da ich neu hier bin, kurze Vorstellung: 38 Jahre, aus Montabaur. Meine MZ (von 84) stand jetzt 18 Jahre in der Garage meiner Eltern. So lange bin ich auch kein Mopped mehr gefahren. Da meine Eltern nun bald umziehen musste natürlich die Garage geräumt werden. Als ich die MZ dann bei mir rumstehen hatte wurde es Zeit etwas zu tun. Wenn bald die neuen Reifen da sind habe ich dann fasst 500€ in das alte Ding gesteckt

Damit mein Liebhaberstück nun hoffentlich bald angemeldet werden kann muss ich natürlich zur HU. Damit die HU klappt brächte ich nun eure Hilfe. Sorgen macht mir zum einen das Rücklicht. Es ist von O2R und hat keinen Stempel wie das alte Rücklicht. Im Shop stand nicht, dass es ohne Zulassung ist. Wird der Prüfer was zum Rücklicht sagen? Könnte das alte wieder anbauen, doch das hat Risse.
Auch an der Bremse gibt es ein Problem. Der alte Bremsschlauch hatte ein Aussen- und ein Innengewinde. Der neue hat zweimal Aussengewinde. Das passt zwar auf die Brembo, ich habe aber keine möglichkeit den Schlauch zu verdrehen wenn er festgeschraubt ist. In der Reparaturanweisung steht was von Überwurfmutter und so war es mit dem alten Schlauch wohl auch befestigt gewesen. Fehlen mir hier noch Teile zur Befestigung des neuen Bremsschlauches? Festgeschraubt habe ich den Schlauch bei abgebauter Bremszange. Er ist ca. 180 Grad verdreht. Das bekomme ich nicht weg, weil ich die Bremszange immer nur 360 Grad drehen kann. Da ich gelesen habe, der Schlauch darf nicht verdreht sein macht mir das auch etwas Sorgen.
Mit dem Bremslichtschalter war ich vor der Stillegung schon zur HU und hatte keine Probleme. Kann das so bleiben?