Hallo,
nachdem bei meiner 250/1 TS der alte Vergaser einen Riss hatte, bin ich gleich vollständig auf einen Bing umgestiegen.
Es ist ein Bing 84 mit dem angepassten Ansaugstutzen von Guesi verbaut.
Der Motor ist gemacht. Ich lasse diese Aussage erst einmal im Raum stehen, da ich die TS mit restauriertem Motor gekauft habe. Die Zündung, Öle, Kette, Hohnbild vom Zylinder und die allgemeine Sauberkeit lassen auf eine tatsächliche Instandsetzung schließen. Ich gehe also davon aus, dass Falschluft bislang kein Thema ist, da der Motor mit dem alten BVF Vergaser gut gelaufen ist.
Nachdem die TS anfangs nur mit Choke richtig gefahren werden konnte, habe ich nach dem Einlesen einiger Threads eine größere Hauptdüse mit 125er Durchlass (alt: 118 Durchlass) verbaut.
Nun geht sie rein subjektiv besser, benötigt aber unten herum immer noch den Choke um überhaupt richtig anfahren zu können.
Wo könnte der Fehler liegen? Muss eine noch größere Hauptdüse verbaut werden oder sollte die Leerlaufdüse geändert werden (Maß derzeit noch im Werkzustand).
Anm.: Der Bing 84 wurde ursprünglich falsch geliefert, da er die Klemmhalter anstelle der Schraubhalter hat, wie sie an der ETZ verwendet werden. Da ich den Vergaser da schon ausgepackt hatte, habe ich eben noch bei Guesi den geänderten Ansaugstutzen geordert. Hat dieser Vergaser andere Durchlässe als der für die TS ursprünglich gedachte? Ist nicht nur die Befestigung am Ansaugstutzen anders? (In diversen Threads ist die Rede davon, dass beide Typen an der TS funktionieren.)
Danke für eure Hilfe!