Vibrationen ETZ 301

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vibrationen ETZ 301

Beitragvon michi89 » 14. April 2014 17:08

Gentlemen,

ich habe ein Problem. Meine Saxon Fun 301 lief bis jetzt absolut zufriedenstellend (wie zu erwarten bei einer MZ). Allerdings spüre ich seit kurzem bei Geschwindigkeiten über 100km/h (5. Gang, Drehzahlen um ca. 5500 1/min (DZM geht je nach Laune mal mehr mal weniger falsch)) Vibrationen in der rechten Fußraste, welche immer stärker werden. Erst dachte ich, es ist einfach nur der Motor locker geworden, aber der ist fest (beide hinteren Halteschrauben nachgezogen). Der Motor hat knapp 36tkm runter und scheint noch nie offen gewesen zu sein. Die Leistungsabgabe und das Ansprechverhalten finde ich gut bis sehr gut. Klanglich hört man schon, das es kein neuer Motor ist. Allerdings klingt er auch nicht kaputt, sondern nur etwas rauh (wschwer zu beschreiben, kaputt oder verschlissen klingt er jedenfalls nicht).

Der Auspuff, Fußrasten, Gussfußrastenträger und alles andere in Frage kommende ist fest.

Meine Angst ist, dass die Vibrationen von einem sterbenden Lager kommen oder von einem angebrochenen Motorschuh. Können die Vibrationen noch andere Ursachen haben oder komme ich nicht drumherum den Motor auszubauen?

Danke schonmal :) .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Vibrationen ETZ 301

Beitragvon Lorchen » 14. April 2014 17:23

Beobachte mal den Motor im 1. und 2. Gang beim Gasgeben, ob er sich nach rechts wegdrehen will. Und sieh dir auch mal die obere Aufhängung an.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vibrationen ETZ 301

Beitragvon ElMatzo » 14. April 2014 17:26

Moin Michi,
Es könnte auch die Lagerung des Motorschuhs kaputt sein.

Zum Ausbau der Motorschuhe muss der Motor nicht unbedingt raus. Nach unten abstützen geht auch.
Allerdings würde ein Ausbau den Kohl auch nicht mehr fett machen.
DSCI0801.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Vibrationen ETZ 301

Beitragvon michi89 » 14. April 2014 17:32

Lorchen hat geschrieben:Beobachte mal den Motor im 1. und 2. Gang beim Gasgeben, ob er sich nach rechts wegdrehen will. Und sieh dir auch mal die obere Aufhängung an.


Der Motor bleibt gerade. An der oberen Aufhängung sind die Muttern auf den Stehbolzen festgekeimt, also fest. Oder wo genau söllte ich gucken?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Vibrationen ETZ 301

Beitragvon ElMatzo » 14. April 2014 17:45

Kannst du die Virbrationen im Stand reproduzieren?
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Vibrationen ETZ 301

Beitragvon michi89 » 14. April 2014 18:42

Ich bin gerade noch eine Runde gefahren (25km). Die Vibrationen sind bedingt reproduzierbar, treten aber eher zufällig auf. Bei straffen Gegenwind und Vollgas bei ca. 100km/h im 4. und 5. Gang ist nichts ungewöhnliches (3. Gang wurde auch mal ausgedreht, selbes Ergebnis). Auch ohne Gegenwind und "Halbgas" war alles im grünen Bereich. Rückzu rappelte sie dann wieder etwas, also bin ich weitergefahren. Es ist aber danach nicht wieder aufgetreten, egal in welchem Gang und welcher Drehzahl und auch unabhängig von der Windrichtung.

Wenn ich das Vorderrad gegen eine Wand stelle und zügig anfahre bleibt der Motor gerade. Auch wenn ich beim Gasgeben im 2. Gang auf den Motor schaue.

Irgendwas scheint nicht optimal zu sein, nur was?
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Vibrationen ETZ 301

Beitragvon Lorchen » 14. April 2014 18:50

Liegt der Bremshebel am Auspuff an oder zumindest ganz nah dran?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Vibrationen ETZ 301

Beitragvon _Stef » 14. April 2014 23:44

Ich tippe auf die Kette, vielleicht ist sie länger geworden und verursacht die Vibrationen ?
Gruß

Steffen

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj. 81 (Isolde)


Den frühen Vogel habe ich heute morgen erschossen .... Es war Notwehr !
_Stef

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 29. Mai 2011 18:01
Wohnort: 08396 Waldenburg
Alter: 54

Re: Vibrationen ETZ 301

Beitragvon michi89 » 17. April 2014 17:59

Ich hab die Ursache heute rausgefunden. Es lag wohl daran, dass ich nur einen Seitenkoffer dran hatte, der fast leer war und ziemlich viel Wind ging. Ohne Seitenkoffer sind die Vibrationen nämlich weg. Peinlich :oops: , aber erleichtert.

(Die Saxon-Kofferträger sind beide miteinander verbunden hinterm Schutzblech.)
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Vibrationen ETZ 301

Beitragvon flotter 3er » 17. April 2014 18:16

michi89 hat geschrieben:Ich hab die Ursache heute rausgefunden. Es lag wohl daran, dass ich nur einen Seitenkoffer dran hatte, der fast leer war und ziemlich viel Wind ging. Ohne Seitenkoffer sind die Vibrationen nämlich weg. Peinlich :oops: , aber erleichtert.

(Die Saxon-Kofferträger sind beide miteinander verbunden hinterm Schutzblech.)


Muss dir nicht peinlich sein - jede gemachte Erfahrung hier (und mag sie noch so banal sein) ist bestimmt mal für jemand Anderen von Vorteil....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17253
Artikel: 2
Themen: 240
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 13:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: net-harry, T0BY und 19 Gäste