
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
So ne Nabe hab ich bei meiner 87er Solo auch drin...P-J hat geschrieben:Hab heute ne Nabe fürs ETZ Vorderrad mit Bremsscheibe bekommen die irgendwie ganz anders aussieht wie die Naben die ich sonst so kenn und habe. Ab- und ausgedreht ist die nicht, das sieht man. Von welchem Modell stammt die linke, schwarze Nabe.
P-J hat geschrieben:Die Silberne ist sicher vom Bj. 83 und so ein Rad hab ich nochmal. Die gerade Nabe wirkt nicht so stabil aber das kann täuschen.
Baustellenraser hat geschrieben: Gewinde nachschneiden.
P-J hat geschrieben:Baustellenraser hat geschrieben: Gewinde nachschneiden.
Mach das blos nicht, die reissen ab. Die Gewinde müssen gerollt werden.
Klaus P. hat geschrieben:Ich kann immer nur staunen was so alles entdeckt wird oder nie beachtet wurde,
es gibt 3 verschiedene Bauformen der Naben für vorne, dazu die für Grimecascheiben.
Legt die mal auf eine Waage !
Wie man auf die idee kommen kann, daß auch Speichen dafür unterschiedlich sein müßen ??? Baukasten !!
Ja keine E-listen besorgen, man müßte ja lesen - vergleichen.
Das die Speichen dünner sind als das Gewinde, sollte auch zum Handwerk des Wissens gehören, wenn ich mich mit Einspeichen/Speichenbestellung beschäftige.
Der Nippel ist auch nicht in der ganzen Länge mit Gewinde versehen, nicht das auch noch jemand glaubt, das sind fehlerhafte.
muffel hat geschrieben:Klaus P. hat geschrieben:Ich kann immer nur staunen was so alles entdeckt wird oder nie beachtet wurde,
es gibt 3 verschiedene Bauformen der Naben für vorne, dazu die für Grimecascheiben.
Legt die mal auf eine Waage !
Wie man auf die idee kommen kann, daß auch Speichen dafür unterschiedlich sein müßen ??? Baukasten !!
Ja keine E-listen besorgen, man müßte ja lesen - vergleichen.
Das die Speichen dünner sind als das Gewinde, sollte auch zum Handwerk des Wissens gehören, wenn ich mich mit Einspeichen/Speichenbestellung beschäftige.
Der Nippel ist auch nicht in der ganzen Länge mit Gewinde versehen, nicht das auch noch jemand glaubt, das sind fehlerhafte.
Klaus, Du verfügst sicherlich über ein breitgefächertes Wissen (das ist übrigens kein Handwerk), aber was genau willst Du uns sagen?
Die Zuordnung eines Bauteils erfolgt über das Gewicht?
Wer keine Ersatzteillisten hat kann nicht lesen?
Wenn man irgendwelche Teile bestellt muss man den Fertigungsprozess dieser kennen?
Uwe
muffel hat geschrieben:Ich glaube, die Zeit in der der gemeine MZ Fahrer nur sparen will ist vorbei, Teile für alte Dinge kosten nun einmal ihren Preis.
P-J hat geschrieben:Dann glaubs mal weiter. Mich wundert das die MZ Gemeinde nicht ausschliesslich in Schwaben oder Schottland lebt.
Klaus P. hat geschrieben:Woher weißt du das ? ? ?
Wenn ich den Nach-Schneider schon mal habe muß ich ja probieren ob er noch funzt.
Klaus P. hat geschrieben:Wenn ich den Nach-Schneider schon mal habe muß ich ja probieren ob er noch funzt.
Klaus P. hat geschrieben:Nein den.
P-J hat geschrieben:Die Speichen, genau wie auch Schrauben, kommen in eine art Dreibackenfutter wo schräge Rollen aus hochwertigem Stahl drinen sind. das ende der Speichen wird reingesteckt und zugedreht. Dann dreht sich das Futter und so wird das Gewinde gerollt in dem die Speiche Kompremiert wird.
Hier mit zwei Rollen http://www.youtube.com/watch?v=NvRcJoTEwa4
Klaus P. hat geschrieben:8.8 steht in den 250ger E-listen,
10.9 in der ETZ 150ger-liste,
Klaus P. hat geschrieben:und fang mir nicht mit Logik an,
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste