Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
PeterG hat geschrieben:Das hier:
http://www.louis.de/_3009f48cd842a0b304 ... r=10004603
hat mir tatsächlich schon zwei Batterien aus dem Tiefschlaf geholt.
Ist zwar teuer, aber wenns so weitergeht, kommen die Kosten wieder rein.
Es geht nämlich nicht nur für die Mopeds, sondern auch für die Transporterbatterie
flotter 3er hat geschrieben:Habe den etwas einfacheren Pro Charger, aber der bringt es auch. ES gibt also schon technische Möglichkeiten eine tiefentladende Batterie wieder zu beleben. Einen Schaden behält sie für den Rest ihres Batterielebens trotzdem....
Alk hat geschrieben:Hab vorkurzem auch mal versucht eine 12V Säurebatterie zureanimieren, die wollte nichtmehr mehr als 2V nehmen...
Nach Anleitung aus dem Netz mehrmals wechselnd kurz (3-10sec) mit 24 V überladen, Kurzgeschloßen und mit 12V verpolt. Das etwa 20 min lang.
Wenn ich mich richtig erinnere gehts dabei darum irgendwelche Schwefelablagerungen von den Bleiplatten zulösen. Dann ca.1.5 Tage ganz langsam mit nur 6V Ladespannung am Gerät stehen lassen, dann nochmal normal geladen..........hat und hält seit dem wieder 12,2V
PeterG hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben:Habe den etwas einfacheren Pro Charger, aber der bringt es auch. ES gibt also schon technische Möglichkeiten eine tiefentladende Batterie wieder zu beleben. Einen Schaden behält sie für den Rest ihres Batterielebens trotzdem....
Womit (oder wie) hattest Du eigenlich ehedem diese Batterie in die Luft gesprengt?
flotter 3er hat geschrieben: ES gibt also schon technische Möglichkeiten eine tiefentladende Batterie wieder zu beleben. Einen Schaden behält sie für den Rest ihres Batterielebens trotzdem....
MZ Werner hat geschrieben:flotter 3er hat geschrieben: ES gibt also schon technische Möglichkeiten eine tiefentladende Batterie wieder zu beleben. Einen Schaden behält sie für den Rest ihres Batterielebens trotzdem....
so sieht es leider aus. An Kapazität haben die Akkus immer etwas verloren.
PeterG hat geschrieben:@ Achim: Ich fahr die Hawker mit 18Ah jetzt über 10 Jahre in verschiedenen BMWs.
Sie war im Winter immer eingebaut und verrichtet immer noch bestens ihren Dienst.
Find ich nicht zu teuer
Gespann Willi hat geschrieben:Das Problem kenn ich von der alten Guzzi auch
30AH Batterie alle 2-3 Jahre neu
PeterG hat geschrieben:@ Achim: Ich fahr die Hawker mit 18Ah jetzt über 10 Jahre in verschiedenen BMWs.
Sie war im Winter immer eingebaut und verrichtet immer noch bestens ihren Dienst.
Find ich nicht zu teuer
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste