Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ESMatze hat geschrieben:Hallo Genossen![]()
ich möchte auch unbedingt Mitglied werden, das wäre toll![]()
Grüße aus MV
Munin hat geschrieben:Sofort aufnehmen!![]()
Das Beste ist der Gasgriffgummi auf der Fußraste...
Greif hat geschrieben:Mit dem Gasdrehgriff, das war tatsächlich so ein ganz geheimer, originaler Prototyp (nur 33 MZ), die Partei-Genossen wollten alles bereits vor dem Mauerbau auf links umrüsten, also auch Fußgas links, damit die Hände zum Winken frei bleiben. Die Idee wurde später mit Gartenschläuchen getarnt, aber dennoch weiter verfolgt. Die kurzen Bowdenzüge waren bereits hergestellt, es ging direkt durch das Getriebe von unten in den Vergaser bei heller Bowdenzugausführung. Ab August 1961 stieg dann plötzlich der Bedarf an Rödeldraht weil der Zement alle war und so hat man die Bowdenzüge wieder auseinander gedreht.
Oldimike hat geschrieben:Hab dann mein kleines Nummernschild unter den Arm geklemmt und bin mit einem grinsen mit "Rot" heimgefahren.
Ab heute darf ich sie Offiziell auf fahren.
Simsonmatze hat geschrieben:Hallo Rundlampenschweinchenfreunde.
Wie in meiner Vorstellung angekündigt benötige ich mal Euren Rat in Sachen Schweinchenkauf. Bei mir in der Nähe steht eine ES 250/0 zum Verkauf, die nun schon mehrere Runden als Sofort-Kaufen-Angebot bei Ebay gedreht hat. Jetzt wollte ich mal wissen, was Ihr von dem Fahrzeug haltet. Es wäre meine erste MZ, bisher hab ich nur erfolgreich an Simsons geschraubt. Gibts irgendwelche Schwachstellen an diesem Modell, auf die ich achten müsste?
Hier mal der Link: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 1242806608
MfG
Matze
Ob sie Dir das Geld wert ist, kannst Du nur selber entscheiden.
Simsonmatze hat geschrieben:Wo habt Ihr die schonmal "zerfleddert"?
Würde mir das gern mal durchlesen.
MfG
Matze
kt1040 hat geschrieben:PS.: Die ES zaubert Dir ein Lächeln ins Gesicht, wenn sie fertig ist, welches jeden Cent und jede Minute wert ist.
Responder112 hat geschrieben:Grüße aus dem sonnigen Westerzgebirge,
bevor nächste Woche der Mann von der Dekra kommt, möchte ich noch die Tankembleme anbringen. Was habt ihr dazu genommen? Und vor allem, was hält am besten? In der Forumssuche hab ich nichts gefunden.
Ich wünsche Euch einen sommerlichen Tag....
Martin
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Eine Sechskantschraube M6x30 gekontert glaube ich, bin mir in der Länge nicht sicher.
UlliD hat geschrieben:M6/40 tuts auch, mit dem Sechskant aber bitteschön nach unten![]()
UlliD hat geschrieben:Schöön isse, und eine Sitzbank sieht auf der 250-er auch nicht schlecht aus.![]()
![]()
trabimotorrad hat geschrieben:![]()
Toll
![]()
heizer2977 hat geschrieben:Das sieht doch mal schick aus sehr schön .
luckyluke2 hat geschrieben:UlliD hat geschrieben:Schöön isse, und eine Sitzbank sieht auf der 250-er auch nicht schlecht aus.![]()
![]()
Gab es 1958 schon ..., damals noch nach hinten klappbar wie der Soziussitz .
trabimotorrad hat geschrieben:![]()
Toll
![]()
Stimmt , Du kennst sie ja noch in anderem Zustand ...![]()
Dann nochmal eine kleine Gegenüberstellung ,
Januar 2013
und heute
-- Hinzugefügt: 11. Juli 2014 08:28 --heizer2977 hat geschrieben:Das sieht doch mal schick aus sehr schön .
Danke !
kt1040 hat geschrieben:Haste feine gemacht![]()
![]()
Nur den LiMa-Deckel haste wohl vergessen, oder ist der noch beim Polierer???