Motor dreht hoch !

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Motor dreht hoch !

Beitragvon AndreasMZetz150 » 31. Mai 2014 17:50

hey leute....wende mich an euch weil ich nicht mehr weiter weiß....

alles hat angefangen mit nem motorschaden-die KW hatte ca 2-3mm spiel in Richtung anker !
da ich noch nie nen Motor getrennt habe und mich nich so wirklich ran traue beschloß ich den 125er zyli erstmal zum schleifen zu schicken, danach habe ich ihn auf nen anderen Motor transplantiert,
alles ordentlich ins Motorrad eingebaut, und der Motor läuft nich richtig, er räuchert wie sau und wenn ich den choke zurücknehme räuchert sie noch mehr und dreht hoch !
hab Zündung neu eingestellt, mit meßuhr 2,5mm von ot zurückdrehen und unterbrecher 0.3mm auf !
hab schon 2 vergaser ausprobiert schwimmerstand kontrolliert, düsen freigeblasen....ich kriege alle beiden vergaser einfach nicht eingestellt die dreht unkontolliert hoch und mal weniger hoch !
und qualmt als ob sie brennt, is wirklich übel sie spuckt richtige ölspritzer....
woran kann das denn alles liegen ? hat wer nen plan ??? bin für jeden rat und tipp dankbar !

Fuhrpark: MZetz125/bj.88
AndreasMZetz150

 
Beiträge: 63
Themen: 16
Registriert: 16. März 2014 14:40
Wohnort: Aschersleben

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon smokiebrandy » 31. Mai 2014 18:15

Simmeringe...?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 17:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon etz-251-Gespann » 31. Mai 2014 18:52

smokiebrandy hat geschrieben:Simmeringe...?

So ist es, kein Standgas , tourt nicht ab und Getriebeöl was verfeuert wird wären typisch dafür.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon Lorchen » 31. Mai 2014 22:04

smokiebrandy hat geschrieben:Simmeringe...?

Ich liebe es. Ein Schuß und gleich einen Treffer gelandet. 8)

Was hast Du denn genau alles an diesem Motor gemacht?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon der garst » 31. Mai 2014 22:26

Er wird gar nix gemacht haben.
Gebraucht gekauft und ungeprüft montiert .... er lief schließlich " bis zum Schluß"...
...der Schluss war vermutlich vor jahren und vom Stehen werden die Simmerringe hart und undicht.

Nun aber Kopf hoch!
Ein Emmenmotor kann mit etwas technischem Verständnis und ein wenig Werkzeug von jedem beschraubt werden.
Tausende vor dir haben das geschafft.
Auf der Miraculis-MZ -Seite gibt's die Reparaturhandbücher zum kostenlosen schmökern.
Das benötigte Spezialwerkzeug haben die einschlägigen Händler hier im Forum.
Und für alle offenen Fragen haben hier stets viele Leute eine Antwort.
Nichts ist unmöglich.
..

Sollte dennoch der Zweifel überwiegen: z.Bsp Christof oderç Dirk Singer oder auch Gabor überholen dir den Motor zum vernünftigen Preis.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon Lorchen » 31. Mai 2014 22:30

Ach so, das ist ja jetzt ein anderer Motor. :irre: Na, da werden wohl die Simmerringe quasi nicht mehr vorhanden sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon AndreasMZetz150 » 31. Mai 2014 22:32

na toll, wenn es die simmeringe sind muss ja der Motor auseinander....
hab an dem Motor nix weiter gemacht, nur den zyli getauscht und primärkette gewechselt....ja dann sind die schwarzen stücken wohl getriebeölbrocken die verbrannt werden....die haben sich alle den mund zu gehalten wo ich durch die Stadt gefeuert bin :P
is das einfach sowas zu wechseln ????

Fuhrpark: MZetz125/bj.88
AndreasMZetz150

 
Beiträge: 63
Themen: 16
Registriert: 16. März 2014 14:40
Wohnort: Aschersleben

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon Lorchen » 31. Mai 2014 22:36

AndreasMZetz150 hat geschrieben:na toll, wenn es die simmeringe sind muss ja der Motor auseinander....

Nur ein bißchen. Die Lichtmaschine und der Primärtrieb müssen runter.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon AndreasMZetz150 » 31. Mai 2014 22:48

naja lima und primärtrieb hatte ich ja bei dem Motor schon runter....hab mir extra son kupplungs ding zum klemmen aus 3 stahllamellen zusammengeschweisst......kotzt mich nur an hab echt nen haufen arbeit investiert und mich gefreut endlich mal wieder zu fahren und nun fange ich wieder von 0 an :(

Fuhrpark: MZetz125/bj.88
AndreasMZetz150

 
Beiträge: 63
Themen: 16
Registriert: 16. März 2014 14:40
Wohnort: Aschersleben

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon der garst » 31. Mai 2014 22:50

Eigentlich easy aber ins Handbuch einlesen ist wirklich sinnvoll und ohne Kupplungsblockierer sowie Abzieher für das Primärritzel nicht machbar.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon AndreasMZetz150 » 31. Mai 2014 22:59

sonen abzieher hab ich ja auch da !
das einzige was ich noch gebrauchen könnte wäre so ein klemmstück, wo man mit kupplung u primärritzel verspannt, um dann beides mit dem erforderlichen Drehmoment festzuziehen !
wie macht ihr das denn ohne das ding ????

Fuhrpark: MZetz125/bj.88
AndreasMZetz150

 
Beiträge: 63
Themen: 16
Registriert: 16. März 2014 14:40
Wohnort: Aschersleben

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon mutschy » 1. Juni 2014 02:42

Das Klemmstück is nich ohne weiteres herzustellen. Ich hab daher zum einen einen Hammerstiel, um den Kolben durch den Auslass zu blockieren u zum anderen am der Kupplungshaltelamelle einen Stab von nem Rückspiegel angeschweisst. Geht wunderbar :ja:

Gruss

Mutschy
Ich bin noch nie an meinen Zielen gescheitert - nur an meinen Möglichkeiten...

Fuhrpark: MZ TS 150, BJ 1985, "Bärbel"
MZ TS 150, BJ 1981, "Valerie"
Honda XL125 Varadero, BJ 2002, "Kunigunde"
BMW E36 Compact, BJ 1998, "Kurt"
Opel Corsa D, BJ 2007, "Poffel"

(früher)
1992-1996 von SR4-1 bis S51/1 so ziemlich jedes Modell ausm FAJAS (alle entweder geklaut, verkauft oder verschrottet... Alle? Nicht alle! Der SR4-1K schlummert noch...)
mutschy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3830
Themen: 172
Bilder: 25
Registriert: 2. Mai 2008 20:58
Wohnort: Werther
Alter: 47

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon ElMatzo » 1. Juni 2014 03:14

AndreasMZetz150 hat geschrieben:kotzt mich nur an hab echt nen haufen arbeit investiert und mich gefreut endlich mal wieder zu fahren und nun fange ich wieder von 0 an :(

Na nu, selbst einen Motor komplett neu zusammen zu stecken dauert einen Nachmittag. Das ist kein "Haufen Arbeit".
Hinten scheißt die Ente, freu dich schonmal aufs fahren.
In dem Sinne: Sport frei!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon waldi » 1. Juni 2014 07:46

AndreasMZetz150 hat geschrieben:hey leute....wende mich an euch weil ich nicht mehr weiter weiß....

alles hat angefangen mit nem motorschaden-die KW hatte ca 2-3mm spiel in Richtung anker !
da ich noch nie nen Motor getrennt habe und mich nich so wirklich ran traue beschloß ich den 125er zyli erstmal zum schleifen zu schicken, danach habe ich ihn auf nen anderen Motor transplantiert,
alles ordentlich ins Motorrad eingebaut, und der Motor läuft nich richtig, er räuchert wie sau und wenn ich den choke zurücknehme räuchert sie noch mehr und dreht hoch !
hab Zündung neu eingestellt, mit meßuhr 2,5mm von ot zurückdrehen und unterbrecher 0.3mm auf !
hab schon 2 vergaser ausprobiert schwimmerstand kontrolliert, düsen freigeblasen....ich kriege alle beiden vergaser einfach nicht eingestellt die dreht unkontolliert hoch und mal weniger hoch !
und qualmt als ob sie brennt, is wirklich übel sie spuckt richtige ölspritzer....
woran kann das denn alles liegen ? hat wer nen plan ??? bin für jeden rat und tipp dankbar !


Du hast jetzt aber nicht erst 2,5mm vOT und dann den Unterbrecher auf 0,3mm gestellt?

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon luckyluke2 » 1. Juni 2014 08:30

mutschy hat geschrieben:Das Klemmstück is nich ohne weiteres herzustellen.


Nach der Zeichnung hab ich dafür ganze 3h gebraucht , aus dem vollen mit simpler Eisensäge und Feile . :ja: 1985... :lach: das sollte
heut wohl etwas schneller gehen . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon der garst » 1. Juni 2014 09:28

Ne alte Kupplungslamelle und n passenden Rundstab (alter Bohrer z. Bsp) schweisst dir jede Schlosserei oder Autowerkstatt gegen kaffekassenfüllung.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon AndreasMZetz150 » 1. Juni 2014 09:53

wie waldi hat geschrieben:
AndreasMZetz150 hat geschrieben:hey leute....wende mich an euch weil ich nicht mehr weiter weiß....

alles hat angefangen mit nem motorschaden-die KW hatte ca 2-3mm spiel in Richtung anker !
da ich noch nie nen Motor getrennt habe und mich nich so wirklich ran traue beschloß ich den 125er zyli erstmal zum schleifen zu schicken, danach habe ich ihn auf nen anderen Motor transplantiert,
alles ordentlich ins Motorrad eingebaut, und der Motor läuft nich richtig, er räuchert wie sau und wenn ich den choke zurücknehme räuchert sie noch mehr und dreht hoch !
hab Zündung neu eingestellt, mit meßuhr 2,5mm von ot zurückdrehen und unterbrecher 0.3mm auf !
hab schon 2 vergaser ausprobiert schwimmerstand kontrolliert, düsen freigeblasen....ich kriege alle beiden vergaser einfach nicht eingestellt die dreht unkontolliert hoch und mal weniger hoch !
und qualmt als ob sie brennt, is wirklich übel sie spuckt richtige ölspritzer....
woran kann das denn alles liegen ? hat wer nen plan ??? bin für jeden rat und tipp dankbar !


Du hast jetzt aber nicht erst 2,5mm vOT und dann den Unterbrecher auf 0,3mm gestellt?

Liebe Grüsse Mario

hey na klar....oder wie geht's richtig ??? so stehts doch im buch; mit Uhr ot rausfinden, dann 2,5 -3 mm zurückdrehen und da bei diesem punkt muss der unterbrecher auf 0,3mm kontaktabstand eingestellt sein ! oder ist das falsch ???

Fuhrpark: MZetz125/bj.88
AndreasMZetz150

 
Beiträge: 63
Themen: 16
Registriert: 16. März 2014 14:40
Wohnort: Aschersleben

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon UlliD » 1. Juni 2014 09:57

So steht das garantiert in keinem Buch, erst im OT den Kontaktabstand einstellen und danach den ZZP, so wird ein Schuh draus.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon Lorchen » 1. Juni 2014 10:01

UlliD hat geschrieben:... erst im OT den Kontaktabstand einstellen ...

Auch nicht. Der Kontaktabstand wird eingestellt, wenn er am weitesten abgehoben ist. Das muß nicht im OT sein.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon UlliD » 1. Juni 2014 10:07

Lorchen hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:... erst im OT den Kontaktabstand einstellen ...

Auch nicht. Der Kontaktabstand wird eingestellt, wenn er am weitesten abgehoben ist. Das muß nicht im OT sein.

:oops: :ja: , schdümmt...
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon waldi » 1. Juni 2014 10:27

Lorchen hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:... erst im OT den Kontaktabstand einstellen ...

Auch nicht. Der Kontaktabstand wird eingestellt, wenn er am weitesten abgehoben ist. Das muß nicht im OT sein.


So hab ich das noch nie nicht gemacht. Ist das wirklich so? :oops:

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon Nordlicht » 1. Juni 2014 10:30

wie waldi hat geschrieben:
Lorchen hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:... erst im OT den Kontaktabstand einstellen ...

Auch nicht. Der Kontaktabstand wird eingestellt, wenn er am weitesten abgehoben ist. Das muß nicht im OT sein.


So hab ich das noch nie nicht gemacht. Ist das wirklich so? :oops:

Liebe Grüsse Mario
JA mein lieber Mario :ja:
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon waldi » 1. Juni 2014 10:31

Nordlicht hat geschrieben: JA mein lieber Mario :ja:


Wieder was im hohen Alter dazu gelernt. :biggrin:

Liebe Grüsse Mario
OT-Christstollen-Partisane
Bild

Fuhrpark: Berliner Roller Bj.59 mal zwei, zweimal Berliner Roller in Teilen, Campi Bj.60, Pannonia im Aufbau, Kawasaki Z 1100 ST Bj.84, CBR 1000F Bj.93, VW Käfer Bj.73 und Bj.85, Mercedes SLK 230 Bj.98 und der Altagswagen Mercedes s211 E 350 Bj.06, Qek Junior Wohnwagen Bj.89 und noch andere Fahrzeuge.
waldi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4182
Themen: 75
Bilder: 28
Registriert: 9. Mai 2008 18:45
Wohnort: Usingen
Alter: 61

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon AndreasMZetz150 » 1. Juni 2014 12:26

jetz versteh ich hier Garnichts mehr ! wie wird das denn nun richtig gemacht ????
also ot einstellen und dann die 03 kontaktabstand einstellen oder wie ????
das is ja alles ziemlich verwirrend :roll:

Fuhrpark: MZetz125/bj.88
AndreasMZetz150

 
Beiträge: 63
Themen: 16
Registriert: 16. März 2014 14:40
Wohnort: Aschersleben

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon Lorchen » 1. Juni 2014 19:35

Die Kurbelwelle soweit drehen, daß der Unterbrecher maximal abhebt. Hier dann auf 0,3mm Kontaktabstand korrigieren.
Zurückdrehen und den richtigen Zündzeitpunkt einstellen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon luckyluke2 » 1. Juni 2014 19:40

der garst hat geschrieben:Ne alte Kupplungslamelle und n passenden Rundstab (alter Bohrer z. Bsp) schweisst dir jede Schlosserei oder Autowerkstatt gegen kaffekassenfüllung.


Alex , er meint das Klemmstück welches man zwischen Primärritzel und Kupplungsrad steckt . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon kutt » 1. Juni 2014 20:48

Lorchen hat geschrieben:Die Kurbelwelle soweit drehen, daß der Unterbrecher maximal abhebt. Hier dann auf 0,3mm Kontaktabstand korrigieren.
Zurückdrehen und den richtigen Zündzeitpunkt einstellen.



d.h. bei 2,5mm v OT muß der Unterbrecher gerade abheben (testen via Prüflampe)
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18434
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 22:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon etz-251-Gespann » 1. Juni 2014 22:16

Lorchen hat geschrieben:Zurückdrehen

Ich habe gelernt 1 Runde weiterdrehen.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon der garst » 1. Juni 2014 22:18

Was für ein Klemmstück?
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon AndreasMZetz150 » 2. Juni 2014 22:19

hey leutz.........
also muss das mal kurz erklären wie ich das nun mit der Zündung gemacht habe........ :P

als erstes hab ich den kontaktabstand auf der höchsten stelle des Nockens auf 0,3 eingestellt-
dann hab ich die Uhr reingeschraubt, den ot gesucht-und den Motor 2,5mm ZURÜCK gedreht-
das muss ja dann der punkt sein wo der unterbrecher langsam auf geht, und der funke überspringt ???
dann hab ich die prüflampe an masse gelegt und die klemme an die Stromschiene vom unterbrecher geklemmt....zünd eingeschalten^^
dann hab ich die Grundplatte leicht locker geschraubt die die Grundplatte vorsichtig mit dem Schraubendreher so verschoben, das die lampe genau in dem Moment angeht wo die die Uhr 2,5mm vom ot weg ist.....
hoffe das is richtig, wenn nich berichtigt mich doch ich freu mich immer wenn mir jemand hilft und ich dazu lerne, weil ich Zündung noch nie eingestellt habe!

muss noch dazu sagen ich mache echt aus jedem mist ne Wissenschaft :mrgreen:

noch eins,,,,kann man die simmeringe kw links (ölseitendeckel) auch wechseln ohne den Motor zu trennen??? oder seht ihr das eher als Pfuscherei an ???

danke für eure mühen, freu mich auf zahlreiche antworten... !!!!

Fuhrpark: MZetz125/bj.88
AndreasMZetz150

 
Beiträge: 63
Themen: 16
Registriert: 16. März 2014 14:40
Wohnort: Aschersleben

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon der garst » 3. Juni 2014 01:05

WEDIs der alten Motoren bis 73 gehen nur durch Spalten raus.
Die späteren 250er funfgänger und TS Hufus
mit /3er Motor gehen etwas Tricky ohne.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon Lorchen » 3. Juni 2014 06:39

AndreasMZetz150 hat geschrieben:kann man die simmeringe kw links (ölseitendeckel) auch wechseln ohne den Motor zu trennen??? oder seht ihr das eher als Pfuscherei an ???

Das ist sogar die einzig sinnvolle Maßnahme. Es war eine Verbesserung der Motore, daß man die Dichtringe endlich ohne Motorzerlegung wechseln konnte.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon AndreasMZetz150 » 6. Juni 2014 22:24

kann mir denn hier niemand sagen ob das richtig ist, wie ich die Zündung eingestellt habe ??????

denke es is auf jeden der wedi links....hab nur noch ca 200ml Getriebeöl ablassen können...den rest hab ich durch den Auspuff gejagt :P

Fuhrpark: MZetz125/bj.88
AndreasMZetz150

 
Beiträge: 63
Themen: 16
Registriert: 16. März 2014 14:40
Wohnort: Aschersleben

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon ElMatzo » 7. Juni 2014 01:20

Moin,
wie die Zündung eingestellt wird wurde dir hier schon erklärt. Machs im Zweifelsfall nochmal nach dieser Anleitung.
Frage nicht, ob die Zündung richtig eingestellt WÄRE und bestimme im gleichen Atemzug den Wellendichtring als Übeltäter.
Eins nach dem Anderen!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 14:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon AndreasMZetz150 » 7. Juni 2014 13:25

jo hast recht immer eins nach dem anderen......
werde mich erstma um den kaputten wedi kümm, also erstmal gucken das ich den irgendwie rauskriege......
wie genau nehmt ihr es denn so mit quetschkante einstellen ???? mit nem stück bleidraht..? beeiflusst man damit nich auch den Zündzeitpunkt ? ob mehr Dichtungen bzw dickere drunter liegen ??? oder bin ich da auf nem falschen dampfer ? :oops:

Fuhrpark: MZetz125/bj.88
AndreasMZetz150

 
Beiträge: 63
Themen: 16
Registriert: 16. März 2014 14:40
Wohnort: Aschersleben

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon der garst » 7. Juni 2014 16:39

Peinlicher Denkfehler. ..hätte von mir sein können :-D

Der ZZP wir durch den OT vom Kolben bestimmt. Die Quetschkante spielt keine Rolle, ist ja überm Kolben.

Das Quetschmass sollte in der Toleranz liegen.
Viel Spalt kostet etwas Druck auf dem Kessel aber erhöht die Laufruhe und Lebensdauer.
Zu wenig Spalt bewirkt das Gegenteil.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5790
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 01:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 42

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon AndreasMZetz150 » 10. Juni 2014 23:37

naja hab heute mal quetschmass eingestellt...geht echt super mit Lötzinn !
unter anderem hab ich den primärtrieb demontiert ! ging alles soweit gut, dann hab ich den deckel an der kw wo der simmering drunter sitzt demontiert ! nun meine frage: wierum sitzt der simmering auf der kw ???? bin der Meinung das mich die zuhe stelle angucken muss oder ??? bloss der simmering war anders herum auf der welle, also mich hat die seite die offen ist angesehen...das kann doch nicht richtig sein oder ?

Fuhrpark: MZetz125/bj.88
AndreasMZetz150

 
Beiträge: 63
Themen: 16
Registriert: 16. März 2014 14:40
Wohnort: Aschersleben

Re: Motor dreht hoch !

Beitragvon Lorchen » 11. Juni 2014 06:34

Es gilt die Faustregel: Die Dichtlippe zeigt dahin, wo das meiste Öl ist.

Das heißt, die zuhe Seite zeigt nach innen und die aufe Seite zu deinem abben Kettenritzel.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste