ES 150

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ES 150

Beitragvon kleximexi » 14. April 2014 17:20

Hallo, bin neu hier im Forum angemeldet,
bin seit kurzem Besitzer zweier ES 150, wobei die eine ohne jegliche Papiere bzw Typenschild ist und ich derzeit versuche herauszufinden ob es es eine 0/1 ist und aus welchem Baujahr sie stammen könnte! ich hoffe hier auf eure Hilfe! welche Angaben sind von Nöten!!!

P.s Endlich habe ich mein holdes Weib überzeugt, das alte Motorräder, vor allem MZ, die einzig wahren sind!!!

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon Lorchen » 14. April 2014 17:22

kleximexi hat geschrieben:welche Angaben sind von Nöten!!!

Die Rahmennummer uuund --- BILDER! Viele schöne bunte Bilder. :ja:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150

Beitragvon Dieter » 14. April 2014 18:13

Herzlich Willkommen und viel Spaß hier.

Auch ich sehe gerne kleine Essen. Bei mir hat es auch mal so ähnlich angefangen. Aus welcher Ecke bist dú. Und Bilder.

Gruß
Dieter

Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 14. April 2014 19:48

Danke!
Also ich komme aus dem schönen Berliner Speckgürtel Hohen Neuendorf(Landkreis OHV)!
Bin mit Simson( Schwalbe Habicht aufgewachsen, die haben mich mit Paps und Mom immer brav zur krippe und Kita gebracht bei Schnee ,Eis Regen und Sonnenschein!
Selbst bin ich zwischen 12und 16 mit Simson Mofa1 Schwalbe und S50 und MZTS 150 durch den Wald gedüst! Und von 16 bis 18 mit S51 legal auf den Straßen unterwegs gewesen! Fahren und basteln war also täglich nach Schule oder Ausbildung angesagt! Das ist jetzt allerdings alles schon lange her , Motorradschein hab ich vor Jahren auch mal gemacht aber konnte mich mit den neumodischen Organspenderbeschaffern nie anfreunden! Deshalb zurück zu den Wurzeln! Ein Kind des Ostens sollte auch standesgemäß MZ fahren! da habe ich mich ein bisschen umgeschaut und bin auf die 2/ ES 150 gestoßen und der Kurs war echt ok!
Hab schon im WWW ein bisschen geforscht scheint ein ersatzrahmen zu sein??? Rahmennr.9144459 Motornr.8438791
Habe auch schon technische Änderungsmitteilungen MZ ES 150 durchgearbeitet und es spricht einiges für Es150/0 einiges aber auch nicht, hatte sie schon auf1965-1997 eingegrenzt und dann fiel mir der breite hintere Motorhalter auf der aber meinen Recherchen nach erst ab 1974 so gebaut wurde "
meine Einschätzung ist also das eine 150/0 nach 1974 auf einen Ersatzrahmen 150/1 verbaut wurde der Motor kann dann aber auch nicht mehr Original sein, weil er ebenfalls den breiten Halter hat!!!
Ich fange immer wieder bei Null an! Und die Maschine läuft schon, braucht nur noch ein paar für den TÜV relevante Neuteile und los könnte es gehen! Ansonsten bastel ich schon an der anderen mit Orginal DDR Brief da habe ich schon mit meinen PrüfIngenieuren des Vertrauens gesprochen da macht er ne normale HU und ab geht's zur Zulassungsstelle!
Fotos von der "Rätzel ES stell ich demnächst ein!

-- Hinzugefügt: 14. April 2014 19:50 --

Fast vergessen!
Schon mal Danke für eure Tipps und Hilfe

MfG Christian

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon Lorchen » 15. April 2014 06:29

Dieter hat geschrieben:Auch ich sehe gerne kleine Essen.

Ich werde lieber satt und brauche große Essen. :fastfood:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 15. April 2014 16:19

Kann jemand anhand der Rahmennummer schon was sagen????

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon Lorchen » 15. April 2014 16:55

Das ist eine Ersatzrahmennummer. Da kann man nichts sagen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150

Beitragvon Dieter » 15. April 2014 16:57


Fuhrpark: ES 150/1(BJ 1975 seit 1999), ETZ250 (BJ 1984 seit 2004), ES250/2 (BJ 1968 seit 2007) mit Super Elastik, GN 250 (BJ 1998 seit 2000), VX800 A Gespann mit GT2000 (BJ 1997 seit 2012), VX 800 B (BJ 1996 seit 2018)
Dieter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4023
Artikel: 1
Themen: 58
Bilder: 48
Registriert: 24. April 2006 21:48
Wohnort: Dortmund
Alter: 68

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 15. April 2014 17:04

Ich hoffe es klappt, hier die Fotos!!!

-- Hinzugefügt: 15. April 2014 17:04 --

Kann man immer nur ein Foto anhängen?

-- Hinzugefügt: 15. April 2014 17:12 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon ftr » 15. April 2014 17:13

kleximexi hat geschrieben:Kann man immer nur ein Foto anhängen?

Nein, du kannst mehrere hochladen und dann im Text an der entsprechenden Stelle den Button "Im Beitrag anzeigen" klicken.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4082
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 12:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 15. April 2014 17:19

DSCN0313.JPG


-- Hinzugefügt: 15. April 2014 17:36 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon Lorchen » 15. April 2014 17:37

Na ja, das ist halt eine sehr modernisierte ES. Ein Ersatzrahmen mit der breiten hinteren Motoraufhängung (und wahrscheinlich mit wartungsfreier Schwingenlagerung) und dazu ein Motor MM150/3. Technisch ausgereift. Wenn man die jetzt noch optisch schick macht...
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150

Beitragvon RT-Tilo » 15. April 2014 18:11

Lorchen hat geschrieben:Na ja, das ist halt eine sehr modernisierte ES ... Wenn man die jetzt noch optisch schick macht...


Bild jaaaa !!! Sandstrahlen und alles Pulvern !!! :mrgreen:
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8824
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63

Re: ES 150

Beitragvon Lorchen » 15. April 2014 18:12

Mit Vergaser 24N2, mit Schieberanschlagschraube.

-- Hinzugefügt: 15. April 2014 19:14 --

Die fehlenden Blechteile besorgen und dann alles mal zum Lackfinger. Hast Du einen Brief dazu? Wenn nicht, kannst Du dir ja eine der ganz wenigen 1978er Schweine zurechtmachen. Der Ersatzrahmen läßt dir alles offen. :cool:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 15. April 2014 18:19

Ja optisch schick machen wird aber leider vorm Winter nix mehr; ich werde erst mal die andere wieder zusammen bauen die vom Vorbesitzer auf teufel komm raus zerlegt wurde und alle Teile in einem Karton rumliegen!,da werde ich es mit smart repair versuchen, der Lack ist für sein Alter noch ganz passabel, dann kann ich evtl. diesen Sommer noch die eine oder andere Ausfahrt erleben!!! Die Rätzel es wird dann nächstes Jahr im neuen Glanz erstrahlen (so Gott will) und dann wird man sehen was sich für neue Projekte ergeben!!!

-- Hinzugefügt: 15. April 2014 19:04 --

Die Blechteile sind alle vorhanden, sind nur zum Basteln demontiert!!!
auf der Brücke Vergaser(24N2-2) zum Zylinder steht MM150/2

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 18. April 2014 16:21

Wer kann helfen? Die Blaue Schwinge ist die einer ES 150/1 BJ 1973 ist die schwarz/ rote eine Weiterentwicklung neueren Baujahres oder die einer 150/0???
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon Lorchen » 18. April 2014 17:19

Die Schwinge auf dem unteren Bild hat die wartungsfreie gummigelagerte Ausführung, erkennbar an den fehlenden Arretierschrauben M8 und dem fehlenden Schmiernippel. Das ist die letzte Ausführung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 18. April 2014 17:24

Danke nach Strausberg!!!

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon mzheinz » 18. April 2014 17:29

Hatten die letzten kleinen Schweine nicht den Segmenttacho? Das Lampengehäuse inklusive Zündschlossabdeckung würde ich einer /0 ab '66 zuordnen.

Kann aber auch mangels Ersatzteilen irgendwann mal drangeschraubt worden sein....
Grüße

Olaf

Fuhrpark: … auch MZ dabei
mzheinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 583
Themen: 24
Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon Lorchen » 18. April 2014 17:32

1967er Mini-Schweine hatten noch den alten runden Tacho. Der Segmenttacho kam erst mit der Einführung der ES 175/250/2, also im Laufe des Jahres 1967.

Ah, ab Fgst-Nr. 5648450 bei der ES 150
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150

Beitragvon mzheinz » 18. April 2014 17:36

Also hatte ich theoretisch recht, helfe aber bei der Eingrenzung des Baujahrs nicht weiter.

Nu da ..... :wink:
Grüße

Olaf

Fuhrpark: … auch MZ dabei
mzheinz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 583
Themen: 24
Registriert: 30. Juli 2011 21:43
Wohnort: Gardelegen
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 18. April 2014 17:41

:wink: ich seh schon das der TÜV Mann das Baujahr auswürfeln muss!!! :roll:

-- Hinzugefügt: 18. April 2014 17:44 --

Gibt es denn zu denn Motornummern nicht vielleicht auch ne Liste?
Das einzige evetl. Bj würde sich von der Zündspule herleiten lassen (11/69) wenn die noch original ist!

-- Hinzugefügt: 18. April 2014 17:49 --

Wo könnte sich denn vielleicht noch ne Datumsprägung /-stempel vor mir verstecken???

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon Lorchen » 18. April 2014 17:50

kleximexi hat geschrieben::wink: ich seh schon das der TÜV Mann das Baujahr auswürfeln muss!!! :roll:

Wenn Du keine Papiere hast, trägt der TÜV den 1. Juli des Jahres auf dem Typenschild ein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 18. April 2014 17:55

ist ja kein Typenschild dran, daliegt ja das Problem! werde nächste Woche mal bei der Dekra vorbeifahren was die so meinen!

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon mutschy » 18. April 2014 18:45

Ohne jetz den ganzen Fred gelesen zu haben, was steht auf der Unterseite vom Regler bzw welches Datum is auf der Lima vermerkt?

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3798
Themen: 171
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 19:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 18. April 2014 18:52

Den Motor hatte ich noch nicht auf, also auf der LiMa wäre auch was zu finden?
Danke für den Tipp

-- Hinzugefügt: 18. April 2014 19:18 --

hab mal den Deckel aufgeschraubt, aber bin nicht fündig geworden, wo genau könnte da was eingeprägt sein??

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 28. April 2014 17:03

Habe es immer noch nicht zur DEKRA geschafft, naja wird schon nochmal klappen!
Habe mittlerweile mehrere Datumsprägungen gefunden!
Zündspule 11/69
Hupe 3/67
Rücklicht 4/72
Lima ? wo soll da was zu finden sein

-- Hinzugefügt: 28. April 2014 17:20 --

Wenn ich nach der hier im Forum gefundenen Liste gehe stimmt mit meiner Rahmennummer was gewaltig nicht!
Rahmennr.:91444xx passt ja nicht zur ES/150
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon wuwuwu » 28. April 2014 20:31

Moin,

ich denke, da ist einiges an Teilen durcheinandergewürfelt was das Baujahr betrifft. Der Großteil incl. Schwinge spricht eher für ein spätes Baujahr. Die Lampe stammt wie schon einmal geschrieben etwa aus 66-67. Mal innen schauen, evtl. ist dort noch auf dem Lampeneinsatz oder dem Gehäuse das Jahr erhalten. Die Lampenausführung mit rundem Tacho gab es sowohl mit spitzer Zündschloßabdeckung als auch mit der vorn geraden.

Grüße!
Rundlampenschweinchenliebhaber Nr. 112
Bild

Fuhrpark: ES125 Bj.67, ES250/2 Bj.68, ES250/1 Bj.63, RT125/1 Bj.55
wuwuwu

Benutzeravatar
 
Beiträge: 232
Themen: 9
Registriert: 23. Februar 2014 11:20

Re: ES 150

Beitragvon bikenils » 29. April 2014 11:02

Hallo Christian,

die Tabelle stimmt an der Stelle nicht. Ich habe einen Ersatzrahmen mit 9100*** ES150 mit breiter Motoraufnahme.
In den Naben sind auch Daten erkennbar, sowohl direkt im Guß wie auch als Stempel, wenn du Glück hast. Und wie schon geschrieben ist in der Lampenmaske/Reflektor meistens ein Datum erkennbar. Lima siehe Bild (Feld rechts oben).

LG
Nils
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson
bikenils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Wohnort: Dresden

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 29. April 2014 16:25

Habe mittlerweile mehrere Datumsprägungen gefunden!
Zündspule 11/69
Hupe 3/67
Rücklicht 4/72
Lima 2/87

-- Hinzugefügt: 29. April 2014 16:40 --

kleximexi hat geschrieben:Habe mittlerweile mehrere Datumsprägungen gefunden!
Zündspule 11/69
Hupe 3/67
Rücklicht 4/72
Lima 2/87

Naben??? wo ist da was zu finden??? Auf den ersten Blick habe ich nichts gesehen!

-- Hinzugefügt: 29. April 2014 16:41 --

bikenils hat geschrieben:Hallo Christian,

die Tabelle stimmt an der Stelle nicht. Ich habe einen Ersatzrahmen mit 9100*** ES150 mit breiter Motoraufnahme.
In den Naben sind auch Daten erkennbar, sowohl direkt im Guß wie auch als Stempel, wenn du Glück hast. Und wie schon geschrieben ist in der Lampenmaske/Reflektor meistens ein Datum erkennbar. Lima siehe Bild (Feld rechts oben).

LG
Nils

Naben wo ist da was zu sehen?

-- Hinzugefügt: 29. April 2014 17:06 --

Ist die Ansaugbrücke bei den Motoren MM150/2 und MM150/3 identisch? Mein Vergaser würde zum Typ 3 passen, aber auf der Ansaugbrücke steht MM150/2!

-- Hinzugefügt: 29. April 2014 17:07 --

Ist die Ansaugbrücke bei den Motoren MM150/2 und MM150/3 identisch? Mein Vergaser würde zum Typ 3 passen, aber auf der Ansaugbrücke steht MM150/2!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon hanwag » 29. April 2014 18:43

zu den ganzen Änderungen innerhalb der Baureihe empfehle ich dir Stark die Liste von Lothar - zu finden wie so vieles anderes in der Wissensdatenbank. Wirste echt schlau draus
http://pic.mz-forum.com/lothar/HISTORIE ... h_Mitt.htm
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: ES 150

Beitragvon bikenils » 30. April 2014 11:42

Direkt im Guß Monat und Jahr und bei mir war zusätzlich ein Stempel mit Tag/Monat/Jahr, ist auf dem Foto etwas schlecht zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 1 x MZ und 3 x Simson
bikenils

Benutzeravatar
 
Beiträge: 28
Themen: 5
Registriert: 25. Juni 2013 09:00
Wohnort: Dresden

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 8. Mai 2014 16:32

bikenils hat geschrieben:


Dateianhänge

Danke für diesen Tipp!
In der vorderen Felge bin ich fündig geworden, hinten war es nicht mehr erkennbar! Die Liste vervollständigt sich langsam!

Zündspule: 11/69
Hupe: 3/67
Rücklicht: 4/72
Lima: 2/87
Radnabe vorn: 2/73
Langsam gehe ich davon aus das diese Maschine aus zusammengesammelten Teilen erschaffen wurde!

-- Hinzugefügt: 8. Mai 2014 16:36 --

Lorchen hat geschrieben:Na ja, das ist halt eine sehr modernisierte ES. Ein Ersatzrahmen mit der breiten hinteren Motoraufhängung (und wahrscheinlich mit wartungsfreier Schwingenlagerung) und dazu ein Motor MM150/3. Technisch ausgereift. Wenn man die jetzt noch optisch schick macht...


MM150/3 gab es auch die Ansaugbrücke mit dieser Aufprägung? Auf der verbauten steht nämlich MM150/2! Wenn ja sind diese Baugleich?

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon hanwag » 8. Mai 2014 18:56

ich hab noch nen Rahmen mit Papiere im Keller ... ganz passend in blau :mrgreen:
Ich würde die dann bunt fahren und immer auf originallack loben :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 22. Mai 2014 16:47

Habe auch noch einen blauen Rahmen in Reserve, aber ich versuche erst mal so, morgen habe ich endlich Zeit und werde mal bei der DEKRA vorbeifahren!!! :!:

-- Hinzugefügt: 23. Mai 2014 10:36 --

kleximexi hat geschrieben:Habe auch noch einen blauen Rahmen in Reserve, aber ich versuche erst mal so, morgen habe ich endlich Zeit und werde mal bei der DEKRA vorbeifahren!!! :!:

Hallo zusammen Ernüchterung macht sich breit! Kein Brief oder sonstiges Papier, kein Typenschild, dann gibt es auch keine Abnahme das Baujahr muss nachgewiesen werden!!!
Also es würde die Möglichkeit geben eine Liste beizubringen, in der die "Ersatzrahmennummern" mit Baujahren erfasst sind!!!!
Sonst bleibt nur tricksen und das macht man ja nicht!!!

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45

Re: ES 150

Beitragvon kleximexi » 9. Juli 2014 16:52

Heute mal eine Frage an die Experten unter euch,
habe heute mal angefangen die seitlichen Blechteile vom Dreck der letzten 25 Jahre zu befreien, auf der Seite des Luftfilters war ein komisches klappern, aber kein Werkzeug mehr im dafür vorgesehen Fach: Nach drehen und wenden des ganzen und mehrmaligen schütteln konnte ich den Bereich eingrenzen, und wie bei der Bundeswehr und dem G3 mit dem kleinen Finger wurde das Problem erfühlt, also da ist ein Rohr mit Anschlagscheibe lose ist dieses von großer Bedeutung oder kann ich das ruhigen Gewissens rausoperieren und im Schrotteimer entsorgen, fest bekomme ich es eh nicht mehr! Oder???

Danke für Eure Tipps!

-- Hinzugefügt: 9. Juli 2014 20:36 --

Habe mal ein paar Fotos dazu gemacht, ich glaub es ist aber nicht zu erkennen, deshalb habe ich mal den Weg der Luft und das "Rohr" mit Kreide skizziert!
DSCN0322.JPG
DSCN0323.JPG
DSCN0324.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 150/Baujahr ?, MZ ES 150/1 BJ 1973, ...
kleximexi

 
Beiträge: 34
Themen: 7
Registriert: 14. April 2014 16:06
Alter: 45


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Tholmer und 31 Gäste