Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
oekim hat geschrieben:gibt es gebräuchliche Einstellwerte für die Leerlaufdüsen? Aufreiben kann ich selbst, die passenden Reibahlen und Messwerkzeuge habe ich.
mz-henni hat geschrieben:Das Kunststoffteil musst du trotzdem aus dem Schieber genommen haben, um den Bowdenzug zu montieren..In den Schieber kommen zuerst der Bowdenzug, dann dieses Kunstoffteil, welches mit seinem Dorn die Öffnung verschliesst, durch welche der Zug wieder entwischen könnte, dann die Nadel mit ihrem Halter und dann die Feder.
Leerlaufdüse ist standartmässig glaube 45 beim Bing (?), das Motorrad sollte auf jeden Fall ohne Veränderung ohne Choke anfahren.
Bei BING gibt es die Ersatzteilliste für den Vergaser, einfach mal reinschauen, da ist auch ne Explosionszeichung.
Grüße, Henni
wie waldi hat geschrieben:Bist Du Dir da sicher, dass die Nadel erst nach dem Kunststoffteil reinkommt? Die kann doch dann einfach nach oben Rutschen. Oder hab ich einen Denkfehler und wenn, ja hab ich es auch falsch montiert.
K-Wagenfahrer hat geschrieben:Der Bing für die kleinen HuFus ist so konzipiert > auspacken > anbauen > fertig. Läuft! Dreimal habe ich das so erfahren. Da gibt es normalerweise nichts zum falsch machen. ...
Mitglieder in diesem Forum: Flöhchen, Mechanikus, Sep_Pi, surfedgar, TSDriver und 17 Gäste