Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Choke

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Choke

Beitragvon oekim » 14. April 2014 12:50

Hallo,

 

nachdem bei meiner 250/1 TS der alte Vergaser einen Riss hatte, bin ich gleich vollständig auf einen Bing umgestiegen.

Es ist ein Bing 84 mit dem angepassten Ansaugstutzen von Guesi verbaut.

 

Der Motor ist gemacht. Ich lasse diese Aussage erst einmal im Raum stehen, da ich die TS mit restauriertem Motor gekauft habe. Die Zündung, Öle, Kette, Hohnbild vom Zylinder und die allgemeine Sauberkeit lassen auf eine tatsächliche Instandsetzung schließen. Ich gehe also davon aus, dass Falschluft bislang kein Thema ist, da der Motor mit dem alten BVF Vergaser gut gelaufen ist.

 

Nachdem die TS anfangs nur mit Choke richtig gefahren werden konnte, habe ich nach dem Einlesen einiger Threads eine größere Hauptdüse mit 125er Durchlass (alt: 118 Durchlass) verbaut.

Nun geht  sie rein subjektiv besser, benötigt aber unten herum immer noch den Choke um überhaupt richtig anfahren zu können.

 

Wo könnte der Fehler liegen? Muss eine noch größere Hauptdüse verbaut werden oder sollte die Leerlaufdüse geändert werden (Maß derzeit noch im Werkzustand).

 

Anm.: Der Bing 84 wurde ursprünglich falsch geliefert, da er die Klemmhalter anstelle der Schraubhalter hat, wie sie an der ETZ verwendet werden. Da ich den Vergaser da schon ausgepackt hatte, habe ich eben noch bei Guesi den geänderten Ansaugstutzen geordert. Hat dieser Vergaser andere Durchlässe als der für die TS ursprünglich gedachte? Ist nicht nur die Befestigung am Ansaugstutzen anders? (In diversen Threads ist die Rede davon, dass beide Typen an der TS funktionieren.)

 

Danke für eure Hilfe!
Zuletzt geändert von oekim am 14. April 2014 21:17, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 09:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon Emmen Jo » 14. April 2014 13:02

Hast du den Kunststoffring und Nadelhalter richtig verbaut. Das wird beim Bing gerne verwechselt.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 17:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon Lorchen » 14. April 2014 13:46

Die Hauptdüse hat nichts mit dem Anfahren zu tun, es sei denn, du gibst Vollgas beim Anfahren. Die Leerlaufdüse und das Leerlaufluftsystem ist hier wichtig.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon oekim » 14. April 2014 21:19

Hallo,

der Gasschieber ist noch im Werkszustand, dort habe ich nichts verändert. Bitte gib mir noch einmal einen Anstoß, nicht das ich dort etwas vertauscht habe!

Weiterhin; gibt es gebräuchliche Einstellwerte für die Leerlaufdüsen? Aufreiben kann ich selbst, die passenden Reibahlen und Messwerkzeuge habe ich.


Danke und Gruß!

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 09:12
Wohnort: Crimmitschau

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon mz-henni » 14. April 2014 23:43

Das Kunststoffteil musst du trotzdem aus dem Schieber genommen haben, um den Bowdenzug zu montieren..In den Schieber kommen zuerst der Bowdenzug, dann dieses Kunstoffteil, welches mit seinem Dorn die Öffnung verschliesst, durch welche der Zug wieder entwischen könnte, dann die Nadel mit ihrem Halter und dann die Feder.

Leerlaufdüse ist standartmässig glaube 45 beim Bing (?), das Motorrad sollte auf jeden Fall ohne Veränderung ohne Choke anfahren.

Bei BING gibt es die Ersatzteilliste für den Vergaser, einfach mal reinschauen, da ist auch ne Explosionszeichung.

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 13:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon ETZploited » 15. April 2014 02:41

oekim hat geschrieben:gibt es gebräuchliche Einstellwerte für die Leerlaufdüsen? Aufreiben kann ich selbst, die passenden Reibahlen und Messwerkzeuge habe ich.


Ja. Reibe die LLD auf 50 auf (metrisch). Anpassung Leerlaufluftgemisch nicht vergessen.

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon waldi » 15. April 2014 05:29

mz-henni hat geschrieben:Das Kunststoffteil musst du trotzdem aus dem Schieber genommen haben, um den Bowdenzug zu montieren..In den Schieber kommen zuerst der Bowdenzug, dann dieses Kunstoffteil, welches mit seinem Dorn die Öffnung verschliesst, durch welche der Zug wieder entwischen könnte, dann die Nadel mit ihrem Halter und dann die Feder.

Leerlaufdüse ist standartmässig glaube 45 beim Bing (?), das Motorrad sollte auf jeden Fall ohne Veränderung ohne Choke anfahren.

Bei BING gibt es die Ersatzteilliste für den Vergaser, einfach mal reinschauen, da ist auch ne Explosionszeichung.

Grüße, Henni


Bist Du Dir da sicher, dass die Nadel erst nach dem Kunststoffteil reinkommt? Die kann doch dann einfach nach oben Rutschen. Oder hab ich einen Denkfehler und wenn, ja hab ich es auch falsch montiert. :oops:

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon K-Wagenfahrer » 15. April 2014 05:40

Der Bing für die kleinen HuFus ist so konzipiert > auspacken > anbauen > fertig. Läuft! Dreimal habe ich das so erfahren. Da gibt es normalerweise nichts zum falsch machen. ...

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 22:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon hiha » 15. April 2014 06:44

wie waldi hat geschrieben:Bist Du Dir da sicher, dass die Nadel erst nach dem Kunststoffteil reinkommt? Die kann doch dann einfach nach oben Rutschen. Oder hab ich einen Denkfehler und wenn, ja hab ich es auch falsch montiert.

Du hast absolut Recht. Erst die Nadel in den Schieber, dann das Kunststoffteil drauf.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon Lorchen » 15. April 2014 07:25

K-Wagenfahrer hat geschrieben:Der Bing für die kleinen HuFus ist so konzipiert > auspacken > anbauen > fertig. Läuft! Dreimal habe ich das so erfahren. Da gibt es normalerweise nichts zum falsch machen. ...

Das ist hier aber eine große Hufu. :mrgreen:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon Emmen Jo » 15. April 2014 09:15

Das Anfahren muss auch mit der originalen LLD möglich sein, da hat man nur ein starkes Schieberucken. Schau doch bitte nach, ob du die Nadel nicht über dem Kunsstoffteil montiert hast. Die gehört darunter. Ich fahre mit meinem Bing eine 122'er Hauptdüse und eine 50'er LLD und das funktioniert
ganz gut. Ich würde auf jeden Fall den Vergaser auf Durchgängigkeit der Düsen und Kanäle prüfen. Auch wenn er neu ist. Man weiß ja nie.
mit Zweitaktgrüßen und auch 4Taktgrüßen
Jochen

Fuhrpark: ...hab ich
Emmen Jo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1158
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 27. September 2009 17:06
Wohnort: seit 1990 Kaufungen bei Kassel / früher Oberlausitz
Alter: 56
Skype: mzts250-0

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon UlliD » 15. April 2014 09:18

Wenn die Nadel über dem Plastepinorrek sitz müsst die TS ja auch gnadenlos überfetten... LLD45 und HD 123, seit Sosa 2009 nix mehr am Gaswerk gemacht. Läuft einfach prima damit :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon mz-henni » 15. April 2014 09:48

..verdammt nochmal, was war denn da gestern Abend in meinem Kopf los? Dabei habe ich grad erst meinem BING an der ETZ ne andere Nadel spendiert...Ohwei..sorry für die Verwirrung.

Verwirrte Grüße von Henni...
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 13:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon hiha » 15. April 2014 10:14

Eine zu kleine Leerlaufdüse kann durchaus schweres Anfahren zur Folge haben. Vielleicht ist da ja versehentlich eine zu Kleine oder Verstopfte drin?

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon Gespann Willi » 15. April 2014 10:17

Zumal die meisten auf 50er LLD umgebaut haben
Und das hat ein Grund.
Ich hatte meiner auch gleich 50er LLD und 123 HD spendiert
und seit dem läuft das Ding :D
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,
Gespann Willi
† 04.06.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 2. August 2009 03:36
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62

Re: Bing an TS 250/1 trotz größerer HD anfahren nur mit Chok

Beitragvon oekim » 16. April 2014 22:47

Noch eine Frage bevor ich am Vergaser etwas Andere;

Unter Anpassung der Leerlaufgemischschraube verstehe ich die Ermittlung der richtigen Position, nicht den Austausch oder das mechanische Bearbeiten?!

Ich sehe mir erst den Schieber an. Sollte es noch nicht funktionieren, dann im Anschluss noch die Leerlaufdüse. Derzeit ist die originale 45er drin!

Gruß

Marcus

Fuhrpark: MZ RT 125/2 BJ. 1955, MZ TS 150 BJ 1971, Simson Schwalbe BJ. 69, (Jawa 175 Sport und CZ 175 Sport -- noch nicht fertig), Ural BJ. 99
oekim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 40
Themen: 11
Registriert: 3. Mai 2010 09:12
Wohnort: Crimmitschau


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: emzett, rally1476 und 19 Gäste