Getriebeöl tritt aus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 1. Mai 2014 20:38

Hallo Zusammen,

ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz vorstellen: ich heiße Veit, komme aus Erlangen und hab seit letztem Sommer eine ETZ 250. Ich bin zwar handwerklich nicht so bewandert und wusste, dass man an einer MZ immer mal was zum Schrauben hat, trotzdem hab ich mich drauf eingelassen und konnte bisher fast alles alleine lösen :) Ich lerne also!

Nun aber folgendes Problem: Vor ein paar Wochen musste das Getriebeöl abgelassen und wieder eingefüllt werden. Seitdem habe ich 2 Probleme:

Seit die Temperaturen steigen und ich demnach wieder mehr fahre, läuft das Öl aus dem oberen Gummistopfen/der EInfüllöffnung. Nach jeder Fahrt ist es eben um die Einfüllöffnung feucht. Ich hab dran gedacht, dass ich zu viel Öl eingefüllt hab, aber aus der Kontrollschraube kommt nichts raus. Klar kanns am Gummistopfen liegen, aber das wäre doch zu einfach und warum sollte er einfach kaputt gehen :)

Weiterhin tropfts auch am Übergang zwischen Motor und Krümmer. Ich kann es natürlich abdichten mit speziellen Mitteln, mich wundert aber eben warum es nun jetzt passiert, wurde ja nichts verändert.

Habt ihr ne Lösung zu den Problemen?

Danke!

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Mainzer » 1. Mai 2014 20:44

Die Krümmermutter warm mal ordentlich anballern (Nein! Nicht mit der Wasserpumpenzange!).
Wenn das Getriebeöl den richtigen Stand hat (lass die Kontrolle mal ne Nacht lang offen, Eimerchen umterstellen) kann der linke KW-Simmerring kaputt sein. Riecht das Getriebeöl nach Benzin?
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Klaus P. » 1. Mai 2014 20:46

Warum mußte vor ein paar Wochen das Getriebeöl abgelassen werden ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon MZ_Monkey_CH » 1. Mai 2014 20:46

hey und hallo

also das erste Problem - zwischen Zylinder und Krümmer - das dort öl austritt ist eine kinderkrankheit - das problem kennt jeder
wenn der Motor warm ist einfach mal die Krümmermutter etwas nachziehen - laut reperaturhandbuch maximal 150 NM / Hakenschlüssel verwenden !!!

und wegen deinem ersten problem weiss ich leider gerade auch nicht auf die schnelle .... eventuell doch ersteinmal neuen gummistopfen veruschen ;) lg aus der schweiz
Zuletzt geändert von MZ_Monkey_CH am 1. Mai 2014 20:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Gespann/1989 , BMW F800GS/2012 , Subaru Impreza 4x4/2006
MZ_Monkey_CH

Benutzeravatar
 
Beiträge: 50
Themen: 12
Bilder: 6
Registriert: 2. April 2014 11:00
Wohnort: Trogen
Alter: 35

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Joachim » 1. Mai 2014 20:46

- wurde auch die linke Seite leergemacht? Kontrollschraube raus?
- wieviel Öl hast Du eingefüllt?
- ist der Gummistopfen durchgängig? -> Öffnung im Kopf muß frei sein, sonst baut sichDruck auf und Öl drückt sich raus!

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon voodoomaster » 1. Mai 2014 20:46

nach ner fahrt mal den einfüllstopfen rausnehmen und mal drann riechen, wenn es nach benzin riecht weißte bescheid. ich tippe auf kurbelwellendichtring, so wars mal bei mir der fall. hat dann auch öl aus der einfüllöffnung gedrückt.
zum krümmer, mutter richtig anziehen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 2. Mai 2014 11:31

Also, ich hab mal über Nacht die Kontrollschraube draußen gelassen. Kam aber bis auf ein paar Tropfen nichts raus.

Nun bin ich gerade gefahren. Es hat sich wieder Öl um die Einfüllung bzw. den Gummistopfen gebildet, und zwar kommt das Öl durch die Öffnung im Kopf. Und es riecht definitiv nicht nach Benzin. Also werd dann wohl mal nen neuen Stopfen holen und hoffen, dass es damit besser geht.

@Joachim: Ja, die linke Seite wurde auch leergemacht. Öl hab ich knapp 0,9 l eingefüllt.

@Klaus: Das Öl musste abgelassen werden weil das Getriebe in einem Gang hing und wir dann eben alles aufmachen mussten ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon ea2873 » 2. Mai 2014 17:30

der Stopfen soll nicht dicht sein, der hat sogar extra ein Loch drin ;-) wenn du es an der stelle dicht macht, drückts das öl evtl. am Kupplungsseil raus. sieht eher nach defektem Wellendichtring auf der Kupplungsseite aus, oder wenn alles neu gemacht wurde, Montagefehler.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Joachim » 2. Mai 2014 18:26

Ok, knapp 900 ml ist die Sollfüllmenge und wenn's defintiv nicht nach Sprit rieht, kanns auch nicht der WeDi hinter der Kupplung sein.

Mach doch mal ein Foto von der Stelle - ein bißchen "feucht" sind die Emmen immer an der Stelle

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 2. Mai 2014 21:36

Denk ich auch Joachim. Hab auch noch jemanden anderen riechen lassen und es roch definitiv nur nach öl. Ich werd am Sonntag oder Montag mal n Bild machen. Mich wundert eben nur dass es so plötzlich aufritt. Letztes Jahr hatte ich das noch nicht. Aber naja...

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon voodoomaster » 2. Mai 2014 21:51

bei meinen ist an der stelle normal kein öl, auch nicht leicht, würde das trotzdem beobachten.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Klaus P. » 2. Mai 2014 22:44

Kein Öl, das sollte so sein, wenn alles i. O. ist.
Aber Ölnebel, vor allem wenn es sehr warm ist und der Motor sehr belastet wird, das ist schon der Fall.

Und Ölverlust nicht nur aus der Entlüftung sondern auch im Ritzelraum und das nicht wenig, hatte jetzt plötzlich ein Freund von mir an einem EM 250.
Und das Öl roch NICHT nach dem immer zitierten Benzin.

@ Jochen, also woher ?

Dichtring ausgebaut und augenscheinlich i. O.; augenscheinlich, der Ring ist auch nicht verhärtet.
Dichtring raus und dann sehe ich sofort die Ölleitscheibe.
Erst kannte ich mich auch nicht aus, konnte nicht so sein. Ich mache nicht jede Woche einen Motor auf !

Die Scheibe war also auf der falschen Seite des Sprengringes eingelegt worden, weil bei der Montage des Rikula/KW schlicht vergessen worden.
Und einige 1000 km hat es funktioniert.

Der Raum,wo sich das Gemisch- oder auch -öl sammeln kann, wird durch so eine Maßnahme deutlich größer.
Das ist mir durch den Kopf gegangen und ob der Druck aus dem Kurbelraum jetzt leichteres Spiel hatte, vor allem, wenn das Gemisch auch noch heiß wird.
Weil auf kurzen Wegen gibt es keinen Ölverlust.

Ich werde den Dichtring jetzt entgegen der Montageanweisung falsch rum einbauen und abwarten wie und wie lange es sich sauber verhält.

Hat jemand einen besseren Rat als das kpl. Programm ?


Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 6. Mai 2014 17:28

Ich hab jetzt nen neuen Stopfen und soweit hält alles dicht. Falls es doch wieder los geht meld ich mich :wink:

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 19. Mai 2014 16:20

Hier mal wieder was neues: Im Kettenraum sammelt sich ein wenig Öl und drückt dann durch, sodass sie MZ an der Unterseite ein wenig tropft. Tips wo das herkommt? Im Bild in der Mitte der helle Fleck ist das Öl
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Gecko110 » 19. Mai 2014 16:24

ich seh nur schmiere und eine ungesicherte ritzelmutter...

-- Hinzugefügt: 19.05.2014 15:46 --

Gecko110 hat geschrieben:ich seh nur schmiere und eine ungesicherte ritzelmutter...


Achja, und Hallo aus Nürnberg :-) :mrgreen:
Grüße
Benni



Wer später bremst ist länger schnell

Fuhrpark: genug
Gecko110

Benutzeravatar
 
Beiträge: 159
Themen: 23
Bilder: 34
Registriert: 10. April 2012 11:23
Alter: 39

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 19. Mai 2014 17:24

Roter Kreis...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Lorchen » 19. Mai 2014 17:27

Kann es sein, daß du ein Ritzel für 4-Gang-Getriebe drauf hast? Die Ritzelmutter ist gar nicht voll drauf.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Sven Witzel » 19. Mai 2014 17:32

Da gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Hauptverdachtsquellen sind der Leerlaufschalter und die kleinen eingestemmten Deckel.
Kann aber auch beim Ritzel sein.
Und das Sicherungsblech ist ein Verschleißteil - deins war mehrmals verbaut ;-)
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Dorni » 19. Mai 2014 19:29

das sieht eher so aus als fiele es gleich ab. Den ganzen Bereich machst du mal mit Bremsenreiniger schön piekfein fettfrei sauber, dann deckst du die Blechdeckel mit Dirko HT ab. Den Leerlaufschalter und den Schraubenkopf unten rechts nicht vergessen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon g-spann » 19. Mai 2014 20:04

Der Leerlaufschalter ist gern mal der Übeltäter...a propos übel; wenn du das Sicherungsblech austauschst, mach das in Kombination mit nem neuen Ritzel, das war offensichtlich schon vor ner Weile austauschreif...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 14:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 19. Mai 2014 21:06

@Lorchen: Keine Ahnung, Vorbesitzer hat auch nichts gesagt oder gewusst. Ich hab den rechten Motordeckel das erste mal vor paar Wochen aufgemacht um die Kette zu schmieren. Ob jetzt das Ritzel und das Sicherungsblech da noch gut aussehen hab ich nicht das Auge für :)

Aber ich werd mich am Wochenende mal dran machen und eure Ratschläge annehmen.

@Dorni: Ich muss das Dirko HT lediglich über die Blechdeckel schmieren, ohne irgendwas zu öffnen?

@Lorchen: Woran erkenn ich ob es ein 4-Gang Ritzel ist bzw. was ist normal? Meines Wissens ist es ein 19er Ritzel...

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Dorni » 19. Mai 2014 21:16

zur Bundhöhe und Unterschied 4-Gang und 5-Gang hier lang.

Du musst nichts demontieren, die Blechdeckel und den Bereich da herum nur fettfrei bekommen, d.h. blitzeblank mit Bremsenreiniger. Dann flächig mit Dirko einschmieren und über Nacht aushärten lassen. Auch kann es durch die Längsverzahnung des Ritzel drücken. Da musst du dann die Mutter samt Sicherungsblech und ca. 5mm des Ritzels einschmieren. Ist der Dichtring hinter dem Ritzel noch I.O.?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 19. Mai 2014 22:40

Und würde es Probleme geben wenn es ein 4 Gang Ritzel wäre?

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Sven Witzel » 19. Mai 2014 23:07

Ja, da die Kette dann nicht mehr fluchtet und dies dann Folgeschäden verursachen kann.
Bild
OT-Paragraphenreiter

Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78
Sven Witzel

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann
 
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Registriert: 26. März 2007 00:48
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon daniel_f » 21. Mai 2014 12:23

Die Löcher, in denen die Blechdeckel sitzen, zuschweißen ist auch eine Option. Natürlich nur, wenn der Motor einmal auseinander ist. Damit bin ich vollauf zufrieden.

DSC01980.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr. 007

Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig!

Fuhrpark: MZ ES 175/1 Bj. 1967, MZ ES 150 Bj. 1964, S51 B1-3 Bj. 1982, SR2E Bj. 1963
daniel_f

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2519
Themen: 37
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2012 11:07
Wohnort: Gottesberg
Alter: 40

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 22. Mai 2014 17:02

Also ich hab jetzt n neues Ritter bei mopedstore.de bestellt. Doch wie es aussieht ist dies auch nur ein 4 ganz ritzel. Bei allen Stores aber steht nichts zur Unterscheidung von 4 und 5 Gang. Und wie man auf dem Foto sieht ist mein altes wohl ein 5 Gang.

Jetzt die Kardinalfrage: neues ritzel drauf oder altes drauflassen?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Mainzer » 22. Mai 2014 18:04

Wodran genau machst du jetzt den Unterschied fest? Die Länge kann man doch erst messen, wenn das alte Ritzel raus ist...
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 22. Mai 2014 20:36

Versteh ich den Beitrag, auf den dorni verwiesen hat, nicht so, dass es auf die Dicke der zähne ankommt? Und das neue ist hier eindeutig dicker...die gesamtdicke kann ich natürlich erst messen wenn das alte draußen ist

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Dorni » 22. Mai 2014 21:08

Nein, es geht um die Höhe des Bundes in der Mitte. Ist er länger, sitzen das Ritzel und die Kette weiter in Richtig Seitendeckel.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 22. Mai 2014 21:27

Ah ok, danke! ;)

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Klaus P. » 22. Mai 2014 22:56

Das Ritzel der ETZ muß 17 mm dick sein, das der ES/2 (4 Gang) 19 mm.

Hast du auch ein neues Sicherungsblech bestellt ?

Mir scheint die Ritzelmutter nicht richtig fest zu sein (70 - 80 Nm) oder die Verzahnung hat Luft. Hat Dorni schon geschrieben.
Ein Indiz dafür ist der Passungsrost.

Wenn deine Kette schon gelängt ist (alt) kannst du mit einem neuen Ritzel und der alten Kette Probleme bekommen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 23. Mai 2014 19:17

Also das Ritzel ist 17mm dick, von daher passt es. Sicherungsblech hab ich mitbestellt. Vorhin hab ich den erstmal den Kettenraum mit Bremsreiniger sauber gemacht und die betreffenden Stellen abgedichtet. Mal schaun wie es morgen hält. Dann wollte ich gleich neues Ritzel verbauen, allerdings ging auf die Schnelle die Ritzelmutter nicht ab. Ich geh davon aus dass es n Linksgewinde ist, ging aber zumindest in beide Richtungen nicht. Habt ihr nen Tip? (Muss mir morgen auch erstmal ordentliches Werkzeug für kaufen...

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Dorni » 23. Mai 2014 19:19

Es ist ein ganz normales Rechtsgewinde. Du kannst deine vorhandene Kette als Widerlager verwenden, in dem du durch ein Ende n dicken Inbusschlüssel steckst.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Klaus P. » 23. Mai 2014 19:29

Wenn er den Kettenschlauch abgenommen oder zurückgeschoben hat.

Robert,
bin ich auch noch nicht drauf gekommen.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Eicherfahrer » 24. Mai 2014 22:27

Hallo,
ich habe das selbe Problem, mit dem Ölaustritt. Es sieht so aus als wenn Öl hinter dem Kettenrad ausläuft. Reicht es wenn ich das Kettenrad demontiere und den Deckel abschraube um den Simmering zu wechseln oder muss da etwa das Gehäuse auseinander genommen werden?
Beste Grüße
vom Eicherfahrer

Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenseitenwagen, TS 250, BMW 1150 Gs GespannTS 150, W 50, Eicher ED 13, ED 22, MTS 82, Trabant 601, Ford Ranger
Eicherfahrer

 
Beiträge: 140
Themen: 63
Registriert: 6. April 2007 20:22
Wohnort: Ketzin
Alter: 67

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Klaus P. » 24. Mai 2014 22:44

So wie du angenommen hast, Ritzel abnehmen und dann den Deckel dahinter.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 25. Mai 2014 21:02

So, gestern habe ich abgedichtet. Heute dann gefahren und siehe da, es war zumindest weniger öl als sonst. Als ich dann das Ritzel ausgetauscht habe hab ich auch gesehen, dass es noch hinter dem Ritzel tropft, also wohl Simmering auch noch austauschen, dass es dann mal alles dicht ist. Blöde Frage: Muss ich dazu erst das Öl ablassen oder kann ich, wie Eicherfahrer sagt, einfach den Deckel abschrauben und den Simmering austauschen?

Achja und wie heißt dieser genau? (damit ich auch den richtigen kaufe=

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Klaus P. » 25. Mai 2014 21:09

Kennst du die Kontrollschraube für den Ölstand ?
Wie hoch ist das Niveau ?

Die Karre auf die linke Seite legen geht auch.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 25. Mai 2014 21:17

Den Ölstand hab ich vor 2 Wochen getestet. Es kam nix raus und die Schraube war normal feucht. Also denke ich sollte der Stand passen!?

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Maik80 » 25. Mai 2014 23:19

Illu2k10 hat geschrieben:Den Ölstand hab ich vor 2 Wochen getestet. Es kam nix raus und die Schraube war normal feucht. Also denke ich sollte der Stand passen!?


Ölkontrollschraube raus und die Maschine mal sachte nach links kippen. Kannst Du sie fast hinlegen ohne das was raus kommt, ist eindeutig zu wenig drin.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon oldschoolrocker » 25. Mai 2014 23:44

Hallo Illu2k10, Du hast schon so viele Anworten erhalten, von mir kommt ein freundliches, Herzlich Willkommen :tanz:

Gruß Tommy
Nur wer nicht ist wie die breite Masse, vermag aus ihr hervorzustechen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, ETZ 250 Gespann/ 1989, ETZ 250, Solo, Bj 1985, Harley wurde 2013 geklaut
oldschoolrocker

 
Beiträge: 172
Themen: 18
Bilder: 6
Registriert: 23. Januar 2012 18:36
Wohnort: Nähe von Zeven
Alter: 64
Skype: Tommy

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Lorchen » 26. Mai 2014 06:22

Illu2k10 hat geschrieben:Den Ölstand hab ich vor 2 Wochen getestet. Es kam nix raus und die Schraube war normal feucht. Also denke ich sollte der Stand passen!?

Klausi meinte damit, der Ölstand im Getriebe ist viel niedriger als die Getriebewelle.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon schnauz64 » 26. Mai 2014 06:39

Hallo Illu2K10,

herzlich Willkommen im Forum. Wie du siehst helfen hier MZ-Fahrer. Wir in Franken treffen uns gelegentlich. FBF. Stammtisch FBF
Auch aus Erlangen sind welche dabei. :ja:
Ist deine ETZ grün :?: So eine habe ich letztes Jahr nach Erlangen verkauft.

VG Thomas
Feldatal-Sicherungsmörder 2016
Ligurischer Grenzkamm 2017-18-19-22
Assietta Kammstrasse 2021/2022
Stella Alpina Col de Sommeiller 2021/2022

Fuhrpark: Ardie B 251 Bj. 1951
ES 250/2 Gespann Bj. 1968
TS 150/G Bj. 1974
TS 250/1 Irak Bj. 1979
ETZ 251 Bj. 1995
BMW R1250GS Bj. 2023
Velorex 16/350 Bj. 1965
schnauz64

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Organisator
 
Beiträge: 2536
Themen: 33
Bilder: 22
Registriert: 13. April 2010 19:32
Wohnort: Nürnberg
Alter: 61

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 26. Mai 2014 08:38

Tommy ich bin auch sehr dankbar über die ganzen Antworten! Mir als Anfänger hilft das unheimlich, und umso glücklicher bin ich auch wenn dann etwas funktioniert :)

Heute früh hab ich das Moped nochmal gekippt wegen dem Öl. Beim leichten Kippen kam ein wenig was raus.

Hab dann auch nochmal das Ritzel abgenommen und geguckt. Es sifft wirklich am Dichtring. Dann wollte ich den Deckel abschrauben aber die letzte Schraube ging einfach nicht raus :/

Naja, letzten Endes hab ich noch einwenig abgedichtet, mal schaun was rauskommt. Falls ich wieder Probleme habe mach ich mal n Foto...

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Dorni » 26. Mai 2014 08:41

Hast du den Deckel nun abbekommen oder nicht?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon UlliD » 26. Mai 2014 08:49

Illu2k10 hat geschrieben:Naja, letzten Endes hab ich noch einwenig abgedichtet, mal schaun was rauskommt. Falls ich wieder Probleme habe mach ich mal n Foto...

Ein defekter Wedi geht aber nicht " einwenig" abzudichten :irre: :unknown: :gruebel:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Lorchen » 26. Mai 2014 08:54

Der geht auch nicht raus, ohne den Dichtringträger abzuschrauben.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34686
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 26. Mai 2014 09:14

Beides ist mir klar. Ich wollte es mir heute erstmal anschauen, weil ich ja noch keinen neuen Wellendichtring hab. Und wie ich den Deckel abschrauben wollte gingen nur 2 von 3 Schrauben raus. Die unterste wollte beim besten Willen nicht, deshalb hab ichs erstmal gelassen...

Edit: Eben einen bestellt, ich melde mich wie immer wenn er da ist und ich es geschafft hab ihn zu verbauen :D

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Illu2k10 » 29. Mai 2014 11:37

ich bin so ein idiot... hab nu den Dichtring bekommen und wollte ihn heut früh gleich wechseln. Dann mit viel Kraft auch die Schraube aufbekommen und Dichtung eingebaut. Während des ganzen Prozedere hatte ich natürlich die Kette ab und weil ich nicht dran gedacht hab hab ich das Moped geschoben. Was war das Ergebnis: Es hat mir den Kettenkasten zerbröselt :( :( :(
Gleich einen neuen bestellt. Ist das n großer Aufwand den auszutauschen? Was muss ich beachten bezüglich des Tachoantriebs?

Fuhrpark: MZ ETZ 250
Illu2k10

 
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 14. August 2013 14:24

Re: Getriebeöl tritt aus

Beitragvon Dorni » 29. Mai 2014 11:44

Genau so einbauen wie du ihn ausgebaut hast. Neu abfetten wäre von Vorteil.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Nächste

Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 17 Gäste