ETZ 250 Motorhalterung hat viel Spiel

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 Motorhalterung hat viel Spiel

Beitragvon Wolfgang » 21. Juni 2014 12:55

Hallo, bin dabei den Motor meiner ETZ 250 zu tauschen. Dabei habe ich jetzt festgestellt,
dass die recht Motorhalterung (unten am Motor) recht lose auf der Halterung sitzt und sehr viel Spiel hat.

Darf das so sein oder muss die Motorhalterung sehr stramm sitzen ?


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 13:53
Wohnort: Schorndorf

Re: ETZ 250 Motorhalterung hat viel Spiel

Beitragvon bonnevillehund » 21. Juni 2014 15:08

...wenn du die Motorhalteschuhe meinst: Etwas Spiel müssen sie haben, da Bestandteil der elastischen Motoraufhängung. Sehr viel Spiel sollten sie nicht haben, sonst sind die Gummis reif zum Tauschen.... Auch kein Problem. Eigentlich. Denn sehr häufig ist der Schwingenbolzen festgegammelt, und das bedeutet Arbeit!
Als Faustregel: sehr viel Spiel bedeutet, dass sich der Motor unter Last bzw. beim Gasgeben merklich nach rechts bewegt. Das muss aber wirklich schon deutlich sein, denn e t w a s Bewegung ist systemimmanent.

Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75
bonnevillehund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Registriert: 10. September 2013 18:43
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70

Re: ETZ 250 Motorhalterung hat viel Spiel

Beitragvon Wolfgang » 21. Juni 2014 18:15

mh - danke. Hat schon sauviel Spiel. Also tauschen.


Schaun mer mal.


Wolfgang
Afrika muss warten..

Fuhrpark: ETZ 250, 1989
Wolfgang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1299
Themen: 136
Registriert: 16. Februar 2006 13:53
Wohnort: Schorndorf

Re: ETZ 250 Motorhalterung hat viel Spiel

Beitragvon regu » 23. Juni 2014 13:23

Woran erkenne ich, ob das Gummielement der Motoraufhängung am Zylinderkopf ausgeschlagen ist? (auch 250 etz)
Beide Halterungsplatten sind mit den Stehbolzen so angezogen, dass sie sich berühren. Das Gummi ist also von der Seite nicht mehr zu sehen.
Die ETZ hat jetzt fast 30.000 KM runter.

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: ETZ 250 Motorhalterung hat viel Spiel

Beitragvon Dorni » 23. Juni 2014 14:47

regu hat geschrieben:Woran erkenne ich, ob das Gummielement der Motoraufhängung am Zylinderkopf ausgeschlagen ist? (auch 250 etz)
Beide Halterungsplatten sind mit den Stehbolzen so angezogen, dass sie sich berühren. Das Gummi ist also von der Seite nicht mehr zu sehen.
Die ETZ hat jetzt fast 30.000 KM runter.


Wenn der Gummi innen trotz zusammengezogener Hälften Spiel hat.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: ETZ 250 Motorhalterung hat viel Spiel

Beitragvon regu » 24. Juni 2014 14:02

Ja, das erscheint mir logisch :) Ich schaffe es mit der Hand den Motor minimal nach oben zu ziehen. Aber ich denke, dass das okay so ist...

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste