TS 250/1 4 Kanal

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 31. März 2014 18:27

Wolle69 hat geschrieben:
Malcom hat geschrieben:Danach habe ich noch eine Messung ohne Luftfilter gemacht (einfach Schnorchel vom Vergaser gezogen), um zu sehen ob sie genügend Luft bekommt. Was aber wahrscheinlich nicht der Fall ist.

Also werde ich mir da mal noch etwas einfallen lassen müssen damit sie mehr Luft bekommt und mit der Zündeinstellung noch weiter testen :ja: .

Der Rockebilly hatte dazu mal hübsche Fotos gepostet von seiner TS mit einem "anderen" Luftfilter.


Ich hab das Bild auch schon hier im Forum gesehen, leider finde ich es irgendwie nicht mehr :roll: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Wolle69 » 31. März 2014 18:42

Na da haben wir was gemeinsam... ;)

P.S.: Der hier?
viewtopic.php?f=7&t=58044#p1029673

Noch einer!
viewtopic.php?f=7&t=18341&p=890179#p890179
Zuletzt geändert von Wolle69 am 31. März 2014 18:46, insgesamt 2-mal geändert.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Gespann Willi » 31. März 2014 18:44

der garst hat geschrieben:Die ES hat keine Zündverstellung in dem Sinne.
Bereits bei niedriger Drehzahl ist der Versteller voll ausgerückt.
Es ist nur eine Kickstarthilfe um ein zurückschlagen des Kickers beim Treten zu vermeiden.


Alles eine Frage der Federstärke :mrgreen:
Aber das nutzt Malcom eh nix
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 02:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 31. März 2014 19:17

Wolle69 hat geschrieben:Na da haben wir was gemeinsam... ;)

P.S.: Der hier?
viewtopic.php?f=7&t=58044#p1029673

Noch einer!
viewtopic.php?f=7&t=18341&p=890179#p890179


Danke :zustimm:
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Robsch » 1. April 2014 09:51

Sehr interessant, ich kann zu dem Thema sich auch noch das eine oder andere schreiben.

Welchen ZZP hast du gewählt (für die beiden Diagramme)? Hast du eine Platte zum verstellen der Vape?

Ich hab ein ähnliches Setup:
TS250/1 (250ccm mit Megu Kolben)
Zylinderbearbeitung von Schmiermaxe
auf den fertigen Zylinder berechneten Kopf von SMU
30er Bing (123er HD)
Vape mit Platte zum verstellen (momentan 2,7mm vor OT)
originaler Auspuff
originaler Luftfilter

Ich wollte jetzt im Sommer auch mal auf einen Prüfstand und schauen welcher Zündzeitpunkt sich bewährt und ob der originaler Luftfilter die Leistung begrenzt. Dann überlege ich ob doch noch ein anderer Auspuff rankommt.

Mfg. Robsch

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 15:33
Wohnort: Münster

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 1. April 2014 10:18

Robsch hat geschrieben:Welchen ZZP hast du gewählt (für die beiden Diagramme)? Hast du eine Platte zum verstellen der Vape?


Den genauen ZZP kann ich jetzt leider nicht sagen, da ich keine Stroboskoplampe zum abblitzen habe. Ich muss da einfach etwas probieren wie sie am besten läuft. Die Vape-Zündung kann man in Langlöchern etwas verdrehen und dadurch den ZZP einstellen.

Robsch hat geschrieben:Ich hab ein ähnliches Setup:
TS250/1 (250ccm mit Megu Kolben)
Zylinderbearbeitung von Schmiermaxe
auf den fertigen Zylinder berechneten Kopf von SMU
30er Bing (123er HD)
Vape mit Platte zum verstellen (momentan 2,7mm vor OT)
originaler Auspuff
originaler Luftfilter


Was hast du denn bei Schmiermaxe machen lassen? Nur Steuerzeitenbearbeitung oder auch zusätzliche Kanäle? Bei der Zündung kannst du dir ja die jetzige Stellung mal mit einem Fineliner markieren und dann die Zündung etwas Richtung spät verstellen. Soweit ich weiß funktionieren die SMU-Köpfe am besten mit einem ZZP um 2,1mm vor OT, jedenfalls habe ich das hier im Forum schon öfter so gelesen...

Robsch hat geschrieben: Dann überlege ich ob doch noch ein anderer Auspuff rankommt.


Derzeit fahre ich ja eine Reso in Originaloptik mit geschlossenem Gegenkonus, ich habe allerdings auch noch einen originalen TS-Auspuff und einen gekürzten Nachbauauspuff. Die beiden will ich demnächst auch mal noch testen. Zuerst wird aber der Luftfilter umgebaut damit die Gute auch genügend Luft bekommt :ja: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon rockebilly » 1. April 2014 18:41

Malcom
Denk an den rahmen..da musst du auch einwenig material wegfräsen. Ist nicht viel aber mut halt...( die öffnung zum luftfilter hin ist nicht rund. Muss sie aber sein).. :wink:

-- Hinzugefügt: 1. April 2014 18:43 --

Malcom
Denk an den rahmen..da musst du auch einwenig material wegfräsen. Ist nicht viel aber mut halt...( die öffnung zum luftfilter hin ist nicht rund. Muss sie aber sein).. :wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 1. April 2014 19:24

rockebilly hat geschrieben:Malcom
Denk an den rahmen..da musst du auch einwenig material wegfräsen. Ist nicht viel aber mut halt...( die öffnung zum luftfilter hin ist nicht rund. Muss sie aber sein).. :wink:


Ja ich weiß was du meinst. Leider werde ich aber erst Anfang nächste Woche dazu kommen das wegzufräsen. Werde dann mit dem originalem Luftfilter nochmal testen, vielleicht reicht es ja schon. Ist der Unterschied was den Luftdurchsatz angeht zwischen dem originalem und einem Schaumstofffilter wie du in deiner TS hast groß?
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon rockebilly » 1. April 2014 19:45

Jo..original filter 135 hd...schaumstoff 140 hd bei 33, 5 berliner..ist mir immernoch ein rätsel wie dominik bei dem Original filter auf 145/150 hd kommt...irgendwas macht der jung verkehrt... :roll:

-- Hinzugefügt: 1. April 2014 20:08 --

Jo..original filter 135 hd...schaumstoff 140 hd bei 33, 5 berliner..ist mir immernoch ein rätsel wie dominik bei dem Original filter auf 145/150 hd kommt...irgendwas macht der jung verkehrt... :roll:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 1. April 2014 20:12

rockebilly hat geschrieben:Jo..original filter 135 hd...schaumstoff 140 hd bei 33, 5 berliner..ist mir immernoch ein rätsel wie dominik bei dem Original filter auf 145/150 hd kommt...irgendwas macht der jung verkehrt... :roll:


Alles klar, da werde ich mir mal gleich noch so einen Schaumstofffilter bestellen :ja: und bei meinen aufgebohrten BVF die Hauptdüse von 135 auf 140 wechseln :mrgreen: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Robsch » 2. April 2014 07:59

@Malcom: Dann hast du schon eine neuere Vape die sich verdrehen lässt. Meine alte Variante hat keine Langlöcher, eine Platte zum verstellen des Gebers an der Außenseite der Zündung macht den ZZP verstellbar. Der Zylinder wurde bei SM bearbeitet, aber es wurden keine zusätzlichen Kanäle gebohrt/gefräst. Steuerzeiten wurde auch ganz sportlich gewählt, irgendwas um die 126/184, aber genau habe ichs nicht im Kopf.
Irgendwie bin ich nur mit der Leistung nicht zufrieden, ab 3500/4000 kommt Leistung und dann dreht die TS bis 7000U/min aber nie liegt so richtig viel Leistung an.
Wie du schon sagtest soll der ZZP bei den SMU Köpfen später gewählt werden, das werde ich wohl auf dem Prüfstand mal versuchen, einfach 2,7/2,4 und 2,1mm vor OT mal ausprobieren, ähnlich wie du wollte ich auch einfach mal den Luftfilter entfernen. Alles was dann noch an Leistung fehlt ist entweder durch den Auspuff bedingt oder der Zylinder gibt das nicht her.
Schön bisschen in deinem Thread zu lesen, das schafft mir Anregungen was ich noch so ausprobieren kann und zeigt mir was die Änderungen bei dir so gebracht haben. Gespannt bin ich auf den Vergleich zwischen den Auspuffanlagen.
Hast du einen aufgebohrten BVF verbaut?

Mfg. Robsch

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 15:33
Wohnort: Münster

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 2. April 2014 15:39

Robsch hat geschrieben:
Schön bisschen in deinem Thread zu lesen, das schafft mir Anregungen was ich noch so ausprobieren kann und zeigt mir was die Änderungen bei dir so gebracht haben.

Ich muss auch sagen das macht richtig Spaß wenn man sich Gedanken macht wo sich vielleicht noch Leistung finden lässt und man dann beim testen auch merkt ob und wieviel es gebracht hat. Mich hat jetzt auch richtig der Ehrgeiz gepackt :mrgreen: .

Robsch hat geschrieben:
Gespannt bin ich auf den Vergleich zwischen den Auspuffanlagen.

Ich auch, wenn das Wetter mitspielt werde ich am Montag testen und die Ergebnisse dann auch hier im Forum zeigen.

Robsch hat geschrieben:Hast du einen aufgebohrten BVF verbaut?

Ja, mein BVF-Vergaser ist auf 33,5mm aufgebohrt. Das würde bei deinem Zylinder sicher auch noch etwas bringen :ja: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Robsch » 2. April 2014 15:51

Da bin ich ja gespannt auf den Vergleich der Auspuffanlagen, bitte erstelle wieder Kurven, das ist interessant.
Meinen Vergaser lass ich erstmal so, der Rest muss passen. Laut meinen Erfahrungen bringt das Vergrößern des Vergasers übers ganze Band bisschen mehr Leistung, wenn die Flächen im Zylinder passen.
Bei mir geht es erstmal darum eine schöne Leistungskurve herzustellen. Laut meinem Popometer würde ich auf eine Kurve tippen, die kurz ansteigt und dann vielleicht nochmal minimal einbricht und dann nochmal ansteigt, also zwei Berge. Denke der Auspuff passt einfach nicht zum Zylinder.

Hast du schon einen passenden Schaumstofffilter gefunden?

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 15:33
Wohnort: Münster

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 2. April 2014 16:17

Robsch hat geschrieben:Hast du schon einen passenden Schaumstofffilter gefunden?


Rockebilly hatte in seinem ETZ 5 Kanal Fred mal einen Link zu einem Shop in dem es passende Schaumstofffilter gibt. Ich habe auch bei Ebay diverse Schaumstofffilter von RAMAIR mit verschiedenen Abmessungen gefunden, ich muss allerdings erstmal an der TS nachmessen welche Maße der originale Luftfilter hat...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon P-J » 2. April 2014 17:00

Statt dem Schaumstofffilter kannst auch offene Filter wie die K&N verwenden, sowas fahre ich in beiden Moppeds. Einfach die Höhe des Filters messen und ähliche Abmessung kaufen und den Deckel 6 mm aufbohren, Feder dahinter und ab dafür.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon rockebilly » 2. April 2014 18:44

Könnte man paul...macht zb in deinen fahrzeugen auch sinn. Wir suchen aber die bestmögliche lösung punkto filterfläche..dann kommsde an den schaumdingern nicht vorbei. Ein stolperstein weniger beim abstimmen von zylindern wo man praktisch bei null anfängt.

Is ja nix von der stange... :wink:

-- Hinzugefügt: 2. April 2014 18:47 --

Könnte man paul...macht zb in deinen fahrzeugen auch sinn. Wir suchen aber die bestmögliche lösung punkto filterfläche..dann kommsde an den schaumdingern nicht vorbei. Ein stolperstein weniger beim abstimmen von zylindern wo man praktisch bei null anfängt.

Is ja nix von der stange... :wink:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Wolle69 » 2. April 2014 22:33

Basti, du kannst mal bei den Buden gucken, die sich "Scooter" (Verkauf, Tuning, ...) auf die Fahne geschrieben haben. Die haben sowas mitunter und solcher Art Laden könnte es ja auch in Zwicke geben...

Ich jedenfalls habe Teile lieber in der Hand, bevor ich sie kaufe.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 7. April 2014 15:20

Wolle69 hat geschrieben:Basti, du kannst mal bei den Buden gucken, die sich "Scooter" (Verkauf, Tuning, ...) auf die Fahne geschrieben haben. Die haben sowas mitunter und solcher Art Laden könnte es ja auch in Zwicke geben...

Ich jedenfalls habe Teile lieber in der Hand, bevor ich sie kaufe.


In Zwickau scheint es aber keinen Laden für diese Plasteroller zu geben, hab jedenfalls nix gefunden.

Am Wochenende bin ich auch fast 200km mit der TS recht zügig gefahren und gefühlt geht sie jetzt auch etwas besser, jedenfalls zieht sie besser im 5. Gang. Kerze sah mit 135er Haupt so aus:
DSC_0568.jpg


Heute habe ich wieder etwas geschraubt, zuerst wurde die Engstelle im Rahmen beseitigt, die Hauptdüse getauscht und dann noch eine kleine Messung gemacht.
DSC_0571.jpg

Vergleich mit und ohne Engstelle im Rahmen.jpg


Die blaue Kurve habe ich heute gemacht bevor ich die Engstelle weggefräst habe und die rote Kurve ist ohne Engstelle und mit 140er statt 135er Hauptdüse.

Auch beim fahren merkte man den Unterschied, vor allem im 5. Gang. Der ist jetzt auch mit 19er Ritzel schön fahrbar und laut GPS läuft die TS auf der Gerade jetzt ca. 130-135 km/h.

Leider bin ich heute nicht dazu gekommen die beiden anderen Auspuffe zu testen, das werde ich dann morgen machen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Malcom am 7. April 2014 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon muenstermann » 7. April 2014 21:16

ich kann mir nich helfen, aber ich seh da jetz keinen vorteil^^

kann das eigtl das deine kupplung rutscht (bei der roten kurve)?
Is maith an scáthán súil charad.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
muenstermann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1311
Themen: 13
Registriert: 28. November 2010 22:43
Wohnort: FRM (Freie Republik Münsterländchen)

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Robsch » 7. April 2014 22:54

Ich verstehe das Diagramm auch nicht so recht, dachte eher die rote Kurve ist nach der Bearbeitung.
Hast du bei beiden Kurven den originalen Luftfiltereinsatz drin oder nicht?

Danke schon für die Diagramme, es bleibt spannend.

Mfg. Robsch

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 15:33
Wohnort: Münster

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 7. April 2014 23:17

Robsch hat geschrieben:Ich verstehe das Diagramm auch nicht so recht, dachte eher die rote Kurve ist nach der Bearbeitung.



Ja natürlich, war mein Fehler :oops: . Habe es gerade korrigiert.

Robsch hat geschrieben:Hast du bei beiden Kurven den originalen Luftfiltereinsatz drin oder nicht?


Ja Luftfiltereinsatz ist bei beiden Kurven original, nur die Engstelle im Rahmen habe ich beseitigt und die Hauptdüse getauscht.

muenstermann hat geschrieben:kann das eigtl das deine kupplung rutscht (bei der roten kurve)?


Ich habe bis jetzt noch nix gemerkt das die Kupplung rutscht, selbst bei schlagartigen Lastwechseln bei hohen Drehzahlen nicht. Deshalb würde ich das ausschließen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Robsch » 7. April 2014 23:49

Und ohne Luftfiltereinsatz läuft sie genauso? Drosselt dieser vielleicht noch, weil die Kurve dann so extrem abfällt, anders als bei der Kurve die du mit abgezogenen Luftfiltergummi gemacht hast.

Mfg. Robsch

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 15:33
Wohnort: Münster

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 8. April 2014 08:47

Ohne Luftfiltereinsatz habe ich gestern nicht nochmal getestet, hätte ich vielleicht machen sollen :wink: .

Zum Vergleich habe ich die beiden Kurven nochmal übereinander gelegt. Wobei ich vielleicht noch erwähnen sollte das bei dem Test komplett ohne Luftfilter eine 135er Hauptdüse verbaut war und sie dadurch wahrscheinlich sehr mager lief und deshalb auch noch etwas mehr Leistung hatte. Nachdem ich die Engstelle im Rahmen beseitigt habe, habe ich auch gleich die Hauptdüse gegen eine 140er getauscht.
1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Robsch » 8. April 2014 09:35

Naja, vielleicht ist da noch was zu holen.
140er Düse ist ja jetzt drin, kannst ja ohne den Luftfilterdeckel mal probieren, dann hast du eine Kurve mit der größeren Düse und einem "optimalen" Luftfilter. Kann ja sein das durch die Löcher im Rahmen nicht genug Luft angesaugt werden kann oder der Luftfiltereinsatz noch drosselt. Dann einfach mal testen ob du mit deinem modifizierten Luftfilter an die Kurve "ohne Deckel und 140er HD" rankommst.

Wie sieht die Kerze mit der 140er Düse aus? 135er findest du zu klein (läuft zu mager)?

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 15:33
Wohnort: Münster

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 8. April 2014 10:43

Robsch hat geschrieben:140er Düse ist ja jetzt drin, kannst ja ohne den Luftfilterdeckel mal probieren, dann hast du eine Kurve mit der größeren Düse und einem "optimalen" Luftfilter. Kann ja sein das durch die Löcher im Rahmen nicht genug Luft angesaugt werden kann oder der Luftfiltereinsatz noch drosselt. Dann einfach mal testen ob du mit deinem modifizierten Luftfilter an die Kurve "ohne Deckel und 140er HD" rankommst.


Ich werde mal noch testen ob jetzt mit der 140er HD noch mehr Leistung kommt wenn ich den Gummi vom Luftfilter abziehe. Heute ist es hier aber leider sehr windig, deshalb werde ich heute leider keine Messungen machen können :wink: .

Robsch hat geschrieben:Wie sieht die Kerze mit der 140er Düse aus? 135er findest du zu klein (läuft zu mager)?


Die Kerze habe ich mir noch garnicht wieder angeschaut, allerdings sah die Kerze mit der Engstelle im Rahmen und 135er HD schön Rehbraun aus. Da der Motor jetzt aber mehr Luft bekommt wollte ich auf Nummer sicher gehen und habe auch die HD etwas größer gewählt...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon der garst » 8. April 2014 11:16

Was soll das bitte mit dem Gummi abziehen? Der Schnorchel sorgt fürs Drehmoment. Mach doch einfach den Luftfilterdeckel ab und nimm den Einsatz raus.
Dann kann der Motor durch den Schnorchel ins freie atmen....dauert weniger als eine Minute.

Ohne Lufi wirst du ja allerdings wohl kaum auf die Strasse und daher halte ich die Messerei damit für Zeitverschwendung. Aber das musst du wissen.

Ich würde mal mit verschiedenen Schnorchellängen messen um das Optimum zu finden. Dazu wäre allerdings ein selbstgebautes verschiebbares Rohr besser als abschneiden des Gummis. Wenn weg, dann weg.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 8. April 2014 11:35

der garst hat geschrieben:Ohne Lufi wirst du ja allerdings wohl kaum auf die Strasse und daher halte ich die Messerei damit für Zeitverschwendung. Aber das musst du wissen.


Nein ohne Luftfilter werde ich sicher nicht auf der Straße fahren, aber wenn ich mal ohne Luftfilter messe sehe ich ob der Luftfilter noch Leistung kostet oder nicht. Und falls dies der Fall ist werde ich den originalen Luftfilter noch gegen einen Schaumstofffilter tauschen.

der garst hat geschrieben:Ich würde mal mit verschiedenen Schnorchellängen messen um das Optimum zu finden.

Das habe ich mir auch schon überlegt allerdings will ich ungern meinen neuen Schnorchel zerschneiden, denn wenn einmal zu viel weg ist kann ich ihn wegschmeisen :roll: .
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon der garst » 8. April 2014 11:45

Eben deswegen würde ich mir ein verschiebbares Rohr bauen. Im Baumarkt bekommst du Thermoplast oder du hast die Möglichkeit zum Schweissen.
Thermoplast um ein passendes Rundmaterial geformt dürfte am Einfachsten sein.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon ETZploited » 8. April 2014 13:32

der garst hat geschrieben:Was soll das bitte mit dem Gummi abziehen? Der Schnorchel sorgt fürs Drehmoment.

...etwas provokant gefragt: Wie erklärst du dir dann, daß im direkten Vergleich bei der Fahrt ohne Schnorchel das Drehmoment bei jeder Drehzahl höher liegt? :wink:

Das Fahren ohne Schnorchel ist grundsätzlich nur ein kurzer, aber zweifelsfreier Test, ob der Luftbedarf bei Nenndrehzahl befriedigt werden kann.

Die Einlaßresonanzen haben eher wenig Einfluß auf die Drehzahl der besten Füllung (max. Drehmoment).
Man sieht allerdings das zweitakttypische Loch zwischen 4000 und 4700 U/min.
Die Abstimmung der Ansauglänge soll es glätten; Das heißt aber nicht, daß der Drehmomentzuwachs in diesem Bereich zwangsläufig größer ist, sondern harmonischer (linearer) wird.
Natürlich magert ohne Schnorchel das Gemisch ab - dahingehend darf man das Diagramm nicht fehlinterpretieren.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 9. April 2014 19:26

Heute habe ich es endlich geschafft die verschiedenen Auspuffe zu testen. Hier erstmal die verschiedenen Auspuffe:
Vergleich Auspuffe TS 250_1.jpg


-ganz oben das ist ein gekürzter Nachbauauspuff
-in der Mitte ist der Reso mit dem bis jetzt alle Leistungsmessungen gemacht wurden
-unten ist ein originaler TS Auspuff

Beim fahren fühlte sich der Reso am kräftigsten an und bei den beiden anderen hat auch obenraus deutlich Drehzahl gefehlt (vor allem bei dem gekürzten Nachbauauspuff). Beim Reso merkt man auch am deutlichsten einen richtigen Kick wenn er anfängt zu ziehen :twisted: .

Hier ein Diagramm dazu (alles Kurbelwellenleistung):
Vergleich Auspuffe TS 250.jpg

-blaue Kurve Originalauspuff
-rote Kurve gekürzter Nachbauauspuff
-gelbe Kurve Reso

Vom Klang her finde ich auch den Reso am schönsten, er klingt heller wie die anderen und etwas blechern aber irgendwie gefällt mir der Klang am besten (klingt irgendwie sportlich :mrgreen: ). Der gekürzte Nachbauauspuff und der Originale sind sich vom klang her ziemlich ähnlich.



Fazit:

Ich werde beim Reso bleiben, einfach weil er am besten geht, mir von der Leistungsentfaltung her am besten gefällt und auch noch am schönsten klingt :mrgreen: .
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon rockebilly » 10. April 2014 00:57

Hey super malcom...wieder ein kleiner baustein weiter in der abstimmung...für irgendwas muss die ganze fummellei ja gut sein^^....*g*

Wie gesagt wird dir der schaumfilter die ergebnisse nicht verfälschen sobald du einen einbaust...deswegen haben bei mir die papier/drahtgeflechtfilter hausverbot.

Meine lehre aus der simsonzeit..in der simson gp serie wo jan und konsorten rum fetzen fährt die auch keiner.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Robsch » 10. April 2014 07:11

Sehr interessant!
Schön zu sehen das der originale Auspuff nicht so viel drosselt wie ich gedacht hätte. Das Band sieht ähnliche aus wie ich es beschrieben habe, wenn ich mit meiner TS fahre. Bin auf meine Diagramme gespannt.
Der Reso setzt obenraus noch 3 PS drauf, aber in unteren Drehzahlen geht er auch nicht schlechter als der originale.
Der gekürzte Nachbau schneidet ja nicht so toll ab, ist mir von mehreren Zweitktern bekannt.

Alle Kurven mit Luftfiltereinsatz/-deckel?

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 15:33
Wohnort: Münster

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 10. April 2014 08:55

Den originalen Luftfilter werde ich demnächst noch gegen einen Schaumstofffilter tauschen :ja: .

Robsch hat geschrieben:Alle Kurven mit Luftfiltereinsatz/-deckel?


Ja, alle Kurven mit originalem Luftfiltereinsatz, Luftfilterdeckel und 140er HD. Ich versuche immer nur einen Parameter zu ändern...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon rausgucker » 10. April 2014 11:11

He, wenn ich mir die Kurven anschaue, dann hat der gekürzte Nachbauauspuff (rote Kurve) fast die gleiche Spitze wie der Resonanzauspuff. Garnicht so shclecht für ein Billigteil.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3313
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Robsch » 10. April 2014 15:09

Wenn du einfach auf die Höchstleistung schaust dann stimmt das, aber wenn ich den Drehzahlbereich betrachte wo über 20 PS anliegen dann sieht das so aus:
Nachbau gekürzt: 5100-6100U/min (1000)
original: 5300-6500U/min (1200)
Reso: 5300-6800U/min (1500)

Das breiteste Band hat also der Reso und als einziger besitzt er auch kein Loch bei ca. 4000U/min.

Fuhrpark: S50 B2: BJ 1980
S51/B1-4: JW85G+ 2019, JW85 Premium, VM22, Vape, 5 Gang
KR51/2E: original
SL1: BJ 1972
TS250/1: BJ 1980, Bing 84, 12V Vape, SMU Zylinderkopf
Robsch

 
Beiträge: 152
Themen: 23
Registriert: 4. März 2009 15:33
Wohnort: Münster

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon rockebilly » 11. April 2014 00:28

Robsch hat geschrieben:Wenn du einfach auf die Höchstleistung schaust dann stimmt das, aber wenn ich den Drehzahlbereich betrachte wo über 20 PS anliegen dann sieht das so aus:
Nachbau gekürzt: 5100-6100U/min (1000)
original: 5300-6500U/min (1200)
Reso: 5300-6800U/min (1500)

Das breiteste Band hat also der Reso und als einziger besitzt er auch kein Loch bei ca. 4000U/min.


irgendwo auch einfach logisch das er das breiteste band hat..wie er innen aussieht weiß ich dank malcom seinem foto..der langgestreckte gegenkonus muss dem mz küchensieb überlegen sein...deswegen war simson mz punkto auspuffen um meilen vorraus. :inlove:

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon mschick » 11. April 2014 20:06

hej. was haelt ihr von K&N filtern ?

Fuhrpark: mz ts 250 bj78
mschick

 
Beiträge: 40
Themen: 7
Bilder: 12
Registriert: 1. Juli 2013 19:45
Wohnort: Dänemark
Alter: 51

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 28. April 2014 18:38

Am Wochenende habe ich von ETZploitet zu Testzwecken noch einen Reso geliehen bekommen der eine andere Resonanzlänge und einen längeren Gegenkonus besitzt. Die Tests werden jetzt aber leider eine Weile auf sich warten lassen :| .
Gestern wollte die gute TS dann ganz schlecht anspringen, ich musste sie sogar anschieben damit sie anspringt. Auch eine neue Kerze, mehr Verstellung der Zündung etwas richtung früh und Reinigung des Vergasers haben nicht geholfen. Heute habe ich dann den Kerzenstecker und das Zündkabel getauscht und schon sprang sie auf den ersten Tritt an :mrgreen: . Dann noch schnell das 19er Ritzel wieder gegen ein 18er getauscht (fährt sich einfach schöner) und auf zu einer Testfahrt.
Hat gleich viel mehr Spaß gemacht mit dem 18er Ritzel, weil sie jetzt auch im 5. Gang in richtig zieht. So gut wie heute ging die TS noch nie, leider nicht allzu lange. Bei ca. 140 km/h laut Tacho hat sie dann leider geklemmt. Hat sich eigentlich garnicht so schlimm angefühlt, Hinterrad hat auch nicht blockiert. Ich habe natürlich gleich die Kupplung gezogen und mich ein wenig ausrollen lassen. Nach ein paar Metern habe ich die Kupplung wieder kommen lassen und der Motor sprang auch wieder an, klang aber nicht schön. Also zurück in die Garage und erstmal durch den Auslass geschaut :arrow:
DSC_0595.jpg

Scheiße :!: Naja also Zylinder ziehen und den ganzen Mist genauer begutachten.
DSC_0597.jpg
Geklemmt hat er Auslassseitig, der oberste Kolbenring ist richtig mit Alu zugeschmiert und am Feuersteg sind ziemlich tiefe Kerben. Ich denke den Kolben werde ich nicht wieder zum laufen kriegen :cry: .
Die Kerze sieht auch etwas hell aus, neulich habe ich das Kerzenbild erst angesehen und überlegt ob ich nicht lieber die 140er HD gegen eine 145er tausche. Hätte ich es nur gemacht :wall: :wall: :wall: . Zum Glück habe ich noch einen originalen Ersatzzylinder, sodass die TS schon wieder fahrbereit ist. Der Unterschied zu dem 3 Kanal Zylinder ist aber enorm.
Morgen werde ich mal versuchen ob ich den Kolben vielleicht doch nochmal retten kann...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon mz-schrauber » 28. April 2014 19:28

Autsch... Na dann mal ab zum Schleifer damit

Fuhrpark: ES 250/2
mz-schrauber

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1162
Themen: 73
Bilder: 29
Registriert: 16. April 2006 09:07
Wohnort: Geisa/Th. Rhön
Alter: 48

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon der garst » 28. April 2014 22:52

Am Öl kanns nich liegen... is keins dran :versteck:

Weia, das tut weh beim hinschauen.
Wünsch dir viel Erfolg das bald wieder am laufen zu haben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5789
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 28. April 2014 23:22

mz-schrauber hat geschrieben:Autsch... Na dann mal ab zum Schleifer damit

Ich werde erstmal versuchen das zu umgehen, der Zylinder hat erst ca.2000 km runter und ich werde versuchen am Kolben mit Nassschleifpapier die Klemmspuren zu entfernen und neue Ringe aufziehen.

der garst hat geschrieben:Am Öl kanns nich liegen... is keins dran :versteck:

Weia, das tut weh beim hinschauen.
Wünsch dir viel Erfolg das bald wieder am laufen zu haben.


Naja Öl war schon drin (hatte ziemlich penibel 1:50 gemischt) aber die Hauptdüse war wahrscheinlich zu klein. Wenn der Zylinder wieder läuft kommt auf jeden Fall erstmal eine 145er oder 150er HD rein.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon ETZploited » 29. April 2014 11:33

Malcom hat geschrieben:Wenn der Zylinder wieder läuft kommt auf jeden Fall erstmal eine 145er oder 150er HD rein.

Dann nimm gleich die 150er
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Dirk P » 29. April 2014 14:29

Hallo,

Zum Schleifen muß der Zylinder nicht unbedingt.
Das Alu im Zylinder schön mit Natronlauge entfernen und mit ewas feinem Schleifpapier die Stelle vorsichtig "überhohnen".
Wenn der Kolben nicht mehr zu retten ist, dann einen Neuen mit gleichem Maß besorgen.

Gruß Dirk

Fuhrpark: x
Dirk P

 
Beiträge: 550
Themen: 15
Registriert: 22. Juni 2006 21:00
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 5. Mai 2014 12:31

Die Garnitur läuft jetzt wieder und klingt auch noch recht gesund. Hauptdüse habe ich gleich gegen eine 150er getauscht. Ich werde die ersten Kilometer nun erstmal etwas vorsichtiger machen damit sich die neuen Ringe einlaufen können...
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon die_matte » 5. Mai 2014 12:45

Und dann ist es sicher auch interessant, ob man die Folgen des Klemmers im Leistungsdiagramm sehen kann. Mit der neuen Hauptdüse sind die Bedingungen zwar verändert aber ein grober Vergleich sollte zumindest möglich sein, oder?

Gruß
Christoph
"Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich." - Satz des Pythagoras

Fuhrpark: MZ ES 250/1 (1967) mit SEL, MZ ES 150 (1974), HONDA Transalp (1991)
die_matte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 220
Themen: 12
Bilder: 12
Registriert: 25. Februar 2011 22:36
Wohnort: Dresden

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 5. Mai 2014 16:43

Ja wenn die Kolbenringe sich ein wenig eingelaufen haben werde ich auf jeden Fall mal einen Vergleich machen vor und nach dem Klemmer.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Überströmer » 5. Juni 2014 22:46

...;)

Fuhrpark: RT 125/3
ES 150/1
ES 125/G-5 (im Aufbau)
ES 250
ES 250/2 mit PSW
TS 150
TS 125
ETZ 250
ETS 250
IFA BK 350
ETZ 150 (2x)
Baghira SM
Überströmer

 
Beiträge: 318
Themen: 22
Registriert: 26. Juli 2008 20:38
Wohnort: Sosa / Chemnitz
Alter: 41

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Malcom » 25. Juni 2015 19:11

So, ich will hier mal wieder berichten.

Nachdem ich leider mehrere Klemmer hatte habe ich den Zylinder neu schleifen lassen und einen originalen Kolben spendiert und diesen bei Langtuning abdrehen lassen. Seid dem bin ich mit dem Zylinder über 1000km ohne Probleme gefahren :mrgreen: .

Leistungsmäßig legt der Zylinder richtig los wo dem originalen langsam die Luft ausgeht :twisted: . Ich fahre zur Zeit mit 19er Ritzel und damit sind laut GPS rund 130km/h auf der Geraden drin.

Vergaser ist ein auf 33,5mm aufgebohrter BVF und der Luftfilter wurde mittlerweile gegen einen Schaumstofffilter ersetzt (den Umbau hatte Robsch mal im Forum vorgestellt).

Vorgestern hatte ich die Möglichkeit bei Bastian (SMU) die TS mal auf den Prüfstand zu stellen, mit dem Ergebnis bin ich mehr als zufrieden :ja: .
Danke an dieser Stelle nochmal an Bastian :biggthumpup:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Basti

Fuhrpark: MZ TS 320/1, Simson S51 Enduro
Malcom

Benutzeravatar
 
Beiträge: 975
Themen: 51
Bilder: 7
Registriert: 28. April 2009 19:51
Wohnort: Wetzdorf (Harth-Pöllnitz)
Alter: 36

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon Alk » 26. Juni 2015 05:41

:zustimm: Sauber!

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: TS 250/1 4 Kanal

Beitragvon autocar » 26. Juni 2015 08:51

Wie Sie Reso Rechnet? (v2.7?)

Fuhrpark: ts250/74, etz250/83, es250/1 62,
jawa 350/354, 350/360, 350/634-7, 350/634-8, 350/638-5, 350/638-1, 05/20
simson spatz, s50, s51, schwalbe 51/2l
autocar

 
Beiträge: 658
Themen: 12
Bilder: 65
Registriert: 7. Januar 2014 11:52
Alter: 45
Skype: becker-mexico

VorherigeNächste

Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast