TS 125 Leistungsproblem

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 125 Leistungsproblem

Beitragvon moldi » 25. Juni 2014 23:32

Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meiner neuen Errungenschaft!
Es handelt sich um eine MZ TS125 Bj 1983.
Es ist alles original ausser der Vergaser. Das ist ein BVF22N2-2 wegen der bekannten Standgas Problematik.

Mein Problem ist: das sie eigentlich gut anspringt, gut im Stand läuft, wenn ich fahre hat sie auch Leistung, nur wenn ich aus dem Stand losfahre geht beim langsamen drehen am Gasgriff und Kupplung kommen lassen der Motor in den Keller.

Das heist: unter Last fällt die Drehzahl des Motors im ersten 1/4 vom Gasgriff ab.
Wenn ich den Motor vorher über 2800 U/min hochdrehe passiert das nicht doch dann springt sie wie ein Bock los!

Schon geprüft oder neu sind:

Unterbrecher ist neu,Kondensator auch,
Kerze ist neu ( Abstand 0,6mm)
andere Zündspule
Vergaser ist neu und ein BVF22n2-2( original gedüst mit HD115 LLD35 Nadel in Kerbe 3 aber auch Probehalber HD110/105/100/95 LLD40 Nadel in allen Stellungen und Gemischschraube und Leerlaufschraube in verschiedenen Einstellungen probiert)
Zündung ist eingestellt nach Handbuch(0,3-0,4mm Unterbrecherabstand bei OT und auf 3mm vor OT öffnet er.
Luftfilter ist neu
Ansaugsystem ist mit Bremsenreiniger abgesprüht worden ( Nebenluft kann man ausschliessen denke ich)
Schwimmerstand im Vergaser wurde überprüft und eingestellt, Choke auf Funktion geprüft, Bowdenzüge haben ca. 2mm Spiel,
Kraftstoffmenge gemessen ,ist in Ordnung trotzdem bin ich mal mit ner Pet-Flasche mit Gemisch 1:50 gefahren.
Den Tankdeckel habe ich mal weggelassen alles ergab keine Besserung.

Dann habe ich das Getriebeöl erneuert. Das alte Öl roch nicht nach Benzin und war ziemlich genau 450ml.
Das neu Öl habe ich nach 100km abgelassen und da das selbe(450ml und kein Benzingeruch)
Die Lichtmaschinenseite ist auch trocken.

Ihr seht ich bin mit meinem Latein am Ende!

Hatte jemand so etwas schon mal?
Wie hoch muss die Kompression des Motors sein, kann es da überhaupt dran liegen?
Was kann ich noch testen?

Ich habe noch eine RT125/3 mit Rundschieber Vergaser, die hat dieses Problem nicht und geht untenrum richtig gut.


Danke und bis bald

Stefan

Fuhrpark: MZ RT 125/3 / Baujahr 1960, Simson Schwalbe Kr51/1, MZ TS 125 Bj.1983
moldi

 
Beiträge: 28
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 1. November 2013 12:13
Wohnort: Remscheid
Alter: 44

Re: TS 125 Leistungsproblem

Beitragvon MZ_Martin88 » 25. Juni 2014 23:54

Hallo,

ich denke, dass es am Schieberausschnitt des Kolbenschiebers liegt. Du scheinst ja dieses "Loch" im Übergang vom Leerlauf- in den Teillastbereich zu haben. Der Schieberausschnitt ist bei dir anscheinend zu groß, so dass das Gemisch in dem von dir erwähnten Bereich (ca. ein Achtel bis ein Viertel vom Gasschieberweg) abmagert. Dein Kolbenschieber sitzt auch richtig im Vergaser und der kleine Metallstift zur Lagearretierung des Schiebers ist auch noch vorhanden???

Weiterhin könnte auch die Teillastnadel eine falsche Form haben oder verschlissen sein.

Viele Grüße
Martin

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: TS 125 Leistungsproblem

Beitragvon moldi » 26. Juni 2014 22:10

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Ich hatte auch vermutet das es mit dem Leerlaufsystem zu tun hat.
Den Schieberausschnitt habe ich auf 4mm in der Mitte eingestellt, damit hatte ich Leerlaufdrehzahlen von etwa 1500 Umdrehungen.
Das Problem blieb,dann habe ich den Schieberausschnitt noch etwas verkleinert auf 3mm. Keine Änderung nur das die Maschine ausgeht wenn mann nicht Gas gib.

Die Arretierung ist auch noch vorhanden!

Ich hab mir eine neue Nadel bestellt und eingebaut, leider auch kein Erfolg.

Kann jemand sagen wieviel Kompression der Motor haben muss? Und ob das überhaupt eine Rolle spielt?

Gibt es einen Spezialisten für diese Motoren, zu dem ich eventuell fahren könnte! In der Nähe von Köln oder Remscheid?

Mir fehlen leider auch ein bischen die Erfahrungswerte mit den Maschinen( die sammle ich ja gerade)!


Schönen Abend

Stefan

Fuhrpark: MZ RT 125/3 / Baujahr 1960, Simson Schwalbe Kr51/1, MZ TS 125 Bj.1983
moldi

 
Beiträge: 28
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 1. November 2013 12:13
Wohnort: Remscheid
Alter: 44

Re: TS 125 Leistungsproblem

Beitragvon MZ_Martin88 » 26. Juni 2014 22:41

Nein, der Schieberausschnitt ist nicht der Spalt, welcher im Leerlauf geöffnet bleibt. Ich habe verstanden, dass du das damit meinst. Der Schieberausschnitt ist sozusagen der abgeschrägte Teil des Kolbenschiebers (siehe Foto). Dieser variiert von Vergasertyp zu Vergasertyp in seiner Größe.

DSC02132.JPG



Wenn dein Motor in höheren Drehzahlen ordentlich Leitung hat, dann wird dein Problem nicht durch mangelnde Kompression hervorgerufen werden. Gut eingefahrene Motoren haben einen Kompressionsdruck zwischen 10 und 12 bar.

Deine Ansauganlage ist auch fehlerfrei? Hast du einen neuen Luftfilter verbaut?

Viele Grüße
Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: Also da wären:
- MZ ETZ 150 Bj. 1990, 9 kW, silber, Trommelbremse, E-Zündung (fahrbereit)
- MZ ETZ 150 Bj. 1989, 10,5 kW, flammrot, Scheibenbremse, Getrennt-
schmierung, E-Zündung (Im Aufbau)
- Simson SR 80 CE (eine der wenigen)
MZ_Martin88

Benutzeravatar
 
Beiträge: 445
Themen: 2
Bilder: 4
Registriert: 11. September 2009 19:30
Wohnort: bei Jena
Alter: 37

Re: TS 125 Leistungsproblem

Beitragvon moldi » 27. Juni 2014 21:00

Hi,

also der Luftfilter ist neu und ich habe bei laufendem Motor mal das System mit Bremsenreiniger abgesprüht, ich denke bei einer Undichtigkeit würde
der Motor schneller laufen oder sich zumindest anders anhören.
Deshalb geh ich davon aus,daß das Ansaugluftsystem dicht ist.

Kompression habe ich übrigens 9 Bar, ich denke das ist i.o.

Gruß

Fuhrpark: MZ RT 125/3 / Baujahr 1960, Simson Schwalbe Kr51/1, MZ TS 125 Bj.1983
moldi

 
Beiträge: 28
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 1. November 2013 12:13
Wohnort: Remscheid
Alter: 44


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 31 Gäste