Ist das Plausibel, das die Blinker schneller leuchten, wenn zum Rücklicht kein Strom mehr fließt, klingt jedenfalls für mich Plausibel.
Danke

Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Richard015 hat geschrieben:Hey, liebe Leute, ich habe meine Elektrik neu installiert, und habe bei meiner Testfahrt durch's Dorf, erstmals festgestellt das die Blinker zu schnell sind, aber Hell. Als ich angehalten habe, viel mir auf das sich 2 Stecker am Rücklicht gelöst haben.
Ist das Plausibel, das die Blinker schneller leuchten, wenn zum Rücklicht kein Strom mehr fließt, klingt jedenfalls für mich Plausibel.
Danke
scharfmacher hat geschrieben:Hallo ! Meine originale linke Blinkersulfite ist ausgefallen . Diese wurde ersetzt durch eine auf dem Oldtimermarkt erworbene Nachbausulfite . Das Ergebnis war überraschnd : Blinkfrequenz schnell und das Leuchten ziemlich schwach . Steht aber drauf 6V / 18W . Sehr merkwürdig.
Luzie hat geschrieben:scharfmacher hat geschrieben:Hallo ! Meine originale linke Blinkersulfite ist ausgefallen . Diese wurde ersetzt durch eine auf dem Oldtimermarkt erworbene Nachbausulfite . Das Ergebnis war überraschnd : Blinkfrequenz schnell und das Leuchten ziemlich schwach . Steht aber drauf 6V / 18W . Sehr merkwürdig.
auf grund der sulfite wirst du einen erhøhten ueberganswiderstand haben . mach mal alles schøn sauber
Andreas hat geschrieben:
Beim Einbau von Salze und Ester der Schwefligen Säure H2SO3 in einem Motorrad kann man in Grunde genommen froh sein, wenn überhaupt was blinkt und/oder leuchtet.
Teste es bitte mal mit einer Soffittenlampe und berichte!
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste