Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
das hatten wir schon...UlliD hat geschrieben:Und bei Lothar giebts den passenden Lesestoff dazu
Nordlicht hat geschrieben:das hatten wir schon...UlliD hat geschrieben:Und bei Lothar giebts den passenden Lesestoff dazu
stimmt..wird ja immer übersehen..deshalb noch mal klickUlliD hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:das hatten wir schon...UlliD hat geschrieben:Und bei Lothar giebts den passenden Lesestoff dazu
7Aber geholfen hats noch nichtDeswegen: Doppelt hält besser
Nordlicht hat geschrieben:stimmt..wird ja immer übersehen..deshalb noch mal klickUlliD hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:das hatten wir schon...UlliD hat geschrieben:Und bei Lothar giebts den passenden Lesestoff dazu
7Aber geholfen hats noch nichtDeswegen: Doppelt hält besser
Dorni hat geschrieben:Mache Foto von der Lima, speziell von den 3 Anschlüssen U V W. Da lötet sich gern was aus. Dann - Blechregler im Einsatz? Aufmachen, nachgucken ob Kontakte kleben oder gammelig sind. Der Sicherungskasten ist Original oder auf Flachsicherungen umgerüstet?
calenberger hat geschrieben:Fällt mir gerade ein, als ich da gestern so rumstand und am schrauben war, vor dem Kreisel da, sind mehrere Möps an mir vorbei gefahren. Früher hat man mal gefragt ob man helfen kann.
calenberger hat geschrieben:Ja, genau das habe ich ja vorher gelesen. ETZ 250, Unterbrecherzündung, alles bis auf Sicherungskasten original. Und komme ja eben auf das Ergebniss: Regler oder Lima defekt. Aber wer von beiben, und wie soll ich entscheiden?
Danke für Lesen.
Schwarzfahrer hat geschrieben:Oft kennt derjenige, der einen Konstruktionsfehler unterstellt, die Intentionen des Konstrukteurs nicht.
calenberger hat geschrieben:Ja, bei Rest 4 min, "Prüfung des Reglers" ist die Stelle. Wo sollte denn D+ den Strom herbekommen? Das Kabel geht doch nur an den Gleichrichter. Oder geht das andersrum, vom Regler quasi gespeist aus 51? Dann wäre ja wahrscheinlich der Regler der Übeltäter.
calenberger hat geschrieben:Ja, habe ich. Ist aber leider nix zu sehen.
calenberger hat geschrieben:...Masse liegt aber an, allerdings hat D+ kein Potential. ...
net-harry hat geschrieben:Schau doch mal das Video ab Min 7:00, da wird der Regler angeschlossen, ab 8:20 wird genau dieser Kontakt überprüft !
Vielleicht ist der bei Dir nur oxydiert und stellt keine leitfähige Verbindung zwischen D+ und 51 her - einfach mal feines Sandpapier (1000er) zwischen den Kontakten durchziehen.
Gruß Harald
calenberger hat geschrieben:So, Operation gelungen, Patient lebt wieder!
Löten ging prima, nun geht auch die Ladekontrolle wieder aus. Und Papa hat keinen Pfennig zubezahlt, puh![]()
Bei der Probefahrt gemerkt das die Solo mit zugedrehten Lenkungsdämpfer seeeehr komisch fährt.Aber der Fehler liegt ja nun klar zwischen meinen Ohren.
Gruß, Andreas
Der Gärtner hat geschrieben:calenberger hat geschrieben:Fällt mir gerade ein, als ich da gestern so rumstand und am schrauben war, vor dem Kreisel da, sind mehrere Möps an mir vorbei gefahren. Früher hat man mal gefragt ob man helfen kann.
Bei sowas kann ja heute keiner mehr helfen...
Pommel hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich hab das gleiche Problem bei leicht unterschiedlicher Ausgangslage:
LKL leuchtet bei laufendem Motor. Batterie ab, Motor geht aus. Gemäß Wildschrei Rotor und Stator auf Masseschluss und Unterbrechung geprüft. Alles ohne Befund. Ebenso die LKL selbst durch Abklemmen von 61 am Regler ebenso Vorhandensein von Masse am Regler, alles wie gewünscht.
Was nicht wie gewünscht lief, war der Test auf Wicklungsunterbrechung. Lampe leuchtet nicht, also Wicklungsunterbrechung. Nun zum Problem: Es ist ein elektronischer Regler verbaut.
Ist mit diesem Test sichergestellt, dass es der Regler ist? Bei laufendem Motor ist an 61 keine Spannung und der Stromfluss müsste ja aus dem Gleichrichter in Richtung Regler erfolgen. Könnte es nicht doch sein, dass die Lima oder der Gleichrichter nen Hieb haben?
Danke schonmal für Eure Ideen und Hinweise.
Servus,
Der Pommel
torbiaz hat geschrieben:
achja:
ein neuer/eigener fred wäre ratsam.
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste