TS mit Heidenau NQ Reifen?

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon greyhound79 » 29. Mai 2014 01:53

Hello,

habe folgendes "Problem" meine "neue" TS250 läuft vorn auf 2,15x18" und hinten auf 2,15x16" - soweit normal. Leider sind die Reifen fertig und ich habe die Qual neue auszusuchen.
Ich wollte was sportliches (aussehendes) und dachte an den Heidenau K65 vorn 3.00-18 und hinten 110/80-16. Leider gibt es den K65 nicht so schmal. Hat jemand zufällig ne Idee ob/wie ich was passendes finde. Ich habe auch schon über den K72 für hinten nachgedacht in 110/80-16..

gruß Nico

Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit
greyhound79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 22. April 2014 13:45

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon Maik80 » 29. Mai 2014 08:22

Hallo,
warum vorn nicht auch einen NQ ? Z.B. den K44 von Heidenau ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon Gallium » 29. Mai 2014 09:03

Hallo,

ich fahre vorn 90/90-18 K44 und hinten 110/80-16 K36 auf meiner TS. Lassen sich gut fahren und sehen auch gut aus

gruß Matthias
Zuletzt geändert von Christof am 29. Mai 2014 17:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Doppelantwort entfernt
meine 2,5TS bei youtube
meine 251 bei youtube

Fuhrpark: MZ TS 250-1/1981
https://de.wikipedia.org/wiki/Zweitaktm ... eitakt.gif
Gallium

Benutzeravatar
 
Beiträge: 664
Artikel: 4
Themen: 22
Bilder: 38
Registriert: 23. Februar 2009 19:43
Wohnort: Nordhausen
Alter: 60

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon net-harry » 29. Mai 2014 09:17

Moin,

Ich häng mich einfach mal hier mit rein...

Auf dem Frühjahrstreffen in der Lausitz sagte mir ein Forist (wer...? :oops: ), dass gegenüber dem von mir gefahrenen K36 (16" vorn und hinten) der K66 110/80-16 eine Offenbarung sein soll.
Nun gibt es den aber nur als TL (tubeless) ... :shock:
Wat nun ?

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon Maik80 » 29. Mai 2014 09:30

net-harry hat geschrieben:Moin,

Ich häng mich einfach mal hier mit rein...

Auf dem Frühjahrstreffen in der Lausitz sagte mir ein Forist (wer...? :oops: ), dass gegenüber dem von mir gefahrenen K36 (16" vorn und hinten) der K66 110/80-16 eine Offenbarung sein soll.
Nun gibt es den aber nur als TL (tubeless) ... :shock:
Wat nun ?

Gruß Harald


Schlauch rein und gut. :ja: tube tire muss mit Schlauch gefahren, tubeless darf auch mit Schlauch gefahren werden. Ist aber schwerer zu montieren. Schöner Reifen, gut zu fahren, klebt wie Sau in Kurven, wenn nicht die Haltbarkeit wäre. Gut 1000km weniger als der K36.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon net-harry » 29. Mai 2014 09:31

Danke. :wink:

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2506
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon Svidhurr » 29. Mai 2014 09:48

greyhound79 hat geschrieben:Hello,

habe folgendes "Problem" meine "neue" TS250 läuft vorn auf 2,15x18" und hinten auf 2,15x16" - soweit normal.
Leider sind gruß Nico


Seit wann hat eine TS vorn so eine breite 18" Felge :?: Da würde ich gern mal ein Bild von sehen :ja:
Sollte doch nur 1,60 oder 1,85 sein :gruebel:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon two-stroke » 29. Mai 2014 10:00

Wo findet man auf Webpage von Heidenau die Flankenhöhe von bestimmten Reifen?

- K35 2.75 - 19 M/C 47S TT
- K33 3.00 - 19 M/C 49S TT

Es wurde mal angedeutet, dass die Flankenhöhe dieser Modelle 80% der Breite entspricht.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon der garst » 29. Mai 2014 10:14

Das ist bei metrischen Reifen ohne Höhenangabe der Fall, Bsp: 125 R15...... hat eine 80er Höhe.
Zollreifen sind immer so hoch wie breit.....der Durchmesser in Zoll eben.
Mit freundlichen Grüssen , Alex

Ein Ossi im Westen was macht der da??? Entwicklungshilfe....:D
Haamitland Arzgebirg´...

Fuhrpark: MZ TS 150 '75
MZ ES175/1 '64
Suzuki DL650 '06
Honda 750F1 '75
Suzuki GSF 600 '95
Suzuki VZ800 '97
KMZ Dnepr K750 '67
Harley FLH 1200 '72
der garst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5787
Themen: 41
Bilder: 21
Registriert: 12. Mai 2011 00:37
Wohnort: Nierstein
Alter: 41

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon two-stroke » 29. Mai 2014 10:29

Danke. Ich hatte die 80% im Hinterkopf und wusste aber nicht, dass sich das nur auf metrische Reifen ohne Höhenangabe bezieht.

Gruß Ralf

Fuhrpark: RT 125/3 Bj. 59
two-stroke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 489
Themen: 33
Bilder: 4
Registriert: 9. Juli 2013 18:04
Wohnort: Saarland
Alter: 53

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon Martin H. » 29. Mai 2014 11:45

Hier hatten wir schon mal ein ähnlich gelagertes Thema. 8)
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon greyhound79 » 29. Mai 2014 12:09

@ svidhurr: das hat was mit einspeichen zu tun.. :wink:



Hm, den K66 fand ich auch gut aber in 18" für vorn hab ich ihn noch nicht gefunden.. an dem gefällt mir die optik gut, so ne mischung aus sportlich und "ok damit kann man auch bei nässe fahren"

Was haltet ihr vom K72? den gibts auch etwas flacheer 110/70/16 oder normal 110/80/16 und dann in Verbindung mit dem 3.00-18 K65 vorn.

So langsam verlier ich die Übersicht, aber K36 oder so kommt nicht in frage, ich finde "sportliches" Profil auf alten Speicheräderm irgendwie schniecke..

Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit
greyhound79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 22. April 2014 13:45

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon Maik80 » 29. Mai 2014 12:30

110/70/16 ist dann aber langsamer in der Endgeschwindigkeit. Warum willst Du an der Mischbereifung festhalten ? Klar, es ist erlaubt. Aber der K44 ist als reiner Strassenreifen doch super. Die Mischung aus K44 vorn und K36, K66 bin ich viele Km an der 251 und Rotax gefahren. Der Vorderreifen hält 2-3 Hinterreifen, daher habe konnte ich da noch nicht viel ausprobieren. ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon Svidhurr » 29. Mai 2014 15:40

greyhound79 hat geschrieben:@ svidhurr: das hat was mit einspeichen zu tun :wink:


:gruebel: verstehe gerade nur Bahnhof :D
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon Wolle69 » 2. Juni 2014 15:30

net-harry hat geschrieben:Auf dem Frühjahrstreffen in der Lausitz sagte mir ein Forist (wer...? :oops: ), dass gegenüber dem von mir gefahrenen K36 (16" vorn und hinten) der K66 110/80-16 eine Offenbarung sein soll.
Nun gibt es den aber nur als TL (tubeless) ... :shock:

Ich.

Heidenau gibt die TL (ich glaube sogar: alle!) auch für Betrieb mit Schlauch frei. Per Mail/Kontaktformular nachfragen, die Antwort sollte nicht lange auf sich warten lassen...

Finger weg vom K36! Bei Nässe der letzte Mist, eine Eierei sonders gleichen! Der K66 ist deutlich zu bevorzugen.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon manitou » 2. Juni 2014 19:54

K44 :gruebel: dächte das ist ein M+S also Winterreifen.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.

Gruß manitou

Fuhrpark: MZ ES250/2 PSW Gespann/ 1969, MZ TS 250 LSW Gespann/ MZ TS 150
BMW K75 C /1986 Diamant Herrenfahrrad
manitou
† 04.04.2016

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3259
Themen: 37
Bilder: 25
Registriert: 13. September 2009 22:47
Wohnort: Jesewitz / Sachsen
Alter: 65
Skype: flitzbiebe

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon Maik80 » 2. Juni 2014 19:59

manitou hat geschrieben:K44 :gruebel: dächte das ist ein M+S also Winterreifen.



K44 ist ein Vorderreifen, im Winter sicher schwer fahrbar :lach:

Den K66 gibt es wohl auch als M&S. Hab ick am Rolla. :irre:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon Wolle69 » 2. Juni 2014 20:19

Und ich hab den K66 (nicht M+S) jetzt endlich wieder, nach einem Intermezzo K36 ( :kotz: ), allerdings in 110/70-17 hinten drauf.

Da drehe ich auch nur mit Helm und Handschuhen eine "Testrunde" durch's Industriegebiet.
Bahngleisen immer mal drinnen.
Bei ordentlich (!) Regen.
Mit niegelnagelneuem Reifen.
Locker bis in den 4. Gang.

Auf den kann man sich einfach verlassen! Mit dem K36 würde ich das sowas nie nie nie im Leben tun! Besser gesagt: Ich will nie wieder so ein "Ding" auf meinem Mopped fahren!

Wenn der K66 runter ist, wird's ein BT45 in 130/80-17 und dann sehen wir mal weiter.
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon 1thor » 3. Juni 2014 10:47

Hallo ,

hab zwar keine TS sondern ne ES/2 aber ich kann auch nur gutes von den K66 berichten. Habs Sie jetzt vorn und hinten drauf , fährt sich super!

23361
gruß

Thorsten

Fuhrpark: habe ich auch
1thor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 519
Themen: 50
Bilder: 27
Registriert: 29. März 2007 14:31
Wohnort: noerdlich Chemnitz zu Hause
Alter: 50

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon Martin H. » 3. Juni 2014 19:12

Wolle69 hat geschrieben:Heidenau gibt die TL (ich glaube sogar: alle!) auch für Betrieb mit Schlauch frei. Per Mail/Kontaktformular nachfragen, die Antwort sollte nicht lange auf sich warten lassen...

Die TL-Reifen hab ich eigentlich schon immer mit Schlauch eingebaut, auch ohne Freigaben.
Wolle69 hat geschrieben:Finger weg vom K36! Bei Nässe der letzte Mist, eine Eierei sonders gleichen! Der K66 ist deutlich zu bevorzugen.

Kann ich absolut nicht bestätigen. Fahre den K 36 auch in der Silverstar, aber natürlich in der Dimension 110/80 - 18.
Allerdings kenne ich den K 66 nicht. Habe jedoch früher schon andere Reifen probiert (Dunlop, Bridgestone, die genauen Bezeichnungen müßt ich raussuchen) und da war der K 36 nicht schlecht im Vergleich.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon Wolle69 » 3. Juni 2014 22:52

Dann probier den K66 mal aus...
...du wirst dich wundern!


Ich kenn da jemanden, der fährt Klassik-Rennen auf ner 250er?350er? Suzuki. Seine Aussage zum Thema: "Naja, dann weiß ich ja, wie du so fährst..." mit einem sehr breiten Grinsen im Gesicht.
Mein Einwand, dass ich persönlich mich nicht für einen "Heizer" halte, wischte er mit einem Schmunzeln und einer Handbewegeung beiseite. Und ich halte mich wirklich nicht für einen Heizer!
Allerdings meint er, dass der K66 grundsätzlich eher ein Winterreifen sei. Naja, na gut. Und wenn schon? Ich hab ihn auf ca. 9.000km gekriegt (3/4 Autobahn, dann Mitte Glatze!), das ist doch okay?!
Ciao
Wolle

Spruch des Jahres 2012
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.

Fuhrpark: ...fertig wird sie nie!
Wolle69

 
Beiträge: 2221
Themen: 59
Bilder: 358
Registriert: 30. August 2011 22:05
Wohnort: Sachsen

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon Martin H. » 4. Juni 2014 12:33

Wolle69 hat geschrieben:Dann probier den K66 mal aus...
...du wirst dich wundern!

Ich hab jetzt nicht geschaut; gibt es denn den in 110/80 - 18?
Wolle69 hat geschrieben:Ich kenn da jemanden, der fährt Klassik-Rennen auf ner 250er?350er? Suzuki. Seine Aussage zum Thema: "Naja, dann weiß ich ja, wie du so fährst..." mit einem sehr breiten Grinsen im Gesicht.

Hm, ´ne zeitlang wurde in der Oldtimerrennszene bzw. auch hier im Forum der Bridgestone BT hochgejubelt; der klebe angeblich wie Gift. Allerdings zulasten der Haltbarkeit. Der mag ja sehr gut sein, aber den halte ich für mein bißchen Fahrerei für überzogen, kostet ja auch eine Stange mehr als der K 36.
Wolle69 hat geschrieben:Ich hab ihn auf ca. 9.000km gekriegt (3/4 Autobahn, dann Mitte Glatze!), das ist doch okay?!

9000 für einen Hinterreifen ist einwandfrei! :gut:
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon greyhound79 » 16. Juni 2014 23:47

Sooooo, das mit den Reifen ist nun fast durch!

Ich habe hinten jetz nen Heidenau K72 in 120/80/16 drauf und hat nach allen Seiten genug Luft. Für vorn ist leider grad schwierig, irgend ein strolch scheint meine 18er Felge vom Hof entfernt zu haben - keiner will sie gesehn haben. Naja es ist ja noch die alte 16er felge da und dafür liegt der 100/80/16 schon da - ist jetzt nicht meine Ideallösung aber ich will ja irgendwann ooch mal wieder fahren...

Wie macht Ihr das eigentlich mit dem Aufziehen? Habe den hinteren aufziehen lassen fürn 5er beim s.point (allerdings musste ich nen neuen Schlauch kaufen weils wohl so sein muss :roll: ) Den vorderen Reifen wollte ich dann doch selbst aufziehen, ich will ja schliesslich auch selbst mal dreckige Hände haben... :)

Fuhrpark: TS 250 "ZonenGabi" Bj.'75

TS 150 originol mit Knieschutzblechen

einige Gerippe aus der wilden Nachwendezeit
greyhound79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 27
Themen: 7
Bilder: 3
Registriert: 22. April 2014 13:45

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon TS-Jens » 17. Juni 2014 06:46

Martin H. hat geschrieben:Hm, ´ne zeitlang wurde in der Oldtimerrennszene bzw. auch hier im Forum der Bridgestone BT hochgejubelt; der klebe angeblich wie Gift. Allerdings zulasten der Haltbarkeit. Der mag ja sehr gut sein, aber den halte ich für mein bißchen Fahrerei für überzogen, kostet ja auch eine Stange mehr als der K 36.


Ist aber ne andere Welt :ja: Dem Heidenau in allen Belangen überlegen.
MZ und Guzzi habenbei mir Heidenau, nachdem ich aber mit der SR und den darauf verbauten Mitas (Da müssen die was geändert haben, enorm was jetzt damit geht!) derartige Schoten machen konnte komm ich langsam von Heidenau ab :| Die Heidenauer auf der Guzzi fühlen sich nicht so gut/sicher an beim Fahren wie die Mitas, von den BT45 auf der XS mal ganz zu schweigen (denn die taugen auch bei Nässe noch richtig gut!).

Ich überlege dem K65 auf der Guzzi noch ne Chance zu geben, aber der K44 (bisher jeweils auf TS und Guzzi vorne) gefällt mir nicht gut und der K36 (Guzzi hinten) auch nicht so wirklich. Der K66 momentan auf der TS ist aber gut, etwa so wie der Mitas H06 auf der SR. Aber bei dem Preisunterschied wird der wohl auch das letzte mal auf der TS sein.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon Martin H. » 17. Juni 2014 10:09

TS-Jens hat geschrieben:... nachdem ich aber mit der SR und den darauf verbauten Mitas (Da müssen die was geändert haben, enorm was jetzt damit geht!) derartige Schoten machen konnte komm ich langsam von Heidenau ab :| Die Heidenauer auf der Guzzi fühlen sich nicht so gut/sicher an beim Fahren wie die Mitas, von den BT45 auf der XS mal ganz zu schweigen (denn die taugen auch bei Nässe noch richtig gut!).
... Der K66 momentan auf der TS ist aber gut, etwa so wie der Mitas H06 auf der SR.

:shock: Echt jetzt? Der Mitas H06? Ich hab mir ja kürzlich spaßeshalber einen in 3.50-16 fürs Gespann auf Halde gelegt, weil der Preis so unschlagbar war und der hier im Forum von den Gespannfahrern so gelobt wurde... aber ich dachte, für die Solo wär der eher nix, da er nicht so gut haftet. :?
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: TS mit Heidenau NQ Reifen?

Beitragvon TS-Jens » 17. Juni 2014 10:29

Jap, der H06 (vorn Mitas H03 in 3.50-19) hat sich prima bewährt, kein Schwimmen, kein Rutschen und stabiles Fahrgefühl :ja:

Ich denke man kann sehen was er im Urlaub leisten musste, bis zum äußersten Rand:

Bild

Ständer, Rasten, alles ist ziemlich angeschliffen.Die Teile waren die Grenze, nicht der Reifen. Mehr ging schlicht und einfach nicht :nixweiss:
Kumpels BMW R100 mit BT45 hat das selbe Programm abgespult und auch da waren keine höheren Kurventempi drin. Grenze ebenfalls Ständer, Rasten und 2-3 mal der Ventildeckel.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste