Hallo zusammen,
ich bin 35 Jahre alt und arbeitsbedingt vor mehreren Jahren nach Stuttgart gezogen. Meine TS stand lange bei meinen Eltern in Sachsen, so dass ich extrem selten zum Fahren kam.
Seit letztem Jahr habe ich die TS nach Stuttgart überführt, so dass ich nun öfter Fahre und an den Unzulänglichkeiten feile.
Die TS250 besitzt einen TS250/0 Rahmen Bj 1973 und ein 5-Gang Getriebe mit VAPE. Nach dem Einfahren des vom Vorbesitzer überarbeiten Motor klingelte die TS ab Halbgas. Durch passive Lesen im Forum habe ich das Klingeln beseitigen können. Maßnahmen Einsetzten Dichtscheibe am Rahmen, Ersetzen poröser Ansauggummi, Korrektur der Bedüsung (Vergaser 30N2-3, LL45, HD140, ND70 ohne Querbohrung, Teillastnadel Kerbe 4) und des Schwimmerstands.
Seit dem das Klingeln beseitigt ist, fällt mir jedoch der raue Motorlauf auf und das Schlagen beim Übergang Schub zu minimal Last. Der Lauf ist besonders rauh wenn ich die VAPE auf die JAWA Position setzte (gemessen 21 ° v.OT). Das Quetschmaß beträgt 1,0 mm. Der Kopf ist definitiv 4-Gang, am Zylinder ist beim Krümmerflansch 250/2 zu lesen.
Wie erkannt man welcher Zylinder/Kolben verbaut ist?
Ist das Quetschmaß auf den 250/0 anzupassen oder gilt das der 250/1?
Oder doch den Zünzeitpunkt auf MZ zurücknehmen?
Für Tips bin ich sehr dankbar
Grüße
Hellrabbit