eher "wildschweinbraun", also 'n bissel dunkler.
Nadel hängt auf der 2ten Kerbe.

Gibt's Tipps?

Gruss

Fuhrpark: mz
wusie

 
Beiträge: 502
Themen: 30
Bilder: 0
Registriert: 20. April 2007 16:02

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 316 Gäste