138er Hauptdüse und Zündzeitpunkt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

138er Hauptdüse und Zündzeitpunkt

Beitragvon regu » 24. Juni 2014 18:47

Huhu

Zwei Fragen:

1. Wo kann ich eine fertige 138er Hauptdüse für meine ETZ 250 kaufen?

2. Welcher Zündzeitpunkt ist besser, laut Forum 2,5 oder laut Wildschrei 2,75?

Danke!

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: 138er Hauptdüse und Zündzeitpunkt

Beitragvon Martin H. » 24. Juni 2014 18:53

regu hat geschrieben:2. Welcher Zündzeitpunkt ist besser, laut Forum 2,5 oder laut Wildschrei 2,75?

Also ich kann mir net vorstellen, daß das so genau geht... :? laut Handbuch:
"2,5+0,5 mm (20° 15' ... 22° 15') vor dem oberen Totpunkt, fest eingestellt"
(also irgendwas zwischen 2,5 und 3 mm vor OT).
Der Wildschrei hat halt 2,75 geschrieben weil das genau in der Mitte liegt. Denke ich.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: 138er Hauptdüse und Zündzeitpunkt

Beitragvon regu » 24. Juni 2014 20:36

Mit meiner Messuhr kann ich es bis auf 3 Stellen nach dem Komma genau machen :P

Lässt sich denn eine Aussage treffen, ob eine frühere oder eine spätere Zündung besser ist?

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: 138er Hauptdüse und Zündzeitpunkt

Beitragvon Lorchen » 24. Juni 2014 20:52

Besser ist es, die Zündung mit einer Gradscheibe einzustellen. Kurz vor OT ist die Bewegung des Kolbens im Verhältnis zur Kurbelwellendrehung nur noch gering.

Die Hauptdüse mußt Du wahrscheinlich vorsichtig aus einer kleineren Düse aufreiben. Dazu brauchst Du Düsenreibahlen und Düsenlehren.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 138er Hauptdüse und Zündzeitpunkt

Beitragvon matthias1 » 24. Juni 2014 20:56

Oder du veränderst deinen Schwimmerstand, je nach verfügbarer HD.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3734
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: 138er Hauptdüse und Zündzeitpunkt

Beitragvon Lorchen » 24. Juni 2014 21:00

Damit verändert man auch das Verhalten im Teillastbereich. Heiße Geschichte, möchte ich nicht empfehlen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: 138er Hauptdüse und Zündzeitpunkt

Beitragvon regu » 24. Juni 2014 21:05

Lorchen hat geschrieben:
1. Besser ist es, die Zündung mit einer Gradscheibe einzustellen.

2. Die Hauptdüse mußt Du wahrscheinlich vorsichtig aus einer kleineren Düse aufreiben. Dazu brauchst Du Düsenreibahlen und Düsenlehren.


Zu 1.
Auf welchen Wert stellst du es mit der Gradscheibe? 2,5mm oder höher? Achso, es ist übrigens ne 12V Elektronik-Zündung.

Zu 2.
Ich finde leider keine 1,38 mm Reibahlen. Außerdem will ich mir auch nicht für 50€ Werkzeug kaufen um dann eine einzige 1€ Hauptdüse aufzureiben... :?
Wo haben denn die ganzen ETZ Fahrer hier im Forum ihre 138er Düsen her? Oder haben alle 135er oder 140er drin?

Ich habe noch eine originale 135er ETZ BVF Hauptdüse daheim. Waren die original auf 1,38 mm aufgerieben oder wurden serienmäßig nur 135er verbaut?

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: 138er Hauptdüse und Zündzeitpunkt

Beitragvon matthias1 » 24. Juni 2014 21:15

135 er HD und Schwimmerstand 1 mm höher. Probieren kostet nix und Schaden kann man damit auch nicht anrichten.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3734
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: 138er Hauptdüse und Zündzeitpunkt

Beitragvon regu » 26. Juni 2014 15:04

Habe jetzt eine 138er HD bei Güsi bestellt und er lässt sich für mich anfertigen.

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 28 Gäste