Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schrakenbach » 19. Juni 2014 08:53

Hurra! Toll! 51! Wie schön!!
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51

Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt
Schrakenbach

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 15
Registriert: 23. September 2009 14:28
Wohnort: Ronnenberg

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 19. Juni 2014 11:07

gibts jetzt noch ein paar Infos zu diesem hübschen Beiboot?
Ich kenn das so nicht.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Feuereisen » 19. Juni 2014 12:26

Das ist ein HTH Seitenwagen - Hans Tautenhahn Hartenstein (Erzgebirge) Einer der wenigen privaten Seitenwagenhersteller der DDR, neben Wünsche, GeWo und Falke in den 50/60er Jahren. HTH hatte einige Bootsformen im Angebot, unter anderem auch eine die dem Stoye sehr ähnlich sah.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Hubert » 19. Juni 2014 13:48

Jetzt weiß ich auch woher ich das Frontteil kenne, Tautenhahn hat auch mindestens ein Auto gebaut welches auf VW Kübelwagentechnik entstanden ist. Das wurde von ein paar Jahren mal in der Alt VW Scene angeboten. Hubert

Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.
Hubert

 
Beiträge: 531
Themen: 26
Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Wohnort: Dortmund
Alter: 63

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schrakenbach » 19. Juni 2014 16:10

hier noch ein paar Bilder:

Typen / Modelle
Ein Schwein kommt selten allein - Bilderfred
(ganz unten)

es soll auch so gehen:
viewtopic.php?f=3&t=67687#p1261668
Bild Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied No. 51

Fuhrpark: demnächst, mal sehen: ES 250 mit HTH
- ja, doch, jetzt läuft's - - naja noch nicht perfekt
- achja, inzwischen geht das schon ganz gut
- nun, so'n kleiner Getriebeschaden ist ja kein Drama
- so: Schaden behoben - Kiste klappert immer noch
- und fährt und fährt und fährt
Schrakenbach

Benutzeravatar
 
Beiträge: 66
Themen: 15
Registriert: 23. September 2009 14:28
Wohnort: Ronnenberg

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ESMatze » 20. Juni 2014 12:22

Hallo Genossen :schaf:
ich möchte auch unbedingt Mitglied werden, das wäre toll :meeting:
Hier mein Vorstellungsfred viewtopic.php?f=23&t=67696&p=1262118#p1262118

Grüße aus MV
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1
ESMatze

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 20. Juni 2014 12:57

noch einen aus der Nähe von Greifswald, den könnt ihr eine Nummer geben, ich bin dafür
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 69

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Munin » 20. Juni 2014 14:09

Sofort aufnehmen! :D
Uhhii, Bj 60, da ist aber noch ne ganze menge zu tun, wenn´s wieder original werden soll.
Das Beste ist der Gasgriffgummi auf der Fußraste...

Bevor ich´s vergesse, hat noch irgend jemand einen Tachoantrieb 18/45 rumfliegen? Suche den noch für meine 300er im Gespannbetrieb!

Grüße Georg
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 009
22.000 km in 4 Monaten auf 2 Rundlampen durch Russland & Zentralasien, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=12&t=45335

Fuhrpark: RT 125/1 (Bj.54), RT 125/1 (Bj.55), BK 350 (Bj.56)+Stoye SM (Bj.56), IWL Berlin (Bj.59),
ES 250 (Bj.60, BRD Export), ES 300 (Bj.62)+Stoye EL-ES (Bj.62), ES 250/1 (Bj.65, zerlegt), 4x ES 150 (Bj.63, 63, 67, 68), ES 250/2 (Bj.67), ETS 250 (Bj.69), ETS 150 (Bj.71, BRD Export),
TS 150 (Bj.74), TS 250 (Bj.75), ETZ 250 (Bj.82, BRD Export)
Ansonsten: diverse Vorkriegs DKWs, AWO 425 S (Bj.56) & die komplette Vogelserie v. Simson +S50/S51
Munin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 723
Themen: 11
Bilder: 42
Registriert: 5. Juli 2009 16:31
Wohnort: Sondershausen (Th) & Dietersheim b. Eching (BY)
Alter: 43
Skype: desloki

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 20. Juni 2014 15:11

ESMatze hat geschrieben:Hallo Genossen :schaf:
ich möchte auch unbedingt Mitglied werden, das wäre toll :meeting:


Grüße aus MV


Jetzt bisat Du es , herzlich Willkommen Mitliedsgenosse Nr. 52 . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon ESMatze » 22. Juni 2014 00:36

Herzlichen Dank, liebe Gemeinde!
Gruß Matze aus der Nähe von Loitz im schönen MV


Bild
Mitglied Nr. 052 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250 1960

andere Projekte:
S51 Zwitter 1982
SR2E 1961
JAWA Typ 360 1965
Spatz SR4-1
Star SR4-2
Schwalbe KR51/1
ESMatze

 
Beiträge: 37
Themen: 2
Registriert: 12. Juni 2014 10:47
Wohnort: Nähe Loitz in MV
Alter: 36

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Greif » 22. Juni 2014 21:57

Munin hat geschrieben:Sofort aufnehmen! :D

Das Beste ist der Gasgriffgummi auf der Fußraste...


Mit dem Gasdrehgriff, das war tatsächlich so ein ganz geheimer, originaler Prototyp (nur 33 MZ), die Partei-Genossen wollten alles bereits vor dem Mauerbau auf links umrüsten, also auch Fußgas links, damit die Hände zum Winken frei bleiben. Die Idee wurde später mit Gartenschläuchen getarnt, aber dennoch weiter verfolgt. Die kurzen Bowdenzüge waren bereits hergestellt, es ging direkt durch das Getriebe von unten in den Vergaser bei heller Bowdenzugausführung. Ab August 1961 stieg dann plötzlich der Bedarf an Rödeldraht weil der Zement alle war und so hat man die Bowdenzüge wieder auseinander gedreht.

Willkommen Matze, wir freuen uns auf einen jungen Mitstreiter aus unserer Gegend und alles mußt du auch nicht glauben. :roll:
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 028 member of GKV/bauchfrei

Grüße von der Ostsee -der Greif

Fuhrpark: vorhanden
Greif

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1827
Themen: 46
Bilder: 0
Registriert: 10. Februar 2012 09:00
Wohnort: Greifswald
Alter: 69

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 23. Juni 2014 06:06

Greif hat geschrieben:Mit dem Gasdrehgriff, das war tatsächlich so ein ganz geheimer, originaler Prototyp (nur 33 MZ), die Partei-Genossen wollten alles bereits vor dem Mauerbau auf links umrüsten, also auch Fußgas links, damit die Hände zum Winken frei bleiben. Die Idee wurde später mit Gartenschläuchen getarnt, aber dennoch weiter verfolgt. Die kurzen Bowdenzüge waren bereits hergestellt, es ging direkt durch das Getriebe von unten in den Vergaser bei heller Bowdenzugausführung. Ab August 1961 stieg dann plötzlich der Bedarf an Rödeldraht weil der Zement alle war und so hat man die Bowdenzüge wieder auseinander gedreht.


:rofl: :rofl: :rofl: der war gut... :gut:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Responder112 » 24. Juni 2014 15:03

Grüße. Ich hab da was beim ES Zusammenbau übrig. Habt Ihr ne Idee was das sein könnte?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ihr Leitle, freit eich alle, guckt naus, wie´ s draußen Greipele schneit!

Bild

Mitglied Nr. 050 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1964; Simson SR4-4 Bj. 1973; Simson KR 51 Bj. 1980;
Kawasaki ER6-N Bj. 2012
Responder112

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 12. Dezember 2013 14:18
Wohnort: Bockau - Laborantendorf des Erzgebirges
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 24. Juni 2014 16:32

leg das Teil mal auf eine Platte und mach dort ein Foto. Dann ist es besser zu erkennen.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 24. Juni 2014 16:50

Das kommt in den Halter der Soziusraste , einmal ist ein dicker "Ring" , da wo er an den Rahmen angeschraubt wird und Dein Teil
kommt auf die andere Seite hinein , an der die Raste festgeschraubt wird .

IMAG0460.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von luckyluke2 am 24. Juni 2014 18:08, insgesamt 1-mal geändert.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Oldimike » 24. Juni 2014 17:51

Ich habe mich heute 3 Stunden auf der Zulassungsstelle rumgeärgert.
Mit dem Ergebnis: Die Zulassungstante hat mich völlig entkräftet verabschiedet "Zum Glück habe ich das nicht jeden Tag"
Höflich wie ich bin habe ich mich Verabschiedet, "Bis nächstes Jahr"
Hab dann mein kleines Nummernschild unter den Arm geklemmt und bin mit einem grinsen mit "Rot" heimgefahren.
Ab heute darf ich sie Offiziell auf fahren. :D
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 24. Juni 2014 18:10

Oldimike hat geschrieben:Hab dann mein kleines Nummernschild unter den Arm geklemmt und bin mit einem grinsen mit "Rot" heimgefahren.
Ab heute darf ich sie Offiziell auf fahren. :D


Herzlichen Glückwunsch und allzeit Gute Fahrt !!! :zustimm: :zustimm: :zustimm:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Oldimike » 24. Juni 2014 18:24

Danke :mrgreen:
auf der suche nach Original EMW R35 Kolben auch gebraucht >Ø 72mm
Mitglied Nr. 005 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Bild

Fuhrpark: EMW R35 BJ54 Restauriert
Sport AWO Grün
Sport AWO Rot
EMW R35/3 BJ55 Patina
Simson S50 BJ75 Verbastelt und gepulvert
Oldimike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1430
Artikel: 1
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 3. Oktober 2012 16:36
Wohnort: Leipzig
Alter: 52

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Responder112 » 24. Juni 2014 19:18

Danke für die Info... :)
Ihr Leitle, freit eich alle, guckt naus, wie´ s draußen Greipele schneit!

Bild

Mitglied Nr. 050 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1964; Simson SR4-4 Bj. 1973; Simson KR 51 Bj. 1980;
Kawasaki ER6-N Bj. 2012
Responder112

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 12. Dezember 2013 14:18
Wohnort: Bockau - Laborantendorf des Erzgebirges
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 24. Juni 2014 19:20

Aber bitte immer wieder gern... ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Simsonmatze » 28. Juni 2014 17:35

Hallo Rundlampenschweinchenfreunde.

Wie in meiner Vorstellung angekündigt benötige ich mal Euren Rat in Sachen Schweinchenkauf. Bei mir in der Nähe steht eine ES 250/0 zum Verkauf, die nun schon mehrere Runden als Sofort-Kaufen-Angebot bei Ebay gedreht hat. Jetzt wollte ich mal wissen, was Ihr von dem Fahrzeug haltet. Es wäre meine erste MZ, bisher hab ich nur erfolgreich an Simsons geschraubt. Gibts irgendwelche Schwachstellen an diesem Modell, auf die ich achten müsste?

Hier mal der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1242806608

MfG

Matze
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!



Bild
Mitglied Nr. 055 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: S51 B1-4/1984, S51 N umgeb. auf Handschaltung/1984, S51 B2-4/1985, S51 C/1986, KR51/2 E/1980, KR51/2 L/1982, SR 4-3/1970, MZ ES 250/1959, MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1968, MZ TS 125/1983, IWL Troll/1963
Simsonmatze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 23. Juni 2014 16:47
Wohnort: Ostthüringen
Alter: 34

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 28. Juni 2014 17:51

Simsonmatze hat geschrieben:Hallo Rundlampenschweinchenfreunde.

Wie in meiner Vorstellung angekündigt benötige ich mal Euren Rat in Sachen Schweinchenkauf. Bei mir in der Nähe steht eine ES 250/0 zum Verkauf, die nun schon mehrere Runden als Sofort-Kaufen-Angebot bei Ebay gedreht hat. Jetzt wollte ich mal wissen, was Ihr von dem Fahrzeug haltet. Es wäre meine erste MZ, bisher hab ich nur erfolgreich an Simsons geschraubt. Gibts irgendwelche Schwachstellen an diesem Modell, auf die ich achten müsste?

Hier mal der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1242806608

MfG

Matze


Moin,

sieht für mich fast vollständig aus, wobei sicher ein paar Teile dran sind, die nicht passen. Am wichtigsten scheinen mir

- Tacho, passt garnicht
- Seitentaschen fehlen

Ob sie Dir das Geld wert ist, kannst Du nur selber entscheiden.

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Simsonmatze » 28. Juni 2014 19:17

Aha, das hilft mir doch schonmal weiter. Als Originalteile werden die genannten Sachen sicher sehr schwer zu beschaffen sein? Packtaschen gibt es ja als Nachbau, taugen die was?

Ob sie Dir das Geld wert ist, kannst Du nur selber entscheiden.


Das ist mir schon klar. Nur, wenn man nicht wenigstens den ungefähren Wert von einer Sache kennt fällt einem diese Entscheidung sehr schwer. Deshalb frage ich ja hier, ich will schließlich keinen überteuerten Fehlkauf tätigen. Und runtergehandelt wird eh noch, ich hab bisher noch kein Moped zum angeschriebenen Preis mitgenommen :wink:


MfG

Matze
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!



Bild
Mitglied Nr. 055 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: S51 B1-4/1984, S51 N umgeb. auf Handschaltung/1984, S51 B2-4/1985, S51 C/1986, KR51/2 E/1980, KR51/2 L/1982, SR 4-3/1970, MZ ES 250/1959, MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1968, MZ TS 125/1983, IWL Troll/1963
Simsonmatze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 23. Juni 2014 16:47
Wohnort: Ostthüringen
Alter: 34

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 28. Juni 2014 20:18

Die Maschine hatten wir schonmal "gefleddert" . Laut FIN ist es wohl eine sehr frühe 58er , es steht leider nicht dabei ob am Rahmen
oder lediglich am Typenschild abgelesen . Einige Einzelheiten sprechen durchaus dafür . (Radnaben z.Bsp.) Den Heckträger mit
Typenschild kann ich aber auch an einen 67er Rahmen anschrauben . Für eine 58er würde der Preis gut sein , wenn alle Teile im halbwegs O-Zustand sind ; hier eben nicht . Für eine 62er sind sie in diesem Zustand meiner Meinung nach zuviel .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Simsonmatze » 28. Juni 2014 21:52

Ah, ok. Das erklärt dann wenigstens, warum laut Wikipedia Baujahr '62 eigentlich eine 250/1 sein sollte.
Dann werd ich da wohl die Finger davon lassen. Als Einstieg gleich eine aufwändige Originalteilesuche ist mir glaub ich zuviel.

Obwohl, mit diesen Infos hab ich ja andererseits schonmal eine ganz gute Ausgangsbasis um den Preis zu drücken. Wo habt Ihr die schonmal "zerfleddert"?
Würde mir das gern mal durchlesen.

MfG

Matze
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!



Bild
Mitglied Nr. 055 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: S51 B1-4/1984, S51 N umgeb. auf Handschaltung/1984, S51 B2-4/1985, S51 C/1986, KR51/2 E/1980, KR51/2 L/1982, SR 4-3/1970, MZ ES 250/1959, MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1968, MZ TS 125/1983, IWL Troll/1963
Simsonmatze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 23. Juni 2014 16:47
Wohnort: Ostthüringen
Alter: 34

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 28. Juni 2014 21:57

Simsonmatze hat geschrieben:Wo habt Ihr die schonmal "zerfleddert"?
Würde mir das gern mal durchlesen.

MfG

Matze


Hab ich nicht mehr gefunden , hatte ich vorhin schon gesucht... :oops: Ist möglich das es bei Ebay & Konsorten drin war , dann ist
es nach 4 Wochen gelöscht... :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Simsonmatze » 29. Juni 2014 09:18

Schade.

Ich hab den Verkäufer mal angeschrieben, wie es mit Papieren aussieht un ob sich der Motor noch durchtreten lässt. Wenn wenigstens die beiden Sachen gegeben sind fahr ich mal hin und schau sie mir mal an.
Ansonsten such ich weiter.

MfG

Matze
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!



Bild
Mitglied Nr. 055 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: S51 B1-4/1984, S51 N umgeb. auf Handschaltung/1984, S51 B2-4/1985, S51 C/1986, KR51/2 E/1980, KR51/2 L/1982, SR 4-3/1970, MZ ES 250/1959, MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1968, MZ TS 125/1983, IWL Troll/1963
Simsonmatze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 23. Juni 2014 16:47
Wohnort: Ostthüringen
Alter: 34

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 29. Juni 2014 09:27

Ganz genau die rechte Seite betrachten , Limadeckel , evtl. Mot.Nr. und FIN an linken vorderen Motoraufhängung .
Wenn FIN mit dem Typenschild identisch und die Mot.Nr. um 2109xxx ist , gehört das zusammen und ist original 1958 .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 29. Juni 2014 09:33

Moin, scheint ne gute Taktik zu sein. Bedenke aber, dass Du trotzdem noch die eine oder andere Mark reinstecken wirst. Meine ist ein Erbstück quasi kostenlos, dann habe ich sie komplett machen lassen und trotzdem kommt immer wieder Mecker wegen gekauften Teilen. Einige sind wirklich nicht billig, zum Beispiel der richtige Tacho. Für die Seitentaschen gibt es einen guten Kumpel hier im Forum. Such einfach mal.

Viel Erfolg

Thomas

PS.: Die ES zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht, wenn sie fertig ist, welches jeden Cent und jede Minute wert ist.
Zuletzt geändert von kt1040 am 30. Juni 2014 06:22, insgesamt 1-mal geändert.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 29. Juni 2014 10:22

kt1040 hat geschrieben:PS.: Die ES zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht, wenn sie fertig ist, welches jeden Cent und jede Minute wert ist.


So ist es, besser könnt ichs auch nicht schreiben :ja:
Rapsfeld 2.JPG

Die alte Lady hat mich bisjetzt nur einmal geärgert, und das war ein Loch im Schlauch ( seitlich ein feiner Riss im Billigschlauch)
Ansonsten voll Alltags- und auch Langstreckentauglich.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Simsonmatze » 30. Juni 2014 21:30

Soo, laut Verkäufer lässt sich der Motor drehen und ein Brief ist auch noch dazu.
Mein angestrebter Preis wären, angesichts der Falsch- und Fehlteile, so 700-800€. Haltet Ihr das für realistisch oder für dreist?

Der passende Tacho wäre dann ein Bernsteintacho, oder? Den guten Kumpel, der Seitentaschen nähen kann hab ich auch schon gefunden. :respekt:
Wenns klappt werde ich sie morgen oder am Mittwoch mal besichtigen.

MfG

Matze

P.S. Dass da grob überschlagen nochmal mindestens 1500€ reinfließen hab ich mir grade vor Augen geführt und bin mir denk ich dessen bewusst, was ich mir da ins Haus holen würde.
Stets dienstbereit, zu Ihrem Wohl, ist immer der Minol-Pirol!



Bild
Mitglied Nr. 055 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: S51 B1-4/1984, S51 N umgeb. auf Handschaltung/1984, S51 B2-4/1985, S51 C/1986, KR51/2 E/1980, KR51/2 L/1982, SR 4-3/1970, MZ ES 250/1959, MZ ES 250/1961, MZ ES 150/1968, MZ TS 125/1983, IWL Troll/1963
Simsonmatze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 169
Themen: 11
Bilder: 3
Registriert: 23. Juni 2014 16:47
Wohnort: Ostthüringen
Alter: 34

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Responder112 » 2. Juli 2014 07:07

Grüße aus dem sonnigen Westerzgebirge,

bevor nächste Woche der Mann von der Dekra kommt, möchte ich noch die Tankembleme anbringen. Was habt ihr dazu genommen? Und vor allem, was hält am besten? In der Forumssuche hab ich nichts gefunden.

Ich wünsche Euch einen sommerlichen Tag....

Martin
Ihr Leitle, freit eich alle, guckt naus, wie´ s draußen Greipele schneit!

Bild

Mitglied Nr. 050 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1964; Simson SR4-4 Bj. 1973; Simson KR 51 Bj. 1980;
Kawasaki ER6-N Bj. 2012
Responder112

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 12. Dezember 2013 14:18
Wohnort: Bockau - Laborantendorf des Erzgebirges
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 2. Juli 2014 07:13

Responder112 hat geschrieben:Grüße aus dem sonnigen Westerzgebirge,

bevor nächste Woche der Mann von der Dekra kommt, möchte ich noch die Tankembleme anbringen. Was habt ihr dazu genommen? Und vor allem, was hält am besten? In der Forumssuche hab ich nichts gefunden.

Ich wünsche Euch einen sommerlichen Tag....

Martin


Moin,

ich habe beim Stahlgruber ein doppelseitiges Klebeband für Zierleisten an Dosen gekauft, hält

Thomas
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 2. Juli 2014 07:40

Ich hab TESA Powerstripes genommen , läßt sich schön zuschneiden und ist hinterher nicht mehr zu sehen . Der Vorteil ,
es hält sofort , der Nachteil , Du mußt beim positionieren exakt arbeiten da ein verschieben nicht mehr möglich ist .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Responder112 » 2. Juli 2014 08:28

Danke vielmals...

-- Hinzugefügt: 2. Juli 2014 08:31 --

Achso, bei dem Anschlag über der Fußbremse, was war da drin?

Sorry aber manchmal Fragen über Fragen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ihr Leitle, freit eich alle, guckt naus, wie´ s draußen Greipele schneit!

Bild

Mitglied Nr. 050 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1964; Simson SR4-4 Bj. 1973; Simson KR 51 Bj. 1980;
Kawasaki ER6-N Bj. 2012
Responder112

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 12. Dezember 2013 14:18
Wohnort: Bockau - Laborantendorf des Erzgebirges
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 2. Juli 2014 08:50

Eine Sechskantschraube M6x30 gekontert glaube ich, bin mir in der Länge nicht sicher.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 2. Juli 2014 08:53

Schick,

bei mir ist da eine Schraube (m4x60) drin, die mit zwei Muttern den Anschlag für den Bremshelbel bildet, damit der nicht an den Auspuff schlägt.
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 2. Juli 2014 10:37

Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Eine Sechskantschraube M6x30 gekontert glaube ich, bin mir in der Länge nicht sicher.

M6/40 tuts auch, mit dem Sechskant aber bitteschön nach unten :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 2. Juli 2014 18:57

UlliD hat geschrieben:M6/40 tuts auch, mit dem Sechskant aber bitteschön nach unten :ja: :ja:


Ich hab unten eine flache Hutmutter gegengeschraubt .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Responder112 » 3. Juli 2014 09:55

Danke Euch...

P.S.: Wer von euch eine gelb/beige DDR Aktentasche auf dem Dachboden hat und nicht mehr benötigt... Info an mich :floet:

Martin
Ihr Leitle, freit eich alle, guckt naus, wie´ s draußen Greipele schneit!

Bild

Mitglied Nr. 050 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: ES 250/1 Bj. 1964; Simson SR4-4 Bj. 1973; Simson KR 51 Bj. 1980;
Kawasaki ER6-N Bj. 2012
Responder112

Benutzeravatar
 
Beiträge: 44
Themen: 1
Bilder: 0
Registriert: 12. Dezember 2013 14:18
Wohnort: Bockau - Laborantendorf des Erzgebirges
Alter: 43

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 9. Juli 2014 20:31

Da ES lebt , kann ich nun endlich meine Daseinsberechtigung in Vollendung hier vorführen . Ist zwar nur von schräg hinten , aber im Prinzip fertig und komplett . :tanz:

IMAG0522.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon Schumi1 » 9. Juli 2014 20:42

Meinen Glückwunsch Steffen, echt toll das sie jetzt läuft. :ja: Und richtig schön sieht sie auch aus.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7276
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 15:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 9. Juli 2014 21:01

Danke Sven ! :D Besonders schön ist sie zwar nicht unbedingt , ist ja doch ein Mix aus Patina , leicht patiniertem 23Jahre alten
"Neulack" und eben Neulack und einigen "besser als neu" aussehenden Teilen . Sicherlich wird noch einiges ausgetauscht ,
hauptsächlich die Chromteile , aber ein Blingbling sollte sie ohnehin nie werden . Mir gefällt sie so wie sie ist . :biggrin:

In der Euphorie fast vergessen , hab vom "Heizer2977" heut eine Mail bekommen , mit der Bitte , den Anhang hier einzustellen .
Ist mal ganz was seltenes... :ja: nee , geht nicht , die Datei ist zu groß... :(

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2014 08:45 --

Der "Robin" hat mir das jetzt "zurechtgebastelt" , hier ist also mal eine ES 250 Bedienungsanleitung von 1956 im Original zum
runterladen .
Wie schon erwähnt wurde sie vom "Heizer 2977" zur Verfügung gestellt .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon heizer2977 » 10. Juli 2014 16:53

Das sieht doch mal schick aus sehr schön .
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon UlliD » 10. Juli 2014 17:05

Schöön isse, und eine Sitzbank sieht auf der 250-er auch nicht schlecht aus. :ja: :ja: :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8849
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 08:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon trabimotorrad » 10. Juli 2014 17:27

:shock: :shock: Toll :!: :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16735
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 11. Juli 2014 07:25

UlliD hat geschrieben:Schöön isse, und eine Sitzbank sieht auf der 250-er auch nicht schlecht aus. :ja: :ja: :ja:


Gab es 1958 schon ... :ja: , damals noch nach hinten klappbar wie der Soziussitz . :mrgreen:

trabimotorrad hat geschrieben: :shock: :shock: Toll :!: :ja:


Stimmt , Du kennst sie ja noch in anderem Zustand ... :lach:

Dann nochmal eine kleine Gegenüberstellung ,

Januar 2013

DSCF5985.jpg

DSCF5988.jpg

DSCF5989.jpg


und heute

IMAG0537.jpg

IMAG0538.jpg

IMAG0539.jpg

IMAG0540.jpg


-- Hinzugefügt: 11. Juli 2014 08:28 --

heizer2977 hat geschrieben:Das sieht doch mal schick aus sehr schön .


Danke ! ;D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon kt1040 » 11. Juli 2014 07:33

luckyluke2 hat geschrieben:
UlliD hat geschrieben:Schöön isse, und eine Sitzbank sieht auf der 250-er auch nicht schlecht aus. :ja: :ja: :ja:


Gab es 1958 schon ... :ja: , damals noch nach hinten klappbar wie der Soziussitz . :mrgreen:

trabimotorrad hat geschrieben: :shock: :shock: Toll :!: :ja:


Stimmt , Du kennst sie ja noch in anderem Zustand ... :lach:

Dann nochmal eine kleine Gegenüberstellung ,

Januar 2013

DSCF5985.jpg

DSCF5988.jpg

DSCF5989.jpg


und heute

IMAG0537.jpg

IMAG0538.jpg

IMAG0539.jpg

IMAG0540.jpg


-- Hinzugefügt: 11. Juli 2014 08:28 --

heizer2977 hat geschrieben:Das sieht doch mal schick aus sehr schön .


Danke ! ;D


Haste feine gemacht :patpat: :patpat:

Nur den LiMa-Deckel haste wohl vergessen, oder ist der noch beim Polierer???
Every single life does matter!

Bild
Nr.: 67 bei den Rundlampen

"Herr von Bülow, Sie sind nicht krank, nur alt!"

Fuhrpark: auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 3 Rädern: MZ ES300 mit Superelastik/1964
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier
kt1040

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2826
Themen: 106
Bilder: 249
Registriert: 22. April 2011 16:16
Wohnort: Burgkunstadt
Alter: 58
Skype: kt1040

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon luckyluke2 » 11. Juli 2014 07:52

kt1040 hat geschrieben:Haste feine gemacht :patpat: :patpat:

Nur den LiMa-Deckel haste wohl vergessen, oder ist der noch beim Polierer???


Nö , die von mir ausgesuchten Schrauben zur Befestigung desselben sind etwas zu lang... :oops: Die Vergaserabdeckung und der Tacho
fehlen auch noch , die brauch ich für den Probelauf ja nicht . ;D
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Der Rundlampenschweinchenliebhaberfred

Beitragvon TS Paul » 11. Juli 2014 07:57

Och Steffen, Tacho is bei so einer Wanderdüne doch eh überbewertet. Lass weg das ding und verkauf es allen als Gewichtstuning :lach: .
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6564
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

VorherigeNächste

Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste