Auspuff MZ ES175/2

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Auspuff MZ ES175/2

Beitragvon scharfmacher » 22. Juni 2014 11:35

Für meine ES175/2 habe ich mir einen "originalen gebrauchten Auspuff bsorgt und dran gebaut. Doch leider mußte ich feststellen , daß meine ES einfach nicht auf Drehzahl kommt , und sie nimmt ganz schlecht Gas an. Danach baute ich den alten verrosteten dran der dran war wo ich sie abgeholt habe und siehe da läuft super. Was nun ? :(
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman

Re: Auspuff MZ ES175/2

Beitragvon Schumi1 » 22. Juni 2014 11:42

Vielleicht ist der "Neue" einfach nur zugekohlt. Reinschauen und abends wenns dunkel wird :biggrin: mal mit der Heißluftpistole richtig durchpusten.
Wenns daran liegt sollte sich eine angenehm dunkle Rauchwolke entwickeln. :wink: Daher lieber erst abends. :wink:

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Auspuff MZ ES175/2

Beitragvon UlliD » 22. Juni 2014 12:02

Schumi1 hat geschrieben:Vielleicht ist der "Neue" einfach nur zugekohlt. Reinschauen und abends wenns dunkel wird :biggrin: mal mit der Heißluftpistole richtig durchpusten.
Wenns daran liegt sollte sich eine angenehm dunkle Rauchwolke entwickeln. :wink: Daher lieber erst abends. :wink:

Gruß Schumi.

Und immer schön auf die Windrichtung achten, wegen den danach nicht mehr lieben Nachbarn.....
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Auspuff MZ ES175/2

Beitragvon lothar » 22. Juni 2014 12:42

Neben der bereits erwähnten "Verstopfung" könnte auch ein Leistungsverlust entstehen, wenn die hintere Verschraubungsmimik
aus der Endplatte ausgerissen ist und die End-Innereien leicht verdreht montiert wurden.
Siehe dazu hier: viewtopic.php?p=1241263#p1241263

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Auspuff MZ ES175/2

Beitragvon scharfmacher » 22. Juni 2014 20:40

Übrigens gab es heute noch eine überraschende Wende (hoffe ich zumindest) . Wollte heute noch ne kleine Runde drehn mit dem Auspuff der dran war. Angetreten und sie kam nicht auf Drehzahl und ging aus ! Da man mit den einfachen anfangen soll hab ich nach der Kerze geschaut. Zündfunke war da aber irgendwann mal nicht . Da fiel mir der Kondensator an der /1 ein . Habe ihn gewechselt und sie lief . Demnächst wird nochmal der Auspuff umgeschraubt. Trotzdem danke für die Hilfe.

Fuhrpark: ES175/1,Baujahr 1962 ; BMW F 800 R 2016 ; MZ ES175/2 "Trophy de Luxe" Baujahr 1970 ( steht im Museum ), MZ ES250/2 SW Baujahr 1970 fertig aber nur Solo in Betrieb, S51 B1-3, Baujahr 1981, saharagelb, Simson SR2 Baujahr 1958 ( im Aufbau )
scharfmacher

 
Beiträge: 309
Themen: 71
Bilder: 14
Registriert: 11. Januar 2013 17:36
Wohnort: 06712 Zeitz
Alter: 64
Skype: stressman


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: emzett, rally1476 und 19 Gäste