Für Zweitaktfreunde:

Bücher & deren Bezugsquellen / Anleitungen / Gesetzestexte.

Moderator: Moderatoren

Für Zweitaktfreunde:

Beitragvon hiha » 8. August 2007 12:13

Ich MUSS es einfach empfehlen, weil ich in diese Richtung sehr viel Literatur kenne, aber das hier toppt alles. Geht tief ins Detail des Zweitaktmotors, beschreibt, wie man sowas entwickelt, und ich glaube, dass man vieles auf den "grossen" Zweitakter übertragen könnte.
http://www.amazon.de/Modellmotoren-Tech ... 224&sr=8-2

Nett ist auch das Kapitel über Pulsotriebwerke...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon lallemang » 8. August 2007 13:16

Hallo Hans,

Danke für den Tipp. Ich bin versucht.
Vielleicht kennst Du Peter Demuths Bücher.
(Die hab ich nicht mehr :( )
Krause ist besser?

Gry§e Peter

PS: Pulsotriebwerke Schmidt-Argus-Rohr? :mrgreen:

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2007 13:17

@Peter: Du kennst Demuth? :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon lallemang » 8. August 2007 16:22

Nee Hermann,

wär' mir aber eine Ehre gewesen!
Bin als Bub auf seine Artikel in Modellbauzeitschriften gesto§en und war fasziniert.
Motorenprüfstand aus Küchenwaage,..., UND wer bringt schon einen vorpubertären
Chaosbastler dazu, sich mit Fehlerrechnung zu beschäftigen.
Vielleicht war er so auch etwas "verantwortlich" für mein MB Studium.
Wär ein Traum gewesen, bei ihm zu studieren!
Hab leider nie so einen praktischen Theoretiker gehabt.

Gry§e Peter

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon hiha » 8. August 2007 17:59

Klar hab ich ein paar Demuth-Bücher, sie stellten vor der Öffnung der Mauer den Standard dar. Aber nu? Peter, VERGISS ihn !
Der Mann war ein Schlumpf gegen den Obengenannten!
Mehr sog i ned.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon lallemang » 8. August 2007 18:42

OK Hans,

dann überhör' ich mal den Schlumpf und frag mal demüthig bei Herrn Krause an :mrgreen:

Liebe Gry§e Peter

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2007 22:27

Kann es sein, daß hier ein paar Modellbauer diskutieren? 8)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Q_Pilot » 8. August 2007 22:38

da fehlt ja nur noch Eichy
Es grüßt der Heiko aus dem Märkischen-Kreis

Skype: Q_Pilot

Fuhrpark: Diverse Motorräder deutscher, englischer, italienischer und japanischer Herkunft
Q_Pilot

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1537
Themen: 21
Bilder: 4
Registriert: 17. Februar 2006 02:13
Wohnort: 58553 Halver
Alter: 57

Beitragvon Ex User Hermann » 8. August 2007 22:42

Geeenauuuu :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon hiha » 9. August 2007 07:23

Naja, EX-Modellbauer. Bei mir gings immer viel mehr um die Motoren. Mein Einstieg in den Motorenwahn lief mit 10jahren über einen gebrauchten Taifun Hobby.
(OHGOTT! Bin beim Gugeln nach einem Foto auf einem gewissen Eichy seiner Heimatseite gelandet ...Schockschwerenot, DU hast ja da doch den ein oder anden Motor :shock: Wir müssen uns mal unterhalten :-)

Jetzt fällt mir nix mehr ein.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon lallemang » 9. August 2007 12:29

:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
genauso, nur da§ es ein OS Max 35 war.
Oh Gott ist das her! :oops:

Gry§e Peter

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 9. August 2007 12:36

Eichy hat alle Motoren, die ich auch hatte. OS MAX 10RC, Taifun Hurrikan, diverse COX, weiweiwei, das ist verdammt lang her!

Jetzt gibts GANZ WEIT NEBENBEI ein paar E-Flieger (ist einfach praktischer) und ein paar Boote. Schwerpunkt meines Interesses sind Nurflügler.

Aber Mopped ist mir wichtiger und da sagen selbsternannte Wildhüter auch nix, wenn man ihren "Luftraum" durchfährt (auf der Straße).
Ex User Hermann

 

Beitragvon lallemang » 9. August 2007 18:24

Hab grad erfahren, da§ der Herr Krause sich auf den Weg zu mir gemacht hat.
Bin mal gespannt. :mrgreen:

Modellmä§ig mach ich jetzt schon lang nix mehr, aber reizen tut's mich immer
noch, zumal eine Fernsteuerung heute ja relativ günstig ist. :roll:

Nur solang' ich mich auf'n Modell noch draufsetzen kann,
liegt die Priorität wohl fest. :mrgreen:

Gry§e Peter

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon hiha » 9. August 2007 19:39

Eichy hat alle Motoren...

Das seh ich auch so. :-)

Tschuldigung dass der Thread entgleist, ich bin Schuld.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon lallemang » 9. August 2007 19:46

hiha hat geschrieben:Tschuldigung dass der Thread entgleist, ich bin Schuld.


Das seh ich nicht so. :wink:

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon eichy » 9. August 2007 21:36

Der Krause hat an den BWF Motoren mitgewirkt und schrieb neulich was zum Tuning in der "Modell". IMHO sehr gut. Interessant, das daß Krausebuch schon recht alt ist, aber nix an Bedeutung verloren hat. Genauso wie Demuth.
Die Artikel von Frings in der Modell überzeugen mich nicht so.
Es gibt noch eine ganze Reihe von sehr guten Modellmotorenbüchern, aber keine deutschen, nur was aus Vorkriegszeiten. Interssant hier Bernhard Kratzsch und Werner Felgiebels Bücher über den Selbstbau.
BTW: Bekommt man das Krausebuch nicht noch "legal" in neu in der Buchhandlung?
Ich pers. gehe lieber dahin, als via Internet sowas zu kaufen..
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon lallemang » 9. August 2007 22:47

Den Herrn Krause gibt's bestimmt auch legal, aber ich bin grad gehbehindert. :roll:
Wie kriegt Ihr blos das Alles auf die Reihe. :wink:

Gry§e Peter

Und der Herr Eichy hat auch ein Bild (464) von meinem zweiten Webra MachI 2,5D.
Für den hab ich damals aus Äthanol Äther gebraut, weil der Fertigsprit zu teuer war
und der Apotheker mir Knirps keinen Äther verkaufen wollt. :rofl:

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon hiha » 10. August 2007 06:49

Das Krausebuch ist neu aufgelegt worden, ich habs im Dt. Museumsladen gelesen. (Da stünden noch andere Bücher rum..) Grundsätzlich unterstütz ich auch lieber die Buchhandlung, aber wenn die keine Lust haben was für mich zu bestellen, kauf ich bei der Amazone.

Ich hatte als Knirps ziemlich viel Glück mit der Apotheke, denn Dieselsprit gab es praktisch nirgends mehr zu kaufen. Die Apothekerin wollte wissen, wofür ich den brauch. Ich sag "Modellmotoren". Sie: "Galub ich nicht, will ich sehn". Da hab ich meinen "Hobby" mitgebracht, aufs Brettl montiert, sie hat in das vorgemischte Rizinus/Petroleum die richtige Menge Äther gekippt, wir sind vor den Laden gegangen: *ploplopp--ploplopp--ploprrreeeeennnggg*
Seitdem hab ich regelmäßig meine Halbe Äther holen dürfen...

Meine Taifun-Sammlung:
4x Hobby MK2, einmal Originalverpackt, ungelaufen mit Brett und Wasserabziehbildern...
1x Hurrikan, mit RC und Doppelauspuff plus 1x Schrott
1x Rasant2
und noch ca. 15 andere, überwiegend Glühzünder, von OS PET-II-RC bis 12ccm Super Tigre(den hab ich zusammen mit zwei Anderen unbenutzt für meine alten Surfsegel bekommen..)

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon eichy » 10. August 2007 12:04

Das Ätherproblem ist ganz einfach und billig zu lösen: Eine Spraydose sogn. "Startpilot" kaufen, Nagel oben in die Dose reinhauen, Gas rauslassen. Übrig bleibt der Inhalt, welcher aus Äther besteht. Mit einer "Korrosionsschutzkomponente" angeblich. Jetzt noch zu je 33%Rizinus (es geht auch SAE30, aus Kostengründen) und 33% Petroleum. So mische ich meinen Sprit. Ist allerdings kein "Hochleistungssprit" sondern "Testsprit", deshalb der hohe Ätheranteil (welcher fast nur für den Start gebraucht wird). Das SAE lässt sich mit den Komponenten nämlich mischen, beim Glühzündersprit nicht (-so einfach wg. Methanol). Normales Zweitaktöl hab ich noch nicht probiert, könnte aber auch "gehen". Problem ist der Schwefelanteil. Hab schon lange nicht mehr...
Achtung: Das Mischen NUR DRAUSSEN; BEI ENTSPRECHENDER BELÜFTUNG!!!!!
Auch das Laufenlassen; und der Sprit "zieht Wasser", ist Hygroskopisch. Nur so, falls nicht bekannt.
@hiha: Der ST71? Der hier?:

Bild

@Lallemang: ES gab verschiedene Kopfformen beim Mach1 Kugelig und Glockenförmig.
Nebenbei: Die Russen haben unseren Mach ganz nett kpoiert:



(ist nur eine davon)Bild
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon hiha » 10. August 2007 12:43

eichy hat geschrieben:Das Ätherproblem ist ganz einfach und billig zu lösen:

500ccm einemarkfuffzich hab ich damals bezahlt. Da ist der Startpilot viel teuerer...
Und Drittelgemixt hab ich anfangs auch.
Und einmal hab ich eine Mischung mit Motul KartÖl gemacht, hat auch funktioniert.
Amynitrit/-nitrat hab ich nie probiert, das hab ich nie herbekommen. Der Erstere ist ja mittlerweile eine Schickimickidroge, allerdings nicht ganz ungefährlich
http://de.wikipedia.org/wiki/Amylnitrit
Ein Onkel meiner Frau war nach dem Krieg Sandbahner im Seitenwagen, und sein Fahrer kam seinerzeit durch eine verschleppte und nicht erkannte Amylnitritvergiftung ums Leben, weil eine Flasche, die in seiner Lederkombi eingewickelt war, geplatzt ist, und er die noch feuchte Kombi zum Rennen anziehen musste. Im Krankenhaus wussten sie nicht, was sie mit ihm anfangen sollten...

Hygroskopisch ist Dieselsprit übrigens lang nicht so wie Methanolsprit!
>
>@hiha: Der ST71? Der hier?:
>
Könnte sein, er hat jedenfalls auch querstromspülung. Und er ist halt nagelneu und im roten Schachterl. Ich muss meine Motorenkiste mal wieder rauskramen, hab den Überblick verloren...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Jorg » 10. August 2007 20:20

Nach dem letzten Hubi Unfall 1975, hab ich mir vom Versicherungsgeld dann lieber ein Moped gekauft. Herkules K50 mit 6,25PS ( 9PS Schwedisches Modell ) . Hermann vorher habe ich Nurflügler geflogen. ca. 1200mm Spannweite mit 2 festen Leitwerken außen an der Fläche Querruder zwischen den Leitwerken das Höhenruder. Jetzt zu den GROSSEN Problemen damals als erstes 27MHz was anderes gab es nicht und leider war ein Campingplatz in der nähe. Problem Nr. 2 der Motor das war ein Simprop Super Tiger??? 10ccm mit Heckansaugung und 2PS damals einer der Stärksten und total zündunwillig! E-Starter gab es noch nicht. Aber wenn es flog dann ging die Post ab, Pylon sehr zum leidwesen meiner Eltern, Motor an irgend etwas mußte Rep. werden. Aber eine schöne Zeit war es trotzdem. Jahre später habe ich noch einmal Segelflug probiert aber das Gefühl dazu total verloren so das ich nurnoch Schiff- und Automodelle habe.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon hiha » 10. August 2007 20:29

So, hab grad eine Sichtung der Bestände vorgenommen. Hab tatsächlich einige Motoren ganz vergessen gehabt...
Der Supertigre ist ein .75 S, also einer mit umkehrspülung. Sollten 11 oder 12ccm sein, ich kanns nicht mehr umrechnen.
Dann gibts noch verschiedene Os Maxen, Russendiesel, 10ccm RussenGlühzünder mit Heckauslass, verweste WebraDiesel undundund...
Fotos hab ich auch gleich gemacht, muss ich noch aufbereiten, ich sag bescheid, wenn sie
im Netz hängen.

Gruß und gutnacht,
Hans
Zuletzt geändert von hiha am 11. August 2007 08:16, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon lallemang » 11. August 2007 00:26

Mein Gott,

das ist ja schlimm. Bin ich doch glatt auf Herrn Eichys Seite abgesackt! :mrgreen:

Also auch wenn's dann mal nicht mehr mit Draufsetzen geht,
es gibt viel zu tun!

Gry§e Peter

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 11. August 2007 03:21

Jo, Eichys Seite birgt echte Suchtgefahr!

@Jorg: Ich habe immer noch den Robbe "Geier" :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon hiha » 11. August 2007 12:39

Der Grossteil meiner Modellmotoren ist hier in Fotos festgehalten.
http://www.nefo.med.uni-muenchen.de/~hi ... llmotoren/

Es fehlen ein Webra_speed20 und ein 2,5er OsMax, die liegen noch bei Vattern,
eingebaut in einen 1:5-scale-Motorseglerselbstnachbau eines
SF25A-Motorfalken
und eine selbstkonstruierte Ente. Beide nie geflogen...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon Ex User Hermann » 11. August 2007 12:54

Wer hat eigentlich keinen Cox BabeBee oder einen OS Max 10RC gehabt? :mrgreen:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Jorg » 11. August 2007 17:41

Ich hatte nie einen Cox. Leider aber einen OS Max 10?? wenn das der kleinste OS war der ging nämlich schlecht an, die größeren starteten wesentlich besser.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon Winni » 11. August 2007 22:34

Jorg hat geschrieben:Ich hatte nie einen Cox. Leider aber einen OS Max 10?? wenn das der kleinste OS war der ging nämlich schlecht an, die größeren starteten wesentlich besser.


Du hast nur den falschen Sprit genommen.

Cox Treibstoff 25% und der kleinste Zerknalltriebling rennt! :wink:

Zu den Cox Motoren habe ich dann auch noch was:

http://www.mg-nussbaeumli.ch/Galerien/Galerie_Cox_d.htm

Bitte auch die Links auf die anderen Seiten beachten. Speziell der mittlere ist gut.

Beste Grüße, Winfried

Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS
Winni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Wohnort: Dahoam
Alter: 63

Beitragvon Jorg » 11. August 2007 22:39

Winni Ich hatte NIE einen Cox. Die sprangen relativ gut an besonders die mit der Starterfeder. Der kleine OS sprang nur unwillig an. Wobei am besten waren die Diesel von Taifun.
OT-Partisanen-Alchemist

Fuhrpark: vorhanden
Jorg

 
Beiträge: 921
Bilder: 0
Registriert: 15. September 2006 20:32

Beitragvon lallemang » 11. August 2007 23:26

Und 'nen Cox hab ich auch noch "Conquest .15 R/C"
Danke Winni für den Link.

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 12. August 2007 06:01

Wer jemals einen PeeWee 0,33ccm bei voller Drehzahl (um 30000) gehört hat, dem klingen jetzt noch die Ohren :irre:

Wenn man bedenkt, 7,5er Prop oder sowas für den kleinen Cox ............... mein Standard E-Motor für Flieger schafft ohne Getriebe nen 20er, mit Getriebe nen 28er Prop :shock:
Ex User Hermann

 

Beitragvon Winni » 12. August 2007 13:25

Ja, schon, der E-Motor riecht aber nicht so schön! Und wenn er doch riecht, dann nur ein mal! :heiss:
Und a bissal Geräusch gehört ja auch dazu! :yau:
Gruß
Winni

Fuhrpark: MZ TS 250/1 LUXUS
Winni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 81
Themen: 4
Registriert: 15. Mai 2007 14:28
Wohnort: Dahoam
Alter: 63

Beitragvon eichy » 12. August 2007 13:38

Nice Pics!
Ich kenn einen der würde sich über einen Hurrican freuen :-))
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Hermann » 12. August 2007 14:12

Harhar, lieber Eichy! :-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 12. August 2007 14:15

http://www.mh-aerotools.de/airfoils/cox_frameset.htm
Der macht auch Profile für Segler...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon hiha » 12. August 2007 14:29

Ein Spezi hatte ein paar babeBees, aber im Winter (Eisgleiter) sprangen die sehr schlecht an, da war der Hobby viel besser.(Äther machts möglich:-)
OsMax10RC, ist das der Nachfolger des PET? Auch mit Querstromspülung? Den hatte ich nicht, aber einen 15RC, der liegt noch bei Vattern.
ICH hätte seinerzeit mein letztes Hemd für einen Blizzard gegeben, konnte aber ums verrecken keinen kriegen. Der hätte nämlich in das Graupner-Fesselmodell der FockeWulf-TA152H1 reingehört. Vermutlich würde ich die heute elektrifizieren..
Ist auch noch nie geflogen, war aber unser Einstieg in den Modellbau.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon eichy » 12. August 2007 19:33

Elektro-Fesselflug?
Mach ich seit jahren!
War irgendwann mal ein Artikel von mir in der "Modell"
Ach ja: Schleppflug, elektrisch, Telemaster, 1,8 Meter, Keller 200/6, 24-28 NiCd bin da wohl auch Pioner...
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon hiha » 13. August 2007 07:07

@lallemang
Sollte Dir das Buch -wider Erwarten- nicht gefallen, kauf ich es Dir ab, ich musste meines nämlich unlängst an einen angehenden Motorenbegeisterten verschenken...

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4465
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Beitragvon lallemang » 13. August 2007 11:23

@hiha
Um das zu sehen, mü§t's erstmal kommen! :mrgreen:

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 15. August 2007 02:27

Winni hat geschrieben:Und a bissal Geräusch gehört ja auch dazu! :yau:

Laß mal, die 28er 3-Blatt-Latte von meinem Motordrachen macht Lärm wie nen Hubi! :shock:

(Und kann kreisrunde Löcher in Baumkronen fräsen, selbst getestet!)
Ex User Hermann

 

Beitragvon eichy » 5. Januar 2008 21:24

@hiha: Der Rasant: Ist das die originalfarbe oder nachträglich eloxiert?
-Oder hat mein Monitor nen Farbfehler?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63

Beitragvon Ex User Martin » 6. Januar 2008 00:50

Ich liebäugle ja schon lange mit dem hier aber wenn ich dran denke was der Sprit kostet für diese Teile :shock: Raptor
Bild

Aber die Fahrstunden kosten auch noch was und der Originalpüff der Bandit soll auch gegen ein Bölkeisen getauscht werden..... :lol:
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Januar 2008 01:20

Lieber DAS, ist universeller ;-)
Ex User Hermann

 

Beitragvon Ex User Martin » 6. Januar 2008 01:33

Nee steh nicht auf Flugis
Ex User Martin

 

Beitragvon Ex User Hermann » 6. Januar 2008 01:37

Wieso, das schwimmt doch. :-)

Mit meinem "Flugi" hab ich aber mehr Action als mit einem Landfahrzeug.
Ex User Hermann

 


Zurück zu Literatur



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste