PVL Sportstar

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

PVL Sportstar

Beitragvon Alk » 1. Juli 2014 06:16

Hallo in die Runde,
mein Nachbar hat mich gestern abend mal zu sich und seinem Moped (125er Sportstar BJ 96) gerufen: "Kannste ma gucken, hab plötzlich keinen Funken mehr?"
Da hab ich erstmal kurz wie Schwein ins Uhrwerk geguckt, da ich noch nie sone "neumodsche" PVL vor der Nase hatte und verzweifelt nach bekannten Bauteilen gesucht hab.
Hätte gern mal ne Experten Meinung zu meiner stümperhaften, um nicht unnötig Kohle zu versenken.
Nun meine Diagnose:
1.Batterie ist voll und es kommt auch überall Strom an.
2.Zündspule mittels Austausch geprüft, keine Verbesserung, die ist es dann wohl nicht.
3.Versucht den Geber zu prüfen mittels Prüflampe (geht das so? Prüflampe zwischen Maße und Pluspohl Zündspule(lila)), die Prüflampe wurde beim durchdrehen nur etwas heller und dunkler. Bin mir nicht sicher ob das so richtig ist. Müßte die völlig ausgehen oder ist das so i.O.?? Er meinte, den hätte er vor 2 Jahren schonmal tauschen müßen da er völlig durchgebrannt/verkohlt war. Sah jetzt aber sehr gut aus.
4.Platine mit Gleichrichter Laderegler usw. begutachtet und versucht mich da reinzu denken. Sieht nicht sehr gut aus. Die Lötstellen von den 3 Lima-wicklungen sind recht verkohlt, ebenso die "Kontaktlinien" auf der Platine zu den 3 Steckern (rot (+), grün, grün-rot). Rein optisch würde ich jetzt als erstes die Platine tauschen, aber in der mir erdachten Logik der Lima/Zündung dürfte die doch mit der Zündung nix zu tun haben, ODER????
5.Verzweifelt nach der sogenannten Feinsicherung gesucht. Hab aber nur 2 Flachsicherungen finden können. Gibts die bei der PVL nicht mehr?

Wär schön wenn Jemand kongrete Ansätze hätte.

Achso mein Nachbar meinte noch vor 2 Wochen wären im urplötzlich beide Sicherungen durchgebrannt, getauscht alles wieder normal. Dann bis vorgerstern alles gut, abgetsellt und seit gestern kein Funke mehr.
Zuletzt geändert von Alk am 1. Juli 2014 09:47, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Uwe6565 » 1. Juli 2014 07:56

Alk hat geschrieben:Hallo in die Runde,
mein Nachtbar hat mich gestern abend mal zu sich und seinem Moped (125er Sportstar BJ 96) gerufen: "Kannste ma gucken, hab plötzlich keinen Funken mehr?"
Da hab ich erstmal kurz wie Schwein ins Uhrwerk geguckt, da ich noch nie sone "neumodsche" PVL vor der Nase hatte und verzweifelt nach bekannten Bauteilen gesucht hab.
Hätte gern mal ne Experten Meinung zu meiner stümperhaften, um nicht unnötig Kohle zu versenken.
Nun meine Diagnose:
1.Batterie ist voll und es kommt auch überall Strom an.
2.Zündspule mittels Austausch geprüft, keine Verbesserung, die ist es dann wohl nicht.
3.Versucht den Geber zu prüfen mittels Prüflampe (geht das so? Prüflampe zwischen Maße und Pluspohl Zündspule(lila)), die Prüflampe wurde beim durchdrehen nur etwas heller und dunkler. Bin mir nicht sicher ob das so richtig ist. Müßte die völlig ausgehen oder ist das so i.O.?? Er meinte, den hätte er vor 2 Jahren schonmal tauschen müßen da er völlig durchgebrannt/verkohlt war. Sah jetzt aber sehr gut aus.
4.Platine mit Gleichrichter Laderegler usw. begutachtet und versucht mich da reinzu denken. Sieht nicht sehr gut aus. Die Lötstellen von den 3 Lima-wicklungen sind recht verkohlt, ebenso die "Kontaktlinien" auf der Platine zu den 3 Steckern (rot (+), grün, grün-rot). Rein optisch würde ich jetzt als erstes die Platine tauschen, aber in der mir erdachten Logik der Lima/Zündung dürfte die doch mit der Zündung nix zu tun haben, ODER????
5.Verzweifelt nach der sogenannten Feinsicherung gesucht. Hab aber nur 2 Flachsicherungen finden können. Gibts die bei der PVL nicht mehr?

Wär schön wenn Jemand kongrete Ansätze hätte.

Achso mein Nachbar meinte noch vor 2 Wochen wären im urplötzlich beide Sicherungen durchgebrannt, getauscht alles wieder normal. Dann bis vorgerstern alles gut, abgetsellt und seit gestern kein Funke mehr.


Du hast voll in die Sch... gegriffen ,eine Prüflampe an eine PVL,ist der sichere Tod der selben . :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Prüfen geht nur mit Multimeter :!: :!: :!: :!: :!: :!:
Ihr prüft nach der von MZ-B erklärten Metode ,das ist richtig .
Kabel von Klemme 1 ab Multimeter auf 20V + an das gelbschwarze Kabel - an Fahrzeugmasse
Bei mir waren da nur noch ca. 5V da bevor ganz ruhe war.


LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Alk » 1. Juli 2014 08:06

Hm SchXXXX, wenigstens kam das nicht von mir.
Mein Nachbar (Landmaschinenschloßer) war sicher das sollte so zu prüfen gehen......
Dann is die jetz also sicher hin??
Bitte nochmal kurz zum mitschreiben, wie wird mit Multimeter richtig geprüft?


Oh gut habs bei mzb gefunden.
Das beschreibt aber die Prüfung des Zündzeitpunktes...kann ich so auch die Funktion prüfen, wir haben ja keinen Funken, und nicht einen falschen Zeitpunkt.
Zuletzt geändert von Alk am 1. Juli 2014 08:23, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: PVL Sportstar

Beitragvon TS Paul » 1. Juli 2014 08:20

Tonne uff und rin damit. Das war es leider :cry: .
Maik80 hier aus dem Forum ist das Teil auch gestorben, allerdings wahrscheinlich den Hitzetot.
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ), Simson KR51/1S,
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, 2x Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6562
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 22:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Alk » 1. Juli 2014 09:41

Ob die Regler-Gleichricherplatine evtl. trotzdem n Hund hat? :?:
Iwie muß die PVL ja zerstört worden sein, ich geh jetzt mal davon aus, dass sie das schon vor dem "Prüfverzuch" war....gab ja auch davor keinen einzigen Funken mehr. Weder an der Kerze noch am Zündkabel. Und die sieht eben so häßlich verkohkelt aus (laut Nachbar tut sie das aber schon lange??)......Gut könnt dann auch wieder die Spule sein......

Wenn die schon auf ne Prüflampe so sensiebel reagiert, kann evtl. Überspannung sicher nicht gesund sein. Und da war ja der Moment mit den kaputten Sicherungen von denen er mir erzählt hat.
Gibt zwar noch PVL´s im Netz, die sind aber alles andere als billig. Und da gleich noch eine zerschießen muß dann echt nicht sein.
Kann man die Platine ohne Motorlauf auf Fehlfunktion prüfen, oder ist das alles so konstruiert das es sich gegenseitig rein garnichts angeht? Kann ich mir fast nicht denken.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Uwe6565 » 1. Juli 2014 10:45

Kopf hoch :lol: :lol: :lol: :!: :!: :!: :!:
Ich habe zwei PVL bei mir hoch gehen sehen :ja: :ja: :ja: :ja:
Die Ursache ist ,denke ich Überhitzung .
Das Teil ist so filigran ,einmal Fehlspannung das wars .
Ich habe jetzt eine VAPE verbaut und mit Forumrabatt geht es mit dem Preis .
So dürfte es bei dir aussehen ?
DSCF0502.jpg

So sieht es aus wenn das Teil ganz hoch geht
SAM_2441 (2).jpg

Hatte auch keinen Funken ,dann kurzer Lauf und bumm .

LG von Uwe 6565 :D :D :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Alk » 1. Juli 2014 11:01

Ja so sieht es ziehmlich genau aus.
23583
Nur das dort (Pfeil) noch n Kabelanschluß ist (glaube der war rot/grün) und an den roten Markierungen deutliche schwarze Rußbildung zusehen ist. die PVL selbst sieht unbeschädigt aus wie hier.

Ich selbst steh auch auf Vape, hab ich inder Hufu TS inder IZH und das Rennerle wird wohl auch eine bekommen.
Aber ich denke mal der Umbau ist meinem Nachbarn zu teuer und zu "aufregend".....

Hat jemand Erfahrung mit der Umrüstung auf E-Zündung von MZB die kost ja nicht die Welt, wenn hoffentl. die Reglerplatine heile ist.
Hat keiner ne Idee wie man das Prüft.

Hab zwar auch noch ne ETZ aber mit der alten elektronischen Bateriezündung. Da is ja alles separat Regler, Gleichrichter, Steuergerät....
Zuletzt geändert von Alk am 1. Juli 2014 11:08, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Uwe6565 » 1. Juli 2014 11:07

Alk hat geschrieben:Ja so sieht es ziehmlich genau aus.
23583
Nur das dort (Pfeil) noch n Kabelanschluß ist (glaube der war rot/grün) und an den roten Markierungen deutliche schwarze Rußbildung zusehen ist. die PVL selbst sieht unbeschädigt aus wie hier.

Rußbildung heist ,es gibt Probleme am Gleichrichter .
Hinter den oberen ,von dir rot eingekreisten Anschlüssen ist die Verbindung zur Lima.
Bei meinem ist aber auch schon mal eine Diode getauscht ,in der Ansicht links ,einfach von außen aufgelötet .
Das totale aufschmelzen der roten Masse ist ehr selten .
Hier mal ein Link http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/MZ-Elektrik.pdf
PDF Seite 53
Da ist der Regler/Gleichrichter

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zuletzt geändert von Uwe6565 am 1. Juli 2014 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Alk » 1. Juli 2014 12:26

Danke für den Link :D geballtes Wissen.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: PVL Sportstar

Beitragvon michi89 » 1. Juli 2014 18:41

Mach mal ein Foto von der Platine und lade es hier hoch. Bei meiner Fun hatte sich auch ein Kabel ausgelötet (bzw. war gerade drüber), war aber noch reparabel. Wenn die Funktion prinzipiell noch kommt, sind die Bauteile auch in Ordnung und die Platine ist m. M. n reparabel. Du/Ihr solltest aber was tun, bevor die Platine komplett zum Neger mutiert ist :wink: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Alk » 2. Juli 2014 05:45

Soooo hab meinem Nachbarn berichtet.....er wünscht den Komplettaustausch....Entscheiden, denken, schrauben darf er gerne selbst. Is ja sein Möp und Zeit is bei mir auch knapp wg. Hausbau. Schrauben is grad nur in 3ter Schicht möglich und schlafen muß Mann ja auch mal.
Die Prüfung der Platine is ihm zu umständlich, ich würds tun hab aber keine Zeit...klingt wie 1/2Tag Bastellei die Anleitung von Lothar.

Es soll die komplette Zündung und min die Platine rausfliegen, evtl. die ganze Lima. Kommt auf Kosten und Aufwand an. Mir wäre denke ich eine neue Platine+Umrüstsatz E-Zündung von MZB am liebsten, der Aufwand scheint sehr gering. Wenn das kostenmäßig keinen Sinn macht, dann aber auch gern ne komplette Vape damit hab ich Erfahrung. Killschalter wär ja bei der Sportstar schon da.
Perfekt wäre Kosten max 200,-€+Umbau an einem Abend 2-4h erledigt.
Hat jemand Empfehlungen.

Ich guck mir mal die alternativen im Netz durch.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: PVL Sportstar

Beitragvon rocket » 2. Juli 2014 06:53

Wenn die Zündung und die Reglerplatine defekt, ist gibt es zwei Möglichkeiten:
- Umrüstung auf DDR Technik mit Vapezündung und elektronischem Regler
- Umstellung auf Powerdynamo

Bei beiden Lösungen bedarf es einen speziellen Regler, der einen DZM Abgang hat. Gibt es soetwas?

Fuhrpark: Blechhaufen ...
rocket
Ehemaliger

 
Beiträge: 87
Themen: 2
Registriert: 5. Februar 2014 17:11

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Alk » 2. Juli 2014 07:28

So Reglerplatinen hab ich bis jetzt nirgendwo gefunden, scheinbar gibt es die nicht mehr.
Dann müßte man das ja mit einzelnen Bauteilen lösen (Kosten)...macht die Vape/PD schon wieder interresanter.

Stimmt der DZM is ja an der Sportstar elektronisch, oder? Kann man das Signal nicht iwi von der Zünspule abnehmen?
Mal PD fragen!

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Uwe6565 » 2. Juli 2014 08:07

Alk hat geschrieben:So Reglerplatinen hab ich bis jetzt nirgendwo gefunden, scheinbar gibt es die nicht mehr.
Dann müßte man das ja mit einzelnen Bauteilen lösen (Kosten)...macht die Vape/PD schon wieder interresanter.

Stimmt der DZM is ja an der Sportstar elektronisch, oder? Kann man das Signal nicht iwi von der Zünspule abnehmen?
Mal PD fragen!


Bevor du alles raus haust ,ist die Regler /Gleichricherplatine hin :?: :?: :?: :?: :?:
Oft ist es nur eine kalte Lötstelle :!: :!: :!: :!: :!:
von Powerdynamo gibt es ,nur Zündung oder ganze Lima/Zündanlage .
die Zündspule ist eine andere als du jetzt hast ,DZM :?: :?: :?: :?:
Da gibt es bestimmt Leute die es wissen hier :!: :ja: :!: :ja:

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Alk » 2. Juli 2014 08:23

Das ist mir schon klar. Aber ich werd ihm die Arbeit des Prüfens nicht abnehmen. Und wenn er nicht will, die Arbeit scheut.......bzw. alles neu sein soll. :?:
Seine Entscheidung! Techn. sollte er eigentl. mehr auf dem Kastenhaben als ich. Er Schloßer, ich Holzwurm!!!!!! :wink:

Ich nehm dann gerne den Schrott ab min. Rotor, Stator, Graphitringe sollten noch gute Ersatzteile sein. Sonst wandert es eh in die Tonne, kenn ihn ja schon seid wir Krabbeln können. :mrgreen:

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Uwe6565 » 2. Juli 2014 08:50

Alk hat geschrieben:Das ist mir schon klar. Aber ich werd ihm die Arbeit des Prüfens nicht abnehmen. Und wenn er nicht will, die Arbeit scheut.......bzw. alles neu sein soll. :?:
Seine Entscheidung! Techn. sollte er eigentl. mehr auf dem Kastenhaben als ich. Er Schloßer, ich Holzwurm!!!!!! :wink:

Ich nehm dann gerne den Schrott ab min. Rotor, Stator, Graphitringe sollten noch gute Ersatzteile sein. Sonst wandert es eh in die Tonne, kenn ihn ja schon seid wir Krabbeln können. :mrgreen:


Kann dich gut verstehen :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: :ja:
Hatte vor kurzem auch so eine Baustelle (ETZ 150)
Nur mal nach den Binkern schauen :!: :!: :!: den Rest spare ich mir :x :x :x :x
Unter anderem auch Zündung :!: :!: :!:
Läuft im Moment mit Unterbrecher ,die elektronisch (DDR) ist erst mal zur Reperatur.Bei der kann "Mann" noch was richten .
Einen Trost ,Erfolgserlebnis hatte ich ,konnte es richten :ja: :ja: :ja:
Und bin mit der "Kleinen" 200km gefahren ,der Besitzer davor nur 78km :!: :!: :!: :!:
Bin übrigens auch Holzwurm :ja: :ja: :ja:

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Alk » 2. Juli 2014 09:08

Siehste da weist du ja bescheid....... :wink: :lach: :ja:
Wir helfen doch gern, nur das Denken/Entscheiden können wir ja niemandem abnehmen.

Ich hab mal bei PD nachgefragt, einen Adapter für DZM gibts dort, mal sehen welches System mir empfohlen wird.
Und mir wärs auch lieb, wenn ich nicht das nächste Vierteljahr alles 2 Wochen wieder nach nebenan gebeten werden, weil wieder was is.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Uwe6565 » 2. Juli 2014 09:16

Alk hat geschrieben:Siehste da weist du ja bescheid....... :wink: :lach: :ja:
Wir helfen doch gern, nur das Denken/Entscheiden können wir ja niemandem abnehmen.

Ich hab mal bei PD nachgefragt, einen Adapter für DZM gibts dort, mal sehen welches System mir empfohlen wird.
Und mir wärs auch lieb, wenn ich nicht das nächste Vierteljahr alles 2 Wochen wieder nach nebenan gebeten werden, weil wieder was is.


Auf einen Schwatz und ein Bier nach nebenan ,das geht doch :?: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach: :lach:

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: PVL Sportstar

Beitragvon Alk » 2. Juli 2014 09:36

Ja genau :lach: !!

So Edgar (PD) hat geantwortet: Er meint der originale elektrische DZM wäre mit keinem der PD Systeme kompatibell.....Dreck das wird dem Dicken nicht gefallen.

Na sowas, ist ihm Wurst die Kiste soll laufen....Bestellung ist raus.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 14:05
Wohnort: 01877
Alter: 43


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste