Absolute Minimalelektrik

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Absolute Minimalelektrik

Beitragvon Ysengrin » 2. Mai 2014 11:42

Ich mach mal einen zweiten Thread auf, auch wenn sich das möglicherweise leicht mit meinen anderen Elektrikproblemen überschneidet. Ich habe das Gefühl, dass an meinem Racer (ETZ-Motor und originale Unterbrecherzündung mit elektronischem Regler) entweder was falsch verkabelt ist oder ein Bauteil kaputt ist. Mit Austauschen und Rumprobieren bin ich bisher nicht weitergekommen. Das Ding will einfach nicht anspringen und wenn, dann geht es nach wenigen Sekunden aus. Dabei sind Sprit und ein Zündfunke da.

Deshalb würde ich mir gerne eine wirklich absolut minimale Elektrik zusammenbasteln, um zu sehen, ob der Motor dann läuft. Also ohne Zündschloss, Relais oder irgendwas anderes. Nur das Nötigste neben das MOtorrad legen und mit neuen Kabeln verbinden.
Was brauche ich denn alles?

Lima, Gleichrichter, Regler (sicherheitshalber ein mechanischer), Zündspule, Batterie?

Und welche Kabel? An der Lima alle, am Gleichrichter alle bis auf 61 zur LKL, am Regler alle und dann Batterieplus an die Zündspule? Und natürlich Masse an Gleichrichter und Regler?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Absolute Minimalelektrik

Beitragvon Mainzer » 2. Mai 2014 11:55

Du brauchst Batterie, Zündspule, Kondensator und Unterbrecher.
Kabel von Batterie - an Masse, von Batterie + an die 15 der Zündspule. Dann ein Kabel von Zündspule 1 an den Unterbrecher. Minimaler geht nicht :ja:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Absolute Minimalelektrik

Beitragvon tony-beloni » 2. Mai 2014 11:59

batterie, unterbrecher, kondensator, zündspule, zündkabel, kerzenstecker und zwei klingeldrähte um den strom ins system zu bringen.

das bild zeigt die minimalelektrik. dabei ist es schnurzegal, welche lima darin verbaut ist. diese wird nämlich nicht mit eingebunden!
minimalelektrik.JPG

batteriemasse an motormasse! und ab geht der funken...

der mainzer war schneller :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 39

Re: Absolute Minimalelektrik

Beitragvon lothar » 2. Mai 2014 17:05

Richtig! Aber auch in der MZ-Elektrik S. 34 nach Bild A.4-4 wird man fündig.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8267
Themen: 268
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste