von bonnevillehund » 21. Juni 2014 15:08
...wenn du die Motorhalteschuhe meinst: Etwas Spiel müssen sie haben, da Bestandteil der elastischen Motoraufhängung. Sehr viel Spiel sollten sie nicht haben, sonst sind die Gummis reif zum Tauschen.... Auch kein Problem. Eigentlich. Denn sehr häufig ist der Schwingenbolzen festgegammelt, und das bedeutet Arbeit!
Als Faustregel: sehr viel Spiel bedeutet, dass sich der Motor unter Last bzw. beim Gasgeben merklich nach rechts bewegt. Das muss aber wirklich schon deutlich sein, denn e t w a s Bewegung ist systemimmanent.
Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75