Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Gunter hat geschrieben:Hallo Gro-mit
Deinen Vorschlag mit dem Pappscheiben - Thermostat finde ich wegen der Einfachheit vorerst mal Klasse. Nach welchen Kriterien willst Du denn die Öltemperatur steuern, Gefühl ? oder baust Du noch ein Thermometer ein ?
Grüsse Gunter
Nordlicht hat geschrieben:. aber meine Ölanzeige leuchtet jetzt ständig im Standgas... war vorher nicht.....es kommt mir vor das es heißer und dann dünner wird. Vorher 10W60 gefahren teilsynthetisch
Nordlicht hat geschrieben:dieses neue 10W40 Castrol (rote Färbung) gefällt mir auch nicht mehr.... Schaltung i.o. aber meine Ölanzeige leuchtet jetzt ständig im Standgas... war vorher nicht....es kommt mir vor das es heißer und dann dünner wird. Vorher 10W60 gefahren teilsynthetisch
Hermann hat geschrieben:..............![]()
Uwe, hat Sammy eigentlich erzählt was der Tacho an seiner Kawa anzeigte, als er hinter mir fuhr?
und natürlich nach JASO MA...Hermann hat geschrieben:Harri-g hat geschrieben:20W50 Interessiert mich, denn diese Ölqualität entspricht auch eher ded Entstehungszeit des Rotax
Genau das war auch mein Gedanke und deshalb werde ich es testen. Natürlich wieder Castrol
und genau da beginnt bei mir das dilemma... ich bin nach ca 1 km auf der dosenbahn und da möcht ich dann nicht hinter jedem lkw hinterherzuckeln...Hermann hat geschrieben:
Noch ein Hinweis: Normalerweise fährt man solche Motoren mit großem Ölvorrat (Rotax >> 2,5L - 3,0L) ausreichend warm. Ganz besonders dann, wenn ein dickeres Grundöl zum Einsatz kommt! Die ersten 10Km mit zaghafter Gashand sind Pflicht!
sammycolonia hat geschrieben: und genau da beginnt bei mir das dilemma... ich bin nach ca 1 km auf der dosenbahn und da möcht ich dann nicht hinter jedem lkw hinterherzuckeln...
schrotax hat geschrieben:Nur und ausschliesslich mineralisches Öl einfüllen 10/40 oder 15/40
Marke ist echt egal, selbst die billigsten Öle sind ok mit dieser Viskosität.
Der Rotax ist dafür konzipiert.
schrotax hat geschrieben:Wers nicht glauben sollte, kann gern mit synthetikzeugs weiterfahren.
schrotax hat geschrieben:Ich mach dann gern die Reparaturen !!
...jo und zwar vom allerfeinsten...Hermann hat geschrieben: und Motorenreparaturen mach ich eh selbst.
Harri-g hat geschrieben:Habe die gleiche feststellung gemacht. Jetzt nach ca.700 Km wird das Castrol Öl 10W/40 so dünn das die Druckkontrolle bei korrekt eingestellter
Leerlaufdrehzahl manchmal Voll Leuchtet. Das lässt sich zwar mit leichter Drehzahleröhung ändern, bleibt aber unangenehm.
Harri-g hat geschrieben:Habe die gleiche feststellung gemacht. Jetzt nach ca.700 Km wird das Castrol Öl 10W/40 so dünn das die Druckkontrolle bei korrekt eingestellter
Leerlaufdrehzahl manchmal Voll Leuchtet. Das lässt sich zwar mit leichter Drehzahleröhung ändern, bleibt aber unangenehm.
Hermann hat geschrieben:"Kleine Taschenlampe brenn ............. schalala ............. " weiohwei
Hermann hat geschrieben:Aber seit ich Castrol verwende, ist tatsächlich ein Unterschied zu spüren, die Schaltung ist besser. Das war bei allen anderen Ölen nicht der Fall! Und genau deshalb werde ich es weiterverwenden.
Hermann hat geschrieben:Übrigens gibt es die Schalter für den Öldruck in verschiedenen Ausführungen bezüglich Ansprechverhalten. Manchmal funktionieren die Schalter auch nicht richtig und nach dem Austausch ist alles wieder OK.
Aber Öldruck? Dieser Schalter zeigt mir lediglich an, daß der Ölkreislauf funktioniert.
Hermann hat geschrieben:Aber Öldruck? Dieser Schalter zeigt mir lediglich an, daß der Ölkreislauf funktioniert.
thomas281259 hat geschrieben:.... also...es muss doch wohl unterschiede zwischen einzelnen Ölen geben....das billige PKW Öl aus dem Baumarkt würde ich jedenfalls nicht nehmen....
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast