Kanuni ETZ 301 kaufen?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Simmi-Thimmy » 1. Juli 2014 05:29

Hallo,

habe die Möglichkeit diese 301er ETZ BJ.99 zu kaufen.
Ist quasi neu, bis auf den Hinterreifen und die Kettenschläuche. Der Motor drückt etwas Öl aus dem Gummistopfen (Wedi?).

Ansonsten ist der Tank rostfrei, die Bremsen seeehr bissig und auch sonst ist alles wie neu (bis auf das der Klarlack vom Tank abblättert).

Die Maschine hat 15tkm runter und wird mit allen Anleitungen usw. verkauft.

Kosten soll sie 1100€. Ist das ein guter Preis?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon heizer2977 » 1. Juli 2014 06:38

Wenn sie so übern tüv geht, geht der Preis meiner Meinung nach in Ordnung ,denn für das Geld kann man eine abgerockte nicht in den Zustand versetzen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Joachim » 1. Juli 2014 07:28

sehr reeller Preis - Zuschlagen!

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 21:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Simmi-Thimmy » 1. Juli 2014 07:51

Tüv hat sie noch bis 9/15

Mir kommen die 1100€ halt nur recht viel vor für ne Kanuni. Man hat ja sonst keinen Vergleich, gibt ja kaum welche.

Ist die mit der Sitzbank tourentauglich? Würde z.b. mit meiner freundin 300km zur ostsee fahren wollen
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon michi89 » 1. Juli 2014 08:59

Wenn wirklich alles funktioniert (Getrenntschmierung drin?) finde ich den Preis realistisch bis gut.

Mit meiner (deutschen) Fun 301 bin ich auch schon ca. 500km am Tag gefahren ohne größere Schmerzen im Arsch. Frage deine Freundin aber vorher, wie sie die Sitzposition findet :wink: .
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Hafenpapst » 1. Juli 2014 09:02

Mir kommt das recht wenig vor.. habe eine von meinen im letzten Jahr für 2000 verkauft. Tüv war wohl neu bei meiner und Top gepflegt aber schlecht sieht die ja auch nicht aus. Ich finde den schwarzen Rahmen auch schöner als den grauen.

Was die tourentauglichkeit betrifft kommt es bei dem Fahrwerk und der Sitzbank auf jeden Fall auch auf das Gesamtgewicht an von euch beiden an. So wie es auf deinem Bild scheint sollte es kein Problem sein für euch beide die Fahrt ohne Rückenschmerzen zu überstehen. Auch wenn die Sitzbank die einer Enduro etwas ähnelt, so ist sie am Hintern doch breit und recht bequem.

Prüfe die Bremsanlage auf Schlag/Rundlauf. Bei Umfallern können die Aufnahmen der Bremsscheibe an der Narbe sich leicht verbiegen.

Wenn der Motor einen guten Eindruck macht und auch der Gesamteindruck stimmt machst Du keinen Fehler mit dem Kauf..
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon flotter 3er » 1. Juli 2014 11:07

1100 Doppelmark hat die rote 251er meiner Tochter gekostet - Top Zustand mit einem 300er Satz. Ich weiß nicht ob ich für eine Kanuni das Geld ausgeben würde.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Maik80 » 1. Juli 2014 11:22

Kaufen! auch kanunis werden nicht billiger. Als 301 schon garnicht. Vor drei jahre habe ich selben preis für meine 251 gezahlt.

Frank, bei dir ist das doch noch länger her ;-)
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon ea2873 » 1. Juli 2014 18:39

unter 1000,- wirst du keine gepflegte ETZ mehr bekommen, und die 251/301er sind generell etwas teurer als die 250er. Auch wenn Kanuni draufsteht, halte ich den Preis für sehr ok, wenn der Motor gut ist.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7856
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Simmi-Thimmy » 1. Juli 2014 19:34

Ich kann mich echt nicht entscheiden...
Hauptsächlich geht es mir darum ein Motorrad zu haben das zuverlässig ist und um Unterhalt günstig ist.
Wenn ich mich da bei großen Maschinen umgucke wird mir anders.

Hier mal noch ein paar Bilderchen
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wir lieben das, was knallt und stinkt und trotzdem keine Leistung bringt^^

Fuhrpark: S51E*, KR51/1K, KR51/2E, 350er BK *,150er Ts*,Zündapp Bergsteiger,SR2,Touren Awo*, Sport Awo*, S51E (in Teilen), 125er TS im Aufbau, 150er ETZ (original, wie neu), halb zerlegte 150er ETZ Dumper* *= restauriert
Simmi-Thimmy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 698
Themen: 70
Bilder: 9
Registriert: 18. März 2010 17:48
Wohnort: Biesenthal
Alter: 32

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Maik80 » 1. Juli 2014 19:37

Kanuni hat anscheinend irgendwann das "MZ" auf dem Limadeckel weggelassen. ;D
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Svidhurr » 1. Juli 2014 19:39

Wenn alles Passt (Bauchgefühl), lege den Verkäufer 1 Riesen auf den Tisch und du bist Glücklich :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon bausenbeck » 1. Juli 2014 20:25

Ich persönlich würde sie nicht kaufen - sie ist KEINE MZ, nur eine Kanuni!!


Denke, die Qualität ist nicht so, wie bei MZ - siehe z. b. schon die Tanklackierung !!


Dies ist MEINE Meinung - entscheiden musst DU selber!


Gruß

bausenbeck
FREIHEIT FÜR FRANKEN

Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport
bausenbeck

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator
 
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon seife » 1. Juli 2014 20:35

Bei "zuverlässig und im Unterhalt günstig" würde ich ja nach einem Japaner mit 2 Zylindern, 4 Takten und ca 500 Kubik schauen. Die sind nicht teurer als die ETZ, fahren schneller, saufen weniger und man muß ganz selten was dran machen. Ölwechsel alle 6000, Ventilspiel alle 12000 km nachschauen (nach dem 2. oder dritten mal verändert sich das nur noch seltenst), das wars.

MZ empfiehlt sich dann, wenn man unbedingt MZ fahren will (wofür es gute Gründe gibt) oder eigentlich nicht fahren, sondern lieber schrauben mag :-)
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1923
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon trabimotorrad » 1. Juli 2014 20:40

seife hat geschrieben:Bei "zuverlässig und im Unterhalt günstig" würde ich ja nach einem Japaner mit 2 Zylindern, 4 Takten und ca 500 Kubik schauen. Die sind nicht teurer als die ETZ, fahren schneller, saufen weniger und man muß ganz selten was dran machen. Ölwechsel alle 6000, Ventilspiel alle 12000 km nachschauen (nach dem 2. oder dritten mal verändert sich das nur noch seltenst), das wars.

MZ empfiehlt sich dann, wenn man unbedingt MZ fahren will (wofür es gute Gründe gibt) oder eigentlich nicht fahren, sondern lieber schrauben mag :-)


Dem ist leider nichts hinzu zu fügen, leider hat "Seife" recht :(
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Benni150ETZ » 1. Juli 2014 20:44

trabimotorrad hat geschrieben:
seife hat geschrieben:Bei "zuverlässig und im Unterhalt günstig" würde ich ja nach einem Japaner mit 2 Zylindern, 4 Takten und ca 500 Kubik schauen. Die sind nicht teurer als die ETZ, fahren schneller, saufen weniger und man muß ganz selten was dran machen. Ölwechsel alle 6000, Ventilspiel alle 12000 km nachschauen (nach dem 2. oder dritten mal verändert sich das nur noch seltenst), das wars.

MZ empfiehlt sich dann, wenn man unbedingt MZ fahren will (wofür es gute Gründe gibt) oder eigentlich nicht fahren, sondern lieber schrauben mag :-)


Dem ist leider nichts hinzu zu fügen, leider hat "Seife" recht :(


Ich konnte es mir auch verkneifen, aber da nun das unaussprechliche ausgesprochen wurde... :lol:
Grüße, Benni :hallo:

Fuhrpark: ETZ 150 - der Jugendschreck mit 16 - geschlachtet und verkauft
ETZ 251 (in Restauration).

Suzuki GS500E von ´91 - die Ex (ich trauer ihr immer noch nach)
Suzuki GS750 2013 - nichts zum schrauben, zu perfekt für mich - verkauft.
Suzuki DR650 - feines Gerät & MIT Kickstartet
Benni150ETZ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 388
Themen: 43
Bilder: 13
Registriert: 8. August 2009 16:45
Wohnort: Leipzig
Alter: 36

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon michi89 » 1. Juli 2014 20:57

Simmi-Thimmy hat geschrieben:Ich kann mich echt nicht entscheiden...
Hauptsächlich geht es mir darum ein Motorrad zu haben das zuverlässig ist und um Unterhalt günstig ist.
Wenn ich mich da bei großen Maschinen umgucke wird mir anders.


Zuverlässig ist die ETZ schon, etwas Pflege vorrausgesetzt. Aber billig im Unterhalt ist sie m. M. n. nicht mehr. Zu zweit mit Gepäck und flotter Fahrweise auf Landstraßen kannst du locker mal 8L/100km Benzinverbrauch rechnen, je nach Fahrweise und Strecke auch mehr. Dazu kommt noch das 2T-Öl und der Reifenverschleiß. Ein Heidenauer für hinten kostet zwar nur um die 60€, ist aber nach 5tkm auch breit. Aller 50tkm kannst du eine Motorrevision hinzurechnen, Kosten unbekannt :wink: . Dazu darfst du dich noch mit schrottigen Nachbauteilen rumärgern.
Die einzigen Punkte, wo eine MZ unschlagbar ist, ist die gekapselte Kette und preiswerte Versicherung (bei meiner 300er ca. 50€ im Jahr) und Steuer (glaube 22€/Jahr).

Für um die 1000€ bekommst du auch schon brauchbare, sofort fahrbereite Japaner ab 500ccm aufwärts. Die brauchen zu zweit weniger Benzin (ab 6L/100km je nach Modell und Fahrweise), haben mehr Leistung und die Motoren halten länger. Die Reifen sind zwar teurer, halten aber je nach Reifenmodell auch länger. Wenn du den Motor verheizt, wirds richtig teuer. Oder du verkaufst einfach den Rest und suchst dir die nächste. Oder du kaufst eine Unfallmaschine und baust aus 2en eine. Oder, oder, oder. Wenn du eine gängige Maschine kaufst, die du dank großer Stückzahl an jeder Ecke hinterhergeworfen bekommst, kommst du von der wirtschaftlichen Seite niemals teurer als mit einer MZ. Und bis ca. 100PS hällt sich auch die Versicherung in Grenzen.

Ich hab mir das auch schonmal überlegt und durchgerechnet, meine 301er zu verkaufen und mir dafür einen Japaner in die Garage zu stellen. Wirtschaftlich gesehen hat die MZ verloren. Aber wenn ich mit meinen MZs fahre oder sie auch einfach nur liebevoll mit dem Schwamm streichel oder beschraube, merke ich, dass die Maschinen eine Seele haben. Meine MZs sind weder perfekt noch technisch das Nonplusultra, aber ich mag sie so, wie sie sind :love: . Vielleicht habe ich auch einen Knall, ich weiß es nicht :irre: .

Eine 150er kann man sich mit etwas Phantasie noch schönrechnen, die 250/300er eher nicht oder nur mit sehr viel Optimismus. Entweder du willst MZ fahren und bist bereit, den dafür notwendigen Obolus zu zahlen, oder du lässt es bleiben und suchst dir was wirtschaftlich gesehen sinnvolleres :wink: :) . DU musst wissen, was DU willst. Aber ich glaube, die Entscheidung ist schon gefallen :) . Rechne dir das durch, ob du das wirklich willst und dir leisten kannst und kaufe die Kiste, Ende :) . Verkaufen kannst du sie immer noch. Der Tiefpunkt bei den Preisen ist schon durchschritten, billiger werden sie erstmal nicht mehr.
Zuletzt geändert von michi89 am 1. Juli 2014 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon etz-250-freund » 1. Juli 2014 20:58

bausenbeck hat geschrieben:Ich persönlich würde sie nicht kaufen - sie ist KEINE MZ, nur eine Kanuni!!


Denke, die Qualität ist nicht so, wie bei MZ - siehe z. b. schon die Tanklackierung !!


Dies ist MEINE Meinung - entscheiden musst DU selber!


Gruß

bausenbeck


dieser meinung schliesse ich mich an, ich hatte selber schon eine Kanuni, sieht zwar aus wie eine MZ ist aber eben doch keine, qualitativ viel schlechter als eine richtige MZ,

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon michi89 » 1. Juli 2014 21:05

etz-250-freund hat geschrieben:
bausenbeck hat geschrieben:Ich persönlich würde sie nicht kaufen - sie ist KEINE MZ, nur eine Kanuni!!


Denke, die Qualität ist nicht so, wie bei MZ - siehe z. b. schon die Tanklackierung !!


Dies ist MEINE Meinung - entscheiden musst DU selber!


Gruß

bausenbeck


dieser meinung schliesse ich mich an, ich hatte selber schon eine Kanuni, sieht zwar aus wie eine MZ ist aber eben doch keine, qualitativ viel schlechter als eine richtige MZ,


Also meine (echte Zschopauer) 301er ist qualitativ auch etwas "grenzwertig", besonders die Elektrik und wenn man sich die Kiste von nahen anschaut. Wenn man bedenkt, unter welchen Bedingungen die in Zschopau zusammengenagelt wurden, wundert mich das auch nicht sonderlich.

Sind die Kanunis wirklich so grottenschlecht verarbeitet? Woran macht ihr das fest? Interessant wären vor allem technische Dinge. Die Lackierung ist zwar nicht schön, man klann aber erstmal so rumfahren und as machen, wenn man das Geld übrig hat.
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Maik80 » 1. Juli 2014 21:12

...ich höre die Grubenhunde jaulen...
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon schraubi » 1. Juli 2014 21:25

michi89 hat geschrieben:
etz-250-freund hat geschrieben:
bausenbeck hat geschrieben:Ich persönlich würde sie nicht kaufen - sie ist KEINE MZ, nur eine Kanuni!!


Denke, die Qualität ist nicht so, wie bei MZ - siehe z. b. schon die Tanklackierung !!


Dies ist MEINE Meinung - entscheiden musst DU selber!


Gruß

bausenbeck


dieser meinung schliesse ich mich an, ich hatte selber schon eine Kanuni, sieht zwar aus wie eine MZ ist aber eben doch keine, qualitativ viel schlechter als eine richtige MZ,




Sind die Kanunis wirklich so grottenschlecht verarbeitet? Woran macht ihr das fest? Interessant wären vor allem technische Dinge. Die Lackierung ist zwar nicht schön, man klann aber erstmal so rumfahren und as machen, wenn man das Geld übrig hat.


Meine 251er Kanuni ist optisch und technisch im Topzustand. Ich in zwar erst knapp 100 KM damit gefahren, aber ich fuhr noch keine andere MZ welche so eine Laufruhe in Motor und Fahrwerk hatte.
Optisch kann ich keine Verarbeitungsmängel feststellen, ich denke das sind nur Gerüchte von Leuten die nie eine besessen haben :mrgreen:
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19

Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...
schraubi
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator
 
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Wohnort: Franken
Alter: 56

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon etz-250-freund » 2. Juli 2014 08:53

nach einem Wintereinsatz, überall rost am Rahmen und an den Chromteilen,
das Motorrad sah vorher aus wie neu,Werkszustand,
Motor nach 18 000 km revidiert - Getriebe hinüber,
Lack am Tank und seitendeckel gleiche Qualität wie auf den oben gezeigten Bildern,
Bremsbacken hinten gebrochen mit riß in der Hinterradnabe;
einige Teile schienen von der Qualität und Materialsträrke viel dünner bzw geringer zu sein,
Drehzahlmesser pendelte von anfang an,

dazu kommt das es keine richtige MZ ist sondern eine Kanuni,

das sind meine erfahrungen und wer das nicht glauben will,kann sich doch selbst eine Kanuni kaufen
und seine eigenen erfahrungen sammeln

schon komisch wie für ein Nachbau der gleiche Preis wie für eine Orginal Zschopauer MZ aufgerufen wird

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon flotter 3er » 2. Juli 2014 08:55

Maik80 hat geschrieben:...ich höre die Grubenhunde jaulen...


Na ja komm, deine stand hier auch schon auf dem Hof wenn ich mich recht erinnere - und die "Qualität" von Rahmenlackierung (Rostschutz!) und Schweißnähten war jetzt nicht so der Bringer, oder? Was nicht heißt das die DDR Kisten jemals richtig gut waren - aber allemal besser. Ich habe mehrere Kanunis gesehen - keine von denen war z.B. grundiert, die Farbe war nur auf den Rahmen "gerotzt". UNd das was Jörg dort mit seiner Felge gezeigt hat, habe ich noch bei keiner originalen MZ gesehen! Jeder wie er mag - ich persönlich würde wie gesagt für das gleiche Geld lieber eine originale 251er nehmen, evtl. umbauen auf einen 300er Satz. Das Problem bei den originalen 300ern ist ja wohl auch die Ersatzteillage - oder kennt jemand z.B. eine Quelle für Kolben?... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Lorchen » 2. Juli 2014 09:01

flotter 3er hat geschrieben:... oder kennt jemand z.B. eine Quelle für Kolben?... :wink:

Nun sag schon. :biggrin:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon rockebilly » 2. Juli 2014 10:08

Ajo...unser lieber ORP zb...besser als der original kolben.

Fuhrpark: MZ TS 250/1.....eigendlich

Neuste Erungenschaft ne Kleene Rieju. ( Gewesen )..... ne wunderhübsche Honda RC 36/1 übernahm den Job^^
rockebilly
Ehemaliger

 
Beiträge: 1756
Themen: 9
Registriert: 11. August 2011 21:43
Wohnort: 54550 Daun-Rengen
Skype: kurven such und find gerät.

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon TS-Jens » 2. Juli 2014 10:23

flotter 3er hat geschrieben:
Maik80 hat geschrieben:...ich höre die Grubenhunde jaulen...


Na ja komm, deine stand hier auch schon auf dem Hof wenn ich mich recht erinnere - und die "Qualität" von Rahmenlackierung (Rostschutz!) und Schweißnähten war jetzt nicht so der Bringer, oder? Was nicht heißt das die DDR Kisten jemals richtig gut waren - aber allemal besser. Ich habe mehrere Kanunis gesehen - keine von denen war z.B. grundiert, die Farbe war nur auf den Rahmen "gerotzt". UNd das was Jörg dort mit seiner Felge gezeigt hat, habe ich noch bei keiner originalen MZ gesehen! Jeder wie er mag - ich persönlich würde wie gesagt für das gleiche Geld lieber eine originale 251er nehmen, evtl. umbauen auf einen 300er Satz. Das Problem bei den originalen 300ern ist ja wohl auch die Ersatzteillage - oder kennt jemand z.B. eine Quelle für Kolben?... :wink:


Kanunis sind in jedem Fall schlechter was die Qualität anbelangt, andererseits wie Svidhurr schon schrieb: Glatte 1000 auf den Tisch legen und sehen obs dem Verkäufer reicht. Bei 1000€ für ne 251/301er Kanone kann man den ein oder anderen Mangel durchaus verkraften ;)

Echte 251/301 sind im Normalfall ne Ecke teurer, außer man hat grad mal Glück, also gehen 1000€ schon In Ordnung.

Meine halbfertig restaurierte 251 soll zB. 999€ VB kosten, hat dafür aber auch ne Menge neu gemacht, man muss halt noch ein paar Kleinigkeiten erledigen. Das ist aber auch ne echte, das gleiche von Kanoni wären wohl ca. 750€ VB ;)
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon flotter 3er » 2. Juli 2014 11:08

TS-Jens hat geschrieben: Meine halbfertig restaurierte 251 soll zB. 999€ VB kosten, hat dafür aber auch ne Menge neu gemacht, man muss halt noch ein paar Kleinigkeiten erledigen. Das ist aber auch ne echte, das gleiche von Kanoni wären wohl ca. 750€ VB ;)


Da wüsste ich dann aber was ich machen würde.... :wink: Letzlich sparst du bei einer Kanuni nicht wirklich was. So grottig wie z.B. der Rahmen verarbeitet ist, musst du da früher oder später eh ran wenn es ein Gebrauchsfahrzeug werden soll, sonst gammelt dir das Ding unterm Arsch weg....
Und wie ich schon sagte, auch die Originalen waren qualitativ nicht die Offenbarung, und davon noch mal kräftig Abstriche machen - ich weiß nicht. Aber jeder wie er mag.
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon Maik80 » 2. Juli 2014 11:24

Das dt. Naben nicht unfehlbar sind, sieht man gut bei smokie.
Schweißnähte finde ich als laie in ordnung. Der lack ist grottig, keine frage!
Stoßdämpferpatrone nicht regenerierbar... muss nicht sein. Technisch sind sie ok. Die motoren sind gut, frag lorchen. Garnitur gut, frag achim.
Bremse gut, stahlflex vorn serie.

Ist wie alles geschmackssache.
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon TS-Jens » 2. Juli 2014 11:32

Maik80 hat geschrieben:Das dt. Naben nicht unfehlbar sind, sieht man gut bei smokie.
Schweißnähte finde ich als laie in ordnung. Der lack ist grottig, keine frage!
Stoßdämpferpatrone nicht regenerierbar... muss nicht sein. Technisch sind sie ok. Die motoren sind gut, frag lorchen. Garnitur gut, frag achim.
Bremse gut, stahlflex vorn serie.

Ist wie alles geschmackssache.


Nicht parallel gebohrte Hauptlagersitze sind aber auch schon mehr als einmal vorgekommen ;) Geschmack hin oder her.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon holger999 » 2. Juli 2014 12:02

bezüglich der "Lackqualität".....

in dem Herstellungsjahren der Kanuni gab es auch bei der Umstellung neuer, umweltfreundlicher Lacke, bei sehr vielen Autos das Problem mit dem Lackabblättern des Klarlackes und dem Ausbleichen der Lacke.
Sicher sind die Erinnerungen an VW, Opel, selbst Mercedes und BMW und vielen anderen aus diesen Baujahren bekannt.

Zu dem Wintereinsatz auf unseren versalzenen Straßen:

ich hatte auch eine sehr gepflegte Moto Guzzi, bevor ich sie zum Wintereinsatz mit Seitenwagen umbaute.
Lack und Chrom glänzten, wie im Neuzustand, obwohl bereits 50.000 km überschritten.
Natürlich schütze ich sie damals mit den bekannten Mitteln wie einfetten, Schutzwachs und was es alles gab und viele dazu Empfehlungen aussprachen.
Nach dem ersten Winter blühte der Rost an allen möglichen und unmöglichen Stellen.
Ganz problematisch wurde es nach dem 2.Winter; trotz neuerem Schutz...

alle elektrischen Verbindungen bekamen ihre Probleme... das ging so weit, das ich einen neuen Kabelbaum einziehen musste und fortan den Einsatz bei Streusalzwetter aufgab.

Ich möchte dadurch nicht die Qualitäten der Kanuni künstlich anheben, aber etwas relativieren.

Für die genannten 1000 Euronen spricht, das dieser Preis weit überschritten wird, wenn man eine Grotte kauft und diese wieder herrichten will.
Voraussetzung sollte aber schon sein, das der Motor vernünftig läuft und kein Stau von Reparaturen unbedingt fällig werden.

Gruß
Holger

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon PeterG » 2. Juli 2014 12:34

Wenn es eine MZ sein soll, dann Original,oder?
Sonst kann man für das Geld ja auch ein "richtiges" Motorrad kaufen... :ja:

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon TS-Jens » 2. Juli 2014 13:15

holger999 hat geschrieben:bezüglich der "Lackqualität".....

in dem Herstellungsjahren der Kanuni gab es auch bei der Umstellung neuer, umweltfreundlicher Lacke, bei sehr vielen Autos das Problem mit dem Lackabblättern des Klarlackes und dem Ausbleichen der Lacke.
Sicher sind die Erinnerungen an VW, Opel, selbst Mercedes und BMW und vielen anderen aus diesen Baujahren bekannt.



Ich denke das Kanuni davon kaum betroffen sein dürfte. Die gesetzlichen Vorgaben dazu galten nicht für die Türkei...

Offtopic:
Das bekannte Auskreiden liegt an anderen, umweltverträglicheren Bindemitteln im Lack die im PKW Bau ab ca.1990 (soweit ich mich richtig erinnere) EU weit verwendet werden mussten. Für Motorräder war das meines Wissens nach aber auch in der EU nicht gültig, genau wie heutzutage der Zwang zu Wasserlacken. Motorräder dürfen auch weiterhin mit Lösemittelbasierenden Lacken lackiert werden.
Exercise your Rights! Freedom is the cure!

Fuhrpark: Badeinsel 2000 mit Palme
TS-Jens

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Edersee Organisator
 
Beiträge: 10293
Artikel: 1
Themen: 119
Registriert: 23. Juli 2007 11:59
Wohnort: Wald und Feld
Alter: 43

Re: Kanuni ETZ 301 kaufen?

Beitragvon flotter 3er » 2. Juli 2014 13:15

holger999 hat geschrieben:bezüglich der "Lackqualität".....

in dem Herstellungsjahren der Kanuni gab es auch bei der Umstellung neuer, umweltfreundlicher Lacke, bei sehr vielen Autos das Problem mit dem Lackabblättern des Klarlackes und dem Ausbleichen der Lacke.
Sicher sind die Erinnerungen an VW, Opel, selbst Mercedes und BMW und vielen anderen aus diesen Baujahren bekannt.



Na ja, das Problem ist aber wirklich - was ich selbst schon gesehen habe - das gerade der Rahmen ganz schlecht lackiert ist. Ohne Grundierung, aufs nackte, mit Sicherheit auch rostige Blech. Du magst sicher Recht haben, wenn man für 1000 Euro eine erwischt die top ist, ok. Aber die hier macht auch noch Einiges an Arbeit - da lohnt sich das einfach nicht. @Simmi-Thimmy - nehme, wenn es unbedingt die sein muss, vorher Tank und Sitzbank ab und schaue genau hin! Zustand Elektrik und Rahmen!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17236
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste