Meine Ts125 muckt.

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Meine Ts125 muckt.

Beitragvon 2-Takt statt 4-Takt » 11. Mai 2014 09:06

Guten Morgen :)
Und zwar meine 125er Ts muckt wenn sie richtig warm ist und mal heftig ran genommen wird. Sie fängt dann so an zu Knistern und zu ruckern. So bei ca. 4500-5000 u/min.
Habe schon die Simmerringe gemacht und Fuß- und Flanschdichtung. Habe einen 20 N Vergaser. Mit 90er Hd und rest normal.
Elektrodenabstand ist zwischen 0.3 und 0.4. Sollte ich mal auf 0.6 gehen?
Was kanns noch sein?
Danke schon mal:)

Fuhrpark: MZ TS 125/Bj 1981
S50/Bj 1980
2-Takt statt 4-Takt

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 17. Dezember 2013 19:56

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon mz90 » 11. Mai 2014 09:10

Ist der Unterbrecher noch drin und noch gut? Ist der Motor schon lagermäßig frisch? Hast du vielleicht den Zündzeitpunkt überprüft?

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon der maaß » 11. Mai 2014 09:12

20N Vergaser? Muss an die 125er nicht ein 22er?

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon 2-Takt statt 4-Takt » 11. Mai 2014 09:17

Meinte auch den 22 N. Hatte mich verschrieben.
Also regeneriert denke ich noch nicht. Lager haben aber kein Spiel, hatte ich schon mit geprüft.
Zündung ist Überholt. Zündung kann ich ja mal nachschauen.

Fuhrpark: MZ TS 125/Bj 1981
S50/Bj 1980
2-Takt statt 4-Takt

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 17. Dezember 2013 19:56

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon mz90 » 11. Mai 2014 09:30

Ich hab da auch ein Problem, fällt mir grade ein :| .
Bei meiner TS125 süffts zwischen Zylinder und Zylinderdeckel. Der Motor macht aber weder Mucken noch hat er spürbare Leistungseinbußen. Außerdem ist er vor 3000km komplett gemacht worden und die Zündung/Verbrennung ist optimal (keine Ablagerungen/rehbraune Kerze). Powerdynamo ist auch verbaut. Woran könnte das Gesüffe denn liegen? :?:

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon 2-Takt statt 4-Takt » 11. Mai 2014 09:34

Meiner sifft auch am Kopf.

Fuhrpark: MZ TS 125/Bj 1981
S50/Bj 1980
2-Takt statt 4-Takt

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 17. Dezember 2013 19:56

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon Sven Witzel » 11. Mai 2014 09:42

mz90 hat geschrieben:Ich hab da auch ein Problem, fällt mir grade ein :| .
Bei meiner TS125 süffts zwischen Zylinder und Zylinderdeckel. Der Motor macht aber weder Mucken noch hat er spürbare Leistungseinbußen. Außerdem ist er vor 3000km komplett gemacht worden und die Zündung/Verbrennung ist optimal (keine Ablagerungen/rehbraune Kerze). Powerdynamo ist auch verbaut. Woran könnte das Gesüffe denn liegen? :?:


An einem verzogenen Kopf - abbauen und über einer Glasplatte tuschieren.
Alternativ ist dein Kopf nicht fest genug angezogen.

2-Takt statt 4-Takt hat geschrieben:Guten Morgen :)
Und zwar meine 125er Ts muckt wenn sie richtig warm ist und mal heftig ran genommen wird. Sie fängt dann so an zu Knistern und zu ruckern. So bei ca. 4500-5000 u/min.
Habe schon die Simmerringe gemacht und Fuß- und Flanschdichtung. Habe einen 20 N Vergaser. Mit 90er Hd und rest normal.
Elektrodenabstand ist zwischen 0.3 und 0.4. Sollte ich mal auf 0.6 gehen?
Was kanns noch sein?
Danke schon mal:)

Warum hast du so einen kleinen Elektrodenabstand ?
In welchem Lastzustand knistert die ?
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon der maaß » 11. Mai 2014 09:43

hatte ich beim s50. kopf runter und wieder drauf, aber über kreuz und immer pö a pö anziehen.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon 2-Takt statt 4-Takt » 11. Mai 2014 09:49

Sie knistert nur bei warmen Motor zwischen halb und volllast.
Soll ich mal 0.6er Abstand einstellen?

Fuhrpark: MZ TS 125/Bj 1981
S50/Bj 1980
2-Takt statt 4-Takt

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 17. Dezember 2013 19:56

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon Sven Witzel » 11. Mai 2014 10:04

Bedienungsanleitung TS 125 hat geschrieben:Elektrodenabstand 0,6 ( Technische Daten, el. Anlage)


Wäre zumindest der normale Wert, ich bezweifle aber, dass dort das alleinige Problem liegt.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 11. Mai 2014 10:20

Sven Witzel hat geschrieben:
Bedienungsanleitung TS 125 hat geschrieben:Elektrodenabstand 0,6 ( Technische Daten, el. Anlage)


Wäre zumindest der normale Wert, ich bezweifle aber, dass dort das alleinige Problem liegt.

Hallo.
Hast schon mal den Kerzenstecker getauscht?
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 16:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon 2-Takt statt 4-Takt » 11. Mai 2014 10:29

Ich prüfe heute mal zündung und vergaser.
kerzenstecker ist ein neuer ngk 5kohm

Fuhrpark: MZ TS 125/Bj 1981
S50/Bj 1980
2-Takt statt 4-Takt

 
Beiträge: 30
Themen: 7
Registriert: 17. Dezember 2013 19:56

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon Guesi » 11. Mai 2014 11:17

Ich würde einen mit 1 k Ohm verwenden..
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de

Fuhrpark: diverse
Guesi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5475
Artikel: 3
Themen: 147
Registriert: 18. März 2006 08:39
Wohnort: Regensburg
Alter: 66

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon Nordlicht » 11. Mai 2014 11:58

Guesi hat geschrieben:Ich würde einen mit 1 k Ohm verwenden..
ja da war mal was vor langem im Forum drüber geschrieben...hab aber bei meiner TS150 seid 20000km auch den 5KOhm drauf...springt gut an..läuft gut...und mit orginaler 6V Zündung :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon Martin H. » 11. Mai 2014 12:10

2-Takt statt 4-Takt hat geschrieben: Elektrodenabstand ist zwischen 0.3 und 0.4. Sollte ich mal auf 0.6 gehen?

Wenn Du Zündkerze meinst, ist 0,6 mm richtig.
Oder meinst Du den Unterbrecherkontaktabstand? Da wären 0,3 - 0,4 mm richtig. Alles nachzulesen unter www.miraculis.de .
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14901
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon mz90 » 11. Mai 2014 12:28

Sven Witzel hat geschrieben:An einem verzogenen Kopf - abbauen und über einer Glasplatte tuschieren.
Alternativ ist dein Kopf nicht fest genug angezogen.


Das Problem fing vor drei Monaten an. Vor ca. 300km hab ich den Kopf schonmal runtergebaut, alles geputzt und wieder drauf gemacht. Dann war es 250-300km lang dicht, jetzt kommt der Mist wieder...
Beim ersten Öffnen der Muttern haben alle Muttern geknackt, waren also meiner Meinung nach viel zu fest angezogen. Ich hab sie dann auch wieder gut fest gezogen (natürlich über kreuz!!!), aber nicht bis sie knacken. Könnte ich den Kopf auch vorsichtig mit einem Abziehstein abziehen? Da würde man gleich sehen, ob der krumm ist.

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon Nordlicht » 11. Mai 2014 12:32

und biite nach dem Abziehen daran denken...Die vier Stützecken müssen 0,1...0,15 mm zurückstehen, nicht mehr.
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon mz90 » 11. Mai 2014 12:38

Gut, werd ich beachten.
Mal was anderes: Kann ich mit 125er Zylinder auch nen 150er Deckel fahren oder kann da was schief gehen (motortechnisch)?

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon Peffke » 11. Mai 2014 13:29

es kann auch sein, dass die Dichtfläche zwischen Zylinder und Zylinderdeckel verdreckt sind und nicht 100%ig abdichten, würde da erstmal nachsehen (ich überlege grade, ob da nicht ein kleines dichtblech zwischen ist :gruebel:)

-- Hinzugefügt: 11. Mai 2014 12:32 --

@ mz90, die Muttern knacken bei jedem lösen, wenn sie vorher richtig angezogen wurden, da diese sich durch die Hitze beim Fahren ausdehnen und pracktisch anbacken. Ist bei mir immer so gewesen und auch letzendlich logisch. ;D
Grüße aus der Lausitz vom Randpolen
Peffke (Tobi)


Kuchen ist lediglich eine Ansammlung gleichgesinnter Krümel, die zur Durchsetzung ihrer kranken Interessen ein gemeinsames Ganzes bilden...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 dè luxe
MZ ETZ 251 Gespannmaschine
MZ ES 175/2 mit 250ccm
Simson S51 B1/4 electronic Bj.83
Simson Star Bj. 74 Scheunenfund
SR2 Bj.58
Peffke

 
Beiträge: 233
Themen: 51
Registriert: 12. Februar 2014 17:37
Wohnort: Nähe von Forst Lausitz
Alter: 29

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon Sven Witzel » 11. Mai 2014 14:00

mz90 hat geschrieben:Gut, werd ich beachten.
Mal was anderes: Kann ich mit 125er Zylinder auch nen 150er Deckel fahren oder kann da was schief gehen (motortechnisch)?


Kann man nicht, da der Durchmesser und damit das Volumen anders ist.

Die Muttern werden mit umgerechnet 18 NM angezogen - auch wenn jetzt gleich wieder einige schreien.
Das ist der richtige Wert :ja:

Ein Dichtblech (aka Zylinderkopfdichtung) gibts bei den kleinen Motoren nicht.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Meine Ts125 muckt.

Beitragvon mz90 » 11. Mai 2014 16:23

Ok, ja das mit den Muttern leuchtet ein. Hab den Deckel heute mal abgenommen und gereinigt/abgezogen. Auch die Stützpunkte habe ich dementsprechend bearbeitet :ja: . Geprüft habe ich alles mit einem Haarlineal und Fühlerlehre. Sollte erstmal, von den Werten her, so passen. Nur fahren ist heute eher bescheiden bei Wind und Regen. Ich bin optimistisch... ;D

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: +naseweis+ und 45 Gäste