ES Geländesport Modelle

VoPo, NVA, Eskort, MZ-G.

Moderator: Moderatoren

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 15. Mai 2014 10:32

normal ist das nicht. anbei mal ein bild ohne buchsen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon ets_g » 15. Mai 2014 10:34

du hast einen frühen rahmen, erkennbar an dem auflageteil für den gummischnorchel der unter dem tank endet. die späteren rahmen hatten das teil nicht mehr.
ist das ein serien es tank? dann passt der nicht. der ets/g tank ist hinten kürzer als der serientank und endet nicht in einem radius sondern senkrecht.
die gabel ist die alte mz stahlgabel, ist an dem anderen tauchrohr keine aufnahme für die bremsankerplatte?
bei der gabelbrücke fehlt nihts außer den lagern bzw. lagerschalen. flatterbreme baruchst du nicht, da an dem rahmen schon ein lenkanschlag dran ist, dazu passt auch die untere gabelbrücke

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1054
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Mai 2014 10:34

rotti hat geschrieben:normal ist das nicht. anbei mal ein bild ohne buchsen.


Hmm, da is ansich ja nix was verklemmen kann.

Wie lang ist das Führungsrohr, dann kann ich mal schauen in welcher Stellung es hängt.

Notfalls muss ich es zum Fachmann bringen

-- Hinzugefügt: 15th Mai 2014, 10:38 am --

ets_g hat geschrieben:du hast einen frühen rahmen, erkennbar an dem auflageteil für den gummischnorchel der unter dem tank endet. die späteren rahmen hatten das teil nicht mehr.
ist das ein serien es tank? dann passt der nicht. der ets/g tank ist hinten kürzer als der serientank und endet nicht in einem radius sondern senkrecht.
die gabel ist die alte mz stahlgabel, ist an dem anderen tauchrohr keine aufnahme für die bremsankerplatte?
bei der gabelbrücke fehlt nihts außer den lagern bzw. lagerschalen. flatterbreme baruchst du nicht, da an dem rahmen schon ein lenkanschlag dran ist, dazu passt auch die untere gabelbrücke


Jepp ist ein G Tank, der hinten "abgehackt" ist.

Für die untere Gabelbrücke fehlt mir aber noch eine Distanzschale/ring, weil das Rohr, welches die Brückenverbindet einen Außendurchmesser von 26 hat, und die Durchführung in den Gabelbrücken größer ist. Für oben ist der Distanzring/mutter ja da.

Nein, die Gabel hat keine Aufnahme. lediglich eine breite Achsaufnahme und eine schmale
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 15. Mai 2014 10:39, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon ets_g » 15. Mai 2014 10:38

doch, an der stange die in die oberen verschlußschraube eingeschraubt ist, hängt ein dämpferkolben. dieser könnte sich verklemmt haben.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1054
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Mai 2014 10:40

ets_g hat geschrieben:doch, an der stange die in die oberen verschlußschraube eingeschraubt ist, hängt ein dämpferkolben. dieser könnte sich verklemmt haben.


Diese Stange kann ich aber bewegen wenn ich sie unter den Gleitrohr gelöst habe, nur nicht oben raus ziehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 15. Mai 2014 10:55

du brauchst für deine gabel die ankerplatte die umgreift. die alten mit mit flatterbremse hatte ja noch den einschub unten wie bei TS/ETS serie und die normale ankerplatte.

rahmen ist ja mischmasch weil ersatzteil ;-) darum oben das winkelblech aber kein batteriekasten mehr aber schon den lenkanschlag am lenkkopf flatterbremse hatte den ja nicht.

warum wohnst du so weit weg? dichter drann würde einiges erleichtern
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Mai 2014 11:14

rotti hat geschrieben:du brauchst für deine gabel die ankerplatte die umgreift...


Korrekt und wie erkannt, selten und somit aua teuer

rotti hat geschrieben:rahmen ist ja mischmasch weil ersatzteil ;-) darum oben das winkelblech aber kein batteriekasten mehr aber schon den lenkanschlag am lenkkopf flatterbremse hatte den ja nicht.

warum wohnst du so weit weg? dichter drann würde einiges erleichtern


weil meine bessere Hälfe aus der Gegend hier kommt und ich hier einen coole Job bekommen habe, in meiner Heimat nicht einmal wüsste wo ich mich bewerben sollte in meiner Richtung.
Aber ich bin ja regelmäßig in NDH, dann packe ich halt mal Sachen ein und komm mal rum :mrgreen:
Zuletzt geändert von zweitaktkombinat am 15. Mai 2014 11:34, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 15. Mai 2014 11:23

[q[/quote]

Aber ich bin ja regelmäßig in NDH, dann packe ich halt mal Sachen ein und komm mal rum :mrgreen:[/quote]


das wird wohl das beste sein. dann kannst du dir problematik mal in live angucken ;)
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon steffen55 » 15. Mai 2014 12:32

Hallo "zweitaktkombinat"

warst Du derjenige Bieter, der mir den Rahmen bei Ebay am 2.Mai weggeschnappt hat :?:
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 10:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Mai 2014 13:23

steffen55 hat geschrieben:Hallo "zweitaktkombinat"

warst Du derjenige Bieter, der mir den Rahmen bei Ebay am 2.Mai weggeschnappt hat :?:


hmmmmm, möglich. Muss ich mich jetzt entschuldigen ?

Wenn ich mein anderes Geraffel da nicht dran tüfddeln kann, kannsten Dir abholen :mrgreen:

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon steffen55 » 15. Mai 2014 14:25

hallo,

war doch nur Spaß :D ich hab doch noch ein paar Jahre Zeit zum sammeln.....
Herzlichen Glückwunsch.... :D
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 10:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Mai 2014 14:32

Schaun wir mal ob ich in ein paar Monate mich immer noch freue oder meinen Frust im Korn ersaufe :-)

Ich begebe mich da auf völlig neues Gebiet mit G.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 15. Mai 2014 14:53

zweitaktkombinat hat geschrieben:Schaun wir mal ob ich in ein paar Monate mich immer noch freue oder meinen Frust im Korn ersaufe :-)

Ich begebe mich da auf völlig neues Gebiet mit G.



also bei mir hat das immer so um die 2 jahre gedauert bis ich alles zusammen hatte also besorg man schonmal genug zu trinken ;)
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Mai 2014 20:47

rotti hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:Schaun wir mal ob ich in ein paar Monate mich immer noch freue oder meinen Frust im Korn ersaufe :-)
Ich begebe mich da auf völlig neues Gebiet mit G.


also bei mir hat das immer so um die 2 jahre gedauert bis ich alles zusammen hatte also besorg man schonmal genug zu trinken ;)


Naja ich hoffe ja mit dem Kram den ich schon habe, mir das erste Jahr zu sparen :lach: :lach: :lach:
Jetzt erstmal das vorhandene Kram auch zerlegen und in Schuß bringen. :evil:

Hier nochmal die Gabelteile mit Maßen. Also wenn ich mir das so ansehe, scheinen tatsächlich beide Führungsrohre exakt in der gleichen Tiefe im Gleitrohr festzuhängen und sie scheinen so zur Hälfte eingefedert zu sein. Da kann doch eigentlich nix klemmen innen. Und da ich sie drehen kann, kann es eigentlich nicht festgegammeltes sein. Irre

Bzgl. der Maße von den Gabelbrücken, scheint mir der Bolzen der die Gabelbrücken verbindet um einiges zu lang zu sein. Das Bolzenloch in der oberen Gabelbrücke ist 32 mm. Die beiden Muttern passen hier. Lediglich der sicherungsring ist zu klein für di egroße Steuerkopfmutter, oder umgekehrt.
Die untere Gabelbrück hat einen Lochdurchmesser von 30 mm, hier habe ich keinerlei Distanzhülsen die das ausgleichen zur Bolzendicke von 26mm.

Habe jetz viele Bilder bei googel gesichtet, auch ein zwei Rahmenbilder hier aus dem Forum (glaube vom Flotten Dreier), da ist der Bolzen um eniges kürzer, denn die Gabelbrück sind jeweils ja nah am Steuerkopf des Rahmens.

Ist das evtl. doch ne andere Gabel mit Klemmköpfen für eben keine MZ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon ets_g » 15. Mai 2014 21:04

zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ist das evtl. doch ne andere Gabel mit Klemmköpfen für eben keine MZ?



nein, aber das rohr könnte falsch sein.. maße weiß ich aus dem kopf nicht, aber zb. jawa verwendete auch solche. kann aber mal die maße bei meiner gabelbrücke abnehmen. notfalls neu bauen, so ein teil zu drehen ist ja kein hexenwerk.

Fuhrpark: MZ ETS/G 1967
MZ ETS/G 1970
ets_g

 
Beiträge: 1054
Themen: 13
Registriert: 14. Februar 2011 19:15
Wohnort: mv
Alter: 50

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Mai 2014 21:18

ets_g hat geschrieben:
zweitaktkombinat hat geschrieben:
Ist das evtl. doch ne andere Gabel mit Klemmköpfen für eben keine MZ?



nein, aber das rohr könnte falsch sein.. maße weiß ich aus dem kopf nicht, aber zb. jawa verwendete auch solche. kann aber mal die maße bei meiner gabelbrücke abnehmen. notfalls neu bauen, so ein teil zu drehen ist ja kein hexenwerk.


Das wäre super. Zumindest wüsste ich dann erst einmal woran ich bin. Das Nachbauen ist sicher kein Hexenwerk, auch der fehlenden Distanzhülsen.

Es ist echt schwierig Detailbilder der Einzelteile oder Zeichnungen zu finden. Aber sicher suche ich nur noch falsch

Mal schauen was ich mi den verklemmten Holmen mache, ich lasse mal die Gedanken ein paar Tage reifen. Den Bello habe ich jedenfalls weit weg gestellt :mrgreen:

Danke Dir!

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon steffen55 » 16. Mai 2014 12:09

Hallo ,

hat Jemand eine Ahnung von welchem Fahrzeug der Deckel am Luftfilterkasten der ETS G5 stammt :?:
Ich könnte mir vorstellen das es sich um ein Serienteil aus DDR-Zeiten handelt.


Deckel.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 10:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon JDX » 20. Mai 2014 01:38

Bin nun auch etwas vorangekommen :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ...
JDX

 
Beiträge: 41
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2014 11:12
Wohnort: BBB

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon zweitaktkombinat » 20. Mai 2014 05:31

steffen55 hat geschrieben:Hallo ,

hat Jemand eine Ahnung von welchem Fahrzeug der Deckel am Luftfilterkasten der ETS G5 stammt :?:
Ich könnte mir vorstellen das es sich um ein Serienteil aus DDR-Zeiten handelt.

Deckel.JPG


Auch wenn ich noch frisch in der G Materie bin, habe ich zumindest diverse Serien ES da :-)

Daher kann ich ausschließen:
ES 250/1
ES 250/2 oder ETS 250
TS 250 (die hat auch nen runden Deckel, der is aber ziemlich flach)
ETZ 250
ES 150
ETS 150
TS 150

Da bleibt nicht mehr viel, leider.

Ich lasse mich jedoch hier gern korrigieren.

Der gesamte Luftfilterkasten sieht in der Ersatzteilliste doch recht "kompliziert" zu fertigen oder nachzubauen aus :-(
Mir fehlt er auch

-- Hinzugefügt: 20th Mai 2014, 5:31 am --

JDX hat geschrieben:Bin nun auch etwas vorangekommen :ja:



Ein Leckerchen haste da zusammengebaut! :ja:

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 20. Mai 2014 06:52

für den deckel könnte man vielleicht etwas aus einem trabant luftfilterkasten bauen. schließlich war ja der luftfilter auch gleich :-P
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon mastakilah » 20. Mai 2014 10:54

Die Deckel gibt es als Nachfertigung. An meiner ETS/G war einer aus Gfk dran, später habe ich dann noch einen aus Blech auf einem Teilemarkt gekauft. Wer die aber genau produziert, weiß ich leider nicht.
MfG Martin

Rettet den 175cm³-Motor. Stoppt den 250cm³ Umbauwahn!

Fuhrpark: Simson Star Bj. 72, ES 175/2 Bj. 68, ES 250/0 Bj. 59, ES 175/0 Bj. 58/61, ETS 150 Bj. 72, ETS 125 Bj. 72, Awo T Bj. 53, ETS 250 Bj. 69/72, ES 150 Bj. 63, ES 125 G-5 Bj. 70
mastakilah

Benutzeravatar
 
Beiträge: 702
Themen: 21
Registriert: 18. Februar 2006 18:48
Wohnort: 02953 Bad Muskau
Alter: 41

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon JDX » 20. Mai 2014 11:01

]zweitaktkombinat
[quote="JDX hat geschrieben:
Bin nun auch etwas vorangekommen :ja:


Ein Leckerchen haste da zusammengebaut! :ja:


Danke ;D Taschen, Linierung, Kabel müssen noch gemacht werden.

Fuhrpark: ...
JDX

 
Beiträge: 41
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2014 11:12
Wohnort: BBB

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon zweitaktkombinat » 20. Mai 2014 11:10

JDX hat geschrieben:
]zweitaktkombinat
[quote="JDX hat geschrieben:
Bin nun auch etwas vorangekommen :ja:


Ein Leckerchen haste da zusammengebaut! :ja:


Danke ;D Taschen, Linierung, Kabel müssen noch gemacht werden.


wo kommt denn die Tanktasche her 8)

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon JDX » 20. Mai 2014 11:18

Kumpel kennt ein Sattler gut :wink:

Fuhrpark: ...
JDX

 
Beiträge: 41
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2014 11:12
Wohnort: BBB

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 20. Mai 2014 11:29

JDX hat geschrieben:Kumpel kennt ein Sattler gut :wink:


Wenn du da wirklich einen Zauberer an der Hand hast der DIE Tanktasche zu sinnvollen Konditionen original herstellen kann (<= 150 €)...


DANN BIN ICH DABEI!!!!! :mrgreen:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die hinteren Satteltaschen sind übrigens Bald fertig - Falls noch einer eine will :biggrin:

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon JDX » 20. Mai 2014 11:43

SebastianHenkel hat geschrieben:
Wenn du da wirklich einen Zauberer an der Hand hast der DIE Tanktasche zu sinnvollen Konditionen original herstellen kann (<= 150 €)...


DANN BIN ICH DABEI!!!!! :mrgreen:
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die hinteren Satteltaschen sind übrigens Bald fertig - Falls noch einer eine will :biggrin:


Ich warte erstmal das Ergebnis ab :lol:

Fuhrpark: ...
JDX

 
Beiträge: 41
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2014 11:12
Wohnort: BBB

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon zweitaktkombinat » 20. Mai 2014 11:54

Ich wär auch dabei

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon steffen55 » 20. Mai 2014 14:28

hallo,

der Trabbi-Deckel sieht so aus:
)
imagesCA2DZZSP.jpg

könnte vom Durchmesser her passen, hat aber wenig Ähnlichkeit.
Ich dachte eher an andere Fahrzeuge oder Maschinen aus DDR-Zeiten (MZ, Simson, Wartburg, Barkas und Trabbi waren anders
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 10:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon zweitaktkombinat » 20. Mai 2014 15:21

vielleicht passen die kleinen Tupper-schüsseln :irre:

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon steffen55 » 21. Mai 2014 09:07

:lach:
Steffen aus Sachsen
[size=85]Simson SR1, Simson STAR, MZ ES150, MZ ETS250 G5 (GST Kernmannschaft),MZ ES 250/0, Honda VARADERO, Honda VF 750C (RC43), BMW R1150R,BMW F650 TWIN 11/09, MZ TS 250/1A 1981 ,(Momentan beim Teilesammeln zum Aufbau einer ETS 250 G ab Rentenbeginn)

Fuhrpark: MZ TS 250/1A Bj. 1980
steffen55

Benutzeravatar
 
Beiträge: 229
Themen: 33
Bilder: 9
Registriert: 24. September 2013 10:50
Wohnort: Königswartha
Alter: 70

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 21. Mai 2014 10:02

So... bei mir kann die Endmontage beginnen!!! :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 21. Mai 2014 13:09

Na endlich! ;-)

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon es125g » 21. Mai 2014 18:11

Aber Herr Henkel, dass sieht nach einem straffen Arbeitsplan aus, wenn du am Samstag bei uns fahren möchtest.
Ein Startplatz neben mir ist für dich reserviert und rotti steht in der mitte.
Für alle: bin die Strecke eben einmal in beiden Richtungen mit meiner KLEINEN ES/G abgefahren, alles machbar, ich freue mich auf eure Teilnahme.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16
es125g

 
Beiträge: 154
Themen: 1
Registriert: 28. August 2009 08:41
Skype: es125g

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 21. Mai 2014 18:43

Ich frage mich, woher Sebastian ein Foto von einer fertigen ES bei der Nennungsabgabe her hat? :clowm:

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 21. Mai 2014 19:02

Foto brauch man doch in Schönebeck nicht ;-)


der schmiert bestimmt die Jury :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:


@mike wieso stehe ich mit der ets g bei euch in der reihe :-P
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 22. Mai 2014 10:48

rotti hat geschrieben:Foto brauch man doch in Schönebeck nicht ;-)

der schmiert bestimmt die Jury :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

@mike wieso stehe ich mit der ets g bei euch in der reihe :-P


Hier wird jarnüscht geschmiert!!! :evil:
Neee mit der ES schaffe ich das niemals - Ich borge mir ein CZ-GT Gespenst um euch alle zu verblasen :lach:

Die ES steht jetzt wieder auf Rädern... aber mehr wirds auch nicht vor dem Wochenende:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon zweitaktkombinat » 22. Mai 2014 11:53

Naja soviel is doch nicht mehr. Kabel drantüddeln, Moddor rein und das bisschen Rest.

sieht aber prima aus! Und um so öfter ich diese kleinen G's sehe umso besser gefallen mir die Kleinen. Ob die für mein Kampfgewicht von 95 Kilo aber taugen :oops:

Ich muss über diese Kugeln an den Hebelspitzen immer schmunzeln. Wofür waren die denn gut?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rausgucker » 22. Mai 2014 12:12

Verletzungsgefahr verringern. Beim Sturz konnte so der spitze Hebel nicht sofort in den Bauch einpiksen.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3306
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 14:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 22. Mai 2014 15:18

Sebastian, ab diesen Bauabschnitt geht es dann recht flott zur Fertigstellung. War bei mir auch so.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon es125g » 22. Mai 2014 15:23

du kannst ja mal ohne den Kugeln fahren, da wirst du diese aber vermissen
man hat keinen Halt und kein Gefühl für Kupplung oder Bremse

Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16
es125g

 
Beiträge: 154
Themen: 1
Registriert: 28. August 2009 08:41
Skype: es125g

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon Altmarkendurist » 22. Mai 2014 20:52

...zweitakt.... , du wirst du das eine oder andere Kontenblech zusätzlich dabei tun müssen! :mrgreen:

Fuhrpark: Grobstolliges und hundertfuffziger ETZ
Altmarkendurist

 
Beiträge: 556
Themen: 2
Bilder: 0
Registriert: 18. Februar 2014 19:04
Alter: 60

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon zweitaktkombinat » 23. Mai 2014 07:34

es125g hat geschrieben:du kannst ja mal ohne den Kugeln fahren, da wirst du diese aber vermissen
man hat keinen Halt und kein Gefühl für Kupplung oder Bremse


Ahh OK, leuchtet ein, das heißt die Dinger werden dann aber richtig verklebt und nicht nur aufgesteckt.

-- Hinzugefügt: 23rd Mai 2014, 7:35 am --

Altmarkendurist hat geschrieben:...zweitakt.... , du wirst du das eine oder andere Kontenblech zusätzlich dabei tun müssen! :mrgreen:


? Worauf bezieht sich das? Wo soll ich Knotenbleche dabei tun müssen?

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon rotti » 23. Mai 2014 09:27

die sind nicht geklebt...da müsste ein ganz kleiner stift durch hebel und kugel gehen wenn ich mich richtig entsinne.
Für Besichtigungen,einfach nen Termin machen! EINTRITT 20 Mark :-)

facebook: "MZ Sport"

Fuhrpark: MZ Geländesport ,SF 1000, S1000 Baghira 660 SM, Mastiff, Skorpion Sport Cup,ETZ250A,TS250/1A,ETZ250psw,ETZ250solo,2xTS150,SM125,2xS51,schwalbe
BMW 320 DIESEL
rotti

Benutzeravatar
 
Beiträge: 690
Themen: 41
Bilder: 27
Registriert: 24. Dezember 2009 19:23
Wohnort: Vorharz
Alter: 35

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon es125g » 23. Mai 2014 09:40

richtig rotti, da kommt ein stift durch.
bis morgen, wir bestimmt lustig, haben regen und gewitter angesagt.

Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16
es125g

 
Beiträge: 154
Themen: 1
Registriert: 28. August 2009 08:41
Skype: es125g

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 26. Mai 2014 20:28

Nabend!

Auch wenn ich in Schönebeck nach einigen technischen Defekten ausgeschieden bin war es echt ein sehr geiles Wochenende!!! :mrgreen:

Frisch angespornt habe ich auch meine ES/G etwas voran gebracht:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon K-Wagenfahrer » 27. Mai 2014 17:28

Sebastian, schön weit biste schon. Bitte Beeilung

Habe die Nennung für Zschopau heute erhalten, die Nr. 8 in der C1.

Fuhrpark: MZ ETS 250 EZ 1973
MZ ETS 250/G EZ 1970
MZ ES 125 G Kleinserie EZ 1966
Maico GME 250 EZ 1985
DKW KM 200 EZ 1935
Simson S 51 Elektronik EZ 1986
Simson S51 B mit Beinschutzschilder ;-) EZ 1987
VW Passat 3C Variant EZ 2010
VW T5 Transporter TDi DPF EZ 2007

Ach ja, einen 64er K-Wagen mit 8" Reifen.
K-Wagenfahrer
† 03.09.2020

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 03.09.2020
 
Beiträge: 1264
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 1. November 2006 21:16
Wohnort: Chemnitz
Alter: 52

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon es125g » 27. Mai 2014 19:43

habe auch meine Nennbestätigung bekommen, Nummer 2 C1.

Fuhrpark: MZ ES125G Bj.`62, 2xMZ 250G Eigenbau Bj. `70/`72, MZ TS 250/1 Bj. `76, Sachs GS 80 Bj. `81, Ducati M900 Bj. `99, BMW Z3M Coupe bj.'99, VW T6 Bj.10'16
es125g

 
Beiträge: 154
Themen: 1
Registriert: 28. August 2009 08:41
Skype: es125g

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon BZTH782 » 29. Mai 2014 19:13

Guten Abend an alle!
Männertag gut überstanden? :mrgreen:

Sebastian, dein Moped sieht echt Spitze aus!!

Bin auch wieder gut vorangekommen, und siehe da, zweimal treten und der Motor läuft :top: :top: :flower:
Im laufe der nächsten Woche mach ich mal paar Bildchen für euch, versprochen!!! :!:

Jetzt fehlen nur noch einige relativ kleine Dinge wie rückspiegel, Nummerntafel vorn und die Gummischürze..
da sind wir auch schon beim Theme: kann irgendwer mal ein Foto oder Skizze von der Schürze machen, mit Bemaßung? Sebastian du vielleicht? Hast die ja schon dran.. :wink:
Und ein foto von der befestigung mit den Sterngriffen, bitte bitte mal ein Detailfoto ;D ;D Das wäre echt supi

Grüße und Danke schon mal

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1971, tiefschwarz/hellelfenbein
MZ ES 125/G (Replika) im Aufbau
BZTH782

 
Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert: 13. August 2012 12:00
Wohnort: Neukirch

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon SebastianHenkel » 30. Mai 2014 08:22

BZTH782 hat geschrieben:Guten Abend an alle!
Männertag gut überstanden? :mrgreen:

Sebastian, dein Moped sieht echt Spitze aus!!

Bin auch wieder gut vorangekommen, und siehe da, zweimal treten und der Motor läuft :top: :top: :flower:
Im laufe der nächsten Woche mach ich mal paar Bildchen für euch, versprochen!!! :!:

Jetzt fehlen nur noch einige relativ kleine Dinge wie rückspiegel, Nummerntafel vorn und die Gummischürze..
da sind wir auch schon beim Theme: kann irgendwer mal ein Foto oder Skizze von der Schürze machen, mit Bemaßung? Sebastian du vielleicht? Hast die ja schon dran.. :wink:
Und ein foto von der befestigung mit den Sterngriffen, bitte bitte mal ein Detailfoto ;D ;D Das wäre echt supi

Grüße und Danke schon mal


Guten Morgen… Von Überstanden kann noch lange nicht die Rede sein! :lach:

Die Schürze ist an jedem Fahrzeug etwas anders. Bei mir ist Sie Beispielsweise um einiges länger da ich meinen Lufikasten etwas dicker gebaut habe. Schnapp dir einfach ne Schere und einen Bogen Packpapier und lege los.Bilder kann ich dir trotzdem mal machen...

Fuhrpark: MZ ES 300 Motocrossmaschiene
MZ ETZ 250 (300)
KR 51 / BJ. 1964 Handschaltung Verkehrsorange
Qek Junior / BJ. 1987
SebastianHenkel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 428
Themen: 6
Registriert: 15. April 2012 21:14
Wohnort: Albersdorf - Thüringen
Alter: 38

Re: ES Geländesport Modelle

Beitragvon BZTH782 » 30. Mai 2014 14:09

Ja gute Idee mit dem Packpapier :top:
werd ich mal versuchen..

was ich bräuchte sind paar Bilder von der Befestigung mit dem Sterngriff. Wo wird das fest gemacht? Am hinteren Kotflügel?
Hab alles schon da liegen, Gummi, Sterngriffe, Gewindebolzen usw.
Sind die Alubleche am Gummi beidseitig? also innen und außen und sind die geschraubt oder genietet?
Wie ist das am Original gelöst gewesen?

Fotos wären echt supi soll ja schon etwas ans original angelehnt sein :ja:


Übrigens Sebastian, der Auspuff klingt geil :heiss: Aber bin noch nicht weiter zum Testen gekommen..

Fuhrpark: MZ ES 150/1 Bj. 1971, tiefschwarz/hellelfenbein
MZ ES 125/G (Replika) im Aufbau
BZTH782

 
Beiträge: 28
Themen: 2
Registriert: 13. August 2012 12:00
Wohnort: Neukirch

VorherigeNächste

Zurück zu Sondermodelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Wladimir und 1 Gast