Kotflügel-Riss vorn bei ES 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Kotflügel-Riss vorn bei ES 150

Beitragvon 2-stroka » 24. Juni 2014 16:58

Hi ihrs,

weiß jemand von euch, warum die Kotis ab & zu reißen, um dann im Schiebebetrieb bei höheren Drehzahlen so fiese Resonanzen zu erzeugen?
Befestigung? 'Falsche' Vibrationen????

Grüße
Cos freedom's a curse but boredom's even worse!

Fuhrpark: MZ Es 150/1 1972, XT 500 1979, Citroen Jumpy 2001,
ES 125/1 1975
2-stroka

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 10. April 2010 13:16
Wohnort: Thale
Alter: 49
Skype: schixtekrixte

Re: Kotflügel-Riss vorn bei ES 150

Beitragvon 2-stroka » 26. Juni 2014 17:24

Der Riss befindet sich übrigens auf der linken Seite, wenige Zentimeter vor dem Federbein.
Cos freedom's a curse but boredom's even worse!

Fuhrpark: MZ Es 150/1 1972, XT 500 1979, Citroen Jumpy 2001,
ES 125/1 1975
2-stroka

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 10. April 2010 13:16
Wohnort: Thale
Alter: 49
Skype: schixtekrixte

Re: Kotflügel-Riss vorn bei ES 150

Beitragvon lothar » 26. Juni 2014 18:55

Nach meinen Erfahrungen völlig untypisch. Seltener Exemplarfehler ?
Typische Risse sind oft in den Rändern der Seitenbleche zu finden.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8272
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Kotflügel-Riss vorn bei ES 150

Beitragvon 2-stroka » 30. Juni 2014 17:12

Ja, die sind typisch.
Mir sind allerdings auch schon mehrere VoRa-Kotis mit dieser Art Risse untergekommen. Unter anderem der, welcher vorher an meinem aktuellen Schweinchen verbaut war. Der neu lackierte riss dann nach ca. einem Jahr auch ein...
Cos freedom's a curse but boredom's even worse!

Fuhrpark: MZ Es 150/1 1972, XT 500 1979, Citroen Jumpy 2001,
ES 125/1 1975
2-stroka

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 10. April 2010 13:16
Wohnort: Thale
Alter: 49
Skype: schixtekrixte

Re: Kotflügel-Riss vorn bei ES 150

Beitragvon lothar » 1. Juli 2014 22:13

:oops: ich muss mich revidieren: In der KFT 2/1965 schrieb man über diese Kotflügel-Risse. Die Stelle wurde dann mit Blech
verstärkt, aber auch da traten wieder neue Risse auf. Ob das dann jemals in den Griff bekommen wurde, weiß ich nicht,
ich selber habe aber dort niemals Probleme gehabt.

Gruß
Lothar

Im Thread weit unten ist ein Scan des Artikels:
http://www.ostmotorrad.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=444
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8272
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Kotflügel-Riss vorn bei ES 150

Beitragvon 2-stroka » 13. Oktober 2014 18:55

Ich habe den ursächlichen Fehler gefunden: der Pfuscher, von dem ich das Moped gekauft hatte, hat die hinteren Motorhalteschrauben (wie auch viele andere...) nicht richtig angezogen, so dass diese sich lockerten und zu zuerst minimalen "bad vibrations" führte. Dadurch geriet auch der Koti in ungesunde Schwingungen und riss. Sogar die vordere Schraube, die selbst angezogen hatte, hat sich dadurch gelöst! Jetzt ist alles wieder fest & das Flattern komplett verschwunden. Bleibt nur noch, den Riss schweißen zu lassen....
Cos freedom's a curse but boredom's even worse!

Fuhrpark: MZ Es 150/1 1972, XT 500 1979, Citroen Jumpy 2001,
ES 125/1 1975
2-stroka

Benutzeravatar
 
Beiträge: 67
Themen: 20
Bilder: 1
Registriert: 10. April 2010 13:16
Wohnort: Thale
Alter: 49
Skype: schixtekrixte

Re: Kotflügel-Riss vorn bei ES 150

Beitragvon Christof » 13. Oktober 2014 19:01

2-stroka hat geschrieben:Ich habe den ursächlichen Fehler gefunden: der Pfuscher, von dem ich das Moped gekauft hatte, hat die hinteren Motorhalteschrauben (wie auch viele andere...) nicht richtig angezogen, so dass diese sich lockerten und zu zuerst minimalen "bad vibrations" führte.


Die lockern sich aber auch gern mal. MZ schrieb daher als Abhilfe die Montage von je einem Federring unter Mutter und Schraubenkopf vor.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kotflügel-Riss vorn bei ES 150

Beitragvon TeEs » 14. Oktober 2014 06:09

Christof hat geschrieben:
2-stroka hat geschrieben:MZ schrieb daher als Abhilfe die Montage von je einem Federring unter Mutter und Schraubenkopf vor.

Das sollte heute aber keiner mehr nachmachen. :abgelehnt: So eine Maßnahme wurde in Unkenntnis und vor allem mangels anderer möglicher Lösungen empfohlen.
Stattdessen mit Schraubensicherung, z.B. "mittelfest", montieren.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Kotflügel-Riss vorn bei ES 150

Beitragvon Mainzer » 14. Oktober 2014 06:47

Ich hab selbstsichernde Muttern drauf und seit über 10000 km ist es fest.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kotflügel-Riss vorn bei ES 150

Beitragvon Schorsch80 » 15. Oktober 2014 06:07

Ich habe euch einen Riss aber auf der Rechten Seite so ca. 4cm lang.... Motor war aber fest.

Fuhrpark: ES 250/2 Bj.69, IWL Troll Bj.64
Schorsch80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 71
Themen: 23
Registriert: 1. Juni 2014 15:38
Wohnort: Wuppertal
Alter: 45


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste